Hilfe mein Partner ist eifersüchtig - Mary Michael - E-Book

Hilfe mein Partner ist eifersüchtig E-Book

Mary Michael

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Buch gehört zur 10-bändigen Reihe "Hilfe mein Partner ... Jedes Buch ist in einen Erkenntnisteil und einen Arbeitsteil gegliedert. Erkenntnisteil: Auslöser der Eifersucht Formen der Eifersucht Blick auf den eifersüchtigen Partner Blick auf den von Eifersucht betroffenen Partner Versuchte Lösungen Umgang mit eifersüchtigen Partnern Konsequenzen ergreifen Arbeitsteil 1) Eine nervende oder eskalierende Situation 2) Das eigene Verhalten reflektieren 3) Alternativen zum eigenen Verhalten entwerfen 4) Situationen meistern 5) Erfolge bilanzieren Übersicht über die 10 Bände: Hilfe mein Partner ist … dominant Hilfe mein Partner ist … tut nichts im Haus Hilfe mein Partner ist … eifersüchtig Hilfe mein Partner ... klammert Hilfe mein Partner ist … ist langweilig Hilfe mein Partner ist … lässt sich gehen Hilfe mein Partner ist … nimmt mich nicht wahr Hilfe mein Partner ist … streitet sich zu gern Hilfe mein Partner ist … zieht sich zurück Hilfe mein Partner ist … hat keine Lust auf Sex Jedes der 10 Bücher ist als E-Book oder gedrucktes Buch erhältlich.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 42

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Michael Mary

Hilfe – mein Partner ist eifersüchtig

Der Umgang mit eifersüchtigen Partnern

ISBN Epub 978-3-926967-52-7

Print: ISBN 978-3-926967-53-4

© 2017 by Henny Nordholt Verlag Testorfer Str. 2 D 19246 Lüttow

Besuchen Sie die Homepage des Autors, dort finden Sie weitere Bücher und Hinweise auf seine Arbeit.

Dieses Buch ist Teil der Reihe “Hilfe, mein Partner …”, in der die folgenden 10 Bücher erscheinen, von denen jedes als E-Book und als gedrucktes Buch erhältlich ist:

Hilfe mein Partner ist … dominant

Hilfe mein Partner ist … tut nichts im Haus

Hilfe mein Partner ... klammert

Hilfe mein Partner ist … eifersüchtig

Hilfe mein Partner ist … ist langweilig

Hilfe mein Partner ist … lässt sich gehen

Hilfe mein Partner ist … nimmt mich nicht wahr

Hilfe mein Partner ist … streitet sich zu gern

Hilfe mein Partner ist … zieht sich zurück

Hilfe mein Partner ist … hat keine Lust auf Sex

Hinweise zu Copyright + Preisen unserer E-Books

Wir haben die Preise unserer Ebooks am absolut unteren Ende kalkuliert. Hier ein Überblick über Kosten, die der Preis abdecken muss. Vom Verkaufspreis gehen ab:

19% MwSt.

Anteil E-Book-Shop (z.B. 30% beim Apple-Store).

Anteil Bezahlsystem (PayPal etc.).

Anteil E-Book-Konvertierung.

Kosten Video-Herstellung, Rechnungsstellung und Buchführung.

Kosten Internetprovider, Werbung und Vertrieb.

Honorar Autor.

Steueranteil des Verlages.

Sie sehen, dass in der Kalkulation kein Spielraum mehr vorhanden ist. Wenn Sie wollen, dass es unserem Verlag und dem Autor zukünftig möglich sein soll, weitere Ebooks zu vertreiben, dann sehen Sie bitte von illegalen Kopien unserer Ebooks ab. Seien Sie fair! Darüber hinaus gilt: Dieses Ebook ist mit einem unsichtbaren Wasserzeichen als Kopierschutz versehen. Es ist verboten, Kopien dieses Ebooks anzufertigen und/oder zu vertreiben. Wir werden jeden Missbrauch zur Anzeige bringen.

