6,99 €
Rebecca Klein ist eine durch schwerste Traumatisierung autistische Frau. Sie beschreibt in ihrem zweiten Gedichtband "leise töne!" ihre außergewöhnliche Sicht auf das Wesentliche im Leben. Die 45-jährige Frau nutzt die Gestützte Kommunikation um sich schriftlich mitzuteilen. Einigen zweifelnden Wissenschaftlern und Therapeuten fehlen die Erfahrung und Einsicht in diese Methode. Rebecca Klein nutzt diese seit zweiunddreißig Jahren. Hierzu braucht sie eine Stütze an ihrer Hand durch geschulte Menschen. Es sind viele verschiedene Personen, die mit ihr schreiben. Jeder Geschulte, dem Rebecca Klein vertraut, kann sie mit dieser Methode begleiten und erleben, wie sie sich schriftlich äußert. Rebecca Klein fordert allen zweifelnden Wissenschaftlern zum Trotz, dass Menschen mit schweren Beeinträchtigungen ermöglicht wird, sich auf diese Weise schriftlich zu äußern. Sie fordert, dass sich Pädagogen, Psychologen, Psychiater, Logopäden, Pflegekräfte, Angehörige und weitere interessierte Menschen mit der Gestützten Kommunikation auseinandersetzen, Schulungen absolvieren und sie den Betroffenen anbieten. Mit ihren Veröffentlichungen möchte sie dazu beitragen, dass endlich das Menschenrecht nach Kommunikation, wie es in dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) festgeschrieben ist, umgesetzt wird.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 18
Veröffentlichungsjahr: 2025
aller guten dinge sind drei
für reinhard
begegnung uralter seelen, in der zielgeraden,
in unsichtbaren zeit- und raumlosen dimensionen.
bewusstseinserweiternder austausch
durch heilsame erkenntnisse.
geben ohne zu nehmen
und nehmen ohne zu geben.
danke dir reinhard
so sehr wie du mir.
für simone
babybauch dir verdanke meine inklusionsmeisterin
simone.
durfte deinen sohn julian spüren,
von anfang an. dir widme „leise töne“.
da ich durch dich leben lernen durfte.
dammbruch bist für mich,
da ich lautes leben dank dir begreifen kann.
immenses habe durch dich gelernt.
warum „leise töne“?
....da du gagige frau mir bescheiden halfst
viele jahre.
danke
für sabine
dir sabine,
genau dich meine ich,
verdanke ich es
die essenz von trauma und autismus in meinem alltag
zu inkludieren.
auja, dir verdanke ich es,
in eigener bude, mit 24-stunden assistenz zu leben.
du beste assistentin aller zeiten, nachbarin und ewige
freundin
einsall
ist alleins.
allseele
sind alle seelen
das seelenvolk
als menschheitsfamilie,
die tiefen stämme
verzweigen sich in sippen,
die sich widerrum
in familien aufteilen.
als einzelne seele habe ich die riesige aufgabe,
allumfassende liebe
zu verströmen,
um wieder alleins zu sein.
31. dezember 2024
rebecca klein
liebe leser, bin dabei
aber "leise töne" anzuschlagen
Was ist Gestützte Kommunikation?
schreiben
strasse des lebens
dornengestrüpp
fenster ins licht
helfende hände
mein glücksalphabet
nest
regentropfen
auf den hund gekommen
tiefes nebellichten
tiefes erkennen
lebenslabyrinth
trauminsel
tsunami
tiefes spiegeln
normgerechtes leben
persillernen
regenbogenfarbene töne
mia fliegt
monsun
trau niemand ausser dir selbst
macht macht was
frauenlos
total tot
lachmichtot
tiefes kennen
zeitenwandel
maskerade
lach mich an
glashaus
krone
anfang und ende
geimpft
engel
gedankengebäude
freiheit
schlusswort von rebecca klein
Unterstütze (UK) Kommunikation ist etabliert und wird immer mehr angewendet. Die Gestützte Kommunikation ist ein spezieller noch wenig beachteter Teilbereich der UK.
Entdeckt wurde die Gestützte Kommunikation bereits Ende der 1970iger von der Australierin Rosemary Crossley. Sie verwendete den Namen Facilitated Communication (FC).