0,99 €
Ein ganzes Jahr - 52 Wochen - 52 durchdachte Rezepte. In seinem Jubiläumsband zur 1000. Veröffentlichung präsentiert Marc Schommertz eine klare, praxiserprobte Auswahl an Gerichten, die saisonal, bodenständig und vielseitig sind. Jede Kalenderwoche ist einem einzelnen Rezept gewidmet - von Brot über Suppen, Salate, Braten, Süßspeisen, Grillgerichte bis hin zu Feldküchenklassikern. So entsteht ein übersichtlicher Jahresplan, der Orientierung bietet, aber Raum lässt für eigene Anpassungen. Die Gliederung ist bewusst schlicht gehalten: Jedes Rezept steht auf einer eigenen Seite, mit Zutatenliste (absteigend sortiert nach kg, g, ml, EL, TL), klar gegliederter Zubereitung und ganz ohne überflüssige Deko. Statt optischer Reizüberflutung setzt dieses Kochbuch auf Übersicht und Handwerk. Wer strukturiert kochen möchte, findet hier einen verlässlichen Begleiter durchs Jahr. Die Rezepte orientieren sich an Jahreszeiten, Verfügbarkeit und praktischer Umsetzbarkeit. Im Januar gibt es Saures und Wärmendes, im Frühjahr Wildkräuter, im Sommer Grillideen, im Herbst Eintöpfe und im Winter klassisches Gebäck. Ob Sauerteigbrot, Pfirsichribs, Spinatlasagne oder Lebkuchen - jedes Gericht ist für vier Personen kalkuliert und steht im Kontext der jeweiligen Woche. »Koche dein Jahr - 52 Wochen - 52 Rezepte« ist mehr als ein Rezeptbuch. Es ist ein handfestes Arbeitsmittel für alle, die nicht lange suchen wollen, sondern regelmäßig etwas Gutes auf den Tisch bringen möchten. Ohne Sterneambitionen, aber mit Geschmack, Verlässlichkeit und viel Erfahrung aus 25 Jahren Rezeptentwicklung. Ein Buch für alle, die Struktur in ihre Küchenpraxis bringen möchten - unabhängig vom Kochlevel.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 45
Veröffentlichungsjahr: 2025
Koche dein Jahr -
52 Wochen - 52 Rezepte
Inhalt
Vorwort
Kochkalender für alle Jahreszeiten
Geschmack mit System
Küchenkompass durchs Jahr
Rezepte (Für jeweils 4 Portionen)
Sauerteigbrot
Rinderbraten
Linsensuppe
Wacholdergraved Lachs
Rotkohlsalat
Kartoffelgratin
Bärlauchrisotto
Spargelcremesuppe
Holunderblütengelee
Bierdosenhähnchen
Kräuterflanksteak
Pfirsichribs
Zucchini vom Grill
Tomatenfocaccia
Sommerrollen
Ratatouille
Kirschclafoutis
BBQ Pulled Pork
Maiskolben mit Butter
Pflaumencrumble
Kürbisgnocchi
Birnenbrot
Steckrübeneintopf
Apfelstrudel
Haselnussbrownies
Schweinerücken in Senfkruste
Lachstatar
Knoblauchbaguette
Wildschweinragout
Pilzrisotto
Quittenbrot
Grünkohlpfanne
Marzipanstollen
Chili con Carne
Flädlesuppe
Schokoladenmolten Cake
Roggenvollkornbrot
Gnocchi alla Romana
Forellenfilet
Rosenkohl aus dem Ofen
Boeuf Bourguignon
Semmelknödel
Gebrannte Mandeln
Rote Bete Carpaccio
Gulaschsuppe
Spinatlasagne
Cranberryscones
Beef Jerky
Zimtschnecken
Kaiserschmarrn
Fischcurry
Schnelle Lebkuchen
Schlusswort
Impressum
Vorwort
Als ich vor 25 Jahren mit der ersten Ausgabe der Volksrezepte-Reihe begann, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass ich einmal das tausendste Buch veröffentlichen würde. Dieses Jubiläum reflektiert nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern vor allem die vielen Begegnungen, Erfahrungen und Genüsse, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Jede Seite dieses Buches erzählt von Momenten am Lagerfeuer, im heimischen Backofen oder am gut geheizten Grillrost. Hinter jedem Rezept steht eine Geschichte: von überraschenden Zufallsfunden auf dem Wochenmarkt, von anregenden Gesprächen mit Freunden und Familie oder von stillen Experimenten in meiner Feldküche.
Mit »Koche dein Jahr - 52 Wochen - 52 Rezepte« lade ich dich ein, dieses kulinarische Jahr gemeinsam mit mir zu gestalten. Nicht nur will ich dir jede Woche eine neue Idee an die Hand geben, sondern dich auch ermutigen, deine persönliche Handschrift einzubringen. Die Rezepte folgen dem Rhythmus der Jahreszeiten und schöpfen aus dem Besten, was Natur und Tradition uns schenken. Du wirst entdecken, wie sich das erste zarte Grün des Frühlings im Bärlauchrisotto spiegelt, welch wohltuende Wärme ein Eintopf im Herbst verbreitet oder wie ein einfacher Teig im Winter zur Quelle von heimeligem Duft und Geborgenheit wird.
