14,99 €
„Im Kontakt mit der inneren Stimme“ - ein autodidaktischer Lehrgang in 3 Stufen: Das bedeutet ein spiritueller, autodidaktischer Individuationsweg: sich persönlich entwickeln - ein lebenslanger Prozess. Mit diesem Lehrgang, der aus 3 Stufen (zu 6 Bücher ) samt viel Übungsmaterial besteht, richte ich mich an alle, die sich für ihre spirituelle Individuation interessieren. Individuation ist eine persönliche Angelegenheit. Jeder Teilnehmer lernt im Laufe der Übungen - wie einst die Muttersprache - "seine" ganz individuelle Seelen- oder Symbolsprache kennen. Er lernt innerlich erfahrene Symbole benennen, ausdrücken und in Bezug zu seiner Welt in der Welt bringen. Je nach bereits vorhandener Erfahrungswelt und Bildung sind ganz unterschiedliche Lernfelder möglich: Stufe 1: Bücher 1 - 6 Das Einmaleins der Trilogos Methode kennen lernen und damit Wahrnehmungsvermögen, Vorstellungsvermögen, Ausdrucksvermögen sowie Selbstreflexion trainieren. • Eine Person lernt beispielsweise durch ihre Wahrnehmung, ihre Intuition kennen, benennen, ausdrücken - kommt in Kontakt mit ihrer inneren Stimme und entdeckt Zusammenhänge mit ihrer äusseren Welt. • Eine andere Person entdeckt während einer Übung ihr verletztes Kinderherz und beginnt sich zu fragen: Wie kommt der Mensch überhaupt zu seinen Glaubenssätzen, Prägungen, Überzeugungen, Verhaltensmustern, Traumata? • Und noch ein anderer erlebt sein schöpferisches Potenzial und will dieses seinen ganz persönlichen Anlagen gemäss sinn-und werterfüllend weiter optimieren. • Die Arbeit mit der Trilogos Methode kann wesentliche Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft schaffen: die Fähigkeit, gemeinsam auf der Basis von Vertrauen und Empathie Entscheidungen zu treffen und Verantwortung dafür zu übernehmen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 252
Veröffentlichungsjahr: 2024
Linda Vera Roethlisberger
Im Kontakt mit der inneren Stimme
STUFE 1
PsyQ–BEWUSST LEBEN
Linda Vera Roethlisberger
Im Kontakt mit der inneren Stimme
STUFE 1
PsyQ – BEWUSST LEBEN
Das ABC der Trilogos Methode Buch 1/6
PsyQ®Training für Persönlichkeits-und Bewusstseinsbildung Ein autodidaktischer TRILOGOS Lehrgang
Wahrnehmen, erkennen, benennen – verantwortungsvoll und ethisch entscheiden und handeln
Ein spiritueller Individuationsweg: Sich persönlich entwickeln – ein lebenslanger Prozess
Disclaimer/Haftungsausschluss
Die hier vorgestellten Methoden und Arbeitsanleitungen können ärztlichen oder therapeutischen Rat nicht ersetzen. Autorin, die Trilogos Stiftung und der Verlag schließen jede Haftung für Schäden aus, die sich aus dem Gebrauch oder Missbrauch der in diesem Werk dargestellten Methoden ergeben können. Sie schließen ferner jede Haftung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der in diesem Buch enthaltenen Informationen aus. Jede Verwendung der hier vorgestellten Methoden und Informationen erfolgt in eigener Verantwortung.
Um die Lesbarkeit des vorliegenden Lehrbuches zu erleichtern, wurde überwiegend die männliche Form verwendet. Selbstverständlich sind weibliche Formen immer eingeschlossen.
© 2024 by TRILOGOS Stiftung
TRILOGOS sowie PsyQ, Trilogos-PsyQ, spiritueller PsyQ und Trilogos Methode sind als Wortbildmarken geschützt.
Dieses Werk einschließlich aller Inhalte (inkl. QR-Codes) ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks oder der Reproduktion, des Vortrags, der Funksendungen, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mithilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt und grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbedingungen des Urheberrechts.
Der Gesamterlös dieses vorliegenden autodidaktischen Lehrgangs fließt zu 100 Prozent in die TRILOGOS Stiftung: www.trilogos.ch / www.trilogos.com
Impressum
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Herausgeber: Trilogos Stiftung
Autorin: Linda Vera Roethlisberger, Im Kontakt mit der inneren Stimme, PsyQ®Training für Persönlichkeits- und Bewusstseinsbildung / Ein autodidaktischer TRILOGOS Lehrgang
Umschlaggestaltung & Layout: AMBERPRESS, Gosia Warrink und Katja Koeberlin, Berlin QR-Codes: Stefan Yanku / Audio: Tonstudio Selmi, CH-8055 Zürich
Verlag und Druck:
1. Auflage 2012: Hardcover – Pro Business Verlag book-on-demand, D-13357 Berlin, printed in Germany
2. Auflage 2024: Verlag tredition Hamburg, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, www.tredition.de
ISBN Softcover: 978-3-384-09083-6
ISBN eBook: 978-3-384-09084-3
»Alle Menschen sollten ihre individuellen medialen und heilerischen – intuitiven – Fähigkeiten entwickeln, um sie nicht ignoriert – sondern integriert in ihrem praktischen Alltag, in Bezug zur Ihrer Gesundheit, in Beziehungen, im Beruf, im Hier und Jetzt auf ganz natürliche Art und Weise leben zu können.«
Linda Vera Roethlisberger
»Zur Trilogos Methode aus wissenschaftlicher Sicht: Eine Besonderheit der Trilogos Methode ist, dass sie die Grenzen des Wissenschaftlich-Rationalen überschreitet, aber Verbindungslinien zur Wissenschaft sucht und aufrechterhält. Man kann wissenschaftlich argumentieren, dass Wissenschaft nicht ausreicht für Sinnfindung, Motivation und Entscheidung, individuell und kollektiv. Alternative Formen der Erkenntnis, des Gewinnens von Überzeugungen und der daraus resultierenden Kraft sind notwendig. Mit ihren Trainingsangeboten schafft die Trilogos Methode Möglichkeiten, insbesondere ›spirituelle Intelligenz‹ (SQ) zu entwickeln. Diese ergänzt die wohlbekannten rationalen und emotionalen Intelligenzformen (IQ und EQ) und sie steht für die Kompetenz zur Sinnfindung im sozialen und transzendenten Kontext. Die Trilogos Methode kann damit wesentlich zur Schaffung einer Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft beitragen: der Fähigkeit gemeinsam auf der Basis von Vertrauen und Empathie Entscheidungen zu treffen.«
O. Univ.-Prof. Dr. Roland Fischer, Alpen-Adria-Universität Wien/Klagenfurt, Interdisziplinäre Forschung
»Verlassen wir mutig altbekannte Ufer, begeben uns auf die Suche nach unserem eigentlichen, wahren Selbst – und entwickeln uns darüber hinaus. In Verantwortung des Einzelnen für das Ganze.«
Linda Vera Roethlisberger
Dieser autodidaktische Lehrgang ist all denen gewidmet, die sich – wie auch ich – immer wieder staunend von den Zufällen im Leben berühren und erfreuen lassen, die letztlich keine sind … und die im Vertrauen auf ihrem Lebensweg vorausschreiten, im tiefen Wissen darum, dass sich fügt, was sich fügen soll.
Möge unser inneres Licht unseren Weg immer schön ausleuchten, auf dass wir diesen im tiefen Vertrauen und in Zuversicht gehen können: von guten Mächten wunderbar geborgen … für uns und dadurch für die anderen.
