Frau Maier fischt im Trüben - Jessica Kremser - E-Book

Frau Maier fischt im Trüben E-Book

Jessica Kremser

4,9

Beschreibung

Frau Maier lebt mit ihrer Katze in einem kleinen Haus am Chiemsee. Eigentlich ist die ältere Dame die Ruhe in Person. Doch als sie an einem ganz normalen Montagmorgen eine Frauenleiche am Ufer findet, ist nichts mehr so, wie es war: Ein nächtlicher Besucher schleicht um ihr Haus und hinterlässt unheimliche Nachrichten, die Schwester der Ermordeten wird bedroht und eine weitere Leiche lässt nicht lange auf sich warten. Weil die Polizei sie für senil hält, ermittelt Frau Maier auf eigene Faust und bringt sich dabei in höchste Gefahr …Jessica Kremser hat mit Frau Maier eine ebenso kluge wie sympathische Figur ge­schaffen: Man muss Frau Maier einfach mögen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 299

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,9 (26 Bewertungen)
24
2
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jessica Kremser · Frau Maier fischt im Trüben

Ein starkes Debüt!

Frau Maier lebt allein in einem kleinen Haus am Chiemsee. Die großen Lieben ihres Lebens sind Elvis Presley, Fischgerichte und eine Katze. Eigentlich bringt Frau Maier nichts so leicht aus der Ruhe. Zumindest bis zu diesem Montagmorgen, an dem sie am Ufer des Sees, direkt vor ihrem Haus, eine Frauenleiche findet.

Als die Polizei eintrifft, ist die Tote verschwunden. Der Kommissar hält Frau Maier für unzurechnungsfähig und schickt ihr einen Polizeipsychologen ins Haus. Aber Frau Maier weiß, dass sie nicht senil ist. Sie hat gesehen, was sie gesehen hat – und auch das Opfer erkannt. Als auch noch ein Unbekannter nachts um ihr Haus schleicht, nimmt Frau Maier die Ermittlungen selbst in die Hand. Dank ihrer scharfen Beobachtungsgabe ist sie schon bald auf der richtigen Fährte – aber auch in großer Gefahr.

Jessica Kremser wurde 1976 in Traunstein geboren und wuchs am Chiemsee auf. Zum Studium der englischen und italienischen Literatur und der Theaterwissenschaften zog es sie nach München, wo sie noch heute lebt und als Redakteurin für verschiedene Zeitschriften schreibt. „Frau Maier fischt im Trüben“ ist ihr Debüt als Kriminalschriftstellerin.

Jessica Kremser

Frau Maier fischt im Trüben

PENDRAGON

Für Auguste und Hedwig, meine Großmütter

Erstes Kapitel Montag

I

Auf den ersten Blick hätte man denken können, der weiße Fleck im Wasser wäre ein Fisch. Fast jeder hätte das gedacht. Frau Maier nicht. Denn Frau Maier kannte sich aus mit den Fischen im See.

Der weiße Fleck schimmerte fast silbrig unter der leicht gekräuselten Wasseroberfläche zwischen ein paar dunklen Schilfhalmen. Es war schwer zu sagen, ob sich nur das Wasser bewegte oder ob es die Hand selbst war, die unter Wasser leise winkte. Dass es eine Hand war, daran bestand für Frau Maier gar kein Zweifel. Die Frage war: Handelte es sich nur um eine Hand oder um eine Hand, die noch mit einem Körper verbunden war?

Die Katze hatte sich längst verzogen. Als sie mit der Pfote nach dem silbrigen Fisch hatte angeln wollen, da hatte sie plötzlich die Erkenntnis gepackt, dass er vielleicht doch kein so guter Fang war. Ihr Fell am Rücken hatte heftig gezuckt, so als hätte sie Flöhe, und dann war sie in Sekundenschnelle fauchend im Gebüsch am Ufer verschwunden.

