Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
UNTERWEGS SEIN UND TROTZDEM NICHT AUF GESUNDES ESSEN VERZEICHTEN! Viel frisches Gemüse essen, sich gesund und ausgewogen ernähren - das nehmen wir uns jeden Tag vor. Doch ist es im STRESSIGEN ALLTAG gar nicht so einfach. Spätestens in der Kantine, vor dem Supermarktregal oder beim Bäcker bekommen UNSERE GUTEN VORSÄTZE weiche Knie, während Gemüse & Co. im Kühlschrank daheim ihrem Verderben entgegenblicken. Die Lösung: Schnelle GEMÜSEGERICHTE ZUM MITNEHMEN, die sich zu Hause EINFACH VORBEREITEN LASSEN und VOR GESUNDEN ZUTATEN NUR SO STROTZEN! IMMER DIESES GRÜNZEUG! Nein, gar nicht, denn Gemüse ist SO VIEL MEHR ALS SALAT. Lassen Sie sich inspirieren von über 80 HERRLICH ABWECHSLUNGSREICHEN REZEPTEN, die jegliche Langeweile aus dem Glas oder der Lunchbox vertreiben. Und dabei auch noch WIRKLICH LEICHT sind - in zweierlei Hinsicht: in der ZUBEREITUNG und IM MAGEN! Wie wäre es zum Beispiel mit SUPPEN ZUM AUFGIEßEN, SALATEN, die satt machen, Speisen zum Aufwärmen und zum kalt Genießen, SANDWICHES, DESSERTS im Glas - oder für Partys: FINGERFOOD und SNACKS "to go"? EINGEPACKT UND MITGENOMMEN Also, Mut zur Dose und bekennen Sie sich zu der Person im Büro, "DIE IMMER ALLES SELBER MITBRINGT". ZUM NEID DER ANDEREN, denn Ihre KollegInnen, FreundInnen oder GastgeberInnen werden Augen machen. Garantiert. Weil es eben nicht sein muss, unterwegs auf gesundes, selbst zubereitetes Essen zu verzichten oder wie der Autor Thomas Hofmann so treffend sagt: "Nur wenn wir SELBST kochen können, verstehen wir, WAS wir essen!" - und den guten Vorsatz von Neujahr 1998 können wir auch endlich abhaken. - Damit der Vorsatz, SICH GESUND ZU ERNÄHREN, nicht schon in der Mittagspause endet - EIGENS KREIERTE REZEPTE FÜR UNTERWEGS: von der selbstgemachten Instantsuppe über gesunde Salatvariationen bis hin zu Fingerfood für jedes Fest - IN DER SONNE SITZEN UND GENIEßEN, während andere noch fürs Mittagessen anstehen - volle Konzentration: leichte, bekömmliche Rezepte, die KEIN NACHMITTAGSTIEF zulassen - das Best of: für ein GUTES GEWISSEN, gut investiertes Geld und das gute Gefühl zu wissen, WAS MAN GEGESSEN HAT - Thinking out of the box: PRAKTISCHE TIPPS zu passenden und nachhaltigen Gefäßen, Transport und Lagerung - SCHULBROT anders gedacht: Als Vater von zwei Kindern hat Thomas Hofmann auch gute Tipps für die Kleinen
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 149
Veröffentlichungsjahr: 2019
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
PROLOG
Vorwort
Heimische Superfoods
Meine Tipps für gesunde und qualitativ hochwertige Gerichte
Aufbewahrung und Transport anders gedacht: Thinking outside the box
Das Auge isst mit: Essbare Deko-Elemente
Symbole
1. KAPITEL
SUPPEN & CO. TO GO
Basics: Gemüsebouillon & Aromenpasten
Meine Gemüsebouillon
Aromenpasten
Klassische Aromenpaste
Mediterrane Aromenpaste
Asiatische Aromenpaste
Suppen zum Aufgießen to go
Hildegards Gemüsekraftsuppe mit Chili-Dinkel-Frittaten
Grüne Basilikum-Minestrone
Japanische Sprossensuppe
Ratatouille-Suppe nach TCM
Schwarzer Rettich-Apfel-Suppe
