Handbuch zur Prüfungsvorbereitung Zertifikat telc Deutsch B1 (Deutsch-Englisch-Version) (Schreiben und Sprechen) Exam Preparation Guide for (telc Deutsch B1) exam. (German-English version) (Writing and Speaking) - Chanyanij Danwongsa - E-Book

Handbuch zur Prüfungsvorbereitung Zertifikat telc Deutsch B1 (Deutsch-Englisch-Version) (Schreiben und Sprechen) Exam Preparation Guide for (telc Deutsch B1) exam. (German-English version) (Writing and Speaking) E-Book

Chanyanij Danwongsa

0,0
19,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Exam Preparation Guide for (telc Deutsch B1) exam. (German-English version) (Writing and Speaking) Handbuch zur Prüfungsvorbereitung Zertifikat telc Deutsch B1 (Deutsch-Englisch-Version) (Schreiben und Sprechen) Mit Aufgaben und Lösungen (mit Englisch-Übersetzung) Dieses Handbuch bietet praktische Schreib- und Sprechübungen, die speziell auf die Prüfungsanforderungen zugeschnitten sind. Basierend auf meinen Erfahrungen als Sprachlehrerin seit 2019 habe ich die Inhalte aktualisiert, um den Anforderungen des Jahres 2025 gerecht zu werden. (This handbook provides practical writing and speaking exercises designed specifically to meet exam requirements. Drawing from my experience as a language teacher since 2019, I have updated the content to align with the standards of 2025.) Das Buch wurde ursprünglich auf Deutsch verfasst und anschließend ins Englisch übersetzt. (The book was originally written in German and then translated into English.)

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt: content

Aufbau und Ablauf der Prüfung

(Structure of the examination)

Testformat telc Deutsch B1

(Test format telc German B1)

19 Beispiele für das Schreiben von E-Mails

(19 examples of writing emails: with an English translation)

Beispiele für die mündliche Prüfung (Examples for the oral exam)

(Sprechen, Teil 1: Einander kennenlernen)

(Speaking, Part 1: Getting to know each other with an English translation))

20 Beispiele für das Sprechen über ein Thema

(20 examples of speaking about a topic: with an English translation)

20 Beispiele für die Planung in verschiedenen Situationen

(22 examples for planning in different situations)

(Sprechen, Teil 3: Gemeinsam etwas planen)

(Speaking, Part 3: Planning something together)

Autorin/ Author: Chanyanij Danwongsa

Pseudonym/ Pseudonym Chanya

Dieses Handbuch bietet praktische Schreib- und Sprechübungen, die speziell auf diePrüfungsanforderungen zugeschnitten sind.

Basierend auf meinen Erfahrungen als Sprachlehrerin seit 2019 habe ich die Inhalte aktualisiert,um den Anforderungen des Jahres 2025 gerecht zu werden.

(This handbook provides practical writing and speaking exercises designed specifically to meetexam requirements.

Drawing from my experience as a language teacher since 2019, I have updated the content toalign with the standards of 2025.)

Das Buch wurde ursprünglich auf Deutsch verfasst und anschließend ins Englisch übersetzt.

(The book was originally written in German and then translated into English.)

Ich bin aufrichtig dankbar für Ihre Unterstützung und Ermutigung, und ich hoffe, dass dieses Buch nützlich und hilfreich für Sie sein wird, um Ihr Ziel zu erreichen. Ich drücke Ihnen die Daumen.

(I am sincerely thankful for your support and encouragement, and I hope this book will be helpful in helping you achieve your goal. I keep my fingers crossed for you.)

Für die Prüfung wünsche ich Ihnen viel Erfolg! I wish you success with the exam!

„Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Where there is a will, there is also a way!“

Bitte benutzen Sie zum Bearbeiten der Aufgaben die Notiz- oder Kommentarfunktion ihres E-Book Readers oder ein separates Blatt Papier.