Frau Maier war alleine. Wie immer. Seufzend beugte sie sich nach vorne. Angst hatte sie keine – höchstens davor, wieder einen Hexenschuss zu bekommen, so wie im letzten Winter. Da hatte sie sich auch nur gebückt, um einen Kiesel aufzuheben. Einen roten, ganz glatt gewaschen vom See. Danach war das Leben fünf Wochen lang sehr beschwerlich gewesen.

Die Hand bewegte sich nicht. Sie lag still und blass im Wasser. In ihrer Todesstarre schien sie etwas zu umklammern. Es sah aus wie ein Stück Papier.

Und von der Hand führte ein Arm ins Schilf.

II

Frau Maier hatte kein Telefon. Das war manchmal lästig, unter Umständen auch einmal sehr lästig, aber so richtig unangenehm war es noch nie gewesen. Bis zu diesem Augenblick. Denn wenn man im Wasser im Schilf am See gerade eine Hand gefunden hat, von der aus ein Arm zu einer Frau führt, und diese Frau nackt und tot ist, dann wäre ein Telefon von Vorteil. Das dachte Frau Maier, als sie schnaufend an ihrem Küchentisch saß.

Frau Maier wurde selten nervös. Ihre Gelassenheit hatte ihr in ihrem Leben schon sehr oft geholfen. Ohne sie wäre das Leben, das sie führte, als alleinstehende, vermutlich sogar einsame Frau ohne Geld, sehr viel schwieriger gewesen. Aber manchmal war ihre Gelassenheit auch schon als Gleichgültigkeit missverstanden worden. Auch von sehr wichtigen Menschen.

Den kurzen Weg vom Fundort der Leiche bis zu ihrem kleinen Haus war Frau Maier nicht gerannt, sondern sie hatte ihn in ihrem ganz normalen, bedächtigen Schritt zurückgelegt. Trotzdem standen ihr jetzt, als sie am Küchentisch saß, kleine Schweißperlen auf der Stirn. Frau Maiers Atem ging schneller als sonst. Und flacher. Wieso?

Sicher, sie hatte gerade eine Leiche entdeckt. Das reichte normalerweise, um nervös zu werden. Bei Frau Maier nicht.

Sicher, sie hatte kein Telefon und konnte die Polizei nicht sofort verständigen. Aber dafür würde sich eine Lösung finden.

Nein, die Schweißperlen hatten andere Gründe. Nach kurzem, aber gründlichem Grübeln hatte Frau Maier diese Gründe ausgemacht. Erstens: Sie hatte die tote Frau erkannt. Zweitens: Sie war am Fundort nicht alleine gewesen. Jemand hatte sie beobachtet.

III

Jetzt konnte nur Elfriede Gruber helfen. Sie war die Leiterin der örtlichen Sparkasse und eine von drei Personen, auf die Frau Maier sich verlassen konnte. Die anderen beiden waren der Seppi, Lehrling im Supermarkt, und der Fischer-Karli. Seppi konnte sie nicht allzu oft behelligen, weil er sonst Ärger mit dem dynamischen Supermarktleiter bekam. Aber Elfriede Gruber war selbst die Filial-Leiterin und konnte mit niemandem Ärger bekommen. Und nur deshalb war es möglich, dass sie Frau Maier immer mit besonderer Freundlichkeit, ja sogar mit Respekt begegnete, obwohl die kein dickes Konto bei der Sparkasse hatte und auch sonst kein nennenswertes Ansehen im Dorf besaß. Die Gründe, warum sie immer und zu jeder Zeit zum Fischer-Karli laufen konnte, waren persönlich. Und vielschichtig. Und vor allem taten sie weh, auch nach über vierzig Jahren noch.

