19,99 €
Es ist ein praktisches Lesebuch, das die typische Situationen in Krankenhaus und Arztpraxis behandeln. Die Lektionstexte und Vokabeln behandeln Themen wie Patientengespräche, Diagnostik, die Beschreibung von Symptomen und vieles mehr, was man im Kontakt mit Ärzten und Patienten braucht. Die dabei verwendete Methode basiert auf der natürlichen menschlichen Gabe, sich Wörter zu merken, die immer wieder und systematisch im Text auftauchen. Die Wortlisten sind mit phonetischen Umschrift versehen. Das Buch bietet eine parallele Übersetzung, die dem Leser das Erlernen einer Sprache in kürzerer Zeit ermöglicht. Die Audiodateien sind online inklusive erhältlich. Mithilfe von QR-Codes kann man im Handumdrehen eine Audiodatei aufrufen, ohne Webadressen manuell eingeben. Zwanzig Minuten am Tag sind die Grundlage für Erfolg!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
Olivia Petit
Das Erste Englische Lesebuch für Medizinische Fachangestellte
Stufen A1 und A2
Zweisprachig mit Englisch-deutscher Übersetzung
Impressum
Das Erste Englische Lesebuch für Medizinische Fachangestellte von Olivia Petit
Audiodateien www.audiolego.com/Band_13.html
Homepage www.audiolego.com
Copyright © 2014 2015 2018 2022 2023 Language Practice Publishing
Copyright © 2015 2018 2022 2023 Audiolego
ISBN Softcover 978-3-384-05789-1
ISBN Hardcover 978-3-384-05790-7
ISBN E-Book 978-3-384-05791-4
Druck und Distribution im Auftrag :
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte sind der Author und der Verlag verantwortlich. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag , zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland.
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Englisches Alphabet
Wiedergabegeschwindigkeit der Audiodateien
1. That is my medical record
2. Where can I make an appointment?
3. An anatomical atlas
4. Internal organs
5. Is the ENT doctor (otolaryngologist) still seeing patients?
6. Tell us about your complaints
7. The doctor sets the diagnosis
8. An ultrasound scanner
9. How long have you had these symptoms?
10. You need to do some tests
11. Can you write me a note for sick leave?
12. There can be serious complications
13. What's wrong with my arm?
14. For how long will these relieve my condition?
15. We cannot vaccinate today
16. What happens if you do not treat periodontitis?
17. I need the best and the most reliable filling
18. Are you allergic to any medications?
19. Prosthodontics
20. I got a piece of glass in my hand
21. Call us to make an appointment for your second tooth
Die unregelmäßigen Verben
Wichtige Adjektive
Körperliche Eigenschaften
Gegenteile
Wörterbuch Englisch-Deutsch
Wörterbuch Deutsch-Englisch
Buchtipps
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Englisches Alphabet
Buchtipps
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
Englisches Alphabet
Die englische Sprache wird im lateinischen Alphabet geschrieben. Es besteht aus denselben 26 Buchstaben, aus denen auch das deutsche Alphabet besteht. Sie werden jedoch anders ausgesprochen.
Sonderzeichen (außer: Apostroph, z.B. He’ll…), Akzente und diakritische Zeichen kennt die englische Schrift nicht.