Cover
Halbe Titelseite
Titelblatt
Urheberrechte
Widmung
Vorwort
Einführung in den Trilogos Kurs (Stufen 1-3)
Stufe 1 – PsyQ bewusst leben
Buch 1
Einheit 1 – Die innere Heimat finden
1. Darum geht es
2. Erlebnis – Die goldene Kugel
3. Auswertung
4. Fallbeispiele
4.1 Fallbeispiel
4.2 Fallbeispiel
4.3 Fallbeispiel
4.4 Fallbeispiel
4.5 Fallbeispiel
6. Quintessenz
7. Weiterführende Literatur
Einheit 2 – Die geistige Welt erleben
1. Darum geht es
2. Erlebnis – Baum und Hindernis
3. Auswertung
4. Fallbeispiele
4.1 Fallbeispiel
4.2 Fallbeispiel
4.3 Fallbeispiel
4.4 Fallbeispiel
4.5 Fallbeispiel
7. Weiterführende Literatur
Einheit 3 – Symbole und ihre Entsprechung im Alltag
1. Darum geht es
2. Erlebnis – Weißer Vogel
3. Auswertung
4. Fallbeispiele
4.1 Fallbeispiel
4.2 Fallbeispiel
4.3 Fallbeispiel
6. Quintessenz
7. Weiterführende Literatur
Einheit 4 – Das Leben ist Beziehung
1. Darum geht es
2. Erlebnis – Der Blumenbaum
3. Auswertung
4. Fallbeispiele
4.1 Fallbeispiel
4.2 Fallbeispiel
4.3 Fallbeispiel
5. Lernziele
6. Quintessenz
7. Weiterführende Literatur
Nachwort
Glossar
Danksagung
Die Autorin
TRILOGOS Stiftung
Notizen
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Widmung
STUFE 1 – PsyQ bewusst leben
Nachwort
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
36
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
Einführung in den Trilogos Kurs (Stufen 1-3)
Die Faszination sowie das Wunder der Magie, der Medialität, des Nichtsichtbaren können auch in Ihr Leben sinn- und wertvermehrend Einzug halten. Ihre natürliche Gabe der magischen Intuition, Ihre Fähigkeit, außer– oder innersinnlich wahrzunehmen, und nicht zuletzt die Symbolsprache, die wichtigste Fremdsprache der Welt, stehen im Zentrum des vorliegenden Lehrgangs, in dem sie behutsam geweckt, geschult und gezielt genutzt werden – immer in Bezug zu Ihrer Weiterentwicklung und Ihrem praktischen Alltag.
Für wen ist dieser Lehrgang gedacht?
Mit diesem autodidaktischen Lehrgang, der total aus drei Stufen besteht, richte ich mich an alle, die sich für ihre spirituelle Individuation interessieren. Individuation ist eine persönliche Angelegenheit. Jeder Teilnehmer lernt im Laufe der Übungen – wie die Muttersprache – »seine« ganz individuelle Seelen- oder Symbolsprache kennen, benennen, ausdrücken und in Bezug zu seiner »Welt in der Welt« bringen. Je nach bereits erlebter Erfahrungswelt und Bildungsniveau sind ganz unterschiedliche Lernfelder möglich: weitere Erklärungen, siehe Glossar.
• Der eine lernt beispielsweise dadurch seine Wahrnehmung, seine Intuition kennen, benennen, ausdrücken – er kommt in Kontakt mit seiner inneren Stimme und entdeckt mittels seiner persönlichen Symbolsprache Zeichen auf seinem Weg.
• Ein anderer entdeckt dabei sein verletztes Kinderherz und beginnt sich zu fragen: Wie kommt der Mensch überhaupt zu seinen Glaubenssätzen, Prägungen, Überzeugungen, Verhaltensmustern, Traumata?
• Und noch ein anderer erlebt sein schöpferisches Potenzial und will dieses seinen ganz persönlichen Anlagen gemäß sinn- und werterfüllend weiter optimieren: “Innovation durch Intuition” wird möglich.