An alle diese Dinge dachte Frau Maier, als sie sich auf den Weg zur Sparkasse machte, dann kehrten ihre Gedanken zur Frau im Wasser zurück. Ihr Gesicht war nur wenige Zentimeter unter der Wasseroberfläche ganz deutlich zu sehen gewesen. Ihre blauen Augen waren weit offen und hatten einen erstaunten Ausdruck. Um ihren Kopf wehten blonde Haare, so dass der Gesamteindruck Frau Maier an eine Nixe erinnerte. Als Kind, als sie mit ihren Eltern in das kleine Dorf am großen See gezogen war, da hatte sie lange Zeit geglaubt, im See würden Nixen leben. Eines Tages, da war sie sicher gewesen, würde sie die Nixen finden. Damals war sie noch nicht Frau Maier gewesen, sondern ein kleines Mädchen, das an viele Dinge glaubte. Frau Maier glaubte nur an das, was sie sehen, schmecken, riechen, hören oder fühlen konnte. Nixen gehörten nicht dazu.

Die Frau im Wasser war Anita Graf, die Schwester von Inge Graf. Anita war nach Übersee ausgewandert, mit neunzehn. Sie hatte einen US-Soldaten geheiratet und war nie mehr zurückgekommen in das Dorf am See. Bis jetzt. Schon seit zwei Wochen war sie bei Inge zu Besuch und Frau Maier hatte die beiden mehrmals an ihrem Häuschen vorbeispazieren sehen. Wie Inge wohl mit diesem schrecklichen Ende eines lange ersehnten Besuches fertig werden würde?

Da waren sie wieder, die kleinen Schweißperlen. Und gleichzeitig war auch das Gefühl wieder da, dass dort unten am Ufer noch jemand gewesen war. Frau Maier war nicht mehr jung, ihr 60. Geburtstag war schon eine ganze Weile her. Aber wenn etwas perfekt funktionierte, dann waren das ihre Sinne. Und zwar alle. Sie sah, hörte, roch, fühlte und schmeckte, was andere gar nicht wahrnahmen. Und auch, wenn sie sich eine Szene im Nachhinein noch einmal in den Kopf zurückholte, dann waren die Bilder ganz klar, die Geräusche ganz deutlich und die Gerüche ganz intensiv.

Zügiger als es sonst ihre Art war ging Frau Maier den Uferweg entlang. Von ihrem Häuschen aus führte zunächst ein Stück Kiesweg durch einen kleinen Wald, danach wurde er zu einer geteerten Straße, die aber trotzdem nur für Fußgänger und Radfahrer benutzbar war. Autos gab es hier nicht. Bis ins Dorf brauchte Frau Maier zu Fuß knappe fünfzehn Minuten.

Der See lag zu ihrer Rechten. Selbst an einem Tag wie diesem, an dem sie es eilig hatte und ihr Kopf voller Gedanken war, schenkte Frau Maier dem See ihre Beachtung. Heute, an einem kalten Tag im Februar, sah er dunkel und trüb aus. Ein kalter Wind ließ Wellen ans Ufer rollen. Die Berge im Hintergrund waren ganz deutlich sichtbar und mit Schnee bedeckt. Vom ersten Tag an hatte der See Frau Maier in seinen Bann gezogen. Jeden Tag sieht er anders aus, hatte sie im ersten Jahr am See gedacht. Nach einigen Jahren hatte sie bemerkt, dass er fast jede Stunde anders aussah. Und mittlerweile wusste sie: In jedem Moment veränderte der große See seinen Ausdruck und sie konnte inzwischen jedes seiner vielen Gesichter lesen. Sie wusste, wann ein Sturm aufzog – lange, bevor an allen Dampferstegen ringsum die Sturmwarnungen losgingen. Sie wusste, wie warm oder kalt das Wasser war und ob die Sicht am nächsten Tag klar sein würde. Und sie wusste, wie die silbrigen Fische im See aussahen …

Frau Maier bog kurz vor dem Dampfersteg nach links ab und befand sich zwei Minuten später auf der Hauptstraße des Dorfes und eine Minute später am Eingang der Sparkasse.

Elfriede Gruber war da. Sie warf gerade einen Blick über die Schulter ihres Lehrlings, der Probleme beim Ausfüllen eines Antrages hatte. Als sich die Schiebetüren der Sparkasse öffneten, schaute sie auf. Ihr Blick begegnete dem von Frau Maier. Sofort erkannte sie den Ernst der Lage und bat Frau Maier ins Besprechungszimmer.

