Joseph Mallord William Turner und Kunstwerke - Eric Shanes - E-Book

Joseph Mallord William Turner und Kunstwerke E-Book

Eric Shanes

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

J.M.W. Turner wurde 1775 in Covent Garden als Sohn eines Barbiers geboren und starb 1851 in Chelsea. Es bedarf der Erfahrung eines Spezialisten, Gemälde auszusuchen,um ein Werk über diesen Maler zu verfassen, denn mit einem Gesamtwerk von über 19000 Gemälden und Zeichnungen kann Turner als ein äußerst produktiver Maler bezeichnet werden. Sein Name wird einerseits mit einer gewissen Vorstellung der Romantik in den Landschaften und einer bewundernswerten Gewandtheit in der Ausführung seiner Seegemälde verbunden. Andererseits erinnert er aber auch an einen Vorreiter im Umgang mit Farben: an Goethes Theorie der Farben. Man braucht das Talent des großen englischen Kritikers John Ruskin, um Turners Malerei zu interpretieren. Mit Gemälden wie dem Brand des Ober- und Unterhauses, seiner ergreifenden Sicht des Schlachtfeldes von Waterloo und vielen anderen gibt Turner aber auch einen Zeitzeugenbericht ab. Seine Werke werden in zahlreichen Museen ausgestellt, z.B. im British Museum in London sowie in New York, Washington und Los Angeles.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 73

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Umschlag:

Sklavenhändler werfen die Toten und

Sterbenden über Bord - Aufkommender Taifun

(Detail), RA 1840,

Öl auf Leinwand, 91x138cm,

Museum of Fine Arts, Boston, Massachusetts.

Text: Eric Shanes

Redaktion der deutschen Ausgabe: Klaus H. Carl

Layout:

Baseline Co. Ltd

61A-63A Vo Van Tan Street

4. Etage

Distrikt 3, Ho Chi Minh City

Vietnam

© Confidential Concepts, worldwide, USA

© Parkstone Press International, New York, USA

Weltweit alle Rechte vorbehalten.

Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright der Arbeiten den jeweiligen Fotografen, den betreffenden Künstlern selbst oder ihren Rechtsnachfolgern. Trotz intensiver Nachforschungen war es aber nicht in jedem Fall möglich, die Eigentumsrechte festzustellen. Gegebenenfalls bitten wir um Benachrichtigung.

J.M.W. Turner ist dereinzige, der jemals ein vollständiges Transkript des gesamten Systems der Natur präsentiert hat, und in dieser Hinsicht ist er der einzige perfekte Landschaftsmaler, den die Welt jemals gesehen hat … Unter uns lebt und malt für uns der größte Maler aller Zeiten, ein Mann, mit dessen überlegener Kraft kein Intellekt der Vergangenheit für einenMoment verglichen werden kann.

Liste der Abbildungen

Biografie

A

Abergavenny Bridge, Monmouthshire,hellt nach einem regnerischen Tag auf

Abgang einer Lawine in Graubünden

Alnwick Castle, Northumberland

Das alte Rom: Agrippina trifft mit der Aschedes Germanicus ein. Die Triumphbrücke und derPalast der Cäsaren sind wieder aufgebaut

Anschwellen des River Stour bei Stourhead

Ausblick aus dem Kreuzgang nach Süden,Salisbury Cathedral

Ausbruch des Vesuvs

Die auslaufende Flotte

B

Bach im Kidrontal

Biegung des Lune, mit Blick auf Hornby Castle

Der blaue Rigi:Der Vierwaldstätter See, Sonnenaufgang

Blick auf einen Kanal in derNähe des Arsenals, Venedig

Bolton Abbey, Yorkshire

Der Brand des Ober- und Unterhauses 16. Oktober 1834

Die Bucht von Baiae, mit Apollo und der Sibylle

Die Bucht von Uri vonoberhalb Brunnens gesehen

C

Caernarvon Castle, Nordwales

D

Dido erbaut Karthagooderder Aufstieg des Karthagischen Reiches

Die Herren Reisenden auf der Rückreise aus Italien (in einer Diligence) in einem Schneetreiben in den Alpen - 22. Januar 1829

Dolbadern Castle, Nordwales

Dort oder Dordrecht, Das von Rotterdam nach Dordrecht fahrendePaketboot in einer Flaute

Dover Castle

E/F

England: Richmond Hill amGeburtstag des Prinzregenten

Der Erzbischöfliche Palast in Lambeth

Farbursprung

Das Feld von Waterloo

Fischer auf See

Flint Castle, Nordwales

Folly’s Bridge und Bacon’s Tower, Oxford

Forum Romanum, für Mr Soane’s Museum

Frieden – Bestattung auf See

Frontispiz des „Liber Studiorum”

G

Der Genfersee und der Dent d’Oche: Pflege der Weinreben

Das Goldene Geäst

Grenoble Bridge

Der große Reichenbachfall im Haslital, Schweiz

H

Harewood House, von Südosten aus gesehen

Das heutige Italien: Die Pfifferari

High Street, Oxford

Holländische Boote in einem Sturm:Fischer bemühen sich, ihren Fang an Bord zu bringen

I

Innenansicht der Kathedrale von Salisbury,Blick auf das nördliche Querschiff

Innenansicht King John’s Palace in Eltham

K/L

Kilgarren Castle, Pembrokeshire

Konstanz

Ein Kriegsschiff erster Klasse lädt Vorräte ein

Das Kriegsschiff „Téméraire”wird zu seinem letzten Ankerplatz geschleppt, um abgewrackt zu werden

Der Künstler und seine Bewunderer

Der Lauerzersee mit den Mythen

Der Leuchtturm von Bell Rock

Llandaff Cathedral, Südwales

Loch Coriskin

M

Marksburg und Braubach am Rhein

Marksburg

Melrose Abbey

Mer de Glace, im Tal von Chamonix, Schweiz

More Park, in der Nähe von Watford, am Colne

Die Morgensonne bricht durch den Dunst:Fischer säubern und verkaufen Fische

Mortlake Terrace, Der Wohnsitzvon William Moffat Esq

Moselbrücke in Koblenz

Musik

N/O

Norham Castle on the Tweed

Northampton, Northamptonshire

Oberwesel

Odysseus verhöhnt Polyphem Homers Odyssee

P

Das Pantheon am Morgen nach dem Brand

Der Pass von Faido

Petworth Park

Petworth Park, mit Lord Egremontund seinen Hunden; Musterstudie

Pier in Calais mit französischen „Poissards”,die ausfahren wollen: Ankunft einesenglischen Paketbootes

Popes Villa in Twickenham

Portsmouth

Priorei von Brinkburn, Northumberland

Prudhoe Castle, Northumberland

Q/R

Querschiff der Klosterkirche vonEwenny Glamorganshire

Regen, Dampf und Geschwindigkeit –die Große Westeisenbahn

Der restaurierte Tempel des Jupiter Panellenius

Rom vom Vatikan aus gesehen.Raffael bereitet seine Fresken in der Loggia vor,begleitet von La Fornarina

Roslin Castle

Rye, Sussex

S

Saint Giorgio Maggiore: Früher Morgen

Salisbury Cathedral vom Gartendes Bischofs aus gesehen

Der Sankt-Gotthard-Pass von der Mitte der Teufels Broch (Teufelsbrücke) in der Schweiz gesehen,signiert und datiert 1804

Der Schiffbruch

Die Schlacht von Trafalgar

Schlafraum und Querschiff derFountain’s Abbey – Am Abend

Schneesturm – ein Dampfer voreiner Hafeneinfahrt gibt Signale in der Untiefeund bewegt sich nach dem Lot.

Schneesturm: Hannibal überquertmit seinem Heer die Alpen

Schneesturm, Lawine und Überschwemmung – eine Szene im Aosta-Tal, Piemont

Scio(Fontana de Melek, Mehmet Pasha)

Seine-Mündung, Quille-Bœuf

Selbstporträt

Sklavenhändler werfen die Toten undSterbenden über Bord – Aufkommender Taifun

Sonnenschein auf dem Tamar

Stadt an einem Fluss bei Sonnenuntergang

St. Anselms-Kapelle mit Teil von Thomas Beckets Krone, Kathedrale von Canterbury

Ein Sturm (Schiffbruch)

Szene an der Loire(in der Nähe von Coteaux de Mauves)

Szene im Aosta-Tal

T/U

Tempel der Minerva Sunias, Kap Sounion

Die Themse in der Nähe der Walton Bridge

Tom Tower, Christ Church, Oxford

Turner am Tag der Vernissage

Die Überquerung des Baches

Die Überquerung des Mont Cenis

V

Venedig: Der Canal Grande,auf die Dogana blickend

Venedig: Ein Sturm auf der Piazetta

Venedig vom Portal derKirche Madonna della Salute aus gesehen

Der Verlust eines Ostindienfahrers

W/Y

Walfänger

Weathercote Cave bei Hochwasser

West Cowes, Isle of Wight

Der Wohnsitz von William Moffat Esq

Wolverhampton, Staffordshire

Das Wrack eines Frachtschiffes

Eine Yacht nähert sich der Küste

Yarmouth

Selbstporträt,

um 1798,

Öl auf Leinwand, 74,5x58,5cm,

Biografie

1775 Joseph Mallord William Turner wird am 23.April in London geboren.

1787 Turner fertigt seine ersten signierten und datierten Aquarellzeichnungen.

1789 Vermuteter Beginn seiner Lehre bei Thomas Malton Jr. Im gleichen Jahr wird Turner als Student an der Royal Academy zugelassen.

1790 Ausstellung erster Arbeiten an der Royal Academy.

1791 Reist durch West Country.

1792 Reise nach Süd- und Zentralwales.

1793 Erhält die „Greater Silver Pallet”-Auszeichnung für Landschaftsmalerei von der Royal Society of Arts.

1794 Reist in die Midlands und Nordwales.

1795 Reist durch Südengland und Südwales.

1796 Ausstellung des ersten Ölgemäldes an der Royal Academy.

1797 Reist durch den Norden Englands und den Lake District.

1798 Wiederholte Reise nach Nordwales.

1799 Turner wird zum „Associate Royal Academician”gewählt.Besucht West Country, Lancashire und Nordwales.

1801 Tour durch Schottland.

1802 Wahl zum „Royal Academician”. Erste Schweizreise.

1804 Turners Mutter stirbt nach langer Krankheit.

1805 Turner eröffnet seine erste Ausstellung in der eigenen Galerie in London.

1807 Erhält eine Professur für Perspektive in der Kunst an der Royal Academy.

1808 Besucht Cheshire und Wales. Vermutlich auch der erste Besuch von Farnley Hall, der Heimat Walter Fawkes.

1811 Turner hält seine erste Vorlesung zum Thema Perspektive an der Royal Academy. Reist durch West Country, um Material für seine „Southern Coast”Serie zu sammeln.

1812 Ein Zitat aus seinem eigenen Gedicht „Fallacies of Hope” (Trugschluss der Hoffnung) erscheint im Katalog der Royal Academy.

1813 Sandycomb Lodge in Twickenham wird fertiggestellt. Erneute Reise durch West Country.

1814 Aufenthalt in West Country.

1815 Reise durch Yorkshire.

1816 Aufenthalt in Yorkshire, um Material für die Serie „Richmondshire”zu sammeln.

1817Reise nach Belgien, Deutschland und Holland.

1818 Besucht Edinburgh.

1819 Walter Fawkes stellt über 60 von Turners Aquarellzeichnungen in seiner Londoner Residenz aus. Turner reist nach Italien, um längere Zeit in Venedig zu bleiben und Florenz, Rom und Neapel zu besuchen.

1821 Reise nach Paris und Nordfrankreich.

1822 Turner ist beim Staatsbesuch von König George IV. in Edinburgh zugegen.

1824 Bereist Belgien und Deutschland, um Maas und Mosel zu malen.

1825 Erneute Europareise durch Holland, Belgien und Deutschland. Turners Freund und Gönner Walter Fawkes stirbt.

1826 Bereist Deutschland und die Bretagne.

1827 Aufenthalt in East Cowes, der Heimat des Architekten John Nash. Im Herbst beginnt Turner Petworth regelmäßig zu besuchen.

1828 Letzte Vorlesung als Professor für Perspektive an der Royal Academy. Reist zum zweiten Mal nach Italien, um hauptsächlich Rom zu besichtigen.

1829 Ausstellung von 97 seiner „England und Wales”-Aquarellzeichnungen in London. Frankreichaufenthalt. Im selben Jahr stirbt William Turner. Turner setzt die erste Fassung seines Testaments auf.

1830 Tour durch die Midlands. Turner stellt zum letzten Mal eine Aquarellzeichnung in der jährlichen Ausstellung der Royal Academy aus.

1831 Während seiner Schottlandreise arbeitet Turner an einer Revision seines Testaments.

1832 Bei einem Parisaufenthalt trifft Turner auf Eugène Delacroix.

1833 Zweite Ausstellung von Aquarellen aus seiner „England und Wales”-Reihe. Reise nach Wien und Venedig.

1835 Bereist Dänemark, Preußen, Sachsen, Böhmen, das Rheinland und die Niederlande.

1836 Reise in die Schweiz und Frankreich. Besucht das Aosta-Tal.