Hamsterküche - Katharina Seiser - E-Book

Hamsterküche E-Book

Katharina Seiser

0,0

Beschreibung

Derzeit haben wir mehr mit Hamstern gemeinsam als so manchem vielleicht lieb ist. Wir verbringen den ganzen Tag zuhause, bewegen uns recht wenig und freuen uns von einer köstlichen vegetarischen Mahlzeit auf die nächste. Umso besser, wenn die Zutaten dafür bereits vorrätig sind oder ganz einfach ums Eck besorgt werden können. Die "Hamsterküche" von Katharina Seiser beinhaltet 21 abwechslungsreiche Rezepte aus ihrem Bestseller "Österreich vegetarisch", die uns aus dem täglichen "Was koche ich heute?"-Hamsterrad rausholen und der ganzen Familie schmecken. Und damit nicht nur wir satt werden, sondern auch die, denen es nicht so gut geht, wird der gesamte Erlös dieses E-Books der Corona-Nothilfe der Caritas Österreich gespendet. Denn zusammen sind wir stärker!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 27

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die HAMSTERKÜCHE ist auf allen Online-Plattformen des Buchhandels sowie auf www.brandstaetterverlag.com/buch/ hamsterkueche erhältlich.

Der gesamte Reinerlös aus dem Verkauf kommt der Corona Nothilfe der Caritas Österreich zugute.

Aus Liebe zu Mensch, Tier & Umwelt in Kooperation mit

"ICH BIN ÜBERZEUGT: GERADE AUCH EIN UNSICHTBARES VIRUS KANN ALL DAS GUTE SICHTBAR MACHEN, DAS IN UNS STECKT. HELFEN SIE BITTE JENEN, DIE JETZT IHRE HILFE BRAUCHEN. GEMEINSAM SCHAFFEN WIR DAS!"

PRÄSIDENT MICHAEL LANDAU

WAS KOCHEN WIR HEUTE?

Noch nie haben sich diese Frage so viele Menschen in Österreich zugleich gestellt – stellen müssen, weil die meisten von uns zuhause sind. Wie lange noch, ist derzeit – Anfang April 2020 – ungewiss. Sicher ist aber, dass wir in Österreich in Krisenzeiten trotz typischen Suderns zusammenhalten. Dass wir uns den Humor nicht nehmen lassen. Und dass die Rezepte aus "Österreich vegetarisch" sicher schmecken. Das beweisen sie seit über 7 Jahren in der bereits 6. Auflage.

Weil Hamster am liebsten vegetarisch (fr)essen und wir zur Zeit lieber mit dem kochen sollten, was wir zuhause haben (oder ganz einfach ums Eck einkaufen können), habe ich 21 Lieblingsrezepte aus Österreich vegetarisch ausgesucht, die jetzt gut passen und garantiert gelingen. Damit das gemeinsame Kochen und Essen Freude macht.

Damit aber nicht nur wir satt werden, sondern auch die, denen es nicht so gut geht, haben wir beschlossen, den gesamten Erlös aus diesem spontan entstandenen E-Book (alle Beteiligten haben gratis dafür gearbeitet) der Corona Nothilfe der Caritas Österreich zu spenden.

Und weil mir persönlich Bio-Produkte seit Jahrzehnten wichtig sind und wir auch in Krisenzeiten auf Tierwohl und Umwelt achten sollten, indem wir Bio-Zutaten einkaufen, hilft uns Ja! Natürich bei der Verbreitung der Hamsterküche. Gemeinsam sind wir nämlich immer stärker.

Viel Vergnügen mitder Hamsterküche wünscht

KATHARINA SEISER

LIEBLINGSSPEISEN

VON GROßEN UND KLEINEN HAMSTERN MIT GEHAMSTERTEN VORRÄTEN

SUPPEN & AUFSTRICH

KRAUTSUPPE

WIENER ERDÄPFELSUPPE

KASPRESSKNÖDELSUPPE

KLARE GEMÜSESUPPE

SAURE RAHMSUPPE MIT ERDÄPFELSCHMARREN

WECKERL

ERDÄPFELKAS

HAUPTSPEISEN

SAUERRAHMNOCKERL MIT BÄRLAUCH

EINBRENNTE ERDÄPFEL MIT GURKEN

BRÖSELKNÖDERL MIT CHAMPIGNONSAUCE

PIKANTES ERDÄPFELGULASCH

KÄSSPÄTZLE

SCHUPFNUDELN MIT ROTKRAUT

SPINATKNÖDEL

MEHLSPEISEN & KOMPOTT

GRIEßSCHMARRN

PALATSCHINKEN

SCHEITERHAUFEN

GERMKNÖDEL

ALTWIENER APFELSTRUDEL

REISAUFLAUF

RHABARBERKOMPOTT

NICHT VERGESSEN: HÄNDE WASCHEN!

KRAUTSUPPE

Mit Lagerkraut schmeckt dieser pannonische Klassiker intensiver als mit Frühkraut. Dezenter Räuchergeschmack kommt durch geräuchertes Paprikapulver in die Suppe.

ZUTATEN FÜR 6–8 PORTIONEN

1 Krautkopf (ca. 1 kg)

1 kleiner Zeller

2 Zwiebeln

4 EL Sonnenblumenöl

evtl. Prise Zucker

2 EL Paradeismark

1 TL edelsüßes Paprikapulver (evtl. die Hälfte davon geräuchert)

Spritzer Weißweinessig

Salz

weißer Pfeffer aus der Mühle

ca. ½ TL gemahlener Kümmel 1,5 l Gemüsesuppe (S. 16)

Sauerrahm

evtl. Stangensellerieblätter

Kraut vierteln, vom Strunk befreien, in Fleckerl schneiden. Zeller schälen, in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und in Fleckerl schneiden.

In einem großen Topf Kraut, Zeller und Zwiebeln in Sonnenblumenöl anschwitzen. Evtl. Zucker dazugeben, kurz glasig rösten. Paradeismark und Paprikapulver beifügen, mit Essig ablöschen. Gewürze dazugeben. Mit Gemüsesuppe auffüllen.

Ca. 15 Minuten köcheln lassen. Das Kraut sollte nicht zu weich sein, sondern etwas Biss haben (Lagerkraut ca. 5 Minuten länger kochen).

Abschmecken. Anrichten, mit glatt gerührtem Sauerrahm und evtl. Sellerieblättern garnieren.

Roggenbrot oder Weckerl (→ S. 18) passen gut dazu.

GETRÄNK

Bier

WIENER ERDÄPFELSUPPE