Aufbau und Ablauf der Prüfung

(Structure of the examination)

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.

(The examination consists of a written and an oral examination.)

Subtest

(Subtest)

Anzahl der Teile

(Number of parts)

Dauer in Minuten

(Duartion in minutes)

Sonstiges

(Additional information)

1.Schriftliche

Lesen

3

Prüfung

(Reading)

2

90

keine Pause

(Written examination)

Sprachbausteine

(Language Elements)

(No break)

Hören

(Listening)

3

ca. 30

Schreiben

(Writing)

1

30

2. Mündliche Prüfung

(Oral examination)

Sprechen

(Speaking)

3

ca. 15

i.d.R. 2 Teilnehmende

(Pair examination)

20 Minuten Vorbereitungszeit

(20-minute preparation time)

Quelle/Source: Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1

https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/

Quelle/Source: Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 Übungstest 1

https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/

Testformat telc Deutsch B1/Zertifikat Deutsch

(Test Format telc German B1/Certificate German B1)

Die Deutsch B1 Prüfung besteht aus 2 Teilen:

(The German B1 exam consists of two parts:)

1. Schriftliche Prüfung (Dauer ca. 150 Minuten)

(1. Written Exam (Duration: approx. 150 minutes))

1. Leseverstehen Teil 1–3

(Reading Comprehension Parts 1–3)

2. Sprachbausteine Teil 1 Grammatik

(Language Elements Part 1: Grammar)

2.1. Sprachbausteine Teil 2 Lexik

(Language Elements Part 2: Lexis)

(1., 2 und 2.1. Dauer 90 Minuten)

(1, 2, and 2.1. Duration: 90 minutes)

1.2. Hörverstehen Teil 1–3 (Dauer ca. 30 Minuten)

(1.2. Listening Comprehension Parts 1–3 (Duration: approx. 30 minutes))

1.3. Schreiben einer halbformellen E-Mail mit 4 Leitpunkten (Dauer 30 Minuten)

(1.3. Writing a Semi-Formal Email with 4 Key Points (Duration: 30 minutes))

2. Die mündliche Prüfung- Mündlicher Ausdruck (Dauer ca. 15 Minuten, 20 Minuten, 2 Prüfer prüfen 2–3 Studenten)

(2. The Oral Exam – Spoken Expression (Duration: approx. 15–20 minutes, 2 examiners assess 2–3 students))

Teil 1 Einander kennenlernen

(Part 1: Getting to Know Each Other)

Teil 2 Über ein Thema sprechen

(Part 2: Talking About a Topic)

Teil 3 Gemeinsam etwas planen

(Part 3: Planning Something Together)

Vorbereitungszeit 20 Minuten (Preparation Time: 20 minutes)

Im Vorbereitungsraum erhalten die Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer alle Aufgabenblätter. Um sich auf die Prüfung vorzubereiten, haben sie 20 Minuten Zeit.

(In the preparation room, participants receive all task sheets. They have 20 minutes to prepare for the exam.)

Die Teilnehmenden dürfen sich während der Vorbereitungszeit Notizen machen, die sie im Prüfungsgespräch verwenden können. Dazu werden vom Prüfungszentrum gestempelte Blätter zur Verfügung gestellt, die im Vorbereitungsraum bereitliegen müssen.

(Participants may take notes during the preparation time, which they can use during the exam. The exam center provides stamped sheets that must be available in the preparation room.)

Für ihre Vorbereitungen verwenden die Teilnehmenden ausschließlich diese gestempelten Blätter. Auf den Aufgabenblättern dürfen keine Notizen gemacht werden.

(Participants may only use these stamped sheets for their preparation. No notes may be made on the task sheets.)

Die Teilnehmenden dürfen lediglich ihre Notizen in den Prüfungsraum mitnehmen.Während der Prüfung sollten diese nicht vom Blatt abgelesen werden.

