Know-how glutenfrei - Ruth Innerhofer - E-Book

Know-how glutenfrei E-Book

Ruth Innerhofer

0,0

Beschreibung

Ruth Innerhofer leidet an Zöliakie und hat sich intensiv mit dem Thema Gluten auseinandergesetzt. Jetzt veröffentlicht die Inhaberin des Hotels "Drumlerhof" in Sand in Taufers ein Buch mit dem gebündelten Know-how, das sie sich in vielen Jahren des Experimentierens angeeignet hat. Ruth will damit Betroffenen zu mehr Genuss verhelfen, sie sollen endlich gute Brötchen selber backen können, natürlich glutenfrei. Vor 20 Jahren erhält Ruth Innerhofer die Erklärung für ihre Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme und ihr Unwohlsein: Bei ihr wird Zöliakie diagnostiziert. Drei Jahre lang isst sie daraufhin kein Brot, entweder weil ihr das glutenfreie Fertigprodukt nicht schmeckt oder weil ihre eigenen Brötchen steinhart sind. "So geht es nicht weiter, ich will endlich mein Essen wieder genießen!", beschließt sie und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Gluten. Sie probiert vieles aus, verwirft es wieder, fängt von vorne an und versucht es erneut. "Know-how glutenfrei" vereint nun die besten glutenfreien Rezepte aus Ruth Innerhofers Küche im Hotel "Drumlerhof" (Sand in Taufers). Das Buch ist eine wahre Schatzkiste an Wissen und Selbst-Ausprobiertem: 66 glutenfreie Teig-Rezepte von A wie Apfelstrudel bis Z wie Zwetschgendatschi, mit Südtiroler Spezialitäten wie Tirtlan und Knödel, aber auch italienischen Ravioli und vielen Brotrezepten. Ruth mischt sich ihre Basis-Mehlmischungen selber, dabei backt und kocht sie unter anderem mit Hirse, Buchweizen, Teff, Reis, Polenta, Kartoffeln und Amarant. Der Fokus liegt auf der Praxis, der Machbarkeit, ohne die Notwendigkeit spezieller Küchenmaschinen oder Küchenequipments. Alle Zutaten sind im Supermarkt oder im Reformhaus erhältlich. Mit diesem Kochbuch können "Zölis" endlich wieder Nudeln glutenfrei, Knödel glutenfrei, Brot glutenfrei, Kuchen glutenfrei, Kekse glutenfrei und vieles mehr genießen. Folgende Fragen (und viele mehr) beantwortet dieses glutenfreie Kochbuch: Kann ich glutenfreies Mehl selber machen? Kann man Vollkornbrot glutenfrei selber backen? Apfelstrudel glutenfrei, wie geht das?

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 61

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



RUTH INNERHOFER

66 Rezepte für alle Teige:Nudeln, Knödel, Brot, Kuchen, Kekse

INHALT

Genuss mit Tiefgang

Das besondere Kochbuch für Sie, liebe Zölis!

MEHLMISCHUNGEN

Dunkle Mehlmischung

Helle Mehlmischung

BROTSORTEN

Schnelles Brot

Helle Brötchen

Dunkle Gewürzbrötchen

Vollkornbrot

Grissini

Schüttelbrot

SALZIGER HEFETEIG

Salziger Hefeteig (Grundmasse)

Pizza

Focaccia

SÜSSER HEFETEIG

Süßer Hefeteig (Grundmasse)

Maislan

Faschingskrapfen

Mohnstrudel

Gugelhupf

Panettone-Gugelhupf

MÜRBTEIG

Mürbteig (Grundmasse)

Apfelstrudel

Preiselbeerschnitte

Gedeckter Apfelkuchen

Linzertorte

Husarenkrapfen

RÜHRTEIG

Rührteig (Grundmasse)

Marmorkuchen

Muffins

NUDELTEIG

Einfacher Nudelteig

Bunter Nudelteig

Tagliatelle

Lasagne Bolognese

Ravioli mit Kartoffelfüllung

Vollkornnudelteig

Schlutzkrapfen

Tirtlen

SÜSSER NUDELTEIG

Hasenöhrl

Crostoli

BRANDTEIG

Brandteig (Grundmasse)