• Die Trilogos Methode kann wesentlich zur Schaffung einer Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft beitragen: der Fähigkeit, gemeinsam auf der Basis von Vertrauen und Empathie, Entscheidungen in voller Verantwortung zu treffen.
Praktische Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrgang
Die Übungen in den einzelnen Einheiten schaffen eine Brücke zu Ihrem Unbewussten. Sie können sie als Erstes durchlesen und somit passiv erleben oder, wenn Sie sich direkt und aktiv auf den Prozess einlassen wollen, als Audio-Aufnahme (QR-Codes) anhören. Lassen Sie sich nur dann auf die Übungen aktiv ein, wenn Sie sich ausgeglichen und innerlich stabil erleben. Im Zweifelsfall suchen Sie einen Arzt oder Therapeuten Ihres Vertrauens auf. Sie können das Audio-Erlebnis auch später, zu einem anderen Zeitpunkt, anhören. Das passive Erleben, das sich beim Durchlesen einstellt, zeigt ebenfalls eine positive Wirkung.
Die Arbeitsblätter in jeder Einheit (Auswertung von Erlebtem, Assoziationen und Erkenntnisse, Brücken in den Alltag: Umsetzung und Nutzen, Darum geht es …) helfen Ihnen zu einer strukturierten und sorgfältigen Verarbeitung des Erlebten. Ergänzende Fallbeispiele, Lernziele sowie das jeweilige Kapitel »Quintessenz« sollen Ihnen zusätzlich zu Ihrer Arbeit an sich selbst weitere Erkenntnisse schenken, ebenso die empfohlene Lektüre. Am Ende des Buches finden Sie ein ausführliches Glossar, das Sie mit meinem Gedankengebäude vertraut macht.
Zu Ihrer optimalen Vorbereitung, empfehle ich Ihnen Folgendes:
• Nutzen Sie die leeren Felder nach jeder Übung für Ihre persönlichen Notizen.
Legen Sie sich gleich heute schon Ihr eigenes Traumbuch bereit, mit vielen leeren Seiten und geeignetem Schreibwerkzeug. Notieren Sie zusätzlich zu den hier im Lehrbuch aufgeführten Arbeitsblättern Ihre getauchten Perlen – je ausführlicher und detaillierter, desto besser. Sie kreieren damit Ihr eigenes Nachschlagewerk, das Ihnen vor allem später immer wieder helfen wird neue Bezüge und dadurch neue Erkenntnisse über sich selber und Ihren Alltag zu bekommen…
Lassen Sie sich überraschen, was das Leben zu schenken vermag. Wichtige Botschaften von Ihrem Unbewussten an Sie selbst werden Sie immer wieder in Staunen versetzen. Dieser autodidaktische Lehrgang gibt Ihnen einen Leitfaden in die Hand, Ihren Standort zu bestimmen und den Weg zu sich selbst und darüber hinaus zu finden.
Falls es in Ihrem Leben Dinge gibt, die Sie wahrhaftig verändern möchten, wenn Sie wirklich aktiv werden und etwas unternehmen wollen – dann sind Sie nun auf dem richtigen Weg.
Deshalb empfehle ich allen Autodidakten, sich kontinuierlich und im eigenen Rhythmus, immer wieder genügend Raum und Zeit für eine Einheit zu nehmen.
Von Herzen wünsche ich dazu eine Prise Geduld, Disziplin und Ausdauer…
… Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, sich selbst zu entdecken …
Galileo Galilei
Buch 1
Das ABC der Trilogos Methode
Denken, Fühlen und Glauben – Grundfähigkeiten des Menschen
In diesem Buch 1, bestehend aus 4 Einheiten, erleben Sie bewusst Ihre persönliche Gedanken- und Gefühlssprache, die Kraft Ihrer Psyche sowie die Kraft Ihres Glaubens an und Ihres Vertrauens in Ihre Schöpferkraft. Ihr »sinnlicher Draht zur geistigen Welt« und damit die fünf innersinnlichen, medialen Wahrnehmungsorgane (hellfühlen, -riechen, -wissen, -sehen, -hören) erwachen. Sie entdecken die Welt Ihrer Empfindungen und die Fähigkeit, bewusst wahrzunehmen. Sie lernen Ihre Welt der Symbole, Ihre persönliche Traumsprache kennen und mit Ihren Symbolen Bezüge zu Ihrem Innersten sowie zu Ihrem Alltag herzustellen: Sie entdecken, was es heißt, zum Mit-Schöpfer, zum Mit-Gestalter des eigenen Schicksals zu werden. Ihnen helfen dabei Ihre angeborenen Grundfähigkeiten denken, fühlen, glauben, vertrauen und dadurch sich zu trauen.
