Krieg beginnt hier – Frieden auch! - Marcus PC Petersen - Clausen - E-Book

Krieg beginnt hier – Frieden auch! E-Book

Marcus PC Petersen - Clausen

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch ist ein leidenschaftlicher Aufruf zur Gewaltlosigkeit in einer Zeit, in der Aufrüstung und Kriegsrhetorik wieder salonfähig werden. Es vereint die zentralen Werte der Friedensbewegung mit dem ethischen Kompass der PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ und beleuchtet in zwölf kraftvollen Kapiteln die politischen, ökologischen und sozialen Ursachen von Gewalt – vom Waffenhandel über Klimakrisen bis zur Tierausbeutung. Jedes Kapitel endet mit konkreten Lösungsvorschlägen für eine gerechtere Welt – und einem Satz zum Mitnehmen, der zum Nachdenken anregt. Dieses Buch ist keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern ein ethisches Manifest. Für alle, die glauben, dass Frieden möglich ist – und dass er bei uns selbst beginnt. Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 30

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Krieg beginnt hier – Frieden auch!

Untertitel:

Wie wir mit Mitgefühl, Mut und Moral eine friedliche Zukunft gestalten – gegen Waffenlobby, Umweltzerstörung und Tierausbeutung

Vorwort

Wir leben in einer Zeit, in der Kriege wieder als „lösbare Option“ diskutiert werden – in den Medien, in der Politik, an den Stammtischen. Aber während Panzer rollen und Bomben fallen, stirbt mehr als nur der Frieden. Es stirbt unsere Menschlichkeit. Es sterben Tiere, Ökosysteme, ganze Kulturen. Dieses Buch ist ein Aufschrei – gegen den Wahn von Rüstung und Gewalt, gegen die scheinbare Alternativlosigkeit von Aufrüstung und Konfrontation.

Dieses Buch ist auch ein Aufruf: zu radikaler Empathie, zu friedlichem Widerstand, zu aktivem Schutz von Mensch, Tier und Natur. Die Friedensbewegung hat uns gelehrt, dass echter Frieden nicht in Konferenzen gemacht wird, sondern in Herzen, Schulen, Küchen und Parlamenten. Dieses Buch verbindet ihre Ideen mit dem ethischen Kompass der Partei Mensch Umwelt Tierschutz – für eine friedliche, gerechte und lebenswerte Welt für alle Lebewesen.

Freundliche Grüße,

Marcus Petersen-Clausen

https://www.Köche-Nord.de

(MITGLIED IN DER PARTEI MENSCHEN, UMWELT, TIERE - TIERSCHUTZPARTEI.DE)

Haftungsausschluss

Dieses Buch wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz (KI) verfasst. Die Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Texten der Friedensbewegung und dem Grundsatzprogramm der PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ. Die KI diente dabei als Werkzeug zur Strukturierung, Formulierung und sprachlichen Gestaltung – unter menschlicher Aufsicht.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Prüfung erhebt dieses Buch keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder absolute Faktengenauigkeit. Es ist eine politische und ethische Streitschrift – keine wissenschaftliche Abhandlung. Alle Inhalte verstehen sich als Beitrag zur öffentlichen Debatte über Frieden, Gerechtigkeit und den Schutz allen Lebens. Die Verantwortung für die Veröffentlichung liegt beim Herausgeber.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Warum wir heute wieder laut für den Frieden werden müssen

Teil I: Die Wahrheit über Krieg – und wer daran verdient

Krieg als Geschäftsmodell

Waffenexporte, Machtpolitik und mediale Propaganda

Die neue Normalität des Tötens

Künstliche Intelligenz und die Entmenschlichung des Krieges

KI im Nuklearkrieg, Informationskrieg und Drohnenkrieg

Wer trifft hier eigentlich Entscheidungen?

Klimakrise als Kriegsursache

Wasser, Boden, Nahrung: Wenn Natur zur Front wird

Der Raubbau an Erde und Tier als globale Gefahr

Teil II: Frieden beginnt im Alltag – mit Respekt für Mensch, Tier und Natur

Tierschutz ist Friedenspolitik

Tiere haben Rechte – keine Lobby

Schluss mit Tierversuchen, Pelzhandel und Ausbeutung

Ökologie gegen Eskalation

Biovegane Landwirtschaft statt Tiertransporte

Umwelt- und Klimaschutz als Friedensgarant

Gesundheit statt Gewalt

Ernährung, Drogenpolitik, Sterbehilfe und Menschenwürde

Körperliche und seelische Gesundheit für alle

Teil III: Eine andere Politik ist möglich – für Frieden und Gerechtigkeit

Demokratie als Verteidigung gegen den Krieg

Bürger:innenräte, direkte Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit

Antimilitaristische Bildung statt Waffenlobby

Eine Friedensmacht Europa?

Europa zwischen Kommission, Kapital und Konsens

Visionen einer gewaltfreien Außenpolitik

Deutschland als Stimme des Friedens

NATO, Russland, China – ein Nein zur Kriegslogik

Abrüstung, Vermittlung, Menschenrechte

Schluss: Der Weg zum Frieden beginnt bei dir

Dank

Ausgewählte Literatur

Anmerkungen

Kapitel 1: Krieg als Geschäftsmodell

Wie Waffenhandel, Medienmacht und politische Feigheit den Frieden verhindern

Krieg ist kein Unfall. Kein Naturereignis. Kein Schicksal. Krieg ist gemacht. Von Menschen, die daran verdienen.

Waffen töten nicht von allein. Es braucht Menschen, die sie bauen, verkaufen, einsetzen. In dieser Welt gibt es Konzerne, die genau das tun – legal, gewinnbringend und weltweit. Waffenfirmen wie Rheinmetall, Airbus, Lockheed Martin oder Thales machen Milliardengewinne mit dem Tod. Sie liefern Maschinengewehre, Panzer, Raketen und Drohnen an Diktaturen, Krisenregionen und Staaten, die Menschenrechte mit Füßen treten.

Und der Staat hilft mit. Auch der deutsche.

Deutschland – drittgrößter Waffenexporteur der Welt

Die Bundesregierung genehmigt Jahr für Jahr Waffenexporte im Wert von mehreren Milliarden Euro. Oft mit dem Argument, man sichere so Arbeitsplätze und Einfluss. Aber in Wahrheit geht es um Macht, geopolitische Interessen – und Profite.