Windbeutel

KARTOFFELTEIG

Gnocchi

Kartoffel-Halbmonde

Erdäpflblattlan

Marillenknödel

Süße Schupfnudeln

Kartoffelgrissini

KNÖDEL

Spinat- oder Rote-Bete-Knödel

Pressknödel

Speckknödel

ANDERE TEIGE

Crêpesteig

Waffelteig

Kaiserschmarrnteig

Biskuitteig

TORTEN

Biskuittorte mit Früchten

Sachertorte

Kastanientorte

Nusstorte

KEKSE

Einfache Hauskekse

Nuss-Himbeer-Kekse

Spitzbuben

Lebkuchen

Vanillekipferl

Schokotaler mit Mandeln

Schokoladenkekse mit Nüssen

Schwarz-Weiß-Gebäck

DESSERTS & KLEINGEBÄCK

Patisseriecreme

Schokosoufflé

Brownies

Topfenknödel

Topfentascherl

Genuss mit Tiefgang

MuffinsSeite 90

Drei Jahre lang habe ich kein Brot gegessen, weil mir das glutenfreie Fertigprodukt nicht geschmeckt hat und mein selbst gebackenes Brot hart wie Stein war. Eines Tages habe ich den Entschluss gefasst, diese Situation nicht länger hinzunehmen. Ich habe angefangen, mich intensiv mit dem Thema „Gluten“ zu beschäftigen. Vieles habe ich auf Basis meines Wissens als Köchin und vieles aus dem Bauch heraus probiert. Ich habe experimentiert, bin zu Beginn oft gescheitert, aber auch das gehört dazu! Heute weiß ich, welche Produkte ich verwenden kann, wie sie miteinander zu kombinieren und zu verarbeiten sind, damit echter Genuss entsteht. Ich bin Ruth Innerhofer, Gastgeberin im Hotel Drumlerhof in Sand in Taufers, und habe seit über 20 Jahren Zöliakie. Die tückische Unverträglichkeit macht Betroffenen den Alltag schwer und ist bis zur Diagnose mit vielen schmerzhaften Erfahrungen verbunden. Ich weiß deshalb, was Verzicht und Disziplin bedeutet. Ich wollte aber nicht lebenslang Abstriche machen und mich lesend durch den Supermarkt quälen, um irgendetwas Genießbares zu finden. Ich hatte es satt, mich bei jedem Restaurantbesuch ausgegrenzt zu fühlen und jedem servierten Gericht mit Skepsis zu begegnen. Genau aus diesem Grund liegt heute bei uns im Naturhotel Drumlerhof und in unserem Restaurant Drumlerstuben der Schwerpunkt auf Genuss ohne Einschränkung – für wirklich alle Gäste. Meine Familie und ich führen das Haus gemäß einer besonderen Philosophie. Nachhaltigkeit, Gemeinwohl, das respektvolle Zusammenleben von Mensch, Tier und Natur, die Wertschätzung für die einfachen Dinge im Leben, wie wir es bereits in unserer Kindheit gelernt haben … all das leben wir authentisch und wollen es zugleich mit der Erfahrung unvergesslicher Genussmomente kombinieren. Die Devise lautet pures Wohlgefühl, aber mit reinem Gewissen und ohne Angst – auch und im Besonderen für unsere Gäste mit speziellen Bedürfnissen. So backen wir schon um fünf Uhr morgens frische glutenfreie Brötchen, servieren am Nachmittag hausgemachte Kuchen für alle und verwöhnen am Abend mit einem mehrgängigen Themenmenü die Gaumen unserer Gäste. Jedes Gericht wird dabei in identischer Form auch glutenfrei aufgetischt. Denn wer Knödel wünscht, der soll auch Knödel bekommen.

Das besondere Kochbuch für Sie, liebe Zölis!

VollkornbrotSeite 32

Die Idee, ein Kochbuch zu veröffentlichen, das zu 100 % glutenfreie Rezepte enthält und dem oft mit der Diagnose Zöliakie verbundenen kulinarischen Frust vorbeugt, schwebt mir schon seit Langem vor. Was Sie nun in Ihren Händen halten, ist genau das, was ich mir wünschte: ein besonderes Kochbuch für den alltäglichen glutenfreien Genuss. Es beinhaltet keine simplen Rezeptvorschläge mit Produkten, die von Natur aus glutenfrei sind. Das wäre zu einfach. Es sind Rezepte von A wie Apfelstrudel bis Z wie Zwetschgendatschi, Südtiroler Spezialitäten wie Tirtlan, aber auch italienische Ravioli und viele weitere Rezepte auf Teigbasis. Es sind Gerichte, die garantiert gelingen und schmecken. In diesem Kochbuch will ich meinen ganzen Erfahrungsschatz offenlegen und eine klare Botschaft an meine Leidensgenossinnen und -genossen vermitteln: Wir haben alle das Recht, Genießer zu sein! Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich selbst als Köchin häufig gescheitert bin, denn meine zahlreichen Versuche, die angenehme Konsistenz, den gewohnten Geschmack und die Haltbarkeit glutenhaltiger Produkte nachzuahmen, waren trotz fundierter Kenntnisse lange nicht erfolgreich. Doch bekanntlich wächst man an seinen Aufgaben und der anfänglichen Unsicherheit sind mit der Zeit Erfahrung und Routine gewichen. Mit Neugier und Experimentierfreudigkeit arbeite ich immer weiter an neuen Kreationen, die sich im Anschluss ohne Bauchgrimmen genießen lassen.