Subjektive Wahrnehmung: Wahr ist das, was wir für wahr nehmen
Ziele des Buches
• Die Trilogos Methode kennen lernen
• Die Wahrnehmung schulen und erweitern
• In Kontakt mit der inneren Stimme kommen
• Erste Erfahrungen Ihres Selbst machen
• Die Kraft der Intuition erfahren
• Achtsamkeit erleben und leben
• Erste Erkenntnisse gewinnen
• Resilienz und Empathie trainieren
• Einen persönlichen Nutzen daraus erkennen.
Das Einmaleins der Trilogos Methode:
Wahrnehmungsvermögen, Vorstellungsvermögen, Ausdrucksvermögen
Ein kleines Experiment zum Start
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit. Schließen Sie die Augen, und stellen Sie sich eine Rose vor …
Vorstellungsvermögen
Ist es Ihnen gelungen? Konnten Sie sich eine Rose vorstellen? Dann haben Sie das erste wichtige Werkzeug für diesen autodidaktischen Lehrgang entdeckt: Ihr Vorstellungsvermögen.
Wahrnehmungsvermögen
Sie konnten sich eine Rose innerlich vorstellen und diese innerlich auch wahrnehmen? Dann sind Sie der Rose gewahr geworden. Damit haben Sie auch das zweite wichtige Werkzeug entdeckt: Ihr Wahrnehmungsvermögen. Ihre wahrgenommene Rose ist ein »passiver« Vorgang, der Sie überrascht und eingeladen hat, »aktiv« zu werden und sich die unerwartete Rose innerlich vorzustellen.
Ausdrucksvermögen
Erinnern Sie sich an Ihre innerlich wahrgenommene Rose, und beschreiben oder zeichnen Sie nun Ihre Rose in allen Einzelheiten: Farbe, Form, Größe, Dichte der Blüte, Stacheln, Blätter usw. Dies ist das dritte wichtige Werkzeug für diesen Lehrgang: Ihr Ausdrucksvermögen. Sie können innerlich Wahrgenommenes, also Ihre Gedanken und Gefühle, Ideen oder Symbole der inneren Empfindungswelt nach außen tragen. Sie bringen Inneres, in diesem Fall Ihre persönliche Rose, von Ihrer inneren Welt, von der Welt der Vorstellung und der Wahrnehmung, in Ihre äußere Welt, indem Sie die Rose auf Ihre Weise beschreiben.
Erinnern Sie sich erneut zurück: Haben Sie die Blütenblätter Ihrer Rose erfühlt oder gar ihre Stacheln? Konnten Sie vielleicht das Geräusch hören, das entsteht, wenn der Gärtner Rosen schneidet? Oder ist Ihnen schlicht und einfach eine Idee zugefallen oder einfach eine bestimmte Rose in den Sinn gekommen? Konnten Sie eine Rose in ihrer Form und Farbe innerlich sehen oder ihren Duft riechen?
Die medialen Sinne: die innere Wahrnehmungsfähigkeit
So wie Sie mit Ihren fünf äußeren Sinnesorganen, also Augen, Ohren, Haut, Nase, Zunge, wahrnehmen können, können Sie auch innerlich wahrnehmen: Sie haben es gerade mit Ihrer Rose getan. Durch dieses kleine Experiment ist Ihnen vielleicht bereits Ihre Empfindungswelt,
Ihre innere Welt, bewusst geworden. Diese nehmen Sie durch Ihre inneren Sinne wahr: innerlich sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken, wissen – Ihr sinnlicher Draht zur geistigen Welt.
