Kummers vegetarische Köstlichkeiten - einfach nur lecker - Britta Kummer - E-Book

Kummers vegetarische Köstlichkeiten - einfach nur lecker E-Book

Britta Kummer

0,0

Beschreibung

Es ist kein Geheimnis, dass Kummers gerne gemeinsam den Kochlöffel schwingen. Das ist schon Familientradition. Zusammen macht es schließlich viel mehr Spaß. So auch in diesem Werk. Freuen Sie sich auf schmackhafte und abwechslungsreiche vegetarische Rezepte, die es verdient haben, nachgekocht zu werden. Sie wissen ja, vegetarisches Essen ist keineswegs langweilig. Die vegetarische Küche ist vielfältig, schmackhaft, ausgewogen, bunt, gesund und bringt Abwechslung auf den Speiseplan. Also haben Sie Mut und lassen sich auf eine köstliche Reise ein. Und damit es beim Kochen nicht langweilig wird, werden die Rezepte von Reimen und Geschichten begleitet. Worauf warten Sie also noch? An die Töpfe und los! Kummers wünschen Ihnen guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 62

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



INHALTSVERZEICHNIS

Dieses Kochbuch hat keine Fotos zu den einzelnen Gerichten.

Ebenso gibt es keine Nährwertangaben, da diese auf fast allen Lebensmitteln angegeben sind.

Alle Rezepte in diesem Buch sind für drei Personen, sofern nicht anders genannt.

Wir schälen die Paprika vor dem Verzehr, da uns die Paprika ohne die harte Schale besser schmeckt. Das ist aber nicht erforderlich und muss jeder selbst für sich entscheiden. Man kann die Haut der Paprika bedenkenlos essen.

