RAYMONDi
FLEISCHLOSE GERICHTE
Book: 3 8
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Fleischlos.docx
1\ARTISCHOCKEN
2\AUBERGINEN
3\APFELKUCHEN
4\BOHNENGULASCH
5\BUTTERBRÖTCHEN
6\BUTTERMILCH-KUCHEN
7\BIO-OMELETTE
8\CHINESISCHE NUDELN
9\CHAMPIGNONS in Backteig
10|CHIFFON-- KUCHEN
11\CREMESPINAT
12\DAMPFNUDELN
13\DONUTS
14\DINKELBROT
15\D I L L - FISOLEN
16\EIER - GERICHTE
17\EIERSPEISE " RAYMONDi"
18\EMMENTALER--gebacken
19\EIERSCHWAMMERL
20\ERDBEER-SCHAUMTORTE
21\ELIZABETH-TORTE
22\FRÜHLINGSZWIEBELSUPPE
23\FESTTAGSKRAPFEN
24\FASCHINGSKRAPFEN
25\FOLIEN-KARTOFFELN
26\F E I G E N aus dem Ofen
27\F E N C H E L _ gratiniert
28\FEINER-FRISCHER-STRUDEL
29\FRÜCHTEBROT
30\GRENADIERMARSCH
31\GNOCCHI
32\Grießauflauf
33\GURKENSUPPE
34\GEBACKENES - OBST
35\GRAUPEN&GEMÜSE-SUPPE
36\GERMKNÖDEL
37\GEMÜSE- gebacken
38\GUGLHUPF
39\Grießnockerl
40\HASELNUSS-BÄCKEREI
41\HAFERFLOCKEN-Bällchen
42\ HUSARENKRAPFERLN
43\HAFERFLOCKEN-BROT
44\INDIANER--Krapfen
45\JOHANNISBEER-Schnitte
46\KAISERSCHMARRN
47\Karfiol+Kohlsprossen-MIX
48\KARTOFFELKNÖDEL
49\KARTOFFELN mit Bergkäse
50\KOKOSBUSSERLN
51\KÜRBIS--Gerichte
52\KRAUTFLECKERL
53\KOHLRABI - STIFTE
54\KRAUT-STRUDEL
55\Knoblauch\Kräuter BAQUETTE
56\KIRSCHEN-AUFLAUF
57\ LINSEN_mit_Knödel
58\LINZER TORTE
59\MAKKARONI
60\MÜRBTEIG-Bäckerei
61\MOHNNUDELN
62\MARILLENKNÖDEL
63\NUSSKOCH
64\ORANGEN-REIS_ kalt
65\OMELETTE SURPRISE
66\PETERSILIEN-SUPPE
67\P I L Z E
68\POLENTA
69\QUITTEN_QUARK-KUCHEN
70\RÜHREIER
71\RAHMEIER
72\SCHEITERHAUFEN
73\SCHLOSSERGESELLEN
74\SALZBURGER NOCKERLN
75\SAUTIERTES
76\SCHAUMSCHNITTEN
77\SPARGEL
78\SPINAT-Quiche
79\TATAR
80\TIRAMISU
81\TORTILLA
82\TOMATENSUPPE
83\TIROLER-KASPRESSKNÖDEL
84\UNGARISCHE KRAUTSUPPE
85-\UNGARISCHER BAUMKUCHEN
86\VINSCHGERL
87\VOLLKORNBROT
88\ X-Mas--STOLLEN
89\ YUFKATEIG-Röllchen
90\ZUCCHINI-CREMESUPPE
Impressum neobooks
Fleischlos.docx
T I P P S + A N L E I T U N G
G E R I C H T E o h n e F L E I S C H
T I P P S + A N L E I T U N G
GERICHTE o h n e FLEISCH und INNEREIEN-
sowie auch o h n e GEFLÜGEL + FISCHE + Meeresfrüchte
EMPFEHLUNG
Ich erstellte das MANUSKRIPT mit einem "TABLET"
wegen LAYOUT "readen" Sie besser auch mit einem
1\ARTISCHOCKEN
ARTISCHOCKEN
mit Tomaten gefüllt
4 Portionen
4 ARTISCHOCKEN
8 TOMATEN
ZWIEBEL
SCHNITTLAUCH
2 ZITRONEN
WEINESSIG
ÖL ( DISTELÖL )
SENF
ZUCKER
SALZ
PFEFFER
TOMATENFÜLLUNG
Um die Füllung herzustellen, werden feste-reife Tomaten nur ein paar Sekunden in kochendes Wasser gelegt, gleich kalt geschwemmt + geschält. Zuerst werden Sie in Scheiben geschnitten und entfernt durch leichtes Ausdrücken die Kerne. Die FRUCHT wird in kleine Würfel geschnitten. In einer Schüssel werden die Tomatenstücke mit einigen Tropfen Weinessig, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker Und feinstem Zwiebel dezenten Senf und sehr feingeschnittenen SCHNITTLAUCH ( Tipp= trocken ) behutsam vermengt.