Wahrheit interpretieren
Wenn mehrere Personen das »Rosenexperiment« machen und jeder seine Rose beschreibt, wird Ihnen eines auffallen: Keine der Rosen ist genau gleich, alle sind individuell. Warum? Ihre Rose ist ein Ausdruck Ihrer ganz individuellen Gedanken- und Gefühlseindrücke, sie ist ein Ausdruck Ihrer inneren Welt bzw. Ihrer seelisch-geistigen Kraft, Ihrer Psyche.
Es gibt so viele Interpretationen der Wahrheit und der Wirklichkeit wie Menschen
Aus diesem Grund hat die von Ihnen wahrgenommene und beschriebene Rose nur mit Ihnen und mit gar niemand anderem zu tun. Deshalb ist es für Sie wichtig, ob Sie selbst eine offene oder eine geschlossene, eine rote oder eine weiße, eine stark oder eher zart- romantisch duftende Rose oder auch eine ganz andere Art Rose wahrgenommen haben. Was könnte es jetzt mit Ihnen zu tun haben, wenn Sie beispielsweise eine halb offene Rose erlebt haben? Vielleicht heißt es, dass bei Ihnen etwas bereits angefangen hat und noch zur Blüte gebracht werden, also noch vollendet werden will?
Wahrnehmung ist individuell
Ihre Rose entspricht Ihrer ganz eigenen inneren Welt und Ihrer Wirklichkeit, Ihrem ganz persönlichen Bewusstseinsstand, und entsprechend beschreiben und deuten Sie diese. Was Ihre Rose konkret für Sie bedeutet, wissen – erahnen und spüren – nur Sie. Ihre Wahrheit über die Bedeutung Ihrer Rose für Sie selbst liegt einzig und allein bei Ihnen. Sie erleben, was für Sie intuitiv stimmig ist. Andere Menschen können Anregungen geben, aber lassen Sie sich nicht be-irren … Denn es gibt mindestens so viele Interpretationen der Wahrheit, wie es Menschen gibt – und demzufolge ebenso viele Wirklichkeiten.
Die Welt unserer Imagination ist reich und weise. Wenn wir lernen, in sie einzutauchen, können wir viele Schätze bergen und etliches über uns selbst erfahren. Wichtig dabei ist, dass wir diszipliniert vorgehen, um uns nicht in Traumwelten zu verlieren. Jede einzelne Übung hat einen Indikator, der uns zeigt, ob wir auf dem richtigen Weg sind: unser Wohlgefühl. Gerade wenn wir allein üben, müssen wir mit uns die Abmachung eingehen, uns immer im Rahmen unseres Wohlgefühls zu bewegen. Das betrifft sowohl körperliche Entspannung als auch die geführten Phantasiereisen.
Bei der Tiefenentspannung, die den Übungen vorangeht, lassen wir Verspannungen los. Diese Verspannungen können sich im Laufe des Tages zum Beispiel durch Stress gebildet haben, vielleicht auch durch eine falsche Bewegung und vieles mehr. Manche Verspannungen aber sitzen tief; vielleicht gehen wir schon seit Jahren »in Deckung«, befinden uns in einer Verteidigungshaltung oder schützen instinktiv einen Bereich unseres Körpers, dem physischer oder seelischer Schmerz zugefügt wurde. In der Körpertherapie spricht man vom Körperpanzer; dies meint v. a. jene Verhärtungen in der Muskulatur, in denen sich ein tiefer Schmerz niedergeschlagen und festgesetzt hat.
