0,99 €
Der Gedanke an kunstvoll gemusterte Topflappen in Großmutters Küche ruft nostalgische Erinnerungen in Ihnen wach? Sie lieben es, kreativ zu sein und möchten Ihren Alltag mit gehäkelten Schätzen verschönern? Und jetzt möchten Sie herausfinden, wie Sie unkompliziert selbst Schals, Kissenbezüge und vieles mehr kreieren können? Dann bietet dieses Buch Ihnen alles, was Sie brauchen, um im Handumdrehen zum Virtuosen an der Häkelnadel zu werden! Hübschen Sie Ihr Heim mit individuellen Decken auf, erfreuen Sie liebe Menschen mit selbstgehäkelten Socken oder designen Sie für Ihre Kinder originelle Schals und Mützen und verbinden Sie tolle Ergebnisse mit einem erfüllenden Hobby. Verständlich geschriebene Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen den Einstieg in die Häkelkunst zum Kinderspiel, außerdem erspart eine Übersicht über häufige Fehler Ihnen frustrierende Fehltritte. Bringen Sie mit ganz viel Spaß Kreativität, Abwechslung und Individualität in Ihr Leben und sorgen Sie von Anfang an für tolle Erfolgserlebnisse!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2024
Häkeln lernen
In wenigen Schritten
häkeln wie einProfi
Der praxisnahe Schritt für Schritt Leitfaden mit allen Häkeltechniken und Häkelmustern (inkl. viele geniale Häkelprojekte und DIY Ideen)
Haftung für externe Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
“Empire of Books" (EoB)
Mit „Empire of Books“ wurde eine Plattform gegründet, dessen oberste Priorität es ist, seine Leser mit spannendem Wissen und bahnbrechenden Erkenntnissen zu versorgen.
Wir stehen für eine unglaubliche Vielfalt an qualitativ hochwertigen Ratgebern, randvoll mit wertvollem Expertenwissen, sowie nützlichen Tipps und Methoden.
Dank unserer jahrelangen Erfahrung im Verlagswesen haben sich die wichtigen Markenzeichen der „Empire of Books“-Bücher herauskristallisiert: fundierter Inhalt und hohe Qualität der Ausstattung, sorgsame Aufbereitung der Informationen mit einfachen Erklärungen und professioneller Gestaltung.
Bei uns bekommen sowohl aufstrebende Autoren, als auch erfahrene Experten eine Plattform bereitgestellt, um Ihr Fachgebiet zu präsentieren.
EoB steht für spannende, informationsreiche Bücher, herausgegeben in enger Kooperation mit erfolgreichen Experten!
„Wir freuen uns auf Ihren Besuch“
Originale Zweitauflage 2021
Copyright © by DIY – Do It Yourself & Empire of Books
Independently published | ISBN: 9798491647309
Druck/Auslieferung: Amazon oder eine Tochtergesellschaft
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise verboten.
Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Form reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Weitere Bücher und Informationen von Empire of Books erhalten Sie auf der Autorenseite bei Amazon unter https://t1p.de/opk4
oder auf www.empireofbooks.de
1. Öffnen Sie die Kamera-App und richten Sie diese auf den QR-Code
2. Klicken Sie auf den angezeigten Link und schon werden Sie auf die Website weitergeleitet
Autorenseite:
Webseite:
„Wir freuen uns auf Ihren Besuch“
DIY – DO IT YOURSELF
DIY steht für Do it Yourself! Eignen Sie sich jetzt nützliche und alltagstaugliche Fähigkeiten an und seien Sie nie mehr auf andere angewiesen. Ob nähen, stricken, handwerken oder basteln von tollen Geschenken. Mit unseren praxisbezogenen Schritt für Schritt Ratgebern wird jeder in Kürze zum Selbsthilfe Profi!
Egal ob Sie nach vielfältigen Inspirationen suchen, neue Skills erlenen wollen oder MacGyver Fan sind, bei uns findet jeder das passende Buch. Unsere zahlreichen Experten geben Ihnen einfach verständliche und leicht umsetzbare Tipps an die Hand mit denen Sie sich und Ihre Liebsten begeistern werden.
Weitere Bücher und Informationen von DIY – DO IT YOURSELF erhalten Sie auf der Autorenseite bei Amazon unterhttps://t1p.de/4r5u
oder auf www.empireofbooks.de
Autorenseite:
Webseite:
Weitere Autoren- und Buchempfehlungen:
Books-World: https://t1p.de/c7ua
Webseite: www.booksworld-verlag.de
Kitchen King: https://t1p.de/wvy5
Webseite: www.kitchenkingbooks.de
Kid´s Planet: https://t1p.de/17w4
Webseite: www.kidsplanetbooks.de
Travel World: https://t1p.de/vvbb
Webseite: www.travelworldbooks.de
Autorenseite Books-World:Autorenseite Kitchen King:
Autorenseite Kid´s Planet:Autorenseite Travel World:
Inhalt
Häkeln – Ein Hobby nur für Großmütter?
