»Ich bin ein Magnet für alle Verrückten« - Peter Becker - E-Book

»Ich bin ein Magnet für alle Verrückten« E-Book

Peter Becker

0,0
19,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Albert Einsteins letzte Gedanken zu Wissenschaft, Politik und Liebe – das intime Zeugnis eines Jahrhundertgenies

Es ist ein lange verborgener Schatz: Albert Einsteins Freundin Johanna Fantova protokollierte, was ihr Einstein in seinen letzten Lebensjahren Tag für Tag spontan anvertraute. Seine hier erstmals im Wortlaut veröffentlichten Gedanken zu Wissenschaft, Politik und Liebe ergeben das einzigartige Vermächtnis des Jahrhundertgenies. Bis wenige Tage vor seinem Tod im Frühjahr 1955 spricht Einstein voller Witz und Weisheit. Daraus entsteht ein Zeitpanorama von berührender Aktualität. Amerikas innere Zerrissenheit, der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern, Aufrüstung und neue Kriegsgefahren zwischen Ost und West und die Rolle der Deutschen im langen Schatten der NS-Vergangenheit: Bei all diesen Themen trifft Einsteins Hellsicht immer wieder auch ins Herz unserer Gegenwart.

Dazu erzählt Peter von Becker die erstaunliche Geschichte von Einsteins später Liebe, enthüllt die Rätsel um Johanna Fantovas Schicksal und spürt dem Mythos und Nachleben Einsteins bis heute nach. Mit ebenso spannenden wie überraschenden Entdeckungen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 315

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Einsteins Papagei: Von Prag nach Princeton, durch Zeit und Raum – verführt von Albert Einsteins letzter Freundin Johanna Fantova

Albert Einstein »Politisch bin ich noch immer ein feuerspeiender Vesuv«: Gedanken und Erlebnisse 1953–1955

Albert Einstein »Statt ein Autogramm zu senden …«: Texte für Johanna Fantova – Aphorismen und Gedichte

Am Tresor des Universums: Einmal Princeton – Bern – Berlin und zurück. Die Reise in Albert Einsteins zweites Leben

Auswahlbibliografie

Danksagung

Bildteil

Newsletter-Anmeldung

Seitenliste

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

135

136

137

138

139

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

155

156

157

158

159

160

161

162

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

178

179

180

181

182

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

298

299

300

301

302

303

304

305

306

307

308

309

310

311

312

313

314

315

Über dieses Buch:

Es ist ein Tagebuch seiner letzten Jahre – Albert Einsteins Freundin Johanna Fantova protokollierte, was er ihr Tag für Tag spontan anvertraute. Die hier erstmals im Wortlaut veröffentlichten Gedanken zu Wissenschaft, Politik und Liebe ergeben das einzigartige Vermächtnis des Jahrhundertgenies. Bis wenige Tage vor seinem Tod im Frühjahr 1955 spricht Einstein voller Witz und Weisheit. Daraus entsteht ein Zeitpanorama von berührender Aktualität.

Dazu erzählt Peter von Becker die erstaunliche Geschichte von Einsteins später Liebe, enthüllt die Rätsel um Johanna Fantovas Schicksal und spürt dem Mythos und Nachleben Einsteins bis heute nach. Mit ebenso spannenden wie überraschenden Entdeckungen.

»Wer den Menschen Albert Einstein und seine Nachwirkungen bis heute kennenlernen möchte, der muss dieses Buch lesen. Peter von Becker schreibt spannend, humorvoll und wohltuend entspannt über den Genius der Moderne. Ein Pageturner.« Harald Lesch

Über den Autor:

Peter von Becker lebt als Publizist und Schriftsteller in Berlin. Nach Veröffentlichungen u. a. in der Süddeutschen Zeitung, im SPIEGEL, der ZEIT und FAZ war er Mitherausgeber der Zeitschrift Theater heute und Feuilletonchef des Tagesspiegels. Er lehrte an der Berliner Universität der Künste, ist Autor von Romanen, Lyrik, einem Theaterstück und den Drehbüchern für die international erfolgreiche Fernsehserie »Das Jahrhundert des Theaters«. Zuletzt erschien von ihm im Frühjahr 2025 die Neufassung der Biografie »Eduard Arnhold. Reichtum verpflichtet – Der Unternehmer und Kunstmäzen«.

PETER VON BECKER

»Ich bin ein Magnet für alle Verrückten«

Die Einstein-ProtokolleSein Leben, seine letzte Liebe, sein Vermächtnis

Der Verlag behält sich die Verwertung der urheberrechtlich geschützten Inhalte dieses Werkes für Zwecke des Text- und Data-Minings nach § 44b UrhG ausdrücklich vor. Jegliche unbefugte Nutzung ist hiermit ausgeschlossen.

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Der Abdruck der Gedichte und Aphorismen erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Princeton University Press.

Der Verlag hat sich bemüht, alle Rechteinhaber ausfindig zu machen, verlagsüblich zu nennen und zu honorieren. Sollte uns dies im Einzelfall bedauerlicherweise einmal nicht möglich gewesen sein, werden wir begründete Ansprüche selbstverständlich erfüllen.

Copyright © 2025 by Wilhelm Heyne Verlag, München,

in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,

Neumarkter Straße 28, 81673 München

[email protected]

(Vorstehende Angaben sind zugleich Pflichtinformationen nach GPSR.)

Redaktion: Dr. Heike Wolter

Umschlaggestaltung: wilhelm typo grafisch, Zollikon

unter Verwendung einer Abbildung von Granger / Bridgeman Images

Satz und E-Book Produktion: Satzwerk Huber, Germering

ISBN 978-3-641-31675-4V002

www.heyne.de

Inhalt

Einsteins Papagei: Von Prag nach Princeton, durch Zeit und Raum – verführt von Albert Einsteins letzter Freundin Johanna Fantova

Albert Einstein »Politisch bin ich noch immer ein feuerspeiender Vesuv«: Gedanken und Erlebnisse 1953–1955

Albert Einstein »Statt ein Autogramm zu senden …«: Texte für Johanna Fantova – Aphorismen und Gedichte

Am Tresor des Universums: Einmal Princeton – Bern – Berlin und zurück. Die Reise in Albert Einsteins zweites Leben

Auswahlbibliografie

Danksagung

Bildteil