Hochzeit auf Griechisch - Jacqueline Baird - E-Book

Hochzeit auf Griechisch E-Book

Jacqueline Baird

0,0
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Gut aussehend, elegant und sehr entschlossen steht der mächtige Unternehmer Leon Aristides vor Helen. Unglaubliches verlangt er von ihr: Sie soll ihn sofort nach Athen begleiten und dort heiraten. Nur so kann er das Sorgerecht für seinen kleinen Neffen Nicholas erhalten, um den Helen sich wie um einen eigenen Sohn kümmert. Schweren Herzens sagt sie Ja: Ein Leben ohne Liebe scheint sie in Griechenland zu erwarten. Doch in der Hochzeitsnacht in Leons luxuriösem Schlafzimmer erlebt sie eine Überraschung: Mit glühenden Umarmungen bringt er sie zum Olymp der Leidenschaft ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 203

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jacqueline Baird

Hochzeit auf Griechisch

IMPRESSUM

JULIA erscheint 14-täglich im CORA Verlag GmbH & Co. KG, 20354 Hamburg, Valentinskamp 24

Redaktion und Verlag:

Postfach 301161, 20304 Hamburg

Tel.: +49 (040) 60 09 09 – 361

Fax: +49 (040) 60 09 09 – 469

E-Mail: [email protected]

Geschäftsführung:

Thomas Beckmann

Redaktionsleitung:

Claudia Wuttke (v. i. S. d. P.)

Cheflektorat:

Ilse Bröhl

Lektorat/Textredaktion:

Sarah Hielscher

Produktion:

Christel Borges, Bettina Schult

Grafik:

Deborah Kuschel (Art Director), Birgit Tonn, Marina Poppe (Foto)

Vertrieb:

asv vertriebs gmbh, Süderstraße 77, 20097 Hamburg Telefon 040/347-27013

Anzeigen:

Kerstin von Appen

Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste.

© 2007 by Jacqueline Baird

Originaltitel: „Aristides’s Convenient Wife“

erschienen bei: Mills & Boon Ltd., London

in der Reihe: MODERN ROMANCE

Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.

© Deutsche Erstausgabe in der Reihe: JULIA

Band 1789 (24/2) 2007 by CORA Verlag GmbH & Co. KG, Hamburg

Übersetzung: Kara Wiendieck

Fotos: RJB Photo Library

Veröffentlicht als eBook in 07/2011 - die elektronische Version stimmt mit der Printversion überein.

ISBN: 978-3-86295-806-1

Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten.

eBook-Herstellung und Auslieferung:

readbox publishing, Dortmund

www.readbox.net

Der Verkaufspreis dieses Bandes versteht sich einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Weitere Roman-Reihen im CORA Verlag:

BACCARA, BIANCA, ROMANA, MYSTERY, MYLADY, HISTORICAL

www.cora.de

1. KAPITEL

Im Februar nach England zu reisen, dafür hätte er sich nie freiwillig entschieden. Gefrierender Regen schlug unablässig gegen die Windschutzscheibe des Wagens und nahm Leon Aristides fast die Sicht. Gestern Morgen war er noch in Athen gewesen. Dort war ihm auch der Brief eines Londoner Anwalts namens Mr. Smyth zugestellt worden, dessen Inhalt ihn zutiefst erschütterte.

Ganz offensichtlich kannte der Mann den Artikel in der Financial Times, in dem über einen leichten Kursrückgang der Aristides-International-Aktien berichtet wurde. Leon hatte darauf hingewiesen, dass dies nur eine verständliche Reaktion des Marktes auf den tragischen Unfalltod seiner Schwester und seines Vaters, dem Direktor der Bank, sei. Der Wert der Anteile würde jedoch bald wieder steigen. Besagter Mr. Smyth behauptete jedoch, Delia Aristides sei seine Klientin. Außerdem forderte er einen Beweis für ihren Tod, da ihr Testament in seiner Kanzlei hinterlegt sei.

Zunächst hielt Leon es für einen schlechten Scherz. Der Name Aristides erschien nur selten in der Zeitung. Als Bankiersfamilie gehörten sie zu der Art wohlhabender Elite, die nicht auf Publicity und Berühmtheit aus waren. Sie schützten ihre Privatsphäre so sehr, dass die Öffentlichkeit kaum von ihrer Existenz wusste. Aber nach einem kurzen Telefonat mit eben jenem Mr. Smyth wusste er, dass der Mann es ernst meinte. Wenn Leon nicht rasch handelte, könnte sich die wohlgehütete Anonymität in Luft auflösen. Dann endlich hatte er sich den Inhalt des Bankschließfachs seiner verstorbenen Schwester angesehen. Schon vor Wochen hätte er das tun sollen.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!