Kleine Geschichte des Häkelns
Werkzeuge
Häkelnadeln
Weiteres Zubehör
Materialien
Garnbanderole
Fasern
Alternativgarne berechnen
Farben
Maschen & Muster
Handhaltung
Fadenführung
Übung macht den Meister
Grundtechniken
Anfangsschlinge
Grundmaschen
Luftmasche
Wendeluftmasche
Feste Masche
Kettmaschen
Stäbchen
Halbe Stäbchen
Einfache Stäbchen
Doppelte Stäbchen
Dreifachstäbchen
Reliefstäbchen
Kreuzstäbchen
Krebsmasche
Fadenring
In Runden oder Reihen?
Muster
Muschelmuster
C2C
Lochmuster
Noppenmuster
Jasminmuster
Hahnentrittmuster
Zick-zack-Muster
Herzchenmuster
Weitere wichtige Grundtechniken
Rundenübergang
Vernähen
Farbwechsel
Häkelarbeiten zusammennähen
Aufspannen
Häkelschrift
Häufige Fehler
Ideen für erste Projekte
Kosmetikpads
Halskette
Schal
Loopschal
Mütze (Reihen)
Mütze (Runden)
Stirnband
Pulswärmer
Granny Squares
Decke aus Granny Squares
Stola
Socken
Kissenbezug
Einkaufsnetz
Flaschenhülle
Spülschwamm
Handytasche
Tassenuntersetzer
Häkelrose
Topflappen
Umhängetasche
Häkel-ABC
Quellen
A
uf keinen Fall! Handarbeiten wie Stricken, Nähen oder Häkeln sind voll im Trend – das Bild der häkelnden Oma am Kaminfeuer ist schon längst nicht mehr aktuell. Auf Seiten wie Pinterest oder auf zahlreichen Blogs finden sich Unmengen kreativer Anleitungen und Ideen für Häkelprojekte. Viele Menschen allen Alters tauschen sich täglich über ihre Häkelarbeit aus und inspirieren sich gegenseitig. Doch nicht nur im Internet ist das Hobby beliebt; in zahlreichen Städten gibt es ganze Häkel-Kollektive, die gemeinsam Bäume, Ampeln oder Laternen umhäkeln und umstricken, um das Stadtbild zu verschönern. Diese Form der Kunst nennt sich „Guerilla Knitting“ und wird an Orten auf der ganzen Welt praktiziert.
Doch so weit müssen Sie noch gar nicht denken. Wenn Sie sich dieses Buch zugelegt haben, sind Sie wahrscheinlich noch ein Häkel-Anfänger und möchten erst einmal die wichtigsten Grundlagen kennenlernen. Dann haben Sie die richtige Wahl getroffen! Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die spannende Häkelkunst leicht verständlich und anschaulich erklärt. Welche Arten von Häkelnadeln gibt es? Welches Material eignet sich für welche Projekte? Wie müssen die Hände beim Häkeln gehalten werden? Was ist eine Luftmasche, eine Noppe, ein Fadenring?
All diese Fragen und mehr werden Ihnen in diesem Buch kompakt beantwortet. Lange, komplizierte Erklärungen und Fremdwörter müssen Sie nicht befürchten, dafür erwarten Sie umfangreiches Wissen über Werkzeug und Materialien, Häkeltechniken sowie gewinnbringende Tipps und Tricks. Schließlich werden Ihnen noch diverse Projektideen vorgestellt, deren Schritt-für-Schritt-Anleitungen keinem Anfänger Schwierigkeiten bereiten und die dennoch Ergebnisse entstehen lassen, die sich sehen lassen können.
Ein neues Hobby zu beginnen, ist immer spannend. Sie werden hoffentlich bald merken, wie viel Spaß das Häkeln macht und wie viele erfreuliche Nebeneffekte es mit sich bringt. In der heutigen Zeit, in der wir mit der Produktion von Gegenständen so gut wie nichts mehr am Hut haben und uns oft im Multitasking-Stress befinden, ist es äußerst lohnend, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen. Ganz ohne Hilfe einer Maschine oder anderer technischer Geräte auskommend, ist das Häkeln eine waschechte Handarbeit. Die meditative Wirkung des Häkelns kommt vor allem dadurch zustande, dass Sie sich (besonders als Anfänger) nur auf Ihre Handkoordination und das Material vor sich konzentrieren.
Für eine kleine Weile können Sie abschalten und die Welt um sich herum einfach Welt sein lassen. Damit Sie am Ende auch etwas von Ihrer Arbeit haben, müssen Sie bei der Sache bleiben und dürfen sich nicht ablenken lassen. Dadurch wird Ihre Achtsamkeit trainiert, Sie bemerken jeden noch so kleinen Fehler und arbeiten geduldig an Ihrem Projekt weiter. Am Ende halten Sie das Ergebnis dieser Arbeit in den Händen und können stolz auf sich sein. Ob ein schönes Geschenk für jemand anderen, ein hübsches Dekoteil oder etwas Praktisches für Sie selbst, in jedem Fall können Sie von sich behaupten, aus ein wenig Garn und Ihrem eigenen Geschick etwas ganz Neues kreiert zu haben.
