Gespenstische Technologie - Stefan Tetzlaff - E-Book

Gespenstische Technologie E-Book

Stefan Tetzlaff

0,0
49,80 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Das kulturelle Leben um 1900 ist geprägt von einer Medienrevolution: Kino, Fernsprecher, Phonographen und Röntgenbilder verändern die alltägliche Wahrnehmung. Zugleich kehren in Kunst und Literatur die Gespenster zurück: Während Körper erstmals medizinisch durchleuchtet und dem Auge Unsichtbares photographisch reproduzierbar wird, experimentieren literarische Texte mit einer »Romantik der Nerven « (H. Bahr) und erkunden grelle Effekte und subjektive Wahrnehmungsmuster auf ästhetische Weise. Eine gesteigerte Mobilität (u.a. durch das Automobil) verlagert Sehnsuchtsorte in ferne und schwerer zu erreichende Sphären (Orient, Afrika, Weltall), was auch Kunst und Literatur um 1900 zunehmend mit Exotismen anreichert. Darüber hinaus provozieren neue Erkenntnisse zur Physiologie vielfältige Medienkrisen (Subjekt-Krise, Sprach-Krise), die jeweils infrage stellen, was hinter den neuartigen Möglichkeiten der Wahrnehmung noch schlummern könnte. Phantastik und Mediengeschichte finden sich in diesem Zeitraum paradigmatisch miteinander verschränkt, sodass die zeitgenössisch viel diskutierte ›Neuromantik‹ zum literarhistorischen Ort wird, um über Möglichkeiten und Hoffnungen technologischen Fortschritts zu reflektieren. Der Band kartographiert, wie vielfältig gerade eine Neoromantik um 1900 die Wechselwirkung zwischen Technologie und Tradition verhandelt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.