Funktionen von Managementtechniken für Projektarbeit - Marcel Micheel - E-Book

Funktionen von Managementtechniken für Projektarbeit E-Book

Marcel Micheel

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich umfasst der Bereich des Projektmanagements sämtliche Vorgehensweisen, Prozesse, Methoden, Instrumente und Vorlagen sowie die jeweiligen Kompetenzen, damit ein Projekt erfolgreich realisiert werden kann. Aus diesem Grund gilt das Projektmanagement bereits seit Jahrzehnten sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft als gut untersuchtes Thema und als Ansatz für die Abwicklung von Projekten. Es handelt sich dabei um einen Ansatz, in dem alle formalen Richtlinien für das Management eines Projekts definiert sind. Obwohl der Bereich des Projektmanagements alles andere als neu ist, hat die Thematik im Laufe der Zeit nicht an Relevanz verloren. Mehr noch hat der Bereich des Projektmanagements in den vergangenen Jahren sogar erheblich an Bedeutung gewonnen. Er wird daher mittlerweile vermehrt als Disziplin angesehen, die aufgrund zahlreicher Einflussfaktoren – beispielsweise durch die Digitalisierung – immer mehr an Dynamik zunimmt. Auch wegen zahlreicher Veränderungen in der Wirtschaft hat das Projektmanagement in den letzten Jahren in praktisch allen Wirtschaftsbereichen enorm an Bedeutung gewonnen. Häufig nimmt es in einem Unternehmen mittlerweile sogar eine zentrale Rolle ein, weil viele Projekte mit traditionellen Methoden (zum Beispiel einer Linienorganisation) nicht mehr angemessen realisiert werden können. Durch die zunehmende Relevanz des Projektmanagements hat sich auch dessen Charakter in den letzten Jahren verändert. Diese Art des Managements hat sich von einer projektbezogenen Abwicklungsmethodik zu einem strategischen Instrument entwickelt. Denn mittlerweile interpretieren Unternehmen das Projektmanagement als Werkzeug im Kontext der Unternehmensführung und somit mehr und mehr als eine Form der Führungskonzeption. Damit ist gemeint, dass heute eine Vielzahl an Unternehmen das Projektmanagement als Instrument wahrnehmen, mit dessen Hilfe dessen Ziele, Aufgaben und Methoden direkt mit der strategischen Entwicklung eines Unternehmens verknüpfen werden können. Grundsätzlich hängt der erfolgreiche Abschluss eines Projekts typischerweise maßgeblich von einer gut durchdachten und strukturierten Herangehensweise ab, wobei zu einer solchen Herangehensweise die Anwendung entsprechender Managementtechniken gehört. Diese sollen dazu beitragen, dass den projektverantwortlichen Personen die passenden Steuerungsmittel für die Abwicklung eines Projekts zur Verfügung gestellt werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.