KitaFix-Rahmenplan "So ein Müll!" - Sandra Plha - E-Book

KitaFix-Rahmenplan "So ein Müll!" E-Book

Sandra Plha

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Menschen produzieren jedes Jahr Millionen Tonnen Müll. Nur ein geringer Teil davon findet den Weg zum Recycling. Um unsere Umwelt zu schützen, ist es wichtig, schon die Kleinsten für den richtigen Umgang mit Wertstoffen und Müll zu sensibilisieren. Eine sorgsame Mülltrennung, Umwelterziehung aber auch das Thema "Lebensmittelverschwendung" gehören zu einem gesunden Umweltbewusstsein dazu. In Kindertageseinrichtungen eignet sich eine spielerische Herangehensweise. Begeistern sie die Kinder von Anfang an für die Thematik. So erleichtern sie sich den Einstieg in ein recht komplexes Themengebiet. Damit die Kinder ein erstes Gefühl für Müllvermeidung und Abfalltrennung entwickeln, fangen wir bei den Kindern zu Hause an. Die meisten Kinder kennen bereits die verschieden farbigen Mülltonnen oder gelbe Säcke. Wissen sie aber, welchen Zweck sie erfüllen? Wir entdecken, wo im Haushalt Müll entsteht und wie man ihn verringern oder sogar ganz vermeiden kann. Wir können nicht alle lokalen Unterschiede bezüglich der Mülltrennung und -Sammlung berücksichtigen. Bitte beachten sie dies bei ihrer Vorbereitung und gehen auf lokalen Gegebenheiten ein! Dieses Thema umfasst einen Zeitraum von 4-6 Wochen und ist am besten für Kinder im Alter von 3-6 Jahren geeignet. Für jüngere Kinder sind die Lektionen einfach anpassbar. In diesem Sinne wünsche ich ihnen und den Kindern ein spannendes und erfolgreiches Projekt rund um das Thema "Müll".

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 44

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

Prolog

Der KitaFix-Rahmenplan

So arbeiten Sie mit dem KitaFix-Rahmenplan

Strukturierung nach Förderbereichen und Angeboten

Navigationshilfen

Der Rahmenplan

1. Förderbereich „Gespräche“

Der Müllberg

Warum dürfen wir Müll nicht einfach ungeachtet wegwerfen?

Was passiert mit unserem Müll?

Unser Essen - ohne viel Verpackung

Lebensmittelverschwendung vermeiden

2. Förderbereich „Spracherziehung"

Wir trennen unseren Müll

3. Förderbereich „Kreatives Gestalten“

Wertstoff-Memory

Musikinstrumente aus Müll

Spielzeughäuschen aus Milchtüten

Autos aus Tetra Paks

Kleine Müllmonster basteln

Vogelhaus aus Milchkartons

4. Förderbereich „Musikalische Erziehung“

Das Tonnenlied

Auf der grünen Wiese, da liegt `ne Menge Müll

Das Müll-Lied

5. Förderbereich „Arbeitsblätter"

Was braucht die Müllabfuhr?

Mein Müllauto

Wohin kommt der Müll?

Zeige der Müllabfuhr den Weg

Wo siehst du Müll?

6. Förderbereich „Bilderbücher & Geschichten“

Die Olchis aus Schmuddelfing

Zu viel Müll

Wo gehört der Abfall hin?

7. Förderbereich „Kochen & Backen“

Obstautos

Apfelmus

Gemüsepuffer

8. Förderbereich „Bewegungserziehung“

Das Müllwagen-Rennen

Kegeln mit Plastikflaschen

Müllchallenge

9. Förderbereich „Besondere Aktionen“

Wir vergraben Müll

Wir besuchen eine Müllsammelstelle

Wir gehen Müll sammeln

Wo ist das Müllmonster?

Quellen

Über die Autorin

Impressum

© 2021 Sandra Plha

Umschlaggestaltung, Illustration: Sandra Plhaweitere Mitwirkende: Christian Plha

Verlag und Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN Paperback: 978-3-347-30553-3

ISBN e-Book: 978-3-347-30555-7

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Prolog

Die Menschen produzieren jedes Jahr Millionen Tonnen Müll. Nur ein geringer Teil davon findet den Weg zum Recycling. Um unsere Umwelt zu schützen, ist es wichtig, schon die Kleinsten für den richtigen Umgang mit Wertstoffen und Müll zu sensibilisieren. Eine sorgsame Mülltrennung, Umwelterziehung aber auch das Thema “Lebensmittelverschwendung” gehören zu einem gesunden Umweltbewusstsein dazu.

In Kindertageseinrichtungen eignet sich eine spielerische Herangehensweise. Begeistern sie die Kinder von Anfang an für die Thematik. So erleichtern sie sich den Einstieg in ein recht komplexes Themengebiet.

