Katharina die Große inkl. Hörbuch - Elke Bader - E-Book

Katharina die Große inkl. Hörbuch E-Book

Elke Bader

0,0

Beschreibung

Dies ist ein E-Book inklusive dem vollständigen Hörbuch! Gelesen von Gert Heidenreich, Katja Abt u.a. Sounddesign und Komposition: Julian Heidenreich Sie war eine unbedeutende deutsche Prinzessin aus Stettin, Tochter eines verarmten Duodezfürsten: Sophie von Anhalt-Zerbst, genannt Fieke. Mit gerade vierzehn Jahren wurde sie nach Russland geschickt, um ihren ein Jahr älteren Vetter Peter von Holstein-Gottorp zu heiraten. Seine Tante, die russische Zarin Elisabeth, hatte ihn zu ihrem Nachfolger bestimmt. Aus Sophie wurde Katharina. Sie konvertierte zum orthodoxen Glauben, lernte russisch, interessierte sich für die russische Kultur und ihre Traditionen. Sie durchlitt die Schrecken einer Ehe an der Seite ihres ungeliebten und sadistischen Gatten. Am 25. Dezember 1761 bestieg dieser als Zar Peter III. den russischen Thron. Sieben Monate später war er tot. Entthront und ermordet. Mit dreiunddreißig Jahren bestieg Katharina den Thron und leitete als Alleinherrscherin über siebenundvierzig Jahre die Geschicke des riesigen russischen Reichs. Ihre rege Anteilnahme am europäischen Geistesleben, ihre sozialen Reformen und Leistungen auf kulturellem Gebiet verliehen ihr den Beinamen „die Große“.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 150

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



KATHARINA DIE GROSSE (1729-1796)

Biographie

Von Elke Bader

Impressum

Band 6 aus der Reihe Menschen Mythen Macht

Copyright: © 1. Auflage 2015 Griot Hörbuch Verlag GmbH, Stuttgart

Umschlaggestaltung Diana Enoiu, Martin Lohr

Layout und Satz E-Book: Mark Julien Hahn

Hörbuch / Audiofiles gelesen von Gert Heidenreich.

In weiteren Rollen: Katja Abt und Svenja Haas

Regie: Wieland Haas

Musik: Julian Heidenreich

Auszug aus Rachmaninow, Klavierkonzert Nr. 2 op. 18, c-Moll

Tchaikovsky/Pletnev: Der Nussknacker op. 71, Pas de deux – Intrada mit freundlicher Genehmigung von Yuri Rozum

Aufgenommen im Juni 2015 im Tonstudio Johannes Steck, Schloß Seefeld

Tonmeister: Florian Baer

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch einzelne Teile, verboten. Das Urheberrecht und sämtliche weiteren Rechte sind der Autorin sowie dem Verlag vorbehalten. Übersetzung, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung einschließlich Übernahme auf elektronische Datenträger wie CD-ROM, Bildplatte usw. sowie Einspeicherung in elektronische Medien wie Bildschirmtext, Internet usw. ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig. Des Weiteren ist es nicht gestattet, Abbildungen dieses E-Books zu scannen, in PCDDs oder auf CDs zu speichern oder in PCs/Computern zu verändern oder einzelnen oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren.

Titelbild: Katharina II. (die Große). Porträt, Gemälde um 1770, Fjodor Stepanowitsch Rokotow (akg images 2238202).

Weitere Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von akg images, Berlin. Johanna Elisabeth v. Holstein Gottorf: Wikipedia. Fotos Sankt Petersburg, Zarskoje Selo usw. Elke Bader, Michael Fritz, privat.

Mehr über unsere Hörbücher, Bücher, Sprecher und Autoren unter www.griot-verlag.de

ISBN Enhanced E-Book (mit Audio) 978-3-941234-53-6

ISBN Mobi-Pocket (ohne Audio) 978-3-941234-52-9

Inhaltsverzeichnis

Impressum

Die Askanierin

Ihr wisst, wes Tochter ich bin!

Eine deutsche Braut für den Zarenthron

Russland

Zwischen den Fronten

Zarin Elisabeth

Krank in der Fremde

Hofintrigen

Aus Sophie wird Katharina

Hochzeit in Sankt Petersburg

Ehegefängnis

Schön wie der Tag

Die drei Erzhuren Europas

Umkehr der Allianzen

Peter III., der neue Kaiser

Gefahren

Der Griff nach der Macht

Zwei Morde für eine Krone

Das Ende der Schürzenverschwörung

Die Krone des Verderbens

Das Bohren harter Bretter

Zwei Säulen der Macht

Siedlungspolitik

Kriegshelden im Kampf gegen die Hohe Pforte

Mörderische Kosaken

Der Löwe im Dschungel

Das griechische Projekt

Die Reise in den Süden

Feuerprobe

Katharina die Große

Verwendete Literatur

KATHARINA DIE GROSSE

1729-1796

LEBENSDATEN

Geboren 2. Mai 1729greg ( nach d. gregor. Kalender*) in Stettin, Preussen unter dem NamenSophie Auguste Friederika, Prinzessin von Anhalt-Zerbst, als Tochter des deutschen Fürsten Christian August von Anhalt-Zerbst und seiner Ehefrau Elisabeth von Holstein-Gottorf.