IV

Seit fast zehn Jahren schon hätte Frau Maier Elfriede Gruber jederzeit um Hilfe bitten können. Denn damals hatte sie Elfriedes Mann im Bett mit Nicole Weidner, der jungen Gemeinde-Angestellten, angetroffen. Frau Maier verdiente sich zu ihrer bescheidenen Rente als Putzfrau etwas dazu, und das Haus der Grubers war eine ihrer festen Stellen. Jeden Dienstag, von acht bis elf. An jenem Dienstag hatte Frau Maier ihre Jacke im Haus der Grubers vergessen. Das hatte sie bemerkt, als sie mit dem Putzen der Arztpraxis (von zwölf bis zwei) fertig war und leicht verschwitzt den Heimweg antreten wollte. Plötzlich fröstelte sie, und da fiel ihr eben das Fehlen der Strickjacke auf. Kurz hatte sie gezögert, aber sie konnte keine Erkältung riskieren. Eine Woche ohne Putzen bedeutete eine Woche ohne Geld.

Also ging sie zurück zum Haus der Grubers, holte den Schlüssel aus dem zweiten Blumenkasten am Fenster unten links und sperrte auf. Es war 14.22 Uhr. Sofort nahmen ihre feinen Ohren die Geräusche wahr, sofort richteten sich die Härchen auf ihren Armen auf, sofort wusste sie: Ich bin nicht alleine im Haus. Und da Frau Maier niemals Angst hatte, ging sie energisch die Treppe hinauf, um nach dem Rechten zu sehen. Sie hatte einen Einbrecher erwartet, oder Nachbars Katze, aber ganz bestimmt nicht Herrn Grubers nackten Hintern. Das Entsetzen im Gesicht von Nicole Weidner war fast lustig anzuschauen. Aber die Reaktion von Herrn Gruber war traurig. Hastig hüllte er sich in eine Decke, stolperte zu seiner Hose auf dem Boden, nahm sein Portemonnaie heraus, kramte hektisch hundert Euro heraus und hielt sie Frau Maier hin: „Für Ihre Loyalität, Sie verstehen schon, gell?“, sagte er lächelnd.

Was Frau Maier daran am allermeisten erboste, war, dass er sich dabei kein bisschen schämte und ganz selbstverständlich davon ausging, dass sie das Geld nehmen würde und das Problem damit beseitigt wäre. Mit eisiger Miene nahm sie das Geld, ging die Treppe herunter, holte sich ihre Strickjacke, legte die hundert Euro auf den Küchentisch und ging zur Sparkasse. Dort wartete sie geduldig, bis Elfriede Gruber um exakt 17.33 Uhr die Filiale absperrte. Sofort ging sie auf sie zu: „Ich muss mit Ihnen über etwas Persönliches sprechen. Ungestört.“

Nach einem kurzen Zögern bat Elfriede Gruber Frau Maier, sich mit ihr ins Auto zu setzen. Natürlich nahm sie an, es handle sich um eine persönliche Angelegenheit von Frau Maier. Sie war erstaunt. Seit acht Jahren putzte Frau Maier für sie und noch nie hatten sie ein persönliches Wort gewechselt. Im Auto sah Frau Maier sie an. Zum ersten Mal sahen sich die beiden Frauen direkt in die Augen und Elfriede war plötzlich beunruhigt. Frau Maiers Blick war ernst und forschend. „Ich war gerade noch einmal in Ihrem Haus, weil ich meine Strickjacke vergessen habe. Die Jacke war da. Aber auch die Nicole Weidner. Und sie lag mit Ihrem Mann im Bett.“ Elfriede sagte nichts. Gerne hätte sie empört ihren Mann verteidigt und die unverschämte Putzfrau entlassen und hochkant aus dem Auto geworfen. Es wäre so einfach gewesen. Aber Frau Maiers Blick schloss diese Reaktion aus: Elfriede wusste, dass Frau Maier die Wahrheit sagte. Nicole Weidner. 20 Jahre jünger als sie. Elfriedes Augen brannten und sie schämte sich plötzlich. Aber Frau Maier legte ihr einfach die Hand auf den Arm. Sanft, aber ohne zu zögern. So saßen die beiden Frauen, die Filialleiterin und ihre Putzfrau, mindestens zehn Minuten lang zusammen im Auto.