Salatsuppe mit Pasta
Kalte Suppen to go
Erfrischende Minz-Gazpacho
Kalte Gartenkräutersuppe mit Knoblauchcroûtons
Klare Tomatensuppe
2. KAPITEL
SALATE & CO. TO GO
Basics: Dressings & Marinaden
Balsamico-Dressing
Französisches Dressing
Mein Cocktail-Dressing
Käse-Dressing
Joghurt-Minze-Dressing
Roquefort-Dressing
Sweet Chili-Dressing
Fernöstliche Marinade
Mediterrane Marinade
Italienische Marinade
Fruchtige Marinade
Limetten-Olivenöl-Marinade
Orangen-Granatapfel-Marinade
Vormarinierte Salate
Bunter Gemüse-Linsen-Salat
Cremiger Schwarzwurzel-Spargel-Salat
Djuvec-Reissalat mit Mango
Süßsaurer Glasnudelsalat
Schichtsalate
Schichtsalat „Caprese“
Reisschichtsalat mit Rauchkäse
Shaking Salads
Feuriger Bohnensalat mit Maisfrittaten
Roter Caesar Salad mit Chili-Tofu
Shaking Zoodles mit Minzpesto + Babyspinat
Taboulé
Toskanischer Schwarzbrotsalat
Wildkräutersalat mit geröstetem Pita
3. KAPITEL
SANDWICHES & BURGER TO GO
Fladen
Grillkäsefladen mit Sauerkraut + Chilimayonnaise
Burger
Das perfekte Burgerbrot
Falafelburger mit Coleslaw
Würziger Grillgemüseburger
Salatwraps
Tomate-Mozzarella-Wrap mit Guacamole
Bulgur-Wrap mit Ziegenkäse
Rollsandwiches
Grillauberginen-Rollsandwich
Minz-Gurke-Rollsandwich
Erdäpfelkas-Rollsandwich
4. KAPITEL
STRUDEL & CO. TO GO
Gemüsegratin mit würzigem Bergkäse
Blumenkohl-Tomaten-Crumble mit Blauschimmelkäsetopping
Mediterraner Gemüseauflauf mit Parmesan-Dinkel-Topping
Quiche mit Spargelduett in Holländischer Sauce
Rigatonitorte mit scharfen Zimtbröseln
Samosa-Kürbis-Strudel
5. KAPITEL
HAUPTGERICHTE TO GO
Gemüse only
Ei im Babykürbis mit Kürbiskernpesto
Gemüse-Tortilla mit bunten Blüten
Gratinierte Ofentomaten
Chili con verduras mit Kichererbsen
Gegrillte Auberginen-Cannelloni in Tomatensauce
Low Carb-Blitzpasta
Low Carb-Blütenreis mit Feta und Pistazien
Rauchgulasch „8 Schätze“
Rosengemüse „stir fry“ mit Seitan
Gemüsepüree
Gemüse mit Getreide
Blanchierter Romanesco mit Parmesan-Vollkornbröseln
Blütenbällchen mit Würzfeta + Tomatensauce
Gebackener Camembert auf Studentenamarant mit Birnenmus
One Pot-Gemüse-Couscous mit Minzhummus
Gebackene Paprikararitäten mit Kräuterbulgur + Tomatensauce
Pikanter Gemüseschmarren
Maisgrieß-Blauschimmelkäse-Nockerl mit fruchtigem Radicchio
Zoodles-Glasnudel-Nestchen
Getreidelaibchen
6. KAPITEL
AUFSTRICHE & CO. TO GO
Dips & Aufstriche
Cottage-Kräuter-Dip
„Erdäpfelkas“ nach Kärntner Art
Guacamole
Hummus und Variationen
Muhammara (Paprika-Walnuss-Creme)
Paprika-Ziegenkäse-Creme
Rettich-Tsatsiki
Tomatenchutney
Pestos
Minzpesto
Pesto alla genovese
Steirisches Kürbiskernpesto
Würzsaucen
Balsamico-Würzsauce
Orangen-Ingwer-Würzsauce
Saucen
Ajvar
Sweet Chilisauce
Tomatensauce
Tomatenketchup und Variationen
Mayonnaise und Variationen
7. KAPITEL
FINGERFOOD TO GO
Bunte Low Carb-Chips aus dem Ofen
Farbenfrohe Gemüseplätzchen mit Hummustopping
Gebratener Thaispargel im Gurkenmantel mit Wasabi-Würzsauce
Gefüllte Salatherzen
Gemüsesticks im knusprigen Croûtonmantel
Samosataschen mit Süßkartoffeln
Süßscharfer Knabbermix
8. KAPITEL
REZEPTE TO GO, WENN DU MAL KEINE LUST AUF GEMÜSE HAST.
