Konjak Rezepte: Die leckersten Rezepte mit Konjaknudeln, Konjakreis und Konjakmehl zum Abnehmen und Wohlfühlen - inkl. Tipps & Hintergrundwissen - Mariam Feldmann - E-Book

Konjak Rezepte: Die leckersten Rezepte mit Konjaknudeln, Konjakreis und Konjakmehl zum Abnehmen und Wohlfühlen - inkl. Tipps & Hintergrundwissen E-Book

Mariam Feldmann

0,0

Beschreibung

Konjak-Rezeptbuch: Abwechslungsreiche, unkomplizierte und köstliche Schlemmereien mit der asiatischen Wunderwurzel Optisch kommt sie eher unauffällig daher, tatsächlich hat die Knolle aber so einiges drauf: Denn Konjakwurzel ist ein vielversprechender Kandidat für die Abnehm-Revolution in der Küche und das ganz ohne Hunger und Verzicht! Was Sie aus der Teufelszunge alles an Leckereien zaubern können und wie Sie dabei optimal von ihren einzigartigen Eigenschaften profitieren, zeigt Ihnen dieses Rezeptbuch. In der asiatischen Küche ist sie längst Grundzutat, hierzulande tritt sie erst seit kurzer Zeit ihren Siegeszug an: die Konjakwurzel, auch Teufelszunge genannt und zurecht als Abnehmwunder gerühmt. Nahezu kalorienfrei, gut für Herz-Kreislauf-System, Cholesterinspiegel und Darmflora und mit reichlich Ballaststoffen ein Sättigungs- und Verdauungswunder. Dank ihres neutralen Geschmacks und ihrer unkomplizierten Verwendung für alle Koch- und Backlebenslagen wird sie im Handumdrehen zum neuen Superstar auf Ihrem Teller und die zahlreichen Rezepte zeigen Ihnen, wie. Ob in Reis- oder Nudelform oder als pures Mehl – in Brötchen, Suppen, Reisgerichten, Nudeltopf und vielem mehr macht die Knolle immer eine Top-Figur und liefert einzigartige Genussmomente für Veggies, Fleischfans und Fischfreaks gleichermaßen. Schmeckt dann nicht alles gleich? Ganz im Gegenteil! Denn der neutrale Geschmack der Wurzel erlaubt eine unbegrenzte Vielfalt an köstlichen Aromakombinationen und punktet sogar in Süßspeisen und Desserts. Dazu gelingen die kinderleichten Rezepte auch ungeübten Köchen auf Anhieb und schenken jederzeit einzigartige Genussmomente. Ballaststoff-Bomben zum Frühstück: Mit Frühstückswaffeln, süß-fruchtigem Konjak-Porridge, Apfel-Kiwi-Smoothie oder Körnerbrötchen sorgen Sie gleich am Morgen für einen Verdauungs-Kickstart. Salate & Suppen: Asia-Mix-Salat, mediterraner Nudelsalat, asiatische Rindersuppe oder rote Curry-Suppe sind perfekt als Vorspeise, Beilage oder leichte Mahlzeit. Vegetarisch-vegane Leckereien: Bei Brokkoli-Erdnuss-Bowl, Rote-Linsen-Eintopf, Gemüse-Konjak-Fettuccine oder Hokkaido-Kürbis mit Konjak-Reis und Ziegenfrischkäse ist für jeden Veggie-Geschmack reichlich Auswahl geboten. Hauptgerichte mit Fleisch & Fisch: Mit Hähnchen in Erdnussbuttermarinade, ungarischem Gulasch mit Konjak-Reis, Konjak-Nudeln mit Räucherlachs oder Meeresfrüchten mit Konjak-Fettuccine wird es köstlich, deftig und sättigend zugleich. Konjak für Naschkatzen: Konjak-Mandel-Pudding, Eierkuchen, beeriger Käsekuchen oder Konjak-Pudding mit Blaubeeren sorgen für süße Glücksmomente. Dieses ganz besondere Kochbuch zeigt Ihnen die Geschmacksvielfalt der kleinen Wunderknolle und bietet eine herrlich unkomplizierte Möglichkeit, gesundes Schlemmen ganz einfach zum Alltag zu machen. Mit dem traditionellen Shabu-Shabu-Hot-Pot aus dem Bonusteil können wahre Konjak-Fans sich außerdem die volle Dosis Superwurzel in leckerer Fondue-Form gönnen – für Hochgenuss ganz ohne Reue. Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "In den Einkaufswagen" und freuen Sie sich auf die verführerisch feine Kombination aus Gesundheit und Genuss bei Tisch!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 111