Eheschließung am 21. August 1745jul in Russland mit ihrem 17jährigen Cousin zweiten Grades, Karl Peter Ulrich von Holstein-Gottorf, Enkel Peters des Großen und Anwärter auf den russischen Thron. Ein Jahr zuvor hatte Sophie von Anhalt-Zerbst den Namen „Katharina Alexejewna“ angenommen und war zum orthodoxen Glauben konvertiert. Katharinas Ehemann wurde nach dem Tod seiner Tante, der Zarin Elisabeth Petrowna, am 25. Dezember 1761jul als Peter III. zum russischen Zaren gekrönt.

Staatsstreich: 28. Juni 1762jul Zar Peter III. wird abgesetzt und 8 Tage später ermordet.Machtübernahme Katharinas.

Krönung zur Zarin am 22. September 1762jul in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Uspenski-Kathedrale) im Moskauer Kreml

Ehemann:Karl Ulrich von Holstein-Gottorf, Zar Peter III. (21. Februar 1728greg in Kiel, † 6. Juli 1762jul in Ropscha bei Sankt Petersburg, ermordet)

Kinder:Paul, geb. am 20. September 1754jul, † 12. März 1801jul (ermordet), der spätere Zar Paul I. (Vaterschaft Peters III. umstritten, wahrscheinlicher Vater ist Graf Sergej Saltykow). Paul wurde jedoch von Peter als legitim anerkannt.Anna, geb. am 9. Dezember 1757jul, † 8. März 1759jul, Vater ist wahrscheinlich Graf Stanislaus Poniatowski.Alexej Bobrinskij, geb. 11. April 1762jul, † 20. Juni 1813jul, Vater ist wahrscheinlich Grigori Orlow.

Liebhaber:1753 Sergej Saltykow1755 Stanislaus Poniatowski1758 Grigori Orlow1773 Alexander Wassiltschikow1774 Grigori PotemkinMorganatische Ehe?1780 Alexander Lanskoi1789 Platon Zubovund noch einige mehr

Gestorben am 6. November 1796jul in Zarskoje Selo

* In Russland galt zur Zeit Katharinas der julianische Kalender Julius Caesars, eingeführt von Peter dem Großen zum 1. Januar 1700. Russland übernahm erst 1918 die gregorianische Zeitrechnung.

Kapitel 1

Die Askanierin

Ihr EPUB-Reader unterstützt keine HTML5 Audio-Tags.

Es war der 2. Mai 1729. Vor sieben Jahren war Stettin von Schweden an Preußen abgetreten und zu seinem Stadtkommandanten ein General des noch jungen preußischen Königreichs ernannt worden: Christian August von Anhalt-Zerbst. Fürst von Anhalt-Zerbst sogar, doch ohne das dazugehörige Fürstentum. Dieses war so oft unter den Erben aufgeteilt worden, bis zum Schluss nur noch ein winzig kleines und verarmtes Stückchen Land übrig geblieben war. Der wegen seiner Bedeutungslosigkeit belächelte Duodezstaat wurde nun vom Cousin von Zerbst aus regiert. Christian-August war darum nur der Weg in den Staatsdienst geblieben.

Christian August, Fürst von Anhalt-Zerbst(1690-1747), der Vater Katharinas der Großen. Gemälde um 1725, Antoine Pesne (1683-1757)

Der Zweiundvierzigjährige wurde an diesem Maitag seiner Nachtruhe beraubt. In der bescheidenen Mietwohnung in der Domstraße lag seine erst siebzehnjährige Frau Johanna mit ihrem ersten Kind in den Wehen. Eine schwere Geburt, die die Mutter fast das Leben kostete. Um halb drei Uhr früh war es soweit. Die Freude war verhalten: Es war eine Tochter. In einem Staat, in dem der Herrscher, Friedrich Wilhelm I., sich „Soldatenkönig“ nannte und die Armee zu seiner Leidenschaft erkoren hatte, wurden Söhne erwartet. Getauft wurde die kleine Prinzessin in der evangelischen Marienkirche auf den Namen Sophie Auguste Friederika – gerufen wurde sie Fieke. Obwohl ihr Vater notgedrungen das magere Gehalt seines knausrigen Königs akzeptieren musste, zählte das Haus Anhalt zu einem der ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands: den Askaniern. Bis ins Mittelalter ließ sich deren Stammbaum zurückverfolgen: Albrecht von Brandenburg, besser bekannt als Albrecht der Bär, dieser streitbare Herrscher und zugleich Gründer der Mark Brandenburg zu Zeiten Kaiser Barbarossas, war einer ihrer bedeutendsten Ahnherren. Sich seiner edlen Abstammung bewusst, hatte der Vater mit der jungen Johanna Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorf eine standesgemäße Partie gewählt.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!