Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Zwei Gegner wurden vom Universum auserwählt die Zukunft zu verändern. Kutzkal und Babul leben 800 v. Chr. und sind beide Spieler der heiligen Spiele. Doch eine Entscheidung kann die ganze Welt ändern. Kutzkal reist in die Zukunft, als der Krieg zwischen den Maschinen und Menschen beendet ist. Einige freie Überlebende leben unter der Erde, da die Erdoberfläche nicht mehr bewohnbar ist. Die Anderen leben in Wolkenstädten über der Erde. Die Wolkenstädte sind schöne moderne Städte, die jeweils von einer Maschine, beherrscht werden. Die Menschen dort werden mithilfe von eingepflanzten Chips ruhig und glücklich gehalten. Wie kann er diese Zukunft nur verhindern?
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 117
Veröffentlichungsjahr: 2021
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
von
Lisa Pegasus
© 2021 Dr. Lisa Heimann
Markt 16
03238 Finsterwalde
Verlag und Druck: epubli
Kutzkal, auf einem Stein sitzend, starrt auf den Boden vor sich. Er spielt mit einem Grashalm und denkt über sein Leben nach. War das schon alles? Gibt es denn nichts mehr für ihn zu tun?
Er ist 27 und nicht mehr der Jüngste, doch noch in Topform. Er könnte die Welt erobern, wenn er nur wollte, doch das will er natürlich nicht. Sein sonniges, freundliches Gemüt würde einfach nicht zu so viel Macht passen.
Er nimmt den Grashalm in den Mund und fängt an darauf herum zu kauen. Er starrt auf den Teller der vor ihm liegt und denkt nach. Kutzkal nimmt den goldenen Teller in die Hand und steht langsam auf. Es ist viel zu früh für ihn, er ist einfach nicht der Richtige.
Sein braungebrannter Körper glänzt in der Sonne. Der Schweiß vom letzten Spiel ist noch nicht getrocknet und zum ersten Mal fragt er sich warum er dieses Spiel spielt. Erinnerungsfetzen kommen in ihm hoch und er sieht wie sein Vater ihm diese heilige Aufgabe übertragen hat. Wie hätte er nein sagen können? Das Spiel der Götter zu spielen ist eine Ehre in seinem Volk. Und diese Ehre wurde ihm zuteil.
Lange wurde Kutzkal darauf vorbereitet. Jahre lang trainierte er für diesen Tag, den Tag seines ersten Spiels. Eine Niederlage war keine Option. Kutzkal kennt das Spiel, es ist einfach für ihn. Doch nun muss der Verlierer seinen Preis zahlen und Kutzkal ist einfach nicht bereit ihn einzufordern.
Wer verliert, verliert nicht nur das Spiel, sondern auch sein Haupt. Der Verlierer ist es nicht würdig vor den Göttern zu existieren und Kutzkal gehört die Ehre seinen Preis einzufordern. Er ist kein Gott, noch wollte er einer sein, doch die Götter verlangen jetzt von ihm ihr Opfer.
Kutzkal hat lange auf dem Stein gesessen. Nach dem Spiel ist er sofort rausgelaufen und hat versucht sich klar zu machen, was er jetzt zu tun hat. Und jetzt weiß er es. Seine Entscheidung ist getroffen.
Er geht mit dem Siegesteller in der Hand wieder auf den Platz zurück. Die Zuschauer jubeln als sie ihn sehen.
Langsam und mit gebeugtem Blick geht er auf die Mitte zu, wo sein Vater steht. Der Priester der Stadt hat die Ehre die Spiele zu veranstalten und als damals sein Sohn auserwählt wurde zu spielen, war sein Vater stolz und sorgenvoll zugleich.
Doch diesen, seinen ersten Kampf hat Kutzkal mit Bravour bestanden. Und jetzt darf er sich seine Belohnung holen und sie den Göttern opfern.
Der Priester nimmt den Siegesteller von Kutzkal und hält ihn in die Luft. Die Menge jubelt noch lauter und der Priester ist unglaublich stolz auf seinen Sohn.
In dem Wissen was ihm blüht, geht der Babul, der Kapitän der Verlierermannschaft, auf die beiden zu. Mit gesenktem Haupt und einer Heidenangst die er nicht zeigt. Mutig geht er in die Mitte des Platzes, wo er sich niederkniet und unter den Buhrufen der Zuschauer auf seine Enthauptung wartet. Mit starrem Blick schaut er auf den Boden, er wagt es kaum zu atmen. Er hört wie Kutzkal die Axt entgegen nimmt und ihm stockt der Atem. Das war es jetzt also.