Frühstück
Chia-Mohn-Pudding mit gelierten Früchten
Fruchtiger Frühstückscrumble
Smoothies
Laune gut, alles gut!
Immunbooster
Cool Down
Roter Energizer
Desserts
Grüne Götterspeise mit Kokoscreme im Glas
Schokokuchen mit Mangopüree
Gemüsekuchen im Glas
Wiener Croissant-Schmarren mit Aprikosenröster
9. KAPITEL
KINDER UND DIE TO GO-KÜCHE
Knabbereien für Kinder to go
Rezepte für Kinder to go
Getränke für Kinder to go
Brei und Püree to go
Brei Grundrezept
Gemüse-Obst-Brei ab dem 5. Monat
Couscousbrei ab dem 8. Monat
Gute-Nacht-Brei
Stäbchen mit Gemüsepüree
Das Beste für Kinder to go
EPILOG
Glossar
Gemüse und ich – das ist eine lebenslange Liebe. Bereits als Kindergartenkind war ich strenger Vegetarier. Keiner wusste, wie es dazu kam, und so blieb meiner Mutter nichts anderes übrig, als unsere Gemüter mit ihren kreativen Gemüsegerichten zu erfreuen. Ich gestehe, im Laufe meines Lebens kam ich (wieder) aufs Fleisch – und dennoch, dem Gemüse gebe ich stets den Vorzug. Ob in meiner Ausbildung zum Koch oder während meines Studiums der Ernährungswissenschaften, mein Augenmerk lag stark auf dem Zusammenhang von Ernährung und Wohlbefinden, was mich immer wieder zur vegetarischen, wenn nicht sogar zur veganen Küche brachte. Zwei Ernährungsweisen, die gerade jetzt im Trend liegen.
Kochen braucht Zeit und gerade die ist es, die sich dem Alltag manchmal schwer abgewinnen lässt. Nennen wir das Problem beim Namen: 30 Minuten Mittagspause sind einfach zu kurz, um sich schnell die Schürze umzuhängen. Und immer nur Salat und Gemüsesticks der gesunden Ernährung willen, nein, das geht doch kreativer!
Mit dem Wunsch gesunde Ernährung mit Schwerpunkt Gemüse „auf den Weg“ zu bringen, habe ich mein Know-how in die to go-Küche eingebracht. Dabei habe ich mich bemüht, Rezepte zu entwickeln, die ihr Versprechen hinsichtlich Optik und Geschmack halten. Doch nicht nur das, auch schnell zu- und vorzubereiten sollten sie sein. Es ist mir ein Anliegen, schmackhafte, gesunde und leichte Gerichte hervorzubringen, die vor allem mit regionalen und saisonalen Zutaten und Bio-Produkten herstellbar sind. Auch verwende ich gern Kräuter und Gewürze anderer Länder Küchen, die meinen Kreationen noch den letzten Schliff verleihen.
