0,99 €
In "Gartenglück am Grill - Zucchini statt Zank und Zoff!" zeigt Marc Schommertz, wie Sie mit pflanzlichen Zutaten ebenso genussvolle wie nachhaltige Grillfeste feiern. Nach Vorwort und Einleitung, die die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile des vegetarischen Grillens erläutern, erwarten Sie 20 Rezepte für je vier Personen - von raffinierten Vorspeisen über kreative Hauptgerichte bis hin zu ansprechenden Beilagen. Alle Rezepte enthalten präzise Zutatenlisten (kg, g, ml, EL, TL) in absteigender Reihenfolge sowie klar strukturierte Zubereitungsschritte. Ein eigenes Kapitel "Nützliches Zubehör" empfiehlt Grillzangen, Wendehilfen, Geflügel‑ und Gemüse‑Körbe, damit Ihnen jedes Gericht gelingt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 33
Veröffentlichungsjahr: 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen zu unserem neuesten Rezeptbuch. In diesem Buch widmen wir uns einer besonderen kulinarischen Leidenschaft: dem Grillen von köstlichen vegetarischen Gerichten. Unter dem Motto "Gartenglück am Grill - Zucchini statt Zank und Zoff!" haben wir eine vielfältige Auswahl an fleischlosen Genüssen zusammengestellt, die Grillliebhabern und Kochinteressierten gleichermaßen Freude bereiten werden.
Als Hobbykoch und Autor habe ich selbst eine große Leidenschaft für das Kochen und das Experimentieren mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Die Welt der vegetarischen Küche bietet dabei eine Fülle an Möglichkeiten, die es zu entdecken gilt. Mit diesem Buch möchte ich Ihnen Inspirationen und Anregungen für Ihre nächste Grillparty oder einfach für einen gemütlichen Grillabend zu Hause geben.
Das Grillen von Gemüse, Tofu und anderen vegetarischen Produkten eröffnet eine ganz neue Welt des Genusses. Die Aromen, die sich beim Grillen entfalten, verleihen den Gerichten eine einzigartige Geschmacksnote und eine verlockende Grillmarkierung auf dem Gemüse sorgt für das gewisse Etwas. Ob saftige Portobello-Pilz-Burger, gegrillte Zucchini-Rollen oder gegrillte Ananas mit Kokos-Rum-Sirup - diese Rezepte werden Ihre Geschmacksknospen zum Tanzen bringen.
Während des Schreibens dieses Buches habe ich darauf geachtet, Rezepte auszuwählen, die einfach zuzubereiten sind und keine exotischen oder schwer zu findenden Zutaten erfordern. Ich möchte Ihnen zeigen, dass vegetarisches Grillen leicht in den Alltag integriert werden kann und genauso lecker und befriedigend sein kann wie traditionelle Grillgerichte.
Ich lade Sie ein, mit mir auf eine köstliche Reise zu gehen, bei der Sie neue Aromen entdecken und Ihre kulinarischen Fähigkeiten erweitern können. Probieren Sie die Rezepte in diesem Buch aus, variieren Sie sie nach Ihrem Geschmack und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Grillbegeisterten. Denn das gemeinsame Grillen und Genießen verbindet uns und schafft wunderbare Erinnerungen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, Nachkochen und vor allem beim Genießen der vegetarischen Grillrezepte aus diesem Buch. Möge Ihr Grill immer heiß sein und Ihre Teller voller köstlicher Kreationen!
Mit herzlichen Grüßen
Marc Schommertz
In einer Welt, die von immer mehr Menschen bewussteren Lebensstilen und einer gesteigerten Aufmerksamkeit für unsere Umwelt geprägt ist, gewinnen vegetarische Ernährungsweisen zunehmend an Bedeutung. Auch beim Grillen, einer ursprünglich fleischlastigen Aktivität, hat sich die vegetarische Variante fest etabliert. In diesem Buch "Gartenglück am Grill - Zucchini statt Zank und Zoff!" wollen wir Ihnen die Vielfalt und den Genuss dieser kulinarischen Richtung näherbringen.
Warum also vegetarisch grillen? Die Gründe hierfür sind vielfältig und überzeugend. Zum einen liegt der Fokus auf einer gesünderen Ernährung, bei der der Verzehr von frischem Gemüse, Obst und anderen pflanzlichen Produkten im Vordergrund steht. Vegetarische Grillrezepte bieten die Möglichkeit, neue und kreative Wege zu entdecken, wie wir unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen können, ohne auf den Genuss und das gesellige Beisammensein beim Grillen verzichten zu müssen.
Ein weiterer entscheidender Vorteil der vegetarischen Grillküche liegt in ihrer positiven Auswirkung auf die Umwelt. Die Produktion von Fleisch erfordert große Mengen an Ressourcen wie Wasser, Land und Futtermittel. Die vegane und vegetarische Ernährung ist eine nachhaltige Alternative, die den CO2-Ausstoß reduziert und zur Erhaltung unserer Ökosysteme beiträgt. Durch den Verzicht auf Fleisch beim Grillen können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Die Zukunft des vegetarischen Grillens ist vielversprechend. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung und sind offen für neue Geschmackserlebnisse. Die Lebensmittelindustrie hat darauf reagiert und bietet mittlerweile eine breite Palette an fleischfreien Alternativen, die speziell für das Grillen entwickelt wurden. Innovative Produkte wie Gemüseburger, mariniertes Tofu und köstliche Grillgemüsespieße eröffnen uns unzählige Möglichkeiten, den Grillabend abwechslungsreich und geschmackvoll zu gestalten.
In "Gartenglück am Grill - Zucchini statt Zank und Zoff!" werden Sie eine Sammlung von 20 köstlichen und inspirierenden Rezepten finden, die zeigen, dass vegetarisches Grillen keineswegs langweilig oder eintönig sein muss. Ganz im Gegenteil: Die Vielfalt an Aromen, Texturen und Farben wird Sie begeistern und neue kulinarische Horizonte eröffnen.