2\AUBERGINEN
A U B E R G I N E N
4 Portionen
4 Stück mittelgroße AUBERGINEN ( feste ! )
PILZE ( Champignon \nach Jahreszeit "Schwammerl")
1 Esslöffel Semmelbrösel Parmesan ( zum Reiben )
1/16l ÖL ( natives Olivenöl )
TIPP: Griechisches "JA natürlich " von "BILLA"
Pfeffer
Salz
Muskatnuss
Petersilie
3\APFELKUCHEN
A P F E L K U C H E N
12 Stücke
3 ÄPFEL ( süße Sorte
)
150g ZUCKER
150g pflanzliche MARGARINE (Butter )
250g MEHL
2 EIER ( Freiland Größe M )
1 Packerl VANILLEPUDDING-Pulver
( zum Kochen )
3 gestrichene Teelöffel BACKPULVER
1ne Prise Salz
5 Esslöffel MILCH
PUDERZUCKER zum Bestreuen
WALNÜSSE ( teilweise klein zerteilt )
ÄPFEL werden geschält, geviertelt, Kerngehäuse
heraus geschnitten. Fruchtfleisch in Würfel schneiden
Margarine, Zucker + Salz mit den Schneebesen+Vorsatz
weißcremig aufschlagen. EIER einzeln unterrühren.
Puddingpulver, Mehl und Backpulver mischen.
Mehl-Mischung und Milch abwechselnd unter den
Teig heben. Die zerteilen Walnussstücke ebenfalls.
TEIG in eine gefettete, mit Mehl ausgestellte
SPRINGFORM (26 cm Ø ) oder viereckig geben -
glatt streichen eventuell ganze Walnuss-Stücke
obenauf platzieren( leicht eindrücken ).
Im vorgeheiztem Backrohr
(Ober+Unterhitze 175°C / Umluft 150°C
ca. 4 5 Minuten backen.
APFELKUCHEN aus dem Ofen nehmen,
auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Springform öffnen und Kuchen vom Bodenteil
4\BOHNENGULASCH
BOHNENGULASCH
4 Portionen
300g weisse kleine BOHNEN
2 Esslöffel Tomatenmark
80g Fett ( pflanzlich )
2 große rote Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1/2 Lorbeerblatt
1 gehäufte Esslöffel PAPRIKA-Pulver
Salz
Über Nacht werden die 300 Gramm BOHNEN in Wasser eingeweicht. Mit dem "Weichwasser" zugestellt, mit dem 1/2 Lorbeerblatt versehen und langsam kernig weich gekocht. Man röstet die 2 feingehackten roten Zwiebeln in dem 80 Gramm Fett goldgelb an. Würzt mit den 2 Esslöffel PAPRIKA und fügt auch gleich die 2 Esslöffel TOMATENMARK sowie die fein zerdrückte 1ne Knoblauchzehe hinzu. Nun gießt man mit den Bohnen und Bohnen-SUD auf - salzt - und läßt bis zum vollständigem"WEICHWERDEN" und teilweise Zerfallen derBohnen - langsam fertig dünsten.
Dazu passt KNOBLAUCH-BAGUETTE
oder KÄSESTANGERL.
5\BUTTERBRÖTCHEN
BUTTERBRÖTCHEN
500g WEIZENMEHL (Type 405)
30g frische GERM (HEFE)
3 Stück Freiland -E I E R
100g Zucker(Feinkristall / Staubzucker)
200g Butter (Tipp: "Irische
Butter" KERRY GOLD)
1/8 l Milch
2 Esslöffel Zimtzucker
1 Prise Salz
2 Eigelb
Hagelzucker
Butter ( Pflanzenmargarine )für das Backblech
MEHL in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Vertiefung drücken. Die frische Hefe(Germ) zerbröseln, mit 1nem Esslöffel Zucker in einer lauwarmen Milch verrühren und in die Schüssel hinein gießen. Mit etwas Mehl vom Rand zu einem "VORTEIG" verrühren. Zugedeckt
30 Minuten an einem warmen, zugfreiem Ort gehen=rasten lassen. Restlichen Zucker, Eier, Salz und die Hälfte der Butter in Flöckchen auf dem Mehlrand verteilen. Von der Mitte her die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