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Konjak Rezepte

Die leckersten Rezepte mit Konjaknudeln, Konjakreis und Konjakmehl zum Abnehmen und Wohlfühlen

Mariam Feldmann

Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Konjak RezepteCopyright © 2023 Mariam Feldmannwww.edition-lunerion.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Fragen und Anregungen:[email protected] 2023

Vorwort

O

ptisch kommt sie eher unauffällig daher, tatsächlich hat die Knolle aber so einiges drauf: Denn Konjakwurzel ist ein vielversprechender Kandidat für die Abnehm-Revolution in der Küche und das ganz ohne Hunger und Verzicht! Was Sie aus der Teufelszunge alles an Leckereien zaubern können und wie Sie dabei optimal von ihren einzigartigen Eigenschaften profitieren, zeigt Ihnen dieses Rezeptbuch. In der asiatischen Küche ist sie längst Grundzutat, hierzulande tritt sie erst seit kurzer Zeit ihren Siegeszug an: die Konjakwurzel, auch Teufelszunge genannt und zurecht als Abnehmwunder gerühmt. Nahezu kalorienfrei, gut für Herz-Kreislauf-System, Cholesterinspiegel und Darmflora und mit reichlich Ballaststoffen ein Sättigungs- und Verdauungswunder. Dank ihres neutralen Geschmacks und ihrer unkomplizierten Verwendung für alle Koch- und Backlebenslagen wird sie im Handumdrehen zum neuen Superstar auf Ihrem Teller und die zahlreichen Rezepte zeigen Ihnen, wie. Ob in Reis- oder Nudelform oder als pures Mehl – in Brötchen, Suppen, Reisgerichten, Nudeltopf und vielem mehr macht die Knolle immer eine Top-Figur und liefert einzigartige Genussmomente für Veggies, Fleischfans und Fischfreaks gleichermaßen.

Guten Appetit!

Inhalt

Die Konjakwurzel

Abnehmen mit Konjak

Wenig Kalorien – Wenig Nährstoffe

Trinken, Trinken, Trinken

Wechselwirkungen

Konjakmehl / Konjakpulver

Konjak-Reis

Rezept für Konjak-Reis

Konjak-Nudeln

Rezept für Konjak-Nudeln

Frühstück

Frühstückswaffeln

Konjak-Pfannkuchen

Gesunder Papaya-Smoothie

Apfel-Kiwi-Smoothie

Konjak-Omelett

Süß-fruchtiges Konjak-Porridge

Brote

Körnerbrötchen

Möhrenbrot mit Leinsamen

Körnerecken

Käsebrötchen

Salate

Konjaknudelsalat mit Erdnussdressing

Asia-Mix-Salat

Roastbeef-Nudelsalat

Mediterraner Nudelsalat

Warmer Tofu-Konjak-Nudelsalat

Nudelsalat mit Sesam-Limetten-Sosse

Thailändischer Nudelsalat

Suppen

Rote Curry-Suppe

Gemüse-Tofu-Suppe

Nudelsuppe mit Frühlingsgemüse und Kalbsbrät

Tomaten-Nudelsuppe

Herzhafte asiatische Rinder-Suppe

Scharfe Asia-Pilz-Suppe

Reissuppe

Tomaten-Reis-Suppe

Vegane Hauptspeisen

Weisse-Bohnen-Eintopf

Brokkoli-Erdnuss-Bowl

Konjak-Spaghetti mit Shiitake-Pilzen

Gemüsepfanne

Gemüseeintopf

Gemüsecurry

Rote-Linsen-Eintopf

Veganer Wok mit Edamame und Erdnusssoße

Rote Currysuppe

Vegetarische Hauptspeisen

Italienische Konjaknudel-Törtchen

Mediterrane Pfanne

Konjak-Pasta mit Mascarpone-Pilzsosse

Beerige Konjak-Pasta

Brokkoli-Topf

Gemüse-Konjak-Fettuccine

Jackfruit-Konjak-Pasta

Gebratener Tofu mit Konjak-Spaghetti und Erdnusssosse

Hokkaido-Kürbis mit Konjak-Reis und Ziegenfrischkäse

Konjak-Nudel-Pizza

Konjak-Spaghetti mit Limetten-Soja-Dressing

Hauptspeisen mit Fisch

Konjak-Reis-Maki-Sushi

Konjak-Nudeln mit Gambas

Konjak-Nudeln mit Thunfisch

Konjak-Nudeln mit Räucherlachs

Schollen-Saltimbocca mit Konjak-Fettuccine

Meeresfrüchte mit Konjak-Fettuccine

Konjak-Nudeln mit Tintenfisch

Garnelen mit Konjak-Nudeln

Konjak-Nudeln mit Zuckerschoten und Garnelen

Thunfischfilet auf Konjak-Nudeln

Konjak-Reis mit Räucherlachs

Hauptspeisen mit Fleisch

Konjak-Reis mit rotem Curry

Konjak-Reis mit Champignons und Hähnchen

Ungarisches Gulasch mit Konjak-Reis

Serbischer Eintopf mit Konjak-Reis

Hähnchen in Erdnussbuttermarinade

Mexikanischer Auflauf

Rinder-Ragout

Puten-Gemüse-Pfanne mit Konjaknudeln

Konjaknudel-Hähnchen-Salat mit Senf-Dressing

Desserts und Gebäck

Beeriger Käsekuchen

Eierkuchen

Gesunder Apfelkuchen

Konjakpudding mit Blaubeeren

Konjak-Mandel-Pudding

Konjak-Milchreis

Bonus

Traditioneller Hot Pot „Shabu Shabu”

Die Konjakwurzel

D

ie Konjakwurzel ist, anders, als man vielleicht denken könnte, keine eigene Pflanze, sondern lediglich ein Abschnitt der Teufelszunge. Die Teufelszunge ist eine mehrjährige Pflanzenart aus der Reihe der Titanwurze und gehört zu den Aronstabgewächsen. Die Teufelszunge hat ihren Ursprung in der Gegend um Vietnam, ist inzwischen jedoch auch in Indonesien, China und Japan weit verbreitet.

Die Teufelszunge besteht im untersten Teil aus der Knolle, welche auch Konjakwurzel genannt wird. Diese Knolle kann einen Durchmesser von bis zu 25 cm aufweisen und ist im Frühjahr der Ursprung eines einzelnen Laubblattes. Dieses Laubblatt ähnelt der Form eines Schirms und verleiht der Teufelszunge dadurch eine Regenschirm ähnliche Optik. Hierbei erreicht das Blatt eine Größe von 1,3 m bis 2,5 m. Es besteht aus drei Teilen, ist zweifach gefiedert und endet in unzähligen blattähnlichen Strukturen. Zu dem Laubblatt entwickelt die Teufelszunge im späten Frühjahr zudem einen Blütenstand in Form eines violettfarbenen Blütenkolbens. Die Blüten bilden hierbei kleine Flüssigkeitstropfen, welche einen sehr strengen, Aas ähnlichen Geruch verströmen, welcher gezielt Insekten anlockt und dadurch eine ausreichende Bestäubung sichert. Diese Tröpfchenbildung hat der Teufelszunge in Deutschland auch den umgangssprachlichen Namen „Tränenbaum“ verliehen.

Darüber hinaus bildet die Teufelszunge ab Sommer auch Früchte in Form von kleinen, orangefarbigen Beeren. Sowohl die Blüte als auch das Blatt bleiben den kompletten Sommer über bestehen und werden erst zum Herbst hin abgestoßen, da die Nährstoffe zurück in die Knolle gehen. Die Knolle selbst kann dadurch Tochterknollen bilden, welche später als eigenständige Knollen nicht mehr mit der Mutterknolle verbunden sind.

Die Knolle alias die Konjakwurzel

Die Knolle der Teufelszunge wird umgangssprachlich auch Konjakwurzel genannt und vielseitig genutzt. So wird die Konjakwurzel beispielsweise im kosmetischen Bereich für verschiedenste Produkte eingesetzt und auch in der Lebensmittelindustrie findet die Knolle verschiedenste Einsatzmöglichkeiten. Hierbei sollen Lebensmittel, die aus der Konjakwurzel hergestellt werden, insbesondere zum Abnehmen geeignet sein.

In diesem Bereich soll die Konjakwurzel vor allem Menschen helfen, die im Rahmen von Low-Carb-Diäten ihre Aufnahme von Kohlenhydraten stark begrenzen wollen. Tauscht man herkömmliche Getreide-Produkte gegen Ersatzprodukte aus, die aus der Konjakwurzel hergestellt wurden, spart man sich automatisch eine hohe Anzahl an Kohlenhydraten und somit auch an Kalorien. Konjak-Produkte enthalten in der Regel keinerlei Fette oder verwertbare Kohlenhydrate und bestehen lediglich aus Wasser und dem Ballaststoff Glucomannan. Glucomannan hat die Eigenschaft, sehr viel Wasser binden zu können, was die Konjakwurzel sehr sättigend und zugleich kalorienarm macht. Doch die Knolle kann nicht nur beim Abnehmen helfen. Die Konjakwurzel kann zudem einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislauf-System nehmen, die Verdauung verbessern, die Darmflora stärken und einen regulierenden Einfluss auf den Insulin- sowie Cholesterinspiegel haben. Darüber hinaus wird derzeit auch erforscht, ob sich der regelmäßige Verzehr der Konjakwurzel auch positiv auf Hauterkrankungen und bei Schilddrüsendysfunktionen auswirken kann. Auch die Behandlung mit der Konjakwurzel bei Lungenkrebs wird derzeit noch erforscht.

Abnehmen mit Konjak

Wie bereits erwähnt, stellen Produkte aus der Konjakwurzel eine kohlenhydratarme Alternative zu den regulären (Getreide-) Produkten dar. Ob Mehl, Reis oder Nudeln – für viele Lebensmittel gibt es einen auf Konjak basierenden Ersatz, den Menschen mit einem Abnehmwunsch bewusst austauschen können, um Kalorien zu sparen. Zieht man beispielsweise den Vergleich zwischen Getreidenudeln und Konjak-Nudeln, fällt der Kalorienunterschied besonders stark auf. So haben 100 g gekochte Getreide-Nudeln im Durchschnitt rund 138 kcal, während die gleiche Menge Konjak-Nudeln lediglich 8 kcal vorweist. Hinzu kommt, dass die Konjak-Variante nur etwa 2 g Fett und 3 g (nahezu unverwertbare) Kohlenhydrate beinhaltet, während die Getreide-Variante die doppelte Menge an Fett und volle 26 g Kohlenhydrate mit sich bringt. Einen weiteren entscheidenden Faktor stellen die Ballaststoffe dar. Während in Getreideprodukten in der Regel wenig Ballaststoffe enthalten sind, sind Produkte aus der Konjakwurzel sehr ballaststoffreich.

Eine Studie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (kurz EFSA) bestätigte im Jahr 2010, dass es wissenschaftlich gerechtfertigt sei, dass der Verzehr von Konjakmehl zur Reduzierung des Körpergewichts beitragen kann. Demzufolge könne eine übergewichtige Person ihr Gewicht nachweislich reduzieren, wenn diese dreimal täglich je 1 Gramm Konjakmehl mit jeweils 250 bis 500 ml Wasser vor einer Mahlzeit zu sich nehmen würde.

Wenig Kalorien – Wenig Nährstoffe

Auch wenn die Konjakwurzel eine Pflanze ist, bleiben durch die Verarbeitung kaum Nährstoffe im Mehl enthalten. Dies hat zur Folge, dass Produkte, die aus Konjakmehl hergestellt werden, zwar wenig Kalorien, Fett und Kohlenhydrate haben, jedoch auch keinerlei pflanzliche Proteine, Nährstoffe und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium, Zink und Selen enthalten. Im Vergleich dazu bieten Getreide-Produkte weitaus mehr Nährstoffe, jedoch auch eine höhere Kalorienanzahl. Bei der Planung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sollte dies demnach berücksichtigt und eingeplant werden.

Trinken, Trinken, Trinken

Auch wenn der Verzehr von Konjak keinerlei Nebenwirkungen hat, ist es wichtig, zu Konjak enthaltenen Mahlzeiten stets genug zu trinken. Der in hohem Maße enthaltene Ballaststoff Glucomannan quillt nämlich nicht nur bei der Zubereitung, sondern bindet zusätzlich auch das Wasser im Magen. Nimmt man also zu wenig Flüssigkeit zu sich, kann es beim Verzehr von Konjak-Produkten zu leichten Magenschmerzen, Verstopfung oder Blähungen kommen. Um diesen Symptomen vorzubeugen, reicht es jedoch vollkommen aus, im gesunden Maße ausreichend Flüssigkeit (idealerweise in Form von stillem Wasser) zu sich zu nehmen.

Wechselwirkungen

Wie bereits erwähnt, hat der Verzehr der Konjakwurzel keinerlei Nebenwirkungen und kann aufgrund seiner sehr guten Verträglichkeit auch auf nüchternen Magen erfolgen. Personen jedoch, die Medikamente zu sich nehmen, sollten stets auf mögliche Wechselwirkungen achten und bei Bedarf vor dem regelmäßigen Verzehr von Konjak-Produkten Rücksprache mit einem Arzt halten.

Konjakmehl / Konjakpulver

Konjakmehl oder auch Konjakpulver wird aus der Konjakwurzel gewonnen. Hierbei wird die Knolle zunächst getrocknet und anschließend gemahlen. Konjakmehl hat verschiedene Eigenschaften, die sich positiv auf verschiedene Bereiche im Körper auswirken können.

Tipp: Möchten Sie das Konjakmehl in eine Flüssigkeit einrühren, sollten Sie hierbei ähnlich wie bei Speisestärke oder Soßenbinder vorgehen, um eine Klümpchenbildung möglichst zu vermeiden. Hierfür rühren Sie das Konjakmehl zunächst in eine kleinere Menge Flüssigkeit (wahlweise Wasser oder aber die im Rezept beschriebene Flüssigkeit, z. B. Saft, Brühe, Sahne etc.) ein, bis es sich dort vollständig aufgelöst hat. Die Flüssigkeit ist nun zu einer dickflüssigeren Creme angedickt. Diese Creme geben Sie anschließend in die restliche Flüssigkeit und rühren Sie vollständig ein. Durch diese Vorgehensweise löst sich das Konjakmehl am besten und es können sich keinerlei Klümpchen bilden.

Die wichtigsten Fakten über Konjakmehl

● Konjakmehl kann sowohl Wasser als auch Fett binden und absorbieren. Dies hat zur Folge, dass durch die Mahlzeit eingenommenes Konjakmehl einen Teil der überschüssigen Fette anderer Lebensmittel aufnimmt, bindet und dies letztendlich vom Körper über den Stuhl ausgeschieden wird. Diese Eigenschaft hat zur Folge, dass Konjakmehl bei regelmäßiger und gezielter Einnahme dabei helfen kann, das körpereigene Gewicht zu reduzieren.
● Darüber hinaus kann das Glucomannan den sogenannten Ghrelinspiegel senken, was einen verringerten Appetit mit sich bringt und das Auftreten von Heißhunger senkt.

Fazit

Konjakmehl oder Konjakpulver kann bei einem täglichen Verzehr von 3 Gramm nachweislich dabei helfen, die Kalorienzufuhr zu minimieren, und somit dazu führen, dass das Ziel einer Gewichtsreduktion erreicht wird. Darüber hinaus wirkt sich der regelmäßige Konsum von Konjakmehl positiv auf verschiedene Bereiche des menschlichen Körpers aus und kann dadurch zu einer besseren Gesundheit führen.

Konjak-Reis

Die 3 wichtigsten Fakten über Konjak-Reis

● Konjak-Reis wird aus dem aus der Konjakwurzel gewonnenen Konjakmehl und Wasser hergestellt. Konjak-Reis ist vegan, glutenfrei und enthält keine chemischen Zusätze oder Geschmacksverstärker. Konjak-Reis ist somit ein sehr natürliches und gesundes Lebensmittel.
● Konjak-Reis ist durch die einfache Zubereitung und den neutralen Geschmack sowohl für herzhafte als auch für süße Gerichte problemlos geeignet.
● Konjak-Reis ist kalorienarm, enthält wenig Kohlenhydrate und ist reich an Ballaststoffen, die zu einer langanhaltenden Sättigung beitragen.