Damit die Kinder ein erstes Gefühl für Müllvermeidung und Abfalltrennung entwickeln, fangen wir bei den Kindern zu Hause an. Die meisten Kinder kennen bereits die verschieden farbigen Mülltonnen oder gelbe Säcke. Wissen sie aber, welchen Zweck sie erfüllen? Wir entdecken, wo im Haushalt Müll entsteht und wie man ihn verringern oder sogar ganz vermeiden kann.

Wir können nicht alle lokalen Unterschiede bezüglich der Mülltrennung und -sammlung berücksichtigen. Bitte beachten sie dies bei ihrer Vorbereitung und gehen auf lokalen Gegebenheiten ein!

Dieses Thema umfasst einen Zeitraum von 4-6 Wochen und ist am besten für Kinder im Alter von 3-6 Jahren geeignet. Für jüngere Kinder sind die Lektionen einfach anpassbar.

In diesem Sinne wünsche ich ihnen und den Kindern ein spannendes und erfolgreiches Projekt rund um das Thema “Müll”.

Der KitaFix-Rahmenplan

So arbeiten Sie mit dem KitaFix-Rahmenplan

Mit dem KitaFix-Rahmenplan steht ihnen eine äußerst umfangreiche und flexible Ideensammlung und Anleitung zum jeweiligen Thema zur Verfügung. Als Grundlage dient der eigentliche Rahmenplan in Tabellenform. Zum jeweiligen Förderbereich (linke Tabellenspalte) enthält dieser eine Vielzahl von Angebotsideen (rechte Tabellenspalte).

Im weiteren Verlauf werden zu jedem Förderbereich die entsprechenden Angebotsvorschläge weiter ausgeführt und mit praktischen Tipps, Gesprächsthemen, Bastelideen und -anleitungen sowie Spielen und Aktivitäten ergänzt.

Bewusst wurde auf genaue Vorgaben verzichtet. Jeder kann die hier beschriebenen Angebote, was Zeitpunkt und -raum, Örtlichkeit und Ablauf betrifft, ganz nach seinen Bedürfnissen in den vorhandenen Tagesablauf eingliedern.

Der KitaFix-Rahmenplan richtet sich an eine breite Interessengruppe. Angefangen bei interessierten Eltern, über Kinderpflegerinnen und Erzieherinnen in Ausbildung, Berufsanfängerinnen, erfahrene Fachkräfte bis hin zu Bildungseinrichtungen. Durch die Struktur des KitaFix-Rahmenplan kann sich jede dieser Gruppen schnell und einfach die für sie interessanten Teile herauspicken und entsprechend verwenden. Beispielsweise kann eine erfahrene Fachkraft lediglich den tabellarischen Rahmenplan als Grundstock für das eigenen Projekt verwenden. Eine Berufseinsteigerin kann mit dem KitaFix-Rahmenplan die gesamten Projektwochen zum entsprechenden Thema bewältigen.

Strukturierung nach Förderbereichen und Angeboten

Jedem Förderbereich ist ein Kapitel gewidmet. Dieses enthält für jedes Angebot des Förderbereichs einen eigenen Abschnitt. Dort wird detailliert jedes Angebot nochmals genau erklärt und mit praktischen Tipps, Gesprächsthemen, Bastelideen und -anleitungen sowie Spielen und Aktivitäten ergänzt.

Navigationshilfen

Im weiteren Verlauf dienen die folgenden Navigationshilfen zur besseren Übersicht. Darüber hinaus stehen auf der Webseite www.KitaFix.de alle Tabellen, Bilder, Grafiken und Anleitungen sowie weitere Zusatzangebote als Mappe zur Verfügung.

Aktivität sollte im Gesprächskreis stattfindenKreatives GestaltenSpracherziehungMusikalische ErziehungArbeitsblätterSpieleKochen & BackenBewegungserziehungFingerspieleBilderbücher & GeschichtenExperimenteBesondere AktionenAktivität sollte an einer bestimmten Örtlichkeit stattfindenGrößerer Vorbereitungsaufwand (z.B. Einkauf am Vortag)Materialliste für diese AktivitätWeiterführende Materialen auf www.KitaFix.de(->Mappe) Diese weiterführenden Materialen (Arbeitsblätter, Vorlagen, Fotos, Bilder, Rezepte und Bastelanleitungen finden sie in der separat erhältlichen KitaFix-Sammelmappe.

Der Rahmenplan

Der tabellarische Rahmenplan (->Mappe) dient ihnen in erster Linie als Grundgerüst für die kommenden Projektwochen. Wie zuvor bereits erwähnt ist er allerdings nicht als 1:1 Anleitung zu verstehen. Die einzelnen Stichpunkte können individuell in den vorhandenen Ablauf integriert werden. Gleiches gilt für die Ausarbeitung der einzelnen Angebote und deren Art und Umfang.

Der Rahmenplan kann in dieser Form auch als Information und Aushang für die Eltern verwendet werden.

So ein Müll!Gespräche:Der Müllberg (Mülltrennung mit Hilfe von Farben verstehen)Warum dürfen wir Müll nicht einfach ungeachtet wegwerfen?Was passiert mit unserem Müll?