Ob Party, Picknick, Spielplatz, Schule, Uni oder Büro – mit meinen Gerichten in der Lunchbox oder im Glas seid ihr bestens im Alltag ausgestattet. Mit minimalem Aufwand könnt ihr sie in Mikrowelle, Ofen oder Wasserbad schonend erwärmen. Aber auch kalt schmecken sie köstlich. Und die Suppen sind so entwickelt, dass sie lediglich mit heißem Wasser aufgegossen werden und dann vollen Geschmack bieten. Eine selbstgemachte Trockensuppe sozusagen.
Die Themen „Spaß am Kochen und Essen und wie Ernährung zum Lebensglück beitragen kann“ sind eng mit dem Gesundheitsgedanken verbunden und jedes Rezept möge euch diese Einstellung vermitteln.
Wenn ihr auf den Geschmack gekommen seid, besucht mich auf meinem Blog LeckerWissen.at – hier findet ihr weitere schmackhafte Rezepte und alles rund um das Thema Ernährung. Ich wünsche euch gutes Gelingen und viele neidische Gesichter, wenn sie einen Blick in eure Lunchbox erhaschen!
EUER THOMAS
In einem Buch wie diesem hier dürfen keineswegs ein paar Worte über Superfoods fehlen. Denn diese sind in aller Munde – buchstäblich und im übertragenen Sinn – und das perfekte „Gemüse to go“!
Das sind Zutaten mit einem besonders hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen: große Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien. Sie haben eine besonders intensive Wirkung auf unsere Gesundheit und Vitalität. Sie können heilen, Krankheiten vorbeugen und unser Wohlbefinden deutlich steigern. All das sind hervorragende Voraussetzungen für eine gesunde Ernährung.
Bemerkenswert ist, dass Goji-Beeren nichts anderes sind als die Früchte des gemeinen Bocksdorns, der auch zur Böschungsbefestigung an Autobahnen und Landstraßen massenhaft angepflanzt wird. Hier lebte die Beere unbemerkt vor sich hin, bis man sie unter anderem Namen als asiatisches Superfood vermarktete. In den Sommermonaten trägt die Pflanze rötliche, ovale Beeren. Diese beinhalten eine große Anzahl an verschiedenen Nährstoffen, die den Organismus und das Immunsystem unterstützen und damit eine besondere Wirkung auf das Wohlbefinden haben. Da gemeiner Bocksdorn in der Lage ist, Aluminium, Quecksilber und Blei aufzunehmen, sollte man Beeren von Sträuchern an belasteten Standorten lieber nicht ernten! Ich empfehle daher auf Bio-Qualität zu achten.
Könnt ihr euch noch aus der Schulzeit erinnern, wodurch das Grün in den Pflanzen entsteht? Ja! – das Chlorophyll leistet hier ganze Arbeit. Doch wusstet ihr auch, dass es unsere Gesundheit stärken kann und uns vitaler macht? Besonders zu erwähnen ist hier tiefgrünes Gemüse wie Mangold, Staudensellerie, Rucola sowie diverse Kräuter (Basilikum, Petersilie, Schnittlauch etc.) und Wildgemüse wie Portulak, Sauerampfer und Löwenzahn.
Beeren sind im Gegensatz zu anderen Früchten nicht ganz so stark von ihren wilden Verwandten entfernt und durch Züchtung verändert. Und sie beinhalten vor allem große Mengen an Antioxidantien, welche das Immunsystem schützen und uns jung halten. Auch hier gilt es alle Beeren möglichst frei von Pestiziden zu verzehren: Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren und die wenig bekannten Maulbeeren bieten sich in unseren Breiten an. Von Juli bis Oktober haben die verschiedenen Sorten Hochsaison und warten nur darauf gepflückt zu werden.
Hierher gehören Gemüse wie Brokkoli, Sprossenkohl, Blumenkohl, Weißkohl, Rotkohl und Kohl. Aber auch Rucola, Rettich, Radieschen und Meerrettich gehören dazu. Das Besondere sind die sogenannten Glucosinolate, die die Heilwirkungen der Kreuzblütler ausmachen. Nicht ohne Grund wird Kohlgemüse besonders in der kalten Jahreszeit empfohlen, denn sie wirken gegen die Erkältungsverursacher – Viren und Bakterien. Es ist außerdem erwiesen, dass Glucosinolate eine antikanzerogene Wirkung haben und damit der Entstehung von Krebs entgegenwirken können.