Seit Jahrhunderten findet Konjak-Reis oder auch Shirataki-Reis bereits eine Verwendung in der chinesischen und japanischen Küche. Inzwischen ist der aus Konjakmehl hergestellte Reis auch in Deutschland angekommen und findet hier als kohlenhydratarme, glutenfreie Reis-Alternative immer mehr Anklang. Die Zubereitung ist nahezu identisch mit der von herkömmlichem Reis und auch der Geschmack ist ähnlich neutral. Diese Eigenschaften machen Konjak-Reis zu einem idealen Begleiter für Ihre alltägliche Ernährung.

Da sich Konjak-Reis erst seit Kurzem wachsender Beliebtheit erfreut, kann es zum Teil noch schwierig sein, die gesunde Reis-Alternative zu kaufen. Gut sortierte Supermärkte, Asia-Geschäfte und der Online-Handel bieten jedoch eine vielseitige Auswahl verschiedener Marken an.

Die Zubereitung

Die Rezepte in diesem Buch beinhalten in der Regel bereits die jeweils passende Zubereitungsform für den Konjak-Reis und auch die Verpackung zeigt meist eine geeignete Zubereitungsart auf. Sollten Sie die Anleitung jedoch einmal nicht zur Hand haben und/oder eigene Kreationen mit Konjak-Reis probieren wollen, können Sie wie folgt vorgehen:

Beispiel: trockener Konjak-Reis

Geben Sie die gewünschte Menge Konjak-Reis in ein Sieb und waschen Sie den Reis mit kaltem, fließendem Wasser gründlich durch.

Befüllen Sie einen Topf mit Wasser, rühren Sie etwas Salz ein und geben Sie den gewaschenen Reis hinein. Für etwa 20 Minuten bei mäßiger Hitze kochen und währenddessen gelegentlich umrühren.

Nach Ablauf der Kochzeit den Konjak-Reis in ein Sieb abgießen und dann zurück in den Topf geben. Bei Bedarf den Topf mit einem Deckel verschließen und den Konjak-Reis für weitere 10 Minuten ziehen lassen, bis er eine weiche Konsistenz hat.

Den fertigen Reis nach Belieben servieren oder weiterverarbeiten.

Beispiel: Konjak-Reis in Wasserlake

Geben Sie die gewünschte Menge Konjak-Reis in ein Sieb und waschen Sie den Reis mit kaltem, fließendem Wasser gründlich durch, damit der fischige Eigengeruch der Wasserlake abgewaschen wird.

Befüllen Sie einen Topf mit Wasser, rühren Sie etwas Salz ein und geben Sie den gewaschenen Reis hinein. Für etwa 2 bis 3 Minuten bei mäßiger Hitze leise köcheln lassen und währenddessen gelegentlich umrühren.

Den fertigen Reis in ein Sieb abgießen, kurz abtropfen lassen und nach Wunsch servieren oder weiterverarbeiten.

Falls Sie einmal keinen Konjak-Reis im Geschäft finden können, können Sie diesen auch selbst herstellen und anschließend nach Belieben weiterverarbeiten.

Rezept für Konjak-Reis

Nährwerte p. P.: 20 kcal, 1 g Kohlenhydrate, 0 g Fett, 0 g Eiweiß

Portionen: 2

Dauer: 50 Minuten

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zutaten:

10 g Konjakmehl

1 l kaltes Wasser

½ TL Calciumhydroxid (Löschkalk)

Zubereitung:

Zunächst das Wasser in einen großen Topf füllen und das Calciumhydroxid einrühren. Anschließend das Konjakmehl durch ein feines Sieb dazugeben, umrühren und bei mäßiger Hitze aufkochen lassen.

Während des Kochens stetig umrühren, bis sich kleine weiße Flöckchen bilden. Nach etwa 5 Minuten den Topf von der Herdplatte nehmen und die Flöckchen mit Hilfe einer Schöpfkelle abschöpfen.