(Participants may only bring their notes into the exam room. During the exam, they should not read directly from the notes.)

Im Vorbereitungsraum muss eine Aufsichtsperson sicherstellen, dass die Teilnehmenden während der Vorbereitungszeit nicht miteinander reden und keine Hilfsmittel wie Wörterbücher, Handys oder sonstige elektronische Geräte etc.benutzen.

(In the preparation room, a supervisor must ensure that participants do not speak to each other or use any aids such as dictionaries, mobile phones, or other electronic devices during the preparation time.)

Wer erhält ein Zertifikat? (Who receives a certificate?)

Es ist erforderlich, dass die Teilnehmer sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung 60 % der möglichen Höchstpunktzahl erreichen.

(It is required that participants achieve 60% of the possible maximum score in both the written and oral exam.)

Dies bedeutet mindestens 135 Punkte in der schriftlichen und 45 Punkte in der mündlichen Prüfung.

(This means at least 135 points in the written exam and 45 points in the oral exam.)

Wiederholung der Prüfung (Retake of the Examination)

Wenn Teilnehmende in einer Prüfung einen der beiden Prüfungsteile (die schriftliche oder die mündliche Prüfung) entweder nicht bestanden oder nicht abgelegt haben, können sie den betreffenden Teil innerhalb des Kalenderjahres, in dem die Prüfung stattgefunden hat, oder im darauffolgenden Kalenderjahr wiederholen bzw. ablegen.

(If participants have either failed or not taken one of the two exam parts (the written or the oral exam), they can retake the respective part within the calendar year in which the exam took place or in the following calendar year.)

Grundsätzlich kann man die Gesamtprüfung beliebig oft wiederholen.

(In general, the entire exam can be repeated as many times as desired.)

Wird ein Prüfungsteil wiederholt, gilt ausschließlich und unwiderruflich das Ergebnis der Wiederholungsprüfung.

(If an exam part is retaken, only the result of the retake is valid and binding.)

Quelle:Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 Übungstest 1

https://www.telc.net/nc/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1.html#t=2

Die Struktur des Schreibens von Briefen, Niveau A2-B1

(The Structure of Writing Letters, Level A2-B1)

1. Ort und Datum (Rechts oben: Plettenberg, 09.09.2021)

(1.

Place and Date

(Top right: Plettenberg, 09.09.2021))

2. Betreff: Sollte es sich um eine E-Mail handeln, muss der Betreff stets enthalten sein.

(2. Subject: If it is an email, the subject must always be included.)

Betreff: eine gute Nachricht von Freundin / Betreff: Hobbys

(Subject: Good news from a friend / Subject: Hobbies)

3. Anrede

(3. Salutation)

3.1.1. Sehr

geehrter

Herr Jaksch,

or

Sehr geehrte Frau Deren,

3.1.3. Sehr geehrte Damen und Herren,

3.2.1. Lieber Daniel, / Liebe Jasmin,

3.2.2. Liebe Jasmin und lieber Daniel,

4. Einleitung / Grund für Ihr Schreiben.

(4. Introduction / Reason for Your Letter.)

Ich hoffe, es geht dir gut und vielen Dank für deinen Brief mit der Einladung.

(I hope you are doing well, and thank you for your letter with the invitation.)

Ich schreibe Ihnen diesen Brief, weil ich schon lange nach einer größeren Wohnung suche. (I am writing this letter to you because I have been looking for a larger flat for a long time.)

5. Der Schlusssatz / Der Schluss-Satz

(5. Closing Sentence)

Ich warte auf Ihre Antwort und bedanke mich im Voraus.

Ich warte auf deine Antwort und bedanke mich im Voraus.

(I am waiting for your reply and thank you in advance.)