Die tausendste Veröffentlichung ist nicht nur Meilenstein, sondern Ausdruck meiner Leidenschaft für einfaches, ehrliches Kochen. Ich danke allen Leserinnen und Lesern, die mich mit Feedback, eigenen Geschichten und nachgekochten Bildern inspiriert haben. Möge dieses Buch dich durchs ganze Jahr begleiten, neue Impulse setzen und dir Freude bereiten - Woche für Woche. Ich freue mich auf dein Urteil, deine Ergänzungen und ganz besonders auf deine ganz persönlichen Volksrezepte.
Marc Schommertz
August 2025
„Koche dein Jahr - 52 Wochen - 52 Rezepte“ ist ein kulinarischer Begleiter, der dich Woche für Woche mit genau einem Rezept versorgt. Jeder Wochentag erhält eine klare Zuweisung: Hauptgang, Brot oder Backwerk sowie ein süßer Abschied finden auf getrennten Wochen verteilt ihren Platz. So entsteht ein ausgewogenes Jahr, das saisonale Höhepunkte in den Mittelpunkt rückt und vermeidet, dass Rezepte sich überschneiden oder in Vergessenheit geraten.
Die Auswahl der Gerichte orientiert sich an regionalen Erntezyklen und bewährten Traditionen. Im Frühjahr findest du Appetizer aus frischen Kräutern und erste Spargelvarianten, im Sommer Grilllieblinge und leichte Salate. Der Herbst liefert herzhafte Eintöpfe und herbstliches Gebäck, während der Winter mit Brotklassikern und wärmenden Aufläufen punktet. Jedes Rezept ist auf vier Personen ausgelegt und lässt sich dank klarer Mengenangaben - sortiert nach Kilogramm, Gramm, Milliliter, Esslöffel und Teelöffel - ohne Umrechnungsaufwand im Alltag umsetzen.
Auf jeder Seite steht das Wesentliche: Zutaten und Zubereitungsschritte in höchstens sechs präzisen Punkten. Ein freier Rand bietet Platz für persönliche Notizen: Variationsideen, Garzeiten oder besondere Gewürzempfehlungen lassen sich dort festhalten. Die reduzierte Gestaltung sorgt dafür, dass du das Buch beim Hantieren in der Küche optimal nutzen kannst, ohne Ablenkung oder langes Blättern.
Dieses Konzept schafft Struktur und Inspiration zugleich. Du planst dein Kochjahr vorausschauend, entdeckst neue Techniken und Geschmacksfarben und bleibst dabei flexibel: Einzelne Wochen lassen sich tauschen oder Rezepte nach Belieben ergänzen. „Koche dein Jahr - 52 Wochen - 52 Rezepte“ verwandelt den Alltagskalender in ein geschmackvolles Abenteuer durch alle vier Jahreszeiten.
Koche dein Jahr - 52 Wochen - 52 Rezepte bündelt Inspiration und Planung in einem einzigen Konzept. Du behältst den Überblick über dein Kochjahr, weil jede Woche genau ein Rezept auf deiner To-Cook-Liste steht. Saisonale Zutaten kommen automatisch zum richtigen Zeitpunkt auf den Tisch, wodurch du Frische, Regionalität und Vielfalt miteinander vereinst. Die klare Struktur spart Zeit bei der Menüplanung und im Einkauf, denn du weißt immer, welches Gericht als Nächstes ansteht und welche Vorräte du brauchst.
Die präzise Mengenangabe nach Kilogramm, Gramm, Milliliter, Esslöffel und Teelöffel ermöglicht exaktes Arbeiten ohne Umrechnen, während die auf sechs Schritte begrenzte Zubereitung die Zubereitungsdauer im Blick behält. Freiräume für eigene Notizen schaffen Platz für persönliche Anpassungen, sei es eine Gewürzvariante, ein Garmethoden-Tipp oder eine Erinnerung an das nächste Grillfest.
Das Buch wächst mit dir: Manche Wochen tauschst du spontan, andere Rezepte adaptierst du nach Lust und Laune. Dabei lernst du neue Techniken kennen, von Brotbacken bis Dutch-Oven-Gulasch, und festigst Bewährtes. Insgesamt entsteht so ein ausgewogener Mix aus Gemütlichkeit, Komfort und kulinarischem Fortschritt - Woche für Woche ein Genuss mit System.
Frische planvoll einkaufen - Erstelle zu jedem Rezept eine kleine Saisonliste und nimm sie zum Markt mit. So kaufst du nur das, was gerade reif ist, sparst Geld und bekommst das beste Aroma.
Mise en Place nutzen - Lege vor dem Kochen alle abgewogenen Zutaten griffbereit in kleinen Schalen aus. Das verhindert Hektik, verkürzt Garzeiten und reduziert Fehler wie vergessene Gewürze.
Gewürzmischungen selbst rösten - Erhitze ganze Samen von Koriander, Kreuzkümmel oder Fenchel kurz in der Pfanne, bevor du sie mörserst. Die ätherischen Öle entfalten sich tiefer und jedes Gericht gewinnt an Charakter.