Inhalt

Impressum

Allgemeine Bemerkungen zum Thema Partnerschaft

Erkenntnisteil

Auslöser der Eifersucht

Formen der Eifersucht

Blick auf den eifersüchtigen Partner

Blick auf den von Eifersucht betroffenen Partner

Versuchte Lösungen

Umgang mit eifersüchtigen Partnern

Konsequenzen ergreifen

Arbeitsteil

1) Eine nervende oder eskalierende Situation

2) Das eigene Verhalten reflektieren

3) Alternativen zum eigenen Verhalten entwerfen

4) Situationen meistern

5) Erfolge bilanzieren

Über den Autor

Allgemeine Bemerkungen zum Thema Partnerschaft

Die E-Book-Reihe „Hilfe – mein Partner ...“ bietet einen konkreten und lebensnahen Ansatz, mit dem jeweiligen Beziehungsthema umzugehen. Dazu finden Sie erprobte Hinweise zur Betrachtung und Erforschung der Situation; und darüber hinaus Anregungen zu einem anderen Umgang mit Ihrer Lage.

Wie beim Thema Beziehung und Partnerschaft nicht anders zu erwarten ist, müssen Sie sich an die eigene Nase fassen, wenn Sie etwas ändern wollen. Natürlich ist es hilfreich, wenn der Partner mit am gleichen Strick zieht. Unabdingbar ist das aber nicht. Denn wenn einer sein Verhalten ändert, kann der Andere seines nicht beibehalten, jedenfalls nicht lange. Sie haben es also selbst in der Hand.

Beobachtungs-Asymmetrie

Partner in einer Liebesbeziehung stehen beinah ständig unter Beobachtung durch den anderen. Daher kann ein Partner im Konfliktfall recht genau beschreiben, was der andere tut und sagt und ebenso, was sein Gegenüber nicht tut, aber wünschenswerter Weise eigentlich tun sollte. Wie der Partner sich verhält, das hat man vor Augen, das sieht man, davon ist man betroffen, darüber freut oder ärgert man sich. Den anderen zu beobachten, gar ihn kritisch unter die Lupe zu nehmen, das stellt meist kein Problem dar.

Sich selbst zu beobachten ist naturgemäß unendlich schwieriger. Zwar spricht alle Welt davon, der Partner sei ein Spiegel oder er halte einem den Spiegel vor, doch wenn man ihm gegenüber steht und ihn ansieht, dann schaut man auf einen anderen Menschen - und keineswegs direkt auf sich selbst.

Beziehungen weisen insofern eine Besonderheit auf, die man als eine “Beobachtungs-Asymmetrie” bezeichnen kann.

Das eigene Verhalten zu beschreiben gelingt daher nie in der Schärfe, Klarheit und Detailgenauigkeit, mit das für das Verhalten des Partners zutrifft. Sich selbst zu beobachten stellt durchaus ein Problem dar.

Die Beobachtungs-Asymmetrie hat zur Folge, dass jeder Partner glaubt, der andere habe eine unliebsame oder schwierige Situation zu verantworten, jedenfalls mehr als man selbst; und daher läge es auch an ihm, sie zu verbessern. Partner erwarten generell, der andere solle sein Verhalten ändern, er soll etwas Bestimmtes lassen und statt dessen etwas anderes tun.

Verständlich ist diese Erwartung durchaus, sie lässt jedoch eine simple Tatsache außer Acht: die Tatsache, dass sich das Verhalten der Partner gegenseitig bedingt. Was der eine tut, ist Reaktion auf das, was der andere tut, jedenfalls immer dann, wenn es sich um eingeschliffenes Verhalten handelt, und um solches geht es in jedem Band dieser Ebook-Reihe. Dieser Zusammenhang gilt ohne Ausnahme.

Reaktionen bringen Reaktionen hervor

Man kann eine Beziehung auf eine sehr nüchterne und einleuchtende Weise definieren: Eine Beziehung ist die Geschichte der gegenseitigen Reaktionen zweier Partner aufeinander.