Vorwort

Genuss kennt keine Grenzen

Salat

Gurken-Zwiebel-Carpaccio

Kohlrabi-Salat

Staudensellerie-Salat

Eier-Salat

Mandarinen-Reis-Salat

Möhren-Zucchini-Salat

Klatsch im Gemüsekeller

Suppen und Eintöpfe

Gemüse-Nudelsuppe

Kartoffelsuppe

Käsesuppe

Süßkartoffel-Linsen-Eintopf

Steckrüben-Kartoffel-Eintopf

Papaya-Zucchini-Eintopf

Kürbis-Kartoffel-Eintopf

Linsen-Eintopf

Kartoffel-Rosenkohl-Eintopf

Bohnen-Eintopf

Gemüse

Gemüse ist toll

Möhrenplätzchen

Gemüseomelette

Kartoffel-Paprika-Gulasch

Weißkohlröllchen

Fenchel-Apfel-Curry

Gemüse-Frischkäse-Ragout

Kichererbsen-Gemüse-Curry

Möhren-Pistazien-Couscous

Nudeln

Nudelpastete

Mie-Nudeln in Kokosmilch

Spaghetti in Ricotta-Sahnesoße

Nudeln mit Gemüse und Feta

Nudel-Pfanne

Nudelrollen

Ofengerichte

Blumenkohl mit Haube

Lauch-Eier-Auflauf

Rosenkohl-Gehacktes-Auflauf

Gemüse-Ei-Auflauf

Gemüse-Frischkäse-Auflauf

Schupfnudel-Auflauf

Zucchini-Möhren-Auflauf

Quer Beet

Würstchengulasch

Kartoffeln mit Radieschen-Kräuterquark

Brokkoli-Knödel

Kartoffelkuchen

Auberginen-Pizza

Herzhafte Muffins

Pfannengerichte

Zuckerschoten-Pfanne

Champignon-Tomaten-Pfanne

Zucchini-Pfanne süß sauer

Möhren-Pfanne

Blumenkohl-Walnuss-Pfanne

Champignon-Pfanne mit Polentawürfel

Romanesco-Reis-Pfanne

Ananas-Reis-Pfanne

Chinakohl-Rosinen-Pfanne

Kleine Kohlkunde

Tofu

Tofu-Apfel-Pfanne

Fruchtiges Tofu

Tofu-Champignon-Ragout

Tofu in Senfsoße

Tofu-Hirse-Topf

Tofu-Kokos-Curry

Dessert im Glas

Preiselbeer-Vanillejoghurt-Dessert im Glas

Apfelmus-Pflaumenquark-Dessert im Glas

Mandarinen-Quark-Dessert im Glas

Cheesecake-Dessert im Glas

Apfel-Birnen-Quark-Dessert im Glas

Erdbeer-Quark-Dessert im Glas

Himbeer-Mascarpone-Dessert im Glas

Amarettini-Birnen-Dessert im Glas

Die Verschwörung der Kalorien

Die Geschichte des Vegetarismus

Formen vegetarischer Ernährung

Rezeptideen

Olivenöl aus Peloponnes

Autorenprofil

Danke

Buchstabensüppchen

Vorwort

In der schnelllebigen Zeit haben viele vergessen, was guter Geschmack ist. Das Fertigprodukt aus dem Supermarkt hat Saison. Dabei ist es so einfach, gesundes und nachhaltiges Essen zuzubereiten und seinem Körper etwas Gutes zu tun.

Deshalb lassen Sie sich von den Rezepten aus diesem Buch inspirieren. Sie sind auch für Kochmuffel geeignet, da sie gut erklärt und ohne Probleme nachzukochen sind. Die Ausrede „das ist viel zu schwer“ zählt nicht. Und damit es beim Kochen nicht langweilig wird, werden die Rezepte von Reimen und Geschichten begleitet.

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Genuss kennt keine Grenzen

In diesem Buch zeigt ein Genießer sein wahres Gesicht.

Seite für Seite Genuss bei jedem vegetarischen Gericht.

Es gibt sogar Raffiniertes für den verwöhnten Gaumen.

Da heben wir doch gleich hoch den Daumen.

Also lassen Sie sich von diesen Köstlichkeiten verführen,

und genießen sie dann in vollen Zügen.

Salat

Knackig, bunt und vitaminreich. Was will man mehr? Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Da Salat über das ganze Jahr zu bekommen ist, hat man immer frische Abwechslung auf dem Speiseplan.

Gurken-Zwiebel-Carpaccio

Zutaten für 3 Personen:

♦ 2 Schlangengurken

♦ 2 rote Zwiebeln

♦ 2 weiße Zwiebeln

♦ 3 EL Olivenöl

♦ 2 EL Limettensaft

♦ 2 - 3 Prisen bunter Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.

Olivenöl, Limettensaft und Pfeffer verrühren. Die Zwiebelwürfel unterheben und darin zugedeckt etwa 30 Minuten ziehen lassen.

Schlangengurken waschen. Dann durch einen Spiralschneider drehen.

Gurkenstreifen auf einem Teller anrichten und die Öl-Zwiebelmasse darauf verteilen.

Kohlrabi-Salat

Zutaten für 3 Personen:

♦ 400 g Kohlrabi

♦ 4 rote Tomaten

♦ 4 gelbe Tomaten

♦ 1 Zwiebel

♦ 3 EL frisch gehackte Schnittlauchröllchen

♦ 150 g Joghurt

♦ 2 EL Sonnenblumenöl

♦ ½ TL Zucker

♦ 1 Prise Salz

♦ 2 - 3 Prisen Pfeffer

Zubereitung:

Kohlrabi schälen und grob raspeln.

Tomaten waschen, halbieren, Kerne entfernen und die Tomaten in Stücke schneiden.

Zwiebel schälen und klein hacken.

Joghurt, Sonnenblumenöl, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren.

Alles zusammen in einer Schüssel vermengen und zugedeckt etwa 30 Minuten ziehen lassen.

Staudensellerie-Salat

Zutaten für 3 Personen:

♦ 150 g Staudensellerie

♦ 2 rote Äpfel

♦ 100 g Pflaumen

♦ 1 Stange Lauch

♦ 100 g Gouda

♦ 200 g Joghurt

♦ 100 g saure Sahne

♦ 50 g Aprikosenkonfitüre

♦ 2 - 3 Prisen Currypulver

Zubereitung:

Staudensellerie putzen, die äußeren Selleriestangen mit einem Sparschäler schälen, um die langen zähen Fasern zu entfernen. Dann die Stangen in 1 - 2 cm breite Scheiben schneiden.

Pflaumen und Äpfel waschen, halbieren, entkernen und das Obst in schmale Spalten schneiden.

Lauch putzen und in dünne Ringe schneiden.