6. Der Nachsatz / Nachsätze / Der Gruß / Die Grüße

(6. Postscript / Closing / Greetings)

6.1. Formeller und halbformaler Brief

(6.1. Formal and Semi-Formal Letter)

Mit freundlichen Grüßen oder Mit freundlichem Gruß

6.2. Informeller Brief

(6.2. Informal Letter)

Herzliche Grüße or Liebe Grüße or Viele Grüße

Quelle:Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 Übungstest 1

https://www.telc.net/nc/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1.html#t=2

Schriftlicher Ausdruck:

Schreiben (ca. 30 Minuten)

Sie haben von einer Freundin folgende E-Mail erhalten:

Lieber/Liebe...

vielen Dank für die Einladung! Ich komme dich sehr gerne besuchen, um dein Land kennen zulernen – wie du weißt, war ich ja noch nie da.

Wann wäre die beste Zeit, dich zu besuchen?

Ich bin mir bisher nicht sicher, ob es bei dir im Sommer sehr heiß wird.

Ich mag es nicht so sehr.

Gibt es weitere Informationen, die ich vor der Reise wissen sollte?

Schreib mir bitte bald, damit ich mich gut auf die Reise vorbereiten kann.

Herzliche Grüße

Marianne

Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu allen vier Punkten:

• welche Ausflüge Sie mit Marianne machen wollen

• was die beste Jahreszeit für die Reise ist

• welche Kleidung sie mitnehmen soll

• wie sie sich am besten auf die Reise vorbereiten kann

Überlegen Sie sich vor dem Schreiben eine passende Reihenfolge der Punkte, einen passenden Betreff, eine passende Anrede, Einleitung und einen passenden Schluss.

Lösung

An: [email protected]

Von: [email protected]

Plettenberg, 19.03.2025

Betreff: Besuch von Marianne

Liebe Marianne,

ich hoffe, es geht dir gut und vielen Dank für deine E-Mail.

Ich freue mich, dass du mich besuchen möchtest.

Da du es nicht magst, wenn es zu warm ist, empfehle ich dir, im Herbst (November) zu kommen. Die Temperaturen liegen hier zwischen 24 und 25 Grad.

Wir können den Tempel und auch das Sonnenblumenfeld in der Nähe meines Hauses besichtigen. Zudem können wir gemeinsam eine Radtour machen.

Du solltest Strickjacken mitbringen, um deine Arme vor der Sonne zu schützen.Im Herbst gibt es manchmal viele Moskitos und andere Insekten.

Am besten solltest du Insektenspray einpacken und mitbringen.

Außerdem solltest du deine persönlichen Gegenstände wie Kontaktlinsen und medizinische Grundversorgung mitnehmen.

Schreibe mir bitte, wann du kommen möchtest.

Ich warte auf deine Antwort und freu mich auf unser nächstes Treffen

Liebe Grüße

Chanyanij

Answer key with English translation

Sie haben von einer Freundin folgende E-Mail erhalten:

(You have received the following email from a friend:)

Lieber/Liebe...,

Vielen Dank für die Einladung! Ich komme dich sehr gerne besuchen, um dein Land kennenzulernen – wie du weißt, war ich ja noch nie da.

(Thank you for the invitation! I would love to visit you to get to know your country – as you know, I have never been there before.)

Wann wäre die beste Zeit, dich zu besuchen? (When would be the best time to visit you?)

Ich bin mir bisher nicht sicher, ob es bei dir im Sommer sehr heiß wird. Ich mag es nicht so sehr.

(I am not sure yet if it gets very hot in summer where you are. I don’t like it that much.)

Gibt es weitere Informationen, die ich vor der Reise wissen sollte?

(Are there any other details I should know before the trip?)

Schreib mir bitte bald, damit ich mich gut auf die Reise vorbereiten kann.

(Please write to me soon so that I can prepare well for the trip.)

Herzliche Grüße

Marianne

AntwortenSie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu allen 4 Punkten:

(Reply to the email. Include information on all 4 points)

• welche Ausflüge Sie mit Marianne machen wollen

(What trips you want to take with Marianne)

• was die beste Jahreszeit für die Reise ist (What time of year is best for the trip)

• welche Kleidung sie mitnehmen soll (What clothes she should bring)

• wie sie sich am besten auf die Reise vorbereiten kann (How she can best prepare for the trip.)