„Sie wissen, wo ich wohne“, sagte Frau Maier dann. Sie stieg aus und schloss die Autotür hinter sich. Dann knöpfte sie ihre Strickjacke zu und ging nach Hause. Seit diesem Tag wusste sie, dass sie Elfriede Gruber jederzeit um Hilfe bitten konnte.

V

Das Blaulicht der beiden Polizeiautos warf tanzende Punkte auf das Wasser. Dem besonderen Anlass entsprechend (eine Leiche gab es im Landkreis nicht alle Tage, eine nackte Leiche so gut wie nie) waren gleich zwei Streifenwagen gekommen und nicht nur die kleine Asphaltstraße, sondern auch den schmalen Kiesweg bis zum Fundort in Höchstgeschwindigkeit herangeprescht. Frau Maier hatte gewartet und ihnen den Weg gewiesen, dann war sie in ihr Haus gegangen. Eigentlich hätte sie erleichtert sein müssen: Jetzt hatten Profis die Sache in die Hand genommen. Sie hatte von der Sparkasse aus die Polizei und auch Inge Graf verständigt. Die stand jetzt in einem schwarzen Regenmantel am Ufer und war noch blasser als die Leiche ihrer Schwester.

Frau Maier saß am Küchentisch und trank Kaffee. Sie war nicht erleichtert. Sie war immer noch unruhig. Das leise Rascheln im Gebüsch hinter ihr, das kaum vernehmbare Knirschen des Kieses, dieses unbestimmte Gefühl von bohrenden Blicken in ihrem Rücken. Wer war da mit ihr am Fundort gewesen? Und wieso hatte wer auch immer da gewesen war sich nicht bemerkbar gemacht?

Seufzend griff sich Frau Maier ein Kochbuch vom Regal. Wenn ihr etwas gegen innere Unruhe helfen konnte, dann war es das Blättern in einem Kochbuch. Sie hatte unzählige Exemplare. Die meisten davon hatten ihrer Mutter gehört, andere hatte sie sich von ihrem wenigen ersparten Geld auf dem jährlichen Kauzinger Flohmarkt gekauft. Das Blättern darin bereitete ihr Vergnügen und beruhigte sie, denn die Welt des Kochens war ihr vertraut. Besonders Fischgerichte. „Saibling in Zitronensoße …“, murmelte Frau Maier leise und versuchte, sich wie sonst jedes einzelne Wort auf der Zunge zergehen zu lassen.

In diesem Moment klingelte es an der Haustür.

Frau Maiers Härchen an den Armen stellten sich auf. Nicht, weil es bei ihr so gut wie nie klingelte. Nein. Es war schlagartig wieder da, dieses eigenartige Gefühl der Unruhe.

Draußen standen ein Mann und eine Frau in Polizei-Uniform.

„Grüß Gott, Brandner Franz ist mein Name, ich bin der ermittelnde Kommissar und das ist meine Kollegin, die Klauser Cornelia, Polizeiobermeisterin. Dürfen wir kurz reinkommen?“ „Freilich“, sagte Frau Maier und führte die beiden in die Küche. „Einen Kaffee, vielleicht?“ „Nein, danke“, antwortete der Kommissar und Frau Maier bemerkte, dass er sehr ernst aussah. „Bitte setzen Sie sich, Frau Maier. Wir würden Sie gerne noch einmal über den genauen Ablauf des Fundes befragen.“

Frau Maier nickte.

„Um wie viel Uhr haben Sie die Leiche entdeckt?“

„Um Viertel nach zehn.“

„Warum waren Sie am See?“

„Warum nicht?“

„Bitte beantworten Sie meine Fragen, es ist wichtig.“

Leichte Irritation in der Stimme. Frau Maier seufzte. Aber der Polizei musste man auch auf dumme Fragen antworten, das wusste sie aus den Krimis, die sie sich häufig im Fernsehen anschaute.

