2,49 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 3,99 €
Willkommen zu einem revolutionären Abenteuer in der Welt des digitalen Know-hows! Wenn du schon immer die faszinierende Seite der Technologie erkunden und verstehen wolltest, wie Hacker ihre Fähigkeiten nutzen, dann ist "Hacking für Einsteiger" dein Schlüssel zu aufregenden Entdeckungen! WAS DU LERNST: - Grundlagen des Hackings: Verstehe die Grundprinzipien und -techniken, um die Welt des Hackings zu durchdringen. - Ethical Hacking: Nutze deine Fähigkeiten für Gutes, indem du die Ethik des Hackings verstehst und anwendest. - Sicherheitslücken Finden und Beheben: Entdecke Schwachstellen und lerne, wie du sie absichern kannst. NEHME DIE KONTROLLE ÜBER DEINE DIGITALEN MÖGLICHKEITEN - JETZT KAUFEN! Erweitere Deinen Horizont mit "Hacking für Einsteiger" - Dein Schlüssel zur digitalen Freiheit!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 39
Veröffentlichungsjahr: 2024
Hacking
für Einsteiger
Der grundlegende Leitfaden für die Sicherheit von Informationsnetzwerken und die Grundkonzepte von Kali Linux
von
Kevin Morgan
© Copyright 2023 von Kevin Morgan - Alle Rechte vorbehalten
Kein Teil dieses Leitfadens darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt werden, es sei denn, es handelt sich um kurze Zitate in kritischen Artikeln oder Rezensionen.
Rechtliches & Haftungsausschluss
Die in diesem Buch enthaltenen Informationen und sein Inhalt sind nicht dazu gedacht, eine professionelle Beratung zu ersetzen oder an deren Stelle zu treten; und sie sind nicht dazu gedacht, die Notwendigkeit einer professionellen Beratung oder Dienstleistung zu ersetzen, wie sie möglicherweise erforderlich ist. Der Inhalt und die Informationen in diesem Buch wurden ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken bereitgestellt.
Die in diesem Buch enthaltenen Inhalte und Informationen wurden aus als zuverlässig erachteten Quellen zusammengestellt und sind nach bestem Wissen und Gewissen des Autors korrekt. Der Autor kann jedoch nicht für die Richtigkeit und Gültigkeit der Informationen garantieren und kann nicht für Fehler und/oder Auslassungen haftbar gemacht werden. Darüber hinaus werden an diesem Buch regelmäßig Änderungen vorgenommen, wenn diese erforderlich sind. Wo es angebracht und/oder notwendig ist, müssen Sie einen Fachmann konsultieren, bevor Sie die in diesem Buch vorgeschlagenen Heilmittel, Techniken oder Informationen anwenden.
Wenn Sie die in diesem Buch enthaltenen Inhalte und Informationen verwenden, erklären Sie sich damit einverstanden, den Autor von jeglichen Schäden, Kosten und Ausgaben freizustellen, einschließlich aller Anwaltskosten, die sich aus der Anwendung der in diesem Buch enthaltenen Informationen ergeben könnten. Dieser Haftungsausschluss gilt für alle Verluste, Schäden oder Verletzungen, die durch die direkte oder indirekte Anwendung von Ratschlägen oder Informationen verursacht werden, unabhängig davon, ob es sich um Vertragsbruch, unerlaubte Handlungen, Fahrlässigkeit, Personenschäden, kriminelle Absichten oder andere Klagegründe handelt.
Sie erklären sich damit einverstanden, alle Risiken bei der Nutzung der in diesem Buch enthaltenen Informationen zu übernehmen.
Sie erklären sich damit einverstanden, dieses Buch weiterzulesen und gegebenenfalls einen Fachmann zu konsultieren, bevor Sie die in diesem Buch vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen, Techniken oder Informationen anwenden.
Inhalt
EINLEITUNG
Kapitel 1 - Arten von Hacking
Kapitel 2 - Der Weg eines Hackers
Was ist ein Hacker?
Wie man ein Hacker wird
Kapitel 3 - Der Hacking-Prozess
Sammeln von Informationen
Scannen von
Zugang erhalten
Trace Coverage
Was ist ethisches Hacking?
Kapitel 4 - Installation und Verwendung von Kali Linux
Was ist Kali Linux?
Eigenschaften von Kali Linux
Wie man Kali Linux installiert
So richten Sie Kali Linux unter Windows 10 ein
Arbeiten mit Kali Linux
Kapitel 5 - Scannen von Netzwerk und Servern
Scannen eines Netzwerks mit Nmap
Scannen mit Hping3
Kapitel 6 - Wie man einen PC hackt und wie man sich schützt
Werkzeuge zum Hacken des PCs
Wie Sie Ihren PC schützen können
Schlussfolgerung
Dieser Leitfaden soll Ihnen ein grundlegendes Wissen über das Hacken vermitteln, damit Sie sich der Dinge bewusst sind, die täglich um uns herum im Internet passieren.
Sie haben vielleicht schon von Computersicherheit und Hacking gehört. Diese Begriffe beziehen sich auf drahtlose oder drahtgebundene Verbindungen in Computernetzwerken.
Lassen Sie uns die Definitionen dieser Begriffe vorstellen.
Computersicherheit: Es handelt sich um den Schutz der Computersysteme eines öffentlichen oder privaten Unternehmens durch den Einsatz von Produkten, Dienstleistungen, organisatorischen Regeln und individuellen Verhaltensweisen, die darauf abzielen, das Netzwerk vor externen Angriffen zu schützen. Aufgabe der Informationssicherheit ist es, sensible Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, das Funktionieren von Diensten zu gewährleisten und die Vertraulichkeit von Informationen bei unerwarteten Ereignissen zu garantieren.
Ziel ist es, Informationen mit der gleichen Sorgfalt zu schützen und zu speichern, mit der man seine eigenen wertvollen persönlichen Gegenstände, wie z. B. in der Bank hinterlegte Juwelen, behandelt. Das Computersystem ist der Tresor für unsere Informationen; die Computersicherheit ist dasselbe wie die Schlösser, Kombinationen und Schlüssel, die zum Schutz verwendet werden.
Hacking ist die Gesamtheit der Methoden, Techniken und Vorgänge, die von einer Person (Hacker) mit dem Ziel eingesetzt werden, ein Computer-Hardware- oder -Software-System zu kennen, in es einzudringen und es zu verändern.
Hacking bezieht sich ganz allgemein auf die Lösung eines Problems durch den Einsatz von Kreativität, nicht nur in Bezug auf die Informatik.
Typische Hacking-Aktivitäten werden nach Arten und Zielen unterschieden.
Höhere Leistung (Hardware). Sie können die Funktionsweise der physischen Schaltkreise eines Computers verändern, um eine Leistungssteigerung zu erreichen. In der Praxis werden Verbesserungen vorgenommen, die noch nicht getestet wurden, um die Leistung zu steigern. So kann man beispielsweise einen CD-Brenner durch Entfernen eines Widerstands zwingen, mit doppelter Geschwindigkeit zu arbeiten. Andere Beispiele betreffen einige Hauptplatinen von Personalcomputern, bei denen durch Änderung der Anschlüsse die Frequenzparameter des eingebauten Prozessors verändert werden können, so dass er mit höherer Leistung arbeitet. Diese Praxis wird als Overclocking bezeichnet (bei modernen Hauptplatinen sind die Jumper genannten Steckverbinder durch spezielle BIOS-Softwarefunktionen ersetzt worden, die ebenfalls verändert werden können).
Aufhebung von Betriebsbeschränkungen