Das ist milchsauer vergorenes Kraut, roh und nicht pasteurisiert. Als Rohkost mit ein wenig hochwertigem Öl wie Wallnussöl gegessen, sorgen die enthaltenen Probiotika für einen gesunden Darm, womit eine Stärkung des Immunsystems einhergeht.
Sie liefern von allen Lebensmitteln am meisten Zink und 50 g decken bereits den halben Tagesbedarf an Magnesium eines Erwachsenen. Ihr hoher Gehalt an verschiedensten Nährstoffen bringt einige gesundheitliche Vorteile mit sich, wodurch Kürbiskernpräparate auch in der Apotheke zu finden sind. Ihr könnt sie praktisch unter jedes Essen mischen, dazu die Kerne mit dem Küchenmesser hacken und beispielsweise unter den Reis oder Salat geben oder feingehackt unter das Paniermehl mischen.
Ayurveda und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) setzen Ingwer gegen Verdauungsbeschwerden und bei Seekrankheit ein. Sein Hauptwirkstoff Gingerol hat eine ähnlich schmerzlindernde Wirkung wie Aspirin und wird bei Kopf- und Muskelschmerzen angewandt. Ebenso ähnlich verbessert Gingerol den Blutfluss und senkt damit das Infarktrisiko und unterdrückt schmerzhafte Entzündungen und Schwellungen – kurzum: Ingwer ist ein wahrer Allrounder!
Trauben enthalten in ihren Kernen sekundäre Pflanzenstoffe, wie das berühmte Oligomere Proanthocyanidine (OPC). Diese werden unter anderem bei Problemen mit Haut (zum Beispiel Neurodermitis) und Haaren, aber auch bei Allergien eingesetzt. Die Verwendung von Traubenkernmehl oder -öl ermöglicht auf ganz einfache Weise die Versorgung mit diesem vitaminreichen Alleskönner. Beim Backen ersetzt ihr eine kleine Menge von eurem Mehl mit Traubenkernmehl, bei 100 g Mehl zum Beispiel sind das 7 g Traubenkernmehl und 93 g Mehl eurer Wahl. Beim Kauf von Traubenkernöl habt ihr die Wahl zwischen kaltgepresstem, beispielsweise für Marinaden, und raffiniertem, heißgepresstem Öl, welches sich sogar zum Frittieren eignet.
„An apple a day keeps the doctor away“, sagt man im englischsprachigen Raum. Die Ballaststoffe der Äpfel, die Pektine, binden Gallensäuren, sodass die Leber neue Gallensäuren, die für die Fettverdauung benötigt werden, bilden muss. Dafür bedient sie sich aus dem Cholesterinpool des Körpers und in der Folge sinkt der Cholesterinwert im Blut. Von August bis November habt ihr eine große Sortenauswahl an heimischen Äpfeln. Manche Sorten können auch sehr lange gelagert werden, daher sind fast das ganze Jahr über heimische Äpfel verfügbar!
Die aus der Schale gelöste Walnuss erinnert nicht nur in ihrem äußeren Erscheinungsbild an das menschliche Gehirn – tiefe Furchen und zwei Hemisphären – nein, sie scheint auch Futter für eben dieses zu sein. Entsprechende Versuche zeigen deutliche Verbesserungen der kognitiven Fähigkeiten von Testpersonen im schlussfolgernden Denken. Auch im Kampf gegen einen zu hohen Cholesterinspiegel wird die Walnuss nachweislich erfolgreich eingesetzt. Eine halbe Tasse Walnüsse am Tag macht es möglich.
Mandeln haben ein sehr hohes Nähr- und Vitalstoff-Spektrum und enthalten Vitamin B und E. Darüber hinaus beinhalten sie 19 % Eiweiß, was sie vor langer Zeit zum Grundnahrungsmittel von Einwohnern subtropischer Regionen machte. Übrigens wachsen Mandelbäume auch in unseren Breiten: In Österreich findet ihr Mandelbäume vor allem im Burgenland und in der Steiermark. In Deutschland ist die Pfalz berühmt für ihre Mandelbäume.
Greift beim nächsten Einkauf zu den einzigartigen und zugleich unscheinbaren Vitaminbomben, den Sprossen und Keimlingen. Oder setzt diese selbst an: Keimlinge aus Leinsamen, Alfalfa, Bohnen oder Kresse. Sie sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Die aufgekeimten Samen von Mungobohnen beispielsweise enthalten 25 % Proteine und sind reich an Vitamin A, C, E, B1, B2, Niacin und Folsäure. Außerdem sind Sprossen voll mit Eisen, Kalium, Phosphor und Magnesium. Ich schätze sie in der to go-Küche auch sehr, weil sie unkompliziert in der Verwendung sind. Sprossen und Keimlinge könnt ihr einfach über das Essen streuen oder unter den Salat mischen. Zusätzlich zu ihren vielen Vitaminen machen sie nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich einiges her.
Leinsamen und -öl zählen zu den wenigen heimischen und veganen Omega-3-Fettsäuren-Lieferanten. Diese Fettsäuren können von unserem Körper nicht selbst hergestellt werden und sind sehr wichtig für unser Wachstum und Gewebe. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Heilung von Entzündungen. 1–2 Teelöffel geschrotete Leinsamen über den Salat gestreut oder mit 1–2 Esslöffel Leinöl mariniert – und ihr habt den Tagesbedarf an lebensnotwendigen Omega-3-Fettsäuren gedeckt. Zudem enthalten Leinsamen auch andere wertvolle Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Ballaststoffe oder Lignane. Leinöl, das flüssige Gold, wie es auch genannt wird, wird aus Leinsamen gepresst. Es ist vor Licht und Luft zu schützen – am besten im Kühlschrank aufbewahren – und eignet sich nur für die kalte Küche.
Ihr habt wohl auch schon gehört, dass ein Kommafehler lange Zeit dafür verantwortlich war, dass Experten Spinat besonders hohe Mengen an Eisen zusprachen (100 g enthalten jedoch nur 3,5 mg und nicht 35 mg Eisen). Abgesehen davon ist Spinat mit seinen vielen Inhaltsstoffen dennoch ein wahres Superfood mit vielfach positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Ballaststoffe und der geringe Kaloriengehalt haben ihn auch zu einem wichtigen Bestandteil der Diätküche gemacht. Zudem hat Spinat fast das ganze Jahr über Saison. Junger Frühlings- oder Sommerspinat eignet sich auch hervorragend zum rohen Verzehr. Doch auch tiefgekühlt enthält Spinat noch einen hohen Anteil seiner Nährstoffe.
FÜR GESUNDE UND QUALITATIV HOCHWERTIGE GERICHTE
– Achtet darauf, dass die Mischung aus naturbelassenen Kohlenhydraten (Gemüse, Obst, Salate, Vollkornprodukten), Eiweiß (Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte, Eier) und gesunden Fetten (Olivenöl, Rapsöl, Leinöl) in Anlehnung an die Ernährungspyramide ausgewogen sein sollte.
– Zieht „cleane“, also unverarbeitete Lebensmittel raffinierten Produkten und Fertigprodukten vor, also Vollkornbrot statt Weißmehlprodukten, Frischkornmüsli statt Fertigmüsli, frisches Obst statt Dosenobst, knackiger Salat statt verkochtem Gemüse.
– Beachtet den Frischegrad der Lebensmittel. Salat, der vier Tage im Kühlschrank liegt, enthält nur noch einen Bruchteil seiner Vitamine.
– Greift im Supermarkt zu heimischen Lebensmitteln und saisonalem Gemüse. So habt ihr Gewissheit, dass es sich um frische Lebensmittel handelt, die keine langen Transportwege oder Lagerungen hinter sich haben.