Sie möchten diese Freuden des Häkelns selbst kennenlernen? Dann wünsche ich Ihnen nun viel Spaß beim Lesen, Lernen und Ausprobieren!
B
evor es mit den benötigten Utensilien losgeht, möchte ich Ihnen kurz etwas über die Geschichte der Häkelarbeit erzählen. Deren Ruf hat sich nämlich mehr als nur einmal drastisch geändert. Wann genau das erste Mal gehäkelt wurde, ist umstritten. Die Technik wurde wahrscheinlich mehrere Jahrhunderte lang von Generation zu Generation weitergetragen und hatte vor allem praktischen Nutzen. Allgemein wurde das Wort häkeln seit Ende des 17. Jahrhunderts mit dem Ausdruck „mit Haken fassen“ gleichgesetzt, mit der Zeit etablierte sich der Begriff als Bezeichnung für die Arbeit mit der Häkelnadel.
Die ersten Häkelmuster in Schriftform werden auf das frühe 19. Jahrhundert datiert, im Holland des Jahres 1820 erschien die erste gedruckte Anleitung. Lange Zeit galt das Häkeln als Kunst der Mittelklasse und der ärmeren Schichten, in den gehobenen Salons der Zeit waren Häkelarbeiten verpönt. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts änderte sich das zum Glück. Englands Königin Viktoria nahm auf diesen Wandel Einfluss, als sie vorschlug, für britische Soldaten Schals mit eigenem Wappen zu häkeln. Die Verbreitung von Büchern mit Häkelmustern trug weiter dazu bei, das Image des Häkelns zu verbessern. Die Form der Handarbeit wurde nun nicht nur gesellschaftlich akzeptiert, sondern vorausgesetzt; von jeder Frau aus allen Gesellschaftsklassen wurde erwartet, dass sie Häkeln konnte. In der Mitte des 20. Jahrhunderts schwand der Häkel-Hype wieder etwas, weil Wolle knapp war und man für das Stricken weniger davon brauchte, weswegen Häkeln als verschwenderisch betrachtet wurde. Das änderte sich erst mit neuem Wohlstand für die westliche Welt und der Flower-Power-Bewegung der 1960er- und 1970er-Jahre. Bunte, knallige Farben und ausgefallene Muster beherrschten die Modewelt und Häkeln ermöglichte es, neue Kreationen selbst herzustellen. Und wie sieht es heute aus? Wie bereits erwähnt, erlebt das Häkeln in der heutigen Zeit eine erneute Wiederbelebung. Inmitten von moderner Technologie und digitalen Medien wächst das Bedürfnis, sich in der Freizeit kreativ auszuleben und mit den Händen zu arbeiten. Do-it-yourself ist mehr als angesagt und Häkeln bietet eine fantastische Möglichkeit, schnell und einfach eine traditionsreiche Kunst zu erlernen.
N
un geht es aber wirklich los. Als Erstes widmen wir uns den Werkzeugen, die für das Häkeln benötigt werden. Tatsächlich brauchen Anfänger und Profis gleichermaßen nur wenige Utensilien. Die Häkelnadeln sind hierbei natürlich das wichtigste Instrument, doch es gibt noch einige weitere Helferlein, die Sie für Ihr erstes Häkelprojekt brauchen oder die einfach nur nützlich sind. Die folgende Übersicht bringt Klarheit.
Während die Stricknadel glatt ist, haben Häkelnadeln an ihrer Spitze einen Haken, mit dem ein Faden durch Maschen gezogen werden kann, bis ein ganzes Maschengebilde entsteht. Häkelnadeln gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen, so ist für jeden etwas dabei. Am wichtigsten ist, dass die Nadel angenehm in Ihren Händen liegt und das Garn leicht verarbeitet werden kann. Auch nach einer langen Häkel-Runde sollten Ihre Finger nicht schmerzen. Einige Faktoren tragen zum Komfort und der Leistungsfähigkeit der Häkelnadel bei:
Stärke
Sehr wichtig ist die Stärke der Häkelnadel, welche in Millimetern angegeben wird und auf die Nadel gedruckt ist. Welche Stärke Sie benutzen, richtet sich nach dem verwendeten Garn und danach, wie locker oder fest Sie häkeln. Die Banderolen der Häkelgarne geben Ihnen Hinweise bezüglich der empfohlenen Nadelstärke, wobei Sie die kleinste der angegebenen Größen verwenden sollten, wenn Sie locker häkeln und umgekehrt die größte Größe, wenn sie stramm häkeln. Für fast alle Arten von Häkelprojekten eignet sich die Häkelnadelgröße 1 bis 2 als guter Richtwert. Es gibt aber auch sehr große Nadeln der Stärke 6 oder 7, sogar 10 und größer.