Nochmals
30 Minuten gehen=rasten lassen ! Den BACKOFEN auf 200°C ( Gas Stufe 3 / Umluft 180°C ) vorheizen.
Restliche BUTTER ( IRISCHE ) zerlassen. Den TEIG jetzt durchkneten und 1 Zentimeter dick ausrollen. Quadrate von 20 Zentimetern Kantenlänge schneiden. Mit der zerlassenen Butter beträufeln=bestreichen - und mit ZIMTZUCKER bestreuen. Die Quadrate aufrollen und jetzt zu länglichen BRÖTCHEN Formen. Auein Backblech "Backpapier" legen und einfetten. Die Brötchen darauf legen - mit EIGELB bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen
25 Minuten backen.
TIPP: bestreuen Sie mit geriebenen HASELNÜSSEN
6\BUTTERMILCH-KUCHEN
BUTTERMILCH-KUCHEN
mit O B S T
ca. 30 x 40 rectangle
350g WEIZENMEHL ( glatt )
300 ml BUTTERMILCH
200g frische BEEREN (nach Wahl+Saison)
3 Freiland--EIER
300g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Backpulver
2 Esslöffel Puderzucker
1ne Prise Salz
BACKOFEN
auf 170°C Ober+Unterhitze vorheizen BACKBLECH
mit erhöhtem Rand oder Backrahmen( Springform eckig )
Zucker, Salz, Eier, Vanilleextrakt in einer Rührschüssel mit Küchengerät (für ca. 10 Minuten) weißcremig aufschlagen.
In die aufgeschlagen Eimasse Mehl und Backpulver zur sieben -dann die BUTTERMILCH dazugeben und nun Alles vorsichtig "unterheben" .TIPP: die FRÜCHTE händisch in/auf der Masseverteilen ( ev. eindrücken ).Nach Wunsch ( ev. zerteilt ):Erdbeeren \ Himbeeren \ Brombeeren \ Marillen\Heidelbeeren \ Pfirsiche \ Kirschen ....
[ nicht zu stark rühren, damit sich nicht zu viele Gluten durch verlorene Luft im Teig bilden -]
Diesen T E I G nun auf das vorbereitete Backblech (Backrahmen) darauf geben. Im dem bisher vorgeheiztem Backrohr bei unveränderter 170°C Ober+Unterhitze für
bis der KUCHEN goldgelb sich zeigt.
Komplett abkühlen lassen und vor dem Servieren mit PUDERZUCKER bestreuen.
7\BIO-OMELETTE
B I O - O M E L E T T E
4 Portionen
OMELETTE Frühlingsart
8 Stück FREILAND-EIER
Wurzelwerk
1 -2 Esslöffel ERBSEN
kleine, dünne KAROTTEN > der Länge nach geteilt
<einige BROKOLLI - Röschen
2 Stück Tomaten ( oder einige Paprika-Streifen ),
4 Esslöffel OBERS (= Süssrahm)
60g Butter ( oder Pflanzenmargarine ).
Salz bei Bedarf
ein paar klein gezupfte Petersilie
Das geschälte Wurzelwerk würfelig schneiden und zusammen mit dem Brokkoli und Erbsen und Karotten in Salzwasser kochen und abseihen. Die Tomaten schälen, von den Kernen ausdrücken und würfelig schneiden. Die EIER aufschlagen und mit Salz und Obers verrühren. Eine Pfanne erhitzen, die Butter aufschäumen und das abgetropfte Gemüse beigeben. ( bei Zuckererbsen+Babykarotten aus Glas/Dose entfällt das Kochen in Salzwasser )
Die EIMASSE eingeben, die Tomatenwürfel darüber streuen ( ev. kleine Petersilienblätter ) Durch Rühren mit der Palette leicht stocken lassen - zu einer Omelette zusammenschließen Und Farbe nehmen lassen.
TIPP: auf vorgewärmte Platte stürzen
8\CHINESISCHE NUDELN
CHINESISCHE NUDELN
Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei
500g "MIE-NUDELN"
(oder Soba Nudeln-\ 3er Spaghetti)
2 Handvoll SOJASPROSSEN
4 Frühlingszwiebeln
2 Stangen Lauch
4 grosse Karotten
6 EIER verquirlen
6 Esslöffel SOJA-Sauce
4 bis 6 Esslöffel SESAMÖL ( oder SOJAÖL )
1 Teelöffel Zucker
Salz
TIPP :
WOK - Pfanne verwenden
Die NUDELN ( oder 3er Spaghetti ) nach Packungsanweisung zubereiten=kochen.