– Die Qualität von Gemüse und Obst aus bio-logischem Anbau ist zweifellos den Produkten aus konventionellem Anbau überlegen. Diese Produkte unterliegen strengen Kontrollen bezüglich ihrer Qualität und Pflege.
– Gebt tierischen Produkten aus artgerechter Tierhaltung der Umgebung den Vorzug. Da habt nicht nur ihr etwas davon, sondern auch die regionale Landwirtschaft.
AUFBEWAHRUNG UND TRANSPORT ANDERS GEDACHT:
Der „Essen to go-Lifestyle“ ist keine neue Erfindung und auch nicht das Ergebnis eines modernen Lebensstils.
Seine Haupt- und Zwischenmahlzeiten selbstgekocht von Zuhause mitzunehmen hat Tradition und auch die Beweggründe sind kaum andere als früher. Wir wissen aus aktuellen Umfragen, dass noch immer mehr als die Hälfte aller Deutschen ihr Essen von Zuhause mitnehmen: Angestellte, SchülerInnen und Studierende – wie es in vielen Ländern der Welt üblich ist. In Indien beispielsweise wird das daheim zubereitete Mittagessen in der Tiffin Box vom Dabbawala – „der, der die Box trägt“ – den Männern zum Arbeitsplatz gebracht.
Wer sich sein Essen selbst mitnimmt, kommt um das Thema Verpackung nicht herum. Das transportgeeignete Verpacken der vorbereiteten Speisen muss den Anforderungen des Alltags gerecht werden. Vor allem soll es praktisch, einfach und umweltfreundlich sein. Ich möchte euch innovative Lösungen zu den gängigen Utensilien zeigen, und aus Liebe zur Umwelt sind diese auch möglichst kunststofffrei und wiederverwendbar. Lasst euch inspirieren!
FLACHE GLASBEHÄLTNISSEMIT PASSENDEM DECKEL
Diese sind inzwischen schon überall erhältlich und preisgünstig. Speisen sind darin vor Außeneinwirkungen geschützt.
+ GLEICHZEITIG ALS BACKFORM VERWENDBAR
+ FÄRBT NICHT EIN
+ SPÜLMASCHINENFEST
+ SCHÖNE OPTIK, WEIL DURCHSICHTIG
+ KRATZFEST
+ DICHT UND SOMIT FÜR FLÜSSIGES GEEIGNET
- SCHWERER ALS METALLGESCHIRR
- BRUCHSENSIBLER
- DECKEL OFT AUS KUNSTSTOFF
EINMACHGLÄSER
Oft tummeln sich zig Einmachgläser mit Schraubverschluss oder Klammern und Gummiringen im Keller, warum nicht eines für das mittägliche Essen verwenden?
+ HITZEBESTÄNDIG (KLAMMERN UND DICHTUNGSRINGE VOR DEM ERHITZEN ENTFERNEN)
+ IN DEN UNTERSCHIEDLICHSTEN GRÖSSEN ERHÄLTLICH
+ DICHT UND SOMIT FÜR FLÜSSIGES GEEIGNET
- NICHT BRUCHSICHER
LUNCHBOXAKA WIEDERVERWENDBARE PROVIANTDOSE
Robuste Speisegefäße aus den unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Nirosta, Bambus, Metall, Mais, oder Zucker sind ideale Begleiter, auch für Kinder. Es gibt sie in verschiedensten Ausführungen. Beispiele dafür sind die klassisch rechteckigen Blechdosen, der Henkelmann, die runden Tiffin-Metallboxen oder Schraubverschlussbehälter mit Thermofunktion. Manche Ausführungen haben auch Trennwende integriert. Ihr könnt euch aber auch leicht mit Backpapier helfen, um schön alles separat zu halten.