„Ich gehe jeden Tag an den See. Ich mag die frische Luft. Und heute Morgen war ich im Garten und meine Katze ist zum See gelaufen. Da bin ich ihr nachgegangen.“

„Sie haben eine Katze?“

„Ja.“

Auch auf überflüssige Fragen musste man der Polizei antworten, auch das wusste Frau Maier. „Sie leben alleine hier? Sind Sie viel alleine?“

Musste man wohl auch auf eigenartige Fragen antworten? Frau Maier seufzte. Vermutlich schon.

„Ich wohne alleine hier. Mit meiner Katze.“

Der Polizist schien darüber kurz nachzudenken, dann wechselte er einen bedeutsamen Blick mit seiner Kollegin, woraufhin die eilfertig etwas in ihr Notizbuch kritzelte. Was war hier los? „Ähm, ja. Hm. Zurück zur Leiche. Beschreiben Sie doch bitte noch einmal, wie Sie sie gefunden haben.“

Obwohl Frau Maier all das schon am Telefon und dann noch einmal bei der Ankunft der Polizisten erzählt hatte, sagte sie geduldig:

„Zuerst habe ich nur eine Hand gesehen. Dann den Arm. Dann habe ich das Schilf beiseite geschoben … und da lag sie. Sie hatte nichts an. Ihre Augen waren offen.“

„Irgendwelche sichtbaren Wunden?“, unterbrach der Kommissar.

Frau Maier schüttelte den Kopf. „Sie hielt aber irgendetwas mit der Hand umklammert. Ein Stück Papier, glaube ich.“ Dieses Detail schien die Polizei nicht zu interessieren, denn der Kommissar ging nicht weiter darauf ein. Er setzte eine besonders wichtige Miene auf, bevor er seine nächste Frage stellte: „Und Sie sind der Ansicht, dass es sich bei der Frau um eine gewisse …“ Er blätterte in seinen Notizen.

„Anita Graf“, warf die Polizeiobermeisterin beflissen ein.

Der Kommissar schien solche Einmischungen nicht zu schätzen, denn er warf seiner jungen Kollegin einen mürrischen Blick zu und setzte seine Frage ohne ein Wort des Dankes fort.

„… Anita Graf handelt?“

„Nein.“ Frau Maier schüttelte kurz aber bestimmt den Kopf.

„Nein?“, wiederholte der Kommissar erstaunt.

„Nein. Ich bin nicht der Ansicht. Ich bin mir sicher“, sagte Frau Maier.

Daraufhin veränderte sich der Gesichtsausdruck des Polizisten. Von Erstaunen wechselte er einen kurzen Moment lang zu Mitleid und wurde dann zu … Ärger. Ärger? Ja, es war nicht zu übersehen: Die gerunzelte Stirn, der harte Zug um den Mund, der kalte Blick. Warum um Himmels willen aber sollte sich der Kommissar über sie ärgern? Frau Maier musste nicht lange auf die Antwort warten.

„Das ist ja alles gut und schön, Frau Maier“, sagte der Kommissar, und seine Stimme klang jetzt eindeutig kalt. „Aber wie erklären Sie uns, dass an dem von Ihnen so genau beschriebenen Fundort zwar Wasser ist, und Schilf – aber keine Leiche?“

Frau Maier glaubte, nicht richtig zu hören. Genauso gut hätte der Polizist ihr erzählen können, dass bereits ein rosaroter Elefant mit der Spurensicherung beschäftigt gewesen war, als sie am Tatort aufkreuzten, sie wäre nicht überraschter gewesen.

