0,99 €
Ein Zug entgleist. Ein Mann entkommt dem Chaos, scheinbar unverletzt. Ist er ein Opfer oder der Täter?
Drei Eisenbahner machen sich in einer Kriegsnacht gegen Ende des Zweiten Weltkriegs auf, um drei entlaufene Holzwaggons einzufangen. Dabei erleben sie den Schrecken des Bombenkriegs und geraten in einen Luftangriff. Werden sie die Fahrt heil überstehen?
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2019
Namen und Orte sowie die Geschichten sind alle frei erfunden beziehungsweise stehen in keinem Zusammenhang mit tatsächlichen Begebenheiten oder Ortsnamen. Alle Ähnlichkeiten mit lebenden Personen wären rein zufällig.
Wenn Ihnen meine Geschichten gefallen haben, dann freue ich mich über eine nette Bewertung in Ihrem Buchshop. Empfehlen Sie mein Buch auch Ihren Freunden und Bekannten weiter.
Da war dieser süßliche Geruch, der Geruch von Blut! Blut, das unaufhörlich aus den Wunden der Mitreisenden sickerte und ihnen mit jedem Pulsschlag mehr und mehr Leben entzog. Der Geruch schnürte Hackett die Kehle zu, er musste würgen. Weiter kletterte er über Tote und Verletzte.
Raus, nur raus, dachte er, nur an sein eigenes bisschen armseliges Leben denkend.
Plötzlich krallte sich eine Hand in seinen Arm. Das Gesicht des Mannes war blutverschmiert.
„Bitte“, röchelte der dem Tode nahe Mann. „Die Tasche… meiner Frau bringen, bitte.“
Sein Kopf zeigte nach links. In den Trümmern der Sitze und des Gepäcknetzes entdeckte Hackett eine braune, abgewetzte Aktentasche. Er packte sie und der Griff des Mannes lockerte sich.
Hackett nickte dem Sterbenden zu: „Ich werde sie Ihrer Frau bringen.“
Der Mann schloss die Augen. Für immer.
Hackett kletterte aus dem Wrack heraus. Nun sah er erst das ganze Chaos: Der Zug war in einem Waldstück entgleist. Die Rettungskräfte würden lange brauchen, um an diese schwer zugängliche Stelle zu gelangen. Genau an der Entgleisungsstelle führte eine Brücke über die Strecke. Die Lok war frontal auf den Pfeiler geprallt, der Lokführer war auf der Stelle tot gewesen wie sich später herausstellte. Die anderen Wagen hatten sich in den ersten Wagen gebohrt und waren dabei selbst wie eine Ziehharmonika zusammengepresst worden. Über 100 Tote und 40 Schwerverletzte, so würde es in morgen in den Zeitungen zu lesen sein.