Gouda würfeln.

Joghurt, saure Sahne, Aprikosenkonfitüre und Currypulver verrühren.

Alles zusammen in einer Schüssel vermengen und zugedeckt etwa 30 Minuten ziehen lassen.

Eier-Salat

Zutaten für 3 Personen:

♦ 8 Eier

♦ 6 gelbe Cocktailtomaten

♦ 6 orangene Cocktailtomaten

♦ 8 Radieschen

♦ 1 Schlangengurke

♦ 4 Frühlingszwiebeln

♦ 3 EL frisch gehackte Petersilie

♦ 200 g saure Sahne

♦ 2 EL flüssige Sahne

♦ 1 TL süßer Senf

♦ 1 - 2 Prisen Salz

♦ 1 - 2 Prisen Pfeffer

Zubereitung:

Eier hart kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen. Tomaten waschen und vierteln.

Radieschen waschen und in Scheiben schneiden.

Schlangengurke schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und die Gurke dann in Spalten schneiden.

Das äußerste Hüllblatt der Frühlingszwiebeln entfernen und diese in Ringe schneiden.

Saure und flüssige Sahne, Senf, Salz und Pfeffer verrühren.

Eier pellen, in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse und der Petersilie vermengen. Das Sahnedressing unterheben und den Salat zugedeckt etwa 30 Minuten ziehen lassen.

Mandarinen-Reis-Salat

Zutaten für 3 Personen:

♦ 300 g Reis

♦ 1 Bund Frühlingszwiebeln

♦ 200 g Mandarinen (Dose)

♦ Saft von 2 Limetten

♦ 1 EL Rotweinessig

♦ 1 Prise Zucker

♦ 1 Prise Salz

♦ 1 - 2 Prisen Pfeffer

Zubereitung:

Reis nach Packungsangaben zubereiten.

Das äußerste Hüllblatt der Frühlingszwiebeln entfernen und diese in Ringe schneiden.

Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen.

Dann alles zusammen in einer Schüssel vermengen.

Mandarinen- und Limettensaft, Rotweinessig, Zucker, Salz sowie Pfeffer verrühren und mit dem Reissalat vermengen.

Vor dem Verzehr etwas durchziehen lassen.

Möhren-Zucchini-Salat

Zutaten für 3 Personen:

♦ 4 dicke Möhren

♦ 2 Zucchini

♦ 2 EL frische Schnittlauchröllchen

♦ 300 ml Orangensaft

♦ 2 EL Olivenöl

♦ 1 - 2 Prisen Salz

♦ 1 - 2 Prisen Pfeffer

Zubereitung:

Möhren schälen und mit dem Spiralschneider in feine Streifen schneiden.

Zucchini waschen und ebenfalls mit dem Spiralschneider in feine Streifen schneiden.

Orangensaft, Olivenöl, Salz sowie Pfeffer verrühren und mit den Zucchini- und Möhrenstreifen vermengen.

Möhren-Zucchini-Salat auf Tellern anrichten und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.

Klatsch im Gemüsekeller

„Hallo Erbse, warum streitest Du mit der Bohne?“

„Ach Möhre, Du hast keine Konkurrenz, du bist immer knackig“, antwortet die Erbse traurig. „Die Bohne behauptet, ich sei nicht appetitlich genug und auch meine grüne Farbe sei nicht schön.“

„Wenn du gepult bist, bist du die schönste Perle des Gemüses, das weiß doch jeder.“

„Ihr habt Sorgen. Was sollen der Blumenkohl und ich sagen“, antwortet der Brokkoli. „Wir haben heute Prüfung im Gemüsequiz.“

„Blumenkohl mach dir keine Sorgen, wir sind doch ein unschlagbares Team.“ „Aber der Lauch, dieser lange dünne Kerl, ist der Prüfer.“

Und schon hört man die Frage: „Team Brokkoli-Blumenkohl, bitte nennt mir Wintergemüse.“

„Ist doch klar, Rosenkohl und Grünkohl. Denn nur die harten bleiben im Garten.“

„Ich sehe die Frage war zu einfach. Und welches Gemüse kann man auch als Gewürz- und Heilpflanze einsetzen und enthält ätherische Öle? Na das wisst Ihr bestimmt nicht.“