Buchstabe
Name
Aussprache (IPA)
A
a
/eɪ/
B
bee
/biː/
C
cee
/siː/
D
dee
/diː/
E
i
/iː/
F
ef
/ɛf/
G
gee
/dʒiː/
H
aitch
/eɪtʃ/
I
ei
/aɪ/
J
jay
/dʒeɪ/
K
kay
/keɪ/
L
el
/ɛl/
M
em
/ɛm/
N
en
/ɛn/
O
o
/oʊ/
P
pee
/piː/
Q
cue
/kjuː/
R
ar
/ɑr/
S
ess
/ɛs/
T
tee
/tiː/
U
u
/juː/
V
vee
/viː/
W
doub-le-u
/ˈdʌbljuː/
X
ex
/ɛks/
Y
wy
/waɪ/
Z
zed
/zɛd/, zee im Amerikanischen Englisch /ziː/
Vokalgruppen
En
De
Beschreibung
Beispiele
ai
ey
langes e, das in 'i' übergeht
air (Lüft)
aw
o:
offenes, langes o
paw (Pfote)
ei
ey
langes e, das in 'i' übergeht
eight (acht),
ei
ei
wie in Eifer
either [UK] (weder)
ei
i:
langes i, wie in Lied
deceit (Betrug)
ea
i:
langes i, wie in Lied
eat (essen)
ea
ä
offenes, kurzes ä
beaver (Biber)
ee
i:
langes i, wie in Lied
bee (Biene)
ie
ie
langes i, wie in Lied
believe (glauben)
ia
eia
das i (ei) und das a (ä) getrennt ausgesprochen
liability (Verpflichtung)
ia
iä
kurzes i und kurzes ä
billiard (Billard)
eu
ju
wie in jung
Euro (Euro)
ew
ju
wie in jung
new (neu)
ue
ju:
wie in jung
due (gültig)
oo
u
langes u, wie in Jugend
foot (Fuß)
Konsonantengruppen
En
De
Beschreibung
Beispiele
ch
tsch
wie checken
chat (Unterhaltung)
ch
k
wie Kranz
Chemical (chemisch)
ck
k
wie Nacken
lock (Schloss)
gh
f
wie in kaufen
laugh (lachen), enough (ge nug)
gh
-
ohne Betonung
through (durch)
ng
ng
wie springen
sing (singen)
qu
kw
wie Quitte, mit schwach betontem w
quit (beenden)
sh
sch
wie lauschen
cash (Bargeld)
sp
sp
ein echtes sp
sport (Sport)
st
st
ein echtes st
stock (Aktienkapital)
th
weicher Laut
the (der, die, das)
th
harter Laut
theater (Theater)
Die englischen Laute in der Internationalen Lautschrift
Vokale
Beispiele
Aussprache
ʌ
nut [nʌt] come [kʌm]
leicht geschlossenes aber ungerundetes a
ɑː
start [stɑːt] park [pɑːk]
æ
bat [bæt] cat [kæt]
ə
printer [ˈprɪntə]
wie das End-e in Katze, bitte
e
pet [pet] get [get] ä wie in Bär, Käse
ɜː
earn [ɜːn] firm [fɜːm]
etwa wie ir in Wirt, aber offener
ɪ
bin [bɪn] big [bɪɡ]
kurzes i wie in Tisch
iː
meet [miːt] sea [siː]
langes i wie in biegen
ɔ
box [bɔks] want [wɔnt]
ɔː
door [dɔː] source [sɔːs]
wie oo in boot
ʊ
cook [kʊk] good [gʊd]
kurzes u wie in Nummer
uː
two [tuː] cool [kuːl]
langes u wie in Blut, aber offener
Vokale, silbig
Beispiele
Aussprache
aɪ
bike [baɪk] kind [kaɪnd]
etwa wie ei in Rein
aʊ
house [haʊs] round [raʊnd]
əʊ
home [həʊm] go [ɡəʊ]
von /ə/ zu /ʊ/ gleiten
eə
care [keə] bear [beə]
eɪ
game [ɡeɪm] day [deɪ]
ɪə
dear [dɪə] beer [bɪə]
von /ɪ/ zu /ə/ gleiten
ɔɪ
oil [ɔɪl] boy [bɔɪ]
etwa wie eu in neu
ʊə
poor [pʊə] tour /tʊə/
Konsonanten
Beispiele
Aussprache
j
year [jiə] few [fjuː]
wie j in Junge
w
want [wɔnt] way [weɪ]
ŋ
gang [ɡæŋ] king [kɪŋ]
wie ng in lang
r
carry [ˈkæri] room [ruːm]
s
sad [sæd] face [feɪs]
stimmloses s wie in Pasta
z
is /ɪz/ zero [ˈzɪərəʊ]
stimmhaftes s wie in Hase
ʃ
cash [kæʃ] station [ˈsteɪʃn]
wie sch in Schale
tʃ
chