3,49 €
Ist Google Gott? Neben Spaßvögeln diskutieren auch seriöse Wissenschaftler und Intellektuelle diese Idee. Dabei kann man die Debatte erheblich abkürzen, wenn man sich bei der Liste der Merkmale, die Gott ausmachen, auf einen Punkt konzentriert. Auf einen kleinen, aber feinen und folgenreichen Unterschied zwischen Gott und Google.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 21
Veröffentlichungsjahr: 2016
1. Wer oder was ist Google?
2. Ist Google Gott?
3. Gott vergisst – Google nie!
Ganz nüchtern betrachtet ist Google ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Mountain View, Kalifornien – mitten im Silicon Valley. Schon etwas wertend: Google ist ein sehr erfolgreiches Unternehmen. Der Börsenwert betrug im November 2015 kurzzeitig mehr als 470 Milliarden Euro, der Jahresumsatz 175 Mrd. Euro. Mehr als der Staatshaushalt von Kanada, Saudi-Arabien oder Norwegen. Im Herbst 2015 hat sich Google ein Dach gebaut und firmiert seither unter dem Namen Alphabet. Aber das ist Mimikri: Wo Alphabet draufsteht, ist Google drin. Alphabet war Google, ist Google und wird Google sein, auch wenn Firmenjuristen das anders sehen mögen.
Was macht Google? Google gräbt den weltweiten Informationsgarten, gräbt das Internet permanent um und hortet Informationen darüber und über seine Nutzer. Sammelt Daten über alles und jeden. Wertet sie nach Strich und Faden aus und vermarktet zum einen diesen Vorgang, das Sichten und Sortieren und Gewichten und Auswerten der Daten, als Dienstleistung. Oder Google bietet die Ergebnisse dieser Auswertungen feil. Oder, damit hat alles angefangen, und das ist der öffentlichkeitswirksamste Geschäftszweig: Google gebärdet sich als Wohltäter der Menschheit, stellt die Ergebnisse seiner Suchmaschine den Endkunden angeblich kostenfrei zur Verfügung. Verschweigt dabei geflissentlich, dass es eben keine mildtätige Spende ist – sondern ein knallhartes Tauschgeschäft: