Freuds Kulturtheorie - Pierre Kurby - E-Book

Freuds Kulturtheorie E-Book

Pierre Kurby

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Freuds Kulturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Definition des Begriffes Kultur zu liefern ist nicht einfach. Freud beschäftigte sich schon 1908 mit dem Kulturbegriff. Erst 1930 schaffte er es eine schriftliche Definition des Begriffes „Kultur“ zu liefern. Er erklärt „…daß das Wort >Kultur< die ganze Summe der Leistungen und Einrichtungen bezeichnet, in denen sich unser Leben von dem unserer tierischen Ahnen entfernt und die zwei Zwecken dienen: dem Schutz des Menschen gegen die Natur und der Regelung der Beziehungen der Menschen untereinander.“ Die Kultur in Freuds Augen hat die Menschen krank gemacht. So wie die kulturelle Sexualmoral zu seiner Zeit vorherrschte, war eine Kritik – wie er sie liefert – notwendig. Die Moral zu überdenken wäre der nächste Schritt gewesen. Freud analysiert zunächst, was mit den Menschen passiert, die die Moral nicht einhalten können und warum dies so ist. Diese Hausarbeit soll sich mit mehreren Schwerpunkten beschäftigen. Es geht um die benutzten Unterscheidungen, um den Zugang zum Thema zu erleichtern, Freuds Kulturstufentheorie und die Kulturkritik.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2010

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.