Globalisierung, ökonomischer Strukturwandel und Städtekonkurrenz. Festivalisierung als Strategie der Stadtentwicklung - Sonja Kluft - E-Book

Globalisierung, ökonomischer Strukturwandel und Städtekonkurrenz. Festivalisierung als Strategie der Stadtentwicklung E-Book

Sonja Kluft

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, welche Ziele und Strategien eine Weltstadt wie London mit solchen mega events, aber auch mit kleineren Festivals, verfolgt, welche Gründe relevant sind und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Wichtig ist in diesem Sinne eine vorausgehende Betrachtung der gesellschaftlichen sowie ökonomischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte sowie auch die Position der Stadt London im internationalen Kontext. Faktoren wie Globalisierung, steigende Städtekonkurrenz und der ökonomische Strukturwandel haben dazu geführt, dass Städte und ihre Stadtplanung zunehmend flexibel agieren müssen. Auch London muss sich zunehmend an diesen Wandel anpassen. Daher ist auch die Betrachtung der vorhandenen politischen Struktur sowie die Entwicklung der Stadtplanung Londons für das Verständnis der Relevanz des Politiktyps der Festivalisierung wichtig. Da nicht nur durch große, häufig von außen vorgegebenen Ereignissen wie Olympia oder Fußballmeisterschaften, für die sich eine Stadt bewerben muss, Stadtentwicklung betrieben werden kann, sollen in dieser Arbeit auch kleinere, meist regelmäßig stattfindende Events beleuchtet werden. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede diese haben und inwieweit sich auch Risiken ergeben können, ist ebenfalls zu untersuchen. Auch die von der Stadt London entwickelten Kulturstrategien sind in diesem Sinne relevant. Vor diesem Hintergrund wird folgend anhand von drei verschiedenen Eventtypen der Stadt, die Chancen und Risiken der Festivalisierung für eine Metropole wie London näher beschrieben: das jährlich stattfindende City of London Festival, die Millenniums-Feierlichkeiten zur Jahrtausendwende und damit verbundene Großprojekte und schließlich die Olympischen Sommerspiele von 2012 im Londoner Osten. Abschließend werden in einem Fazit nochmals die wichtigsten Kernpunkte zusammengeführt und diskutiert.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.