Er schließt die Augen und bereitet sich darauf vor sie nie wieder aufzumachen. Doch erschrocken öffnet er seine Augen wieder, als er ein Geräusch hört. Er schaut zur Seite und sieht die Axt neben ihm im Boden stecken. Der aufgewirbelte Staub legt sich langsam, während er realisiert was gerade geschehen ist.
Die Menge schreit laut und ungehalten und er hört wie Gegenstände auf den Platz geworfen werden. Babul hebt den Kopf und sieht eine Hand. Als er weiter hochschaut, sieht er Kutzkal, der mit einem Lächeln vor ihm steht und ihm die Hand reicht.
Babul versteht immer noch nicht ganz, nimmt aber die Hand und steht auf. Überall um sie herum sieht er aufgebrachte Leute, die ihnen wütend entgegen schreien. Wurde sein Leben gerade verschont?
Er kann keinen klaren Gedanken fassen und lässt sich von Kutzkal einfach mitreißen. Kutzkal führt Babul schnell vom Platz und weg von den wütenden Augen der Zuschauer. Als sie allein sind, schaut Babul Kutzkal fragend an. Er weiß immer noch nicht was gerade geschehen ist und mit seinem Blick sucht er eine Erklärung in Kutzkals Gesicht. Doch der schaut Babul nur erschrocken und verwirrt zurück an. Denn Kutzkal ist klar, dass sie sich dem Willen der Götter widersetzt haben... Und das wird nicht ohne Konsequenzen bleiben.
Kutzkal wird in dem Moment erst klar, dass er nie wieder zurück zu seinem Vater kann. Sein Vater…, was wird wohl aus seinem Vater? Kutzkal hat ihn entehrt, ihn vor den Göttern bloßgestellt. Doch welche Götter… Warum verehren sie immer noch die alten Götter, obwohl sie schon seit Jahrhunderten nicht mehr zurückgekommen sind.
Seine Gedanken schweifen schnell ab. Gerade noch hat er Schuldgefühle seinem Vater gegenüber und schon kommt sein Hass auf die Götter wieder zum Vorschein. So war es schon immer. Egal was geschah, egal über was er nachdachte, immer wieder schweifte er in Gedanken ab. Immer wieder fragte er sich wozu das alles, warum haben die Götter sie erschaffen und sie dann so hilflos zurückgelassen. Viele Legenden hat Kutzkal gehört. Von der Erschaffung der Menschen als Sklaven um in den Mienen zu arbeiten, von der Vereinigung der Sonne und des Mondes und viele andere Geschichten. Manche waren schön anzuhören, aber alle konnten die Fragen in seinem Inneren nicht stillen. Und je mehr unbeantwortete Fragen er hatte, desto wütender wurde er.
Kutzkal will Antworten, die wollte er schon immer. Er will verstehen, nicht zuletzt will er seine eigenen Gefühle verstehen. Babul kann das alles nicht verstehen. Er schaut Kutzkal immer noch entsetzt an und auch ihm dämmern langsam die Konsequenzen. Er hat das Spiel verloren, ist aber noch am Leben. Er sollte glücklich sein noch zu leben, aber was für ein Leben liegt vor ihm. Ein Leben voller Pein und Armut. Sie können nicht mehr zurück. Wo sollen sie hingehen? Wer würde sie jetzt noch aufnehmen? Ein Leben als Ausgestoßene, allein in den Wäldern des Dschungels liegt vor ihnen. Das ist kein Leben, da hätte Babul lieber den ehrenvollen Tod wählen sollen. Ist noch Zeit umzukehren?
Kutzkal sieht Babul an. Er kann seine Gedanken erahnen, doch sagt nichts.
Die beiden machen sich auf den Weg ins Ungewisse und stapfen durch den Urwald bis es dunkel wird. Sie haben kein Ziel und keinen Weg vor sich. Sie schlagen sich ihren Weg durch den undurchdringlichen Dschungel und ihre Hoffnung hier draußen lange zu überleben schwindet mit jedem Schritt. Seit Stunden hat keiner ein Wort gesprochen. Beide starren nur auf den Weg vor sich und haben die innere Hoffnung doch noch einen Weg zu finden, um wieder nach Hause zu können.
Als die Nacht hereinbricht machen die beiden ein Feuer und ruhen sich aus. Immernoch schweigend legen sie sich neben das Feuer und schlafen ein.
Durch einen Knall aufgeschreckt, wacht Kutzkal auf. Die Sterne stehen noch am Himmel, doch sehen sie irgendwie anders aus. Sie sind so milchig und verschwommen, wie ein großer Fluss. Kutzkal schaut sie einfach nur an. Er ist ein wenig verwundert als die Sterne anfangen sich in einer Spirale zu drehen. Immer schneller und schneller, bis sie wie ein Fluss aussehen, der in einer Spirale genau über seinem Kopf zusammenfließt. Die Spirale kommt immer näher auf Kutzkal zu, bis er vor Angst die Augen zumacht. Doch trotz der Angst, empfindet er es ganz normal, wie sich diese riesige Spirale zuerst in seinem 3. Auge dreht und dann langsam auf seinen ganzen Körper ausweitet.
Kutzkal will gerade die Augen wieder öffnen, als er von Babul geweckt wird. Der Tag hat schon angebrochen und Kutzkal öffnet die Augen und sieht in den klaren blauen Himmel.
Etwas verworren durch das plötzliche Aufwachen versucht er sich zu sammeln. Er setzt sich auf und schaut Babul an, der neben ihm steht. Trotz seines verwirrten Gesichtsausdrucks ist in diesem Moment alles vollkommen klar in seinem Kopf. Er ist angebunden an eine höhere Wahrheit und sieht die ganzen Zusammenhänge. Alles hatte seinen Sinn, es musste genauso kommen wie es geschehen ist und die Zukunft wird so unaussprechlich werden, wie er es sich nicht einmal hätte erträumen können.
Babul schaut Kutzkal verdutzt an und fragt ihn ob alles ok ist. Doch Kutzkal schaut ihn nur an und lächelt... was Babul noch mehr verwirrt.
Die beiden brechen auf ohne viele Worte zu verlieren. Als wüsste Kutzkal genau wo er hinwill, geht er mit schnellen Schritten voran. Zielstrebig geht er auf eine Höhle zu, die nicht weit von ihrem Rastplatz entfernt ist. Babul muss sich beeilen um mit Kutzkal Schritt zu halten. Solch einen schnellen beschwingten Gang hat er noch nie gesehen. Es sieht aus, als wenn alle Sorgen, alle Geschehnisse von gestern von ihm abgefallen wären.
Während Babul vor dem Höhleneingang langsamer wird, geht Kutzkal beschwingt hinein. Obwohl Babul nur einen Katzensprung hinter ihm ist, ist Kutzkal auf einmal verschwunden. Verdutzt bleibt Babul stehen. Er schaut sich um, doch kann Kutzkal nicht sehen. Wo ist er nur hin?
Es ist eine kleine Höhle und er steht noch fast am Einfang. Es gibt keine Verzweigungen, keine Nischen, nichts wo man sich verstecken könnte… Vorsichtig geht Babul weiter in die Höhle hinein. Bedacht wählt er jeden Schritt, in der Angst eine Falle zu übersehen. Er schaut auf seine Füße und geht Schritt für Schritt weiter. Er sieht sich den felsigen Untergrund unter seinen Füßen an, doch auf einmal, beim nächsten Schritt, ändert sich der Untergrund. Auf einmal steht er nicht mehr auf einem felsigen Boden, auf einmal steht er auf einem Gitter.
Babul hat so etwas noch nie gesehen und erschreckt bei dem Anblick des Gitters. Er versucht von dem Gitter runterzulaufen, doch es ist einfach überall. Er tänzelt von einem Fuß auf den anderen, vor Angst, dass das Gitter nachgibt und er hinunterfällt. Doch auch unter ihm sieht er keinen Boden. Viele Meter unter ihm sind weitere Gitter. Er weiß nicht wie viele, doch es sieht nach unendlich vielen aus.
Auf dem Metallgitter tänzelnd, und mit Panik in seinem Gesicht, legt ihm auf einmal jemand eine Hand auf die Schulter. Kutzkal sieht ihn mit ruhigem Blick an und versucht ihn dadurch zu beruhigen. Doch kaum spürt Babul die Hand auf seiner Schulter, blickt er zum ersten Mal auf. Er sieht seine Umgebung und gerät noch mehr in Panik. Er ist in einem dunklen Raum. Überall um ihn herum sind diese Gitter und Metall. Die Wände, der Boden, die Decke, alles macht ihm Angst. Kutzkal redet ruhig auf ihn ein. Doch Babul gerät in Panik, bis er schließlich ohnmächtig wird…
Ein wenig später öffnet Babul langsam seine Augen. Er schaut in Kutzkals vertrautes Gesicht. Seine Atmung ist entspannt. „Du bist in Sicherheit“, beruhigt ihn Kutzkal. Babul setzt sich vorsichtig auf. Er liegt auf einer Metallliege in einem kleinen Raum. Die Wände sind grau und angsteinflößend. Die Glühbirne über ihnen gibt nur ein schwaches Licht von sich. Babul schaut sich um, sein Kopf brummt. Was macht er hier, wie ist er hierhergekommen? Und noch viel wichtiger, wo ist er hier?