Überlegen Sie sich vor dem Schreiben eine passende Reihenfolge der Punkte, einen passenden Betreff, eine passende Anrede, Einleitung und einen passenden Schluss.

(Before you write, consider a suitable order for the points, a suitable subject, a suitable salutation, introduction, and a suitable conclusion.)

An: [email protected]

Von: [email protected]

Plettenberg, 19.03.2025

Betreff: Besuch von Marianne

(Subject: Visit from Marianne)

Liebe Marianne,

Ich hoffe, es geht dir gut und vielen Dank für deine E-Mail.

(I hope you are doing well, and thank you for your email.)

Ich freue mich, dass du mich besuchen möchtest. (I am happy that you want to visit me.)

Da du es nicht magst, wenn es zu warm ist, empfehle ich dir, im Herbst (November) zu kommen. Die Temperaturen liegen hier zwischen 24 und 25 Grad.

(Since you don’t like it when it’s too warm, I recommend that you come in autumn (November).The temperatures here are between 24 and 25 degrees.)

Wir können den Tempel und auch das Sonnenblumenfeld in der Nähe meines Hauses besichtigen. Zudem können wir gemeinsam eine Radtour machen.

(We can visit the temple and the sunflower field near my house. Additionally, we can go on a bike tour together.)

Du solltest Strickjacken mitbringen, um deine Arme vor der Sonne zu schützen.Im Herbst gibt es manchmal viele Moskitos und andere Insekten.

(You should bring cardigans to protect your arms from the sun.

In autumn, there are sometimes many mosquitoes and other insects.)

Am besten solltest du Insektenspray einpacken und mitbringen.

(It is best that you should pack insect spray and bring it with you.)

Außerdem solltest du deine persönlichen Gegenstände wie Kontaktlinsen und medizinische Grundversorgung mitnehmen.

(Additionally, you should bring your personal items/things such as contact lenses and basic medical supplies.)

Schreibe mir bitte, wann du kommen möchtest.

(Please write to me and let me know when you would like to come.)

Ich warte auf deine Antwort und freue mich auf unser nächstes Treffen.

(I am waiting for your reply and looking forward to our next meeting.)

Liebe Grüße

Chanyanij

PS: You can use the underlined sentences in every email.

Quelle: Quelle: Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 Übungstest 1

https://www.telc.net/nc/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1.html#t=2

Antwortbogen

Some key tips, on how to write a good B1 email for the telc exam.

1. Understand the Task

Read the prompt carefully and identify the type of email: informal (to a friend) or semi-formal (to a colleague or organization).

Make sure to address all 4 points mentioned in the task.

(Write 2-3 sentences for each point.)

2. Structure your email

A well-structured email should include:

Anrede (Greeting) – e.g., Liebe Anna (informal) or Sehr geehrte Damen und Herren (formal).

Einleitung (Introduction) – Briefly introduce the purpose of your email.

Hauptteil (Main Body) – Address the required points in separate paragraphs.

Schluss (Conclusion) – Summarize your message and include a polite closing remark.

Grußformel (Closing) – e.g., Mit freundlichen Grüßen (formal) or Liebe Grüße / Viele Grüße (informal).

3. Use Clear and Simple Language

Stick to short sentences and avoid overly complex grammar.

Use common connectors like, weil, deshalb, außerdem to make your writing flow naturally.

4. Pay Attention to Formality

Informal emails: Use du and casual expressions.

Semi-formal emails: Use Sie and polite phrases like, Könnten Sie mir bitte….

5. Check for Mistakes

Spelling and grammar: Avoid errors in verb conjugation and word order.

Clarity: Make sure your message is easy to understand.