Karotten und Lauch putzen und in feine Streifen schneiden. Soja-Sprossen waschen. Frühlingszwiebel putzen und in Röllchen schneiden. 1 - 2 Esslöffel ÖL in einer großen Pfanne heiß werden lassen, Die verquirlen 6 EIER darin kurz braten, gelegentlich mit Holzkochlöffel rühren. Lauch, Frühlingszwiebeln und Karotten hinzufügen und
3 - 5 Minuten mitbraten.
Mittels großem Sieb abgeschüttete NUDELN und SPROSSEN in die WOK-Pfanne hinzufügen und
weitere
5 Minuten braten
Mit Zucker, Sojasauce, dem restlichen 1 bis 2 Esslöffel SESAMÖL und Salz abschmecken. Heiß genießen !
9\CHAMPIGNONS in Backteig
CHAMPIGNONS
in BACKTEIG
4 Portionen
300g CHAMIGNONS ( braune oder weisse )
120g Mehl
1 großes E I Ö L (Sojaöl)
Petersilie
Zitrone
Backfett
Zucker
Pfeffer
Salz
Die CHAMIGNONS (oder andere PILZE )werden geputzt, kurz kalt gewaschen mit Küchenpapier abgetupft - und in halbfingerdicke Scheiben geschnitten ( kleine Pilze halbiert oder im Ganzen).
Sie werden mit einer Prise Salz, Pfeffer undgehackter
Petersilie und wenig Zitronensaft gewürzt.
20 Minuten kalt gestellt.
BACKTEIG
120g Mehl, eine Messerspitze Zucker, eine Teelöffelspitze Salz, 1 Eidotter, sowie einige Tropfen ÖL und hellem bevorzugtem BIER - nach Bedarf - einen mollig-flüssigen glattgesprudelten TEIG. In diesen fügt manzuletzt den "steifen Schnee " von 1nem Eiweiß darunter.
Durch diesen TEIG zieht man die PILZE, legt sie in gut erhitzten Backfett Und backt sie goldfarben.Vom Fett abgetropft und leicht mit Salzbestreut, werden die Pilze leicht angehäuft angerichtet.
Dazu passt VOGERLSALAT, "SAUCE TARTAR"MAYONNAISE-SALAT ..... Preiselbeeren ..... .... auch SAUERRAHM mit Schnittlauch.
10|CHIFFON-- KUCHEN
C H I F F O N - KUCHEN
( mit Orange )
14 Portionen ( 1- 10 Zoll Guglhupfform )
900 ml KUCHENMEHL
5 EIGELB
300 ml Orangensaft
600 ml PUDERZUCKER
1 Esslöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz
200 ml Pflanzen-ÖL
1 Esslöffel Orangenschale(gerieben)
1 Teelöffel Vanille-Extrakt
1/2 Teelöffel Weinsteinpulver
Den BACKOFEN auf 165°C vorheizen nur fettfreie Guglhupfform verwenden ! TIPP : aus SILIKON
Schüssel 1
Mehl, Zucker, Backpulver + Salz zusammen in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Mulde drücken. Eigelb, Speiseöl, Orangensaft, Orangenschale und Vanillepulver in die Mulde geben. Nicht schlagen ! Zur Seite geben !
Schüssel 2
In einer zweiten großen Schüssel das Eiweiß und Weinsteinpulver steif schlagen. Beiseite stellen
Schüssel 1
Mit dem selben Rührgerät(Küchenmaschine) die EIGELB-MEHL - Mischung glatt rühren. Jeweils in 1/4 vorsichtig nacheinander unter das EIGELB heben. Den TEIG in eine ungefettete 10-Zoll GUGLHUPFFORM gießen.
11\CREMESPINAT
CREMESPINAT
4 Portionen
500g SPINAT
40g gute BUTTER ( Sommerbutter \ "Kerrygold" )
30g Mehl Schalotten oder Porree
Knoblauch
1 Becher OBERS ( Süssrahm )
1 Prise Cayennepfeffer
5 Prisen schwarzen Pfeffer(gemahlen )
4 Prisen Muskatnuss
ca. 1 Teelöffel Leinsamen gemahlen
( zum Sauce binden )
Salz
Zitrone
500g frischen SPINAT von den groben Stielen befreien. Sehr gut und reichlich mit KALTEN Wasser waschen und abtropfen lassen.
( mit LEINSAMEN bei Bedarf binden ).