Sind Sie bereit, … an Lebensqualität zu gewinnen, … sich auf neue Herstellungsmethoden einzulassen, … meine glutenfreien Rezepte für Südtiroler Köstlichkeiten selbst auszuprobieren? Verzicht und zaghafter Genuss werden von nun an kein Thema mehr sein, denn alle Rezepte stehen für Verträglichkeit und Geschmack. Sie sind über Jahre und teils Jahrzehnte erprobt, entwickelt und ständig weiterverbessert worden. Dieses Kochbuch soll Ihnen ein zuverlässiger Begleiter im Alltag sein. Der Fokus liegt auf der Praxis, der Machbarkeit, ohne die Notwendigkeit spezieller Küchenmaschinen oder Küchenequipments. Alle Zutaten, die Sie für die Zubereitung der Speisen benötigen, erhalten Sie im Supermarkt oder im Reformhaus. Erweitern Sie Ihren kulinarischen Horizont und erfahren Sie, wie Sie mit Buchweizen, Amarant, Kartoffeln etc. einfach glutenfreie Rezepte kreieren oder welche Bindemittel Sie einsetzen müssen, um den Kochprozess zu erleichtern. Letztendlich macht Übung den Meister, auch in Ihrem Fall! Viel Spaß beim Nachkochen und gutes Genießen wünscht

Ihre Ruth Innerhofer

MEHLMISCHUNGEN

Dunkle MehlmischungSeite 22

Dunkle Mehlmischung

für 1 kg

— 200 g Buchweizenmehl

— 200 g Hirsemehl

— 200 g Teffmehl

— 250 g Maisstärke

— 150 g Tapiokastärke

— 6 EL Traubenkernmehl

— 2 TL Johannisbrotmehl

— 2 TL gemahlene Flohsamenschalen oder Xanthan

In einer Schüssel die verschiedenen Mehlsorten vermischen. Die Mehlmischung kann in einer verschließbaren Dose aufbewahrt werden.

BEMERKUNG:

Buchweizen-, Hirse- und Teffmehl können auch gegen Mais-, Kastanien- und Reismehl ausgetauscht werden.

TIPP:

Um ein helleres Brot oder Brötchen zu erhalten, können Sie zur Hälfte dunkle und zur Hälfte helle Mehlmischung verwenden.

Helle Mehlmischung

für 1 kg

— 600 g Reismehl

— 250 g Kartoffelmehl

— 150 g Tapiokastärke

— 2 TL Johannisbrotmehl

— 2 TL gemahlene Flohsamenschalen oder Xanthan

In einer Schüssel die verschiedenen Mehlsorten vermischen. Die Mehlmischung kann in einer verschließbaren Dose aufbewahrt werden.

BEMERKUNG:

Diese Mehlmischung eignet sich für Feingebäck, Biskuitteig, Mürbteig usw. Das Reismehl kann durch Mais- oder Hirsemehl ersetzt werden.

Ich mische meine Mehlmischungen immer selber, aber natürlich kann man auch fertige Produkte im Handel kaufen.

Wenn Sie gekaufte Mehlmischungen benutzen, können Sie das Xanthan weglassen, zu viel wirkt sich negativ auf die Teigkonsistenz aus. Lesen Sie zur Sicherheit die Zutatenliste.

BROTSORTEN

Schnelles Brot

für 1 Stück

Für den Teig:

— 2 Pkg. Trockenhefe

— 1 TL Zucker

— 500 ml lauwarmes Wasser

— 200 g Reismehl

— 150 g Maismehl

— 150 g Buchweizenmehl

— 2 TL Guarkernmehl

— 1 TL gemahlene Flohsamenschalen oder Xanthan

— 1 TL Salz

— 1 TL Apfelessig

— 2 EL Sonnenblumenöl

Sonstiges:

— etwas Butter zum Einfetten der Backform

— 1 EL Sonnenblumenöl zum Einpinseln