Viele hätten an ihrer Stelle jetzt die Fassung verloren. Nicht Frau Maier, die Ruhe in Person. „Natürlich ist dort eine Leiche“, sagte sie mit fester Stimme. „Zumindest war sie um Viertel nach zehn da.“

„Aha“, erwiderte Kommissar Brandner, und jetzt schlich sich leiser Spott in seine Stimme. „Und wie erklären Sie mir dann, dass keiner unserer Beamten auch nur den geringsten Hinweis auf die tote Frau dort entdecken konnte? Meine Leute haben jedes verdammte Schilfrohr einzeln umgedreht, Herrschaftszeiten! Und ein Stück Papier haben wir auch nicht gefunden!“ Der Kommissar wurde laut. Frau Maier sah ihn einige Sekunden lang wortlos an, dann erwiderte sie ohne die kleinste Unsicherheit in ihrer Stimme:

„Wenn die Leiche nicht mehr da war, dann wurde sie entfernt. Von der Strömung, von Menschen … vom Mörder vielleicht. Was weiß ich. Sie war jedenfalls da und es war die Anita Graf, das ist alles, was ich weiß.“

Von ihrem Gefühl, dass noch jemand am Tatort gewesen war, sagte sie nichts. Der Kommissar hatte bei ihr jede Sympathie und jedes Vertrauen verspielt. Endgültig und in dem Moment, in dem er den Spott hatte aufblitzen lassen.

Spott war ein rotes Tuch für Frau Maier. „Eene mene muu, du blöde Preißn-Kuh!“ klang es in ihrem Kopf. Aufgeregte, sich im Eifer des Gemeinseins fast überschlagende Kinderstimmen. Gelächter. „Zuagroaste müssen leider draußen bleiben!“ Spott und Häme, so dicht wie eine Wand. Und sie, das kleine Mädchen, das gerade in das Dorf am großen See gezogen war, stand immer vor dieser Wand. Davor. Aber nie dahinter.

Frau Maier tauchte aus ihren Gedanken auf und schüttelte sich wie die Katze, wenn sie auf der Jagd nach einem kleinen Fisch im Eifer des Gefechts von einem Stein aus ins seichte Seewasser gerutscht war. Sie war nur ein paar Sekunden lang in die Vergangenheit eingetaucht, aber ihr Schweigen und ihre scheinbare Passivität machten den Kommissar immer wütender.

„Wissen Sie, was ich glaube? Sie sind einfach zu viel alleine, haben eine lebhafte Phantasie und wollten endlich einmal Aufmerksamkeit bekommen! Aber so nicht, gute Frau, das sage ich Ihnen. So nicht. Das wird ein Nachspiel haben!“

Und mit diesen gewichtigen Worten hievte er seinen nicht weniger gewichtigen Bauch – Stammtisch im Brauhaus jeden Montag und Donnerstag, Kegeln mit viel Bier am Freitag – vom Küchenstuhl und verließ ohne Gruß das Haus. Die Polizeiobermeisterin sprang ebenfalls auf und eilte ihrem Chef nach. Doch an der Tür zögerte sie kurz, dann drehte sie sich um:

„Ich werde dafür sorgen, dass jemand vorbeikommt … dass Ihnen jemand … hilft. Unser Polizeipsychologe, der kennt sich aus mit so was. Der weiß bestimmt jemanden!“, flüsterte sie und drückte kurz Frau Maiers Hand. Frau Maier zuckte zurück. Dort, wo die Polizistin ihre Hand berührt hatte, schien ihre Haut zu brennen. Mitleid war für Frau Maier noch schlimmer als der ärgste Spott.

Zweites Kapitel Dienstag

I

Am nächsten Tag wachte Frau Maier sehr früh auf. Wie spät es wohl war? Es war Ende Februar, draußen war es stockdunkel. Ohne Licht und ohne Vogelgezwitscher konnte Frau Maier nur anhand ihrer inneren Uhr die Zeit schätzen. „Fünf Uhr zwanzig“, murmelte sie – nein! Sie horchte noch einmal genauer auf das innere Ticken – „Fünf Uhr fünfundzwanzig“ korrigierte sie dann. Ein Blick auf den altmodischen Wecker auf dem Nachttisch zeigte: 5.27 Uhr. Frau Maier seufzte zufrieden, dann stand sie auf und schlüpfte in ihre Hausschuhe.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!