Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Herkömmlich Kuchen sind einfach zu süß und oft ist auch die Portion zu groß. Dieses Übermaß an Kalorien kann sich keiner leisten. Verzichten müssen Sie dennoch nicht. Kuchen können auch mit weniger Zucker gebacken werden. Außerdem gibt es im Buch nur Rezepte zu kleinen Kuchen für ein bis zwei Portionen. Maßhalten fällt hier also nicht schwer. So können Sie die kleinen Leckereien ohne schlechtes Gewissen genießen. Es gibt Rezepte zu Muffins, Mini-Gugel und Cookies. Wenn Sie Früchte mögen, sind die Obst-Crumbles oder die Kuchen im Glas eine gute Wahl. Falls es schnell gehen soll, können Sie Mug Cakes in der Mikrowelle zubereiten. Und wenn Sie gar nicht backen wollen, können Sie einen Kuchen-ohne-Backen zaubern. Wie wäre es also mit einem Apfel-Crumble, einer Aprikosenwähe, einem Mandarinenkuchen im Glas, einem kleinen Quarkkuchen ohne Boden, einem Karottenkuchen mit Puddingcreme, Rosinenbrötchen oder Mug Cakes mit Schokolade? Die meisten Kuchen sind sehr einfach herzustellen. Der Spaß am Backen steht im Vordergrund. So sind die Rezepte auch für weniger geübte Hobbybäcker gut geeignet.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 21
Veröffentlichungsjahr: 2015
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Heike Rau
Himmlisch lecker - aber nicht zu süß! Mug Cakes, Muffins, Minigugel und andere kleine Kuchen
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Vorwort
1. Mug Cakes mit Apfel
2. Beerenrührkuchen
3. Himbeerkuchen im Glas
4. Kuchen ohne Backen mit Pfirsichen
5. Aprikosenwähe
6. Apfel-Crumble
7. Quarkkuchen ohne Boden
8. Mug Cake mit Schokolade
9. Mandarinenkuchen im Glas
10. Minigugel mit Carobglasur
11. Mohnkuchen mit Zuckerguss
12. Hafer-Cookies mit Walnüssen
13. Karottenkuchen
14. Johannisbeerkuchen
15. Marmorkuchen
16. Glutenfreie Muffins
17. Rosinenbrötchen
18. Mug Cake mit Nusslikör
19. Blaubeerkuchen
20. Apfel-Honig-Coockies
21. Mini-Kastenkuchen mit Mohn
22. Kürbismuffins
23. Nektarinen-Crumble mit Likör
24. Weihnachtliche Mug Cakes
25. Stollen Scones
Hinweise zu den Mengenangaben in den Rezepten
Allgemeine Hinweise zum Backvorgang
Haftungsausschluss
Impressum neobooks
Herkömmlich Kuchen sind einfach zu süß und oft ist auch die Portion zu groß. Dieses Übermaß an Kalorien kann sich keiner leisten. Verzichten müssen Sie dennoch nicht. Kuchen können auch mit weniger Zucker gebacken werden. Außerdem gibt es im Buch nur Rezepte zu kleinen Kuchen für ein bis zwei Portionen. Maßhalten fällt hier also nicht schwer. So können Sie die kleinen Leckereien ohne schlechtes Gewissen genießen.
Es gibt Rezepte zu Muffins, Mini-Gugel und Cookies. Wenn Sie Früchte mögen, sind die Obst-Crumbles oder die Kuchen im Glas eine gute Wahl. Falls es schnell gehen soll, können Sie Mug Cakes in der Mikrowelle zubereiten. Und wenn Sie gar nicht backen wollen, können Sie einen Kuchen-ohne-Backen zaubern.
Wie wäre es also mit einem Apfel-Crumble, einer Aprikosenwähe, einem Mandarinenkuchen im Glas, einem kleinen Quarkkuchen ohne Boden, einem Karottenkuchen mit Puddingcreme, Rosinenbrötchen oder Mug Cakes mit Schokolade?
Die meisten Kuchen sind sehr einfach herzustellen. Der Spaß am Backen steht im Vordergrund. So sind die Rezepte auch für weniger geübte Hobbybäcker gut geeignet.
Zutaten für 2 kleine Tassen:
Für den Teig:
1 Ei
1 TL Zucker
2 EL Milch
2 EL geriebener Apfel
5 gehäufte EL Dinkelmehl Type 630
½ TL Backpulver
2 EL Apfelstückchen
1 EL Butter
Für den Zuckerguss:
2 EL Puderzucker
1 TL Wasser
Zubereitung:
Das Ei in eine Schüssel schlagen und mit dem Zucker gut verrühren. Die Milch und den geriebenen Apfel zufügen.
Mehl und Backpulver darübergeben und unterrühren, bis ein cremiger Teig entstanden ist.
Die Butter in der Mikrowelle in einer kleinen Schüssel schmelzen und unter den Teig rühren.
Den Teig auf zwei kleine Tassen verteilen. Die Apfelstückchen obendrauf geben.
Den Kuchen in der Mikrowelle bei 800 Watt 1 ½ Minuten garen.