Wenn wir uns nun bewusst entspannen, kann es sein, dass wir im Laufe der Zeit an diese Bereiche rühren. Vergessen geglaubte Traumata können erinnert werden, denn unser Körper hat sie gespeichert. In vielen Fällen ist es ausreichend, diese Stellen unseres Körpers mit goldenem Licht zu bedenken und ihnen so auf sanfte Weise zu erlauben, sich zu lösen. Wir heilen die Vergangenheit und lassen sie los.
Sollten Sie darüber hinaus starke Gefühle von Unwohlsein empfinden und die Erinnerung an Vergangenes Sie zu sehr schmerzen, ist es an der Zeit, Verantwortung für sich zu übernehmen und sich professionelle Hilfe, etwa durch das Trilogos-Team, durch einen Arzt oder Therapeuten Ihres Vertrauens, zu suchen.
Wichtig: In all unseren Übungen bewegen wir uns im Rahmen unseres eigenen Wohlgefühls.
Kehren wir zu unserer Rose zurück. Eine einfache Übung – die uns im Weiteren noch viel zeigen kann.
Auch bei der Rosenübung ist Disziplin notwendig. Wir begeben uns auf eine Reise und sind dabei – wie in den folgenden Übungen – unser eigener Reiseleiter. Demnach sind wir auch hier für uns verantwortlich. Und wieder gilt: Die Reise soll sich angenehm für uns anfühlen. Und: Wir haben in jedem Moment die Möglichkeit, den Verlauf der Reise zu verändern oder abzubrechen, wenn wir uns nicht wohlfühlen sollten.
Das geht ganz einfach: Wir atmen tief durch und richten unsere Aufmerksamkeit auf unsere Füße und wie sie den Boden berühren. Vielleicht bewegen wir ein klein wenig die Zehen. Und während wir den Boden unter unseren Füßen spüren, kehren wir mit drei tiefen Atemzügen zurück in unsere reale Welt. Wir spüren unseren Körper mehr und mehr, öffnen die Augen und sind angekommen in der Gegenwart.
Lassen Sie uns die Rosenübung ein wenig vertiefen.
Wir schließen die Augen wie zuvor und stellen uns in unserer Phantasie eine Rose vor. Wir betrachten sie genauer, den Stiel, die Blätter, … hat sie Dornen? Dann die Blüte: Ist sie schon geöffnet? Welche Farbe haben die Blütenblätter? Entströmt ihnen vielleicht ein zarter Duft?
Während wir die Rose betrachten, bemerken wir ein Stück vor uns einen Rosenbusch. Und es ist nicht nur ein einzelner Busch … er gehört zu einer ganzen Hecke blühender Rosen. Ein lieblicher Duft weht in der Luft, und langsam bewegen wir uns auf die Hecke zu. Vielleicht hören wir ein Summen von Hummeln oder Bienen, die ein Stück weiter entfernt die Blüten umschwirren. Es mag sein, dass wir gern wüssten, was hinter der Hecke ist. Führt da nicht ein Weg hindurch? Doch wir sehen die Dornen und beschließen, uns an dem zu erfreuen, was wir vor uns sehen: ungezählte Blüten, manche offen, manche noch knospend.
Wir nehmen einen tiefen Atemzug und dann noch einen. So tief, dass er in unseren ganzen Körper zu strömen scheint. Und wir spüren unsere Füße, bewegen ein wenig die Fußzehen … und atmen wieder tief durch. Langsam lösen wir uns aus der Welt der Imagination und kehren zurück in den Raum, in dem wir die ganze Zeit über sicher und geborgen waren. Wir tragen ein Wohlgefühl mit uns in den Alltag hinein … als würde der Duft der Rosen uns begleiten.
Auswertung
Wie sah Ihre Rose aus? Erinnern Sie sich?
Und der Rosenbusch? Waren die Blüten offen? Oder hat Ihr Rosenbusch Knospen gehabt? Waren die Blüten vielleicht verwelkt oder abgefallen?
Welche Gefühle verbinden Sie mit dem Gesehenen? Welche Gedanken?