Kutzkals Anblick ist beruhigend, doch alles an diesem Ort ist so befremdlich. Es scheint er ist in einer Höhle und doch sieht es hier aus wie in einem Haus. Nirgends sieht er eine Fensteröffnung, nur dieses seltsame Gebilde, das wie eine kleine Sonne über ihnen hängt.
Mit ängstlichem Blick fragt er Kutzkal, „Wie kommt es, dass dein Blick keinen Hauch von Angst zeigt? Wir sind an einem seltsamen, fremden Ort, nichts ist wie es sein sollte, und doch sitzt du an meiner Seite voller Gewissheit, dass alles gut ist.“ „Mach dir keine Sorgen darüber Freund“, sagt Kutzkal mit einem verständnisvollen Blick, „ich habe dies alles schon gesehen. In unserer Nacht unter freiem Himmel hatte ich einen Traum und danach war alles anders. Ich wusste genau was geschieht, ich habe alles gesehen. Ich habe dir nichts gesagt, da ich wusste, du würdest mich nicht verstehen bevor du es nicht selbst gesehen hast. Ich habe das Portal gesehen durch das wir hier gelandet sind und unseren weiteren Weg. Noch vieles wird geschehen was dir fantastisch erscheinen wird. Ich kann es dir nicht erklären, du musst es mit deinen eigenen Augen sehen. Doch sei versichert, es hat alles einen höheren Sinn.“
Babuls Gesichtsausdruck wechselt von ängstlich zu verwirrt. Kutzkal hört besser auf zu reden, bevor er ihn ganz verschreckt. Er kann viel reden, doch ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Babul muss es mit eigenen Augen sehen, vielleicht begreift er dann wo sie sind, oder besser gesagt wann sie sind. Er hilft Babul langsam aufzustehen und will ihm die Wunder dieser Welt zeigen.
Babul folgt Kutzkal durch eine Reihe von kalten Stahlgängen. Die gleichen die er gesehen hat als sie angekommen sind. Alles sieht immer noch fremd und angsteinflößend aus, doch Babul nimmt seinen ganzen Mut zusammen und folgt Kutzkal. Auf dem ganzen Weg kommen sie an keinem Menschen vorbei, die ganze Anlage scheint leer zu sein. Das einzige was das Grau des Stahls und der Wände unterbricht, sind rote Lichter, die Babul überall sieht. Nicht groß, aber doch sehr auffallend in dieser eintönigen Umgebung.
Sie gehen eine gefühlte Ewigkeit bis sie zu einer großen Tür kommen. Auch diese ist aus dem gleichen Metall wie alles hier. Kaum stehen sie vor der Tür, lehnt sich Kutzkal gegen die Wand und wie von Geisterhand öffnet sich die Tür. Babul springt vor Schreck zurück. Einfach alles hier erschreckt ihn. Kutzkal dagegen steht breitbeinig vor der sich öffnenden Tür und wartet spannungsvoll. Die Tür schiebt sich langsam wie von Zauberhand selbst zur Seite und eine grüne Landschaft kommt dahinter zum Vorschein.
Babul sieht sich vor einer grünen Hügellandschaft stehen. Er weiß nicht genau was er davon halten soll. Gerade noch war er in einer Höhle im Dschungel und jetzt steht er vor einem grünen Hügel. Auch wenn ihn dieser Anblick beruhigen sollte, tut es das nicht, denn alles sieht hier anders aus, sogar der Himmel scheint anders zu sein. Babul tritt vorsichtig ins Freie und schaut sich um. Er dreht sich wieder zur Tür, doch die Tür durch die er gerade gegangen ist, ist nicht mehr da. Wo ist sie hin, welcher Teufel ist hier am Werk?
Panik steigt erneut in dem Krieger auf. Er dreht sich panisch im Kreis und sucht nach der Tür, doch er sieht sie nirgendwo, genausowenig wie Kutzkal. Wo ist Kutzkal hin? Seine Panik wird größer und größer und er droht erneut in Ohnmacht zu fallen. Plötzlich ergreift ihn wie aus dem Nichts eine Hand und zieht ihn zu sich. Kaum hat er einen Schritt getan, ist Babul wieder in dem Gebäude von eben. Erneut schaut er durch die Tür auf den grünen Hügel und Kutzkal steht neben ihm. „Was ist das hier? Welche teuflische Macht ist hier am Werk?“, schreit Babul Kutzkal an.