Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 180000 Büchern ab EUR 3,99 monatlich.
"Machen Sie doch Ihren Scheiß selber, Sie blöde Kuh!" – Als Lehrkraft muss man damit rechnen, im Unterricht beleidigt zu werden. Niemand will in solchen Situationen hilflos erscheinen. Aber wie verhält man sich souverän und behält die Situation im Griff? Anton Hergenhan stellt diese Szene verbaler Aggression in den Mittelpunkt seines "Spickzettels für Lehrer" und illustriert daran sein strukturiertes Reaktionsprogramm. In sechs Kapiteln zu den Themen Präsenz, Führung, Lob, Ärger, Lösung und Kontext wird jenes systemische Know-how lebendig, das sich im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern hervorragend bewährt hat. Dieses Know-how kann formal und inhaltlich an die jeweilige Situation und an das Alter der Schüler angepasst werden. Das Buch ist von unerschütterlichem Optimismus durchsetzt. Seine Vorschläge ermöglichen es Pädagogen, sich mit nachhaltigem Erfolg gegen Beleidigungen zur Wehr zu setzen und die Beziehung zu ihren Schülern positiv zu gestalten.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 76
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Anton Hergenhan
Respektvolles Miteinander im Unterricht
Zweite Auflage, 2023
Reihe »Spickzettel für Lehrer«, hrsg. von
Christa Hubrig und Peter Herrmann
Reihengestaltung: Uwe Göbel und Jan Riemer
Satz: Heinrich Eiermann
Printed in Germany
Druck und Bindung: CPI Druckdienstleistungen GmbH, Erfurt
Zweite Auflage, 2023
ISBN 978-3-8497-0467-4 (Printausgabe)
ISBN 978-3-8497-8415-7 (ePub)
© 2014, 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag
und Verlagsbuchhandlung GmbH, Heidelberg
Alle Rechte vorbehalten
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden Sie unter: www.carl-auer.de.
Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren.
Carl-Auer Verlag GmbH
Vangerowstraße 14 • 69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 6438-0 • Fax +49 6221 6438-22
»Hast du einen Spickzettel?« Diese Frage kennen wir noch aus der Schulzeit, aus der Schülerperspektive, wenn es darum ging, sich auf Prüfungen und Klassenarbeiten vorzubereiten. Wechseln wir die Rolle und Perspektive und stellen uns auf die andere Seite des Klassenzimmers, auf der die »Wissenden«, d. h. die Lehrer, stehen. Schnell wird deutlich: Bei aller Erfahrung gibt es doch erhebliche »Wissenslücken« im Umgang mit schwierigen Situationen, ob sie nun das Lernen selbst, die Schule als Organisation oder die Beziehungen und das Verhalten der Beteiligten betreffen.
Systemisch orientierte Pädagogen können sich hier ruhig und entspannt zurücklehnen, wohl wissend, dass sie selbst »Fragende« sind – Fragende bezüglich passender Antworten auf die sich stets wandelnden und neu entstehenden Konfliktfelder in der Organisation Schule, zwischen Schülern und Lehrern, zwischen Schule und Eltern und auch mit dem politischen Umfeld von Schule.
Aus systemischer Sicht sind Schwierigkeiten immer mit Lernchancen verbunden. Wo der Blick vom Problem auf die Lösung wechselt, wo man statt hinderlichen Defiziten hilfreiche Ressourcen ins Auge fasst, kommt auch die Haltung in Bewegung. Ein gut platzierter Unterschied zieht dann oft viele positive Änderungen nach sich.
Die Bücher dieser Reihe wollen Einladungen sein, sich auf diese andere Sichtweise einzulassen. Sie sollen Lehrern, Erziehern und Schulleitern Methoden und Strategien zum täglichen Handeln anbieten, die Ihnen die Arbeit – und im besten Fall: das Leben – leichter machen. Sie sind auch Rezepte, die man ausprobieren und mit eigenen Zutaten verfeinern kann.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Erfahren und Ausprobieren!
Die Herausgeber
Christa Hubrig & Peter Herrmann