Beispiel 1: (telc Deutsch B1 am 03.03.2023)

Sie haben von einer Freundin folgende E-Mail erhalten:

(You received the following email from a friend:)

Lieber/Liebe...

Ich hoffe, es geht dir gut.(I hope all is well with you.)

Ich habe meinen Traumjob bekommen, indem ich als Englischlehrerin bei Tertia arbeite.

(I got my dream job by working as an English teacher at Tertia.)

Was machst du gerade?

(What are you doing at the moment?)

Gibt es Neuigkeiten?

(Is there any news/ recent developments/ new things?)

Schreibemir bald eine Antwort.

(Write me a reply soon.)

Liebe Grüße aus Bedfordshire

Mai

Beantworten Sie die E-Mail. (Reply to the email.)

Bitte schreiben Sie etwas zu allen vier Punkten.

(Please write something about all four points.)

Gratulieren

Sie Ihrer Freundin.

(

Congratulate

your friend.)

• Deutschkenntnisse

/ Deutsch lernen.

(

German skills

/ Learning German.)

• Was machen Sie

im Moment?

(What are you doing

at the moment?)

• Ihre

Neuigkeit.

( Your

news/ recent developments/ new things.)

When used in German, “Neuigkeiten” usually means “news” or “tidings,” but it can also mean “novelties” or “recent developments.”

Thus, it can therefore imply “new things” in some contexts, particularly when discussing updates or new information.

Quelle: sourcehttps://dict.leo.org/englisch-deutsch/neuigkeiten

Answer key with English translation

An: [email protected]

Von: [email protected]

Plettenberg, 03.03.2023

Betreff: eine gute Nachricht von Mai

(Subject: Good news from Mai)

Liebe Mai,

ich hoffe, es geht dir gut und vielen Dank für deine E-Mail.

(I hope you are doing well, and thank you very much for your email.)

Ich freue mich, dass du deinen Traumjob gefunden hast und gratuliere dir dazu.

(I'm happy that you found your dream job and congratulate you on it.)

Momentan lerne ich Deutsch Niveau B1 bei VHS.

(Currently, I am learning German at level B1 at VHS.)

Zudem arbeite ich ehrenamtlich beim DRK (Deutschen Roten Kreuz) in meiner Stadt.

(In addition, I work as a volunteer at the DRK (German Red Cross) in my city.)

Aus diesem Grund werden meine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verbessert.

(For this reason, my German language skills in spoken and written form are improving.)

Außerdem ist das Kunstlernen mein neues Hobby.

(Furthermore, learning art has become my new hobby.)

Seit einiger Zeit lerne ich am Wochenende regelmäßigKunst.

(For some time now, I have been learning art regularly on weekends.)

Ich warte auf deine Antwort und wünsche dir einen schönen Tag.

(I look forward to your reply and wish you a beautiful day.)

Liebe Grüße

Chanyanij Danwongsa

Beispiel 2: (telc Deutsch B1 am 27.01.2023)

Sie haben von einer Freundin folgende E-Mail erhalten:

(You received the following email from a friend:)

Lieber/Liebe...

Ich hoffe, es geht dir gut. (I hope you are doing well.)

Ich war in England auf einer Geschäftsreise und hatte einen Unfall.

(I was on a business trip in England and had an accident.)

Deshalbmusste ich zwei Wochen im Krankenhaus bleiben.

(Therefore, I had to stay in the hospital for two weeks.)

Jetztbin ich wieder gesund und möchte dich treffen und einen Ausflug irgendwo machen.

(Now I am healthy again and would like to meet you and go on a trip somewhere.)

Wenn du Lust und Zeit hast, können wir bald etwas zusammen unternehmen.

(If you feel like it and have time, we can do something together soon.)

Schreibe mir bitte eine Antwort! (Please write me a reply!)

Liebe Grüße

Thomas

Beantworten Sie die E-Mail. (Reply to the email.)