+ LEICHTER ALS GLAS
+ JE NACH MATERIAL GUTE TEMPERATURLEITUNG BEIM WIEDERAUFWÄRMEN IM WASSERBAD ODER OFEN
+ BRUCHSICHER
+ OFT AUCH MIT DECKEL AUS METALL UND SO KOMPLETT KUNSTSTOFFFREI
- KANN NICHT IN DER MIKROWELLE VERWENDET WERDEN
- MANCHMAL OHNE DICHTUNG UND DANN FÜR SUPPEN ODER EINTÖPFE NICHT GEEIGNET
WRAP IT! - ABER NACHHALTIG
Ob wiederverwendbare Jausenbeutel, Frischhaltefolie aus Bienenwachs oder einfach ein Stück Leinenstoff – beim Umwickeln und Verpacken darf man kreativ sein – und schont dabei auch noch ganz nebenbei die Umwelt. Was, davon nichts daheim? Naja, dann greift doch einfach zum guten alten Butterbrotpapier! Vor allem für Brote und Sandwiches geeignet!
+ EINE STOFFSERVIETTE KANN AUCH ALS UNTERLAGE BEIM ESSEN VERWENDET WERDEN. ODER ZUM ABWISCHEN, WENN MAL WAS DANEBENGEGANGEN IST.
+ WASCHBAR
+ BUTTERBROTPAPIER IST ABBAUBAR
- STOFFE SIND DURCHLÄSSIG, DAHER NUR FÜR TROCKENE MAHLZEITEN GEEIGNET.
- ESSEN KÖNNTE IN DER TASCHE ZER DRÜCKT WERDEN ODER AUS DER SERVIETTE FALLEN, ALSO BESSER NOCHMAL EINTÜTEN.
SCHRAUBVERSCHLUSSG LÄSERODER -FLASCHEN AUS DEM SUPERMARKT
Bei uns Zuhause wird alles in alte Gurkengläser & Co. verpackt, das ist praktisch, günstig und sauber.
+ KOMMT QUASI GRATIS ZU JEDEM IM GLAS VERPACKTEN LEBENSMITTEL
+ WIEDERVERWENDBAR
+ DICHT UND SOMIT FÜR FLÜSSIGES GEEIGNET
+ IN DEN UNTERSCHIEDLICHSTEN GRÖSSEN ERHÄLTLICH
- OFT NICHT HITZESTABIL
- NICHT BRUCHSICHER
- ACHTUNG, RIECHEN OFT NOCH LANGE NACH DEM EINGEMACHTEN URSPRUNGSPRODUKT
TIPP
IHR HABT KEINE MÖGLICHKEIT, EURE SUPPE UNTERWEGS ZU WÄRMEN? DANN FÜLLT SIE EINFACH IN EURE ISOLIERKANNE ODERBECHER, DARIN BLEIBT SIE WARM.
DAS AUGE ISST MIT:
Die Dekoration von Speisen ist in der to go-Küche ebenso möglich wie in der klassischen Küche, denn wie wir alle wissen, isst das Auge mit. Dabei ist alles erlaubt, was schmeckt und gut aussieht.
Ob ein Gericht später optisch ansprechend ist, beginnt beim Einkauf natürlicher, schöner Lebensmittel. Auch eine saubere Verarbeitung der Produkte ist später erkennbar und maßgeblich für das hungrige Auge. Dazu ist das dekorative Anrichten ein schöner Hingucker, wie zum Beispiel das Auffächern von Gemüsetranchen.
Es können also Lebensmittel besonders geschnitten bzw. verarbeitet werden, der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Verwendet auch Kräuter und Gewürze zum Darüberstreuen oder einfach um einen Farbtupfer zu setzen – geschmackliche und dekorative Komponente in einem!
Speziell Frisée- und Rucolasalat lassen sich durch ihre Beschaffenheit wunderbar zu Kugeln formen, die eure Speisen an jene der Spitzengastronomie erinnern lassen.
Sie werten Speisen durch ihre farbliche sowie geschmackliche Vielfältigkeit auf und sind dabei ein wahres Superfood. Da der Einzelhandel meist nur Sojakeimlinge anbietet, empfehle ich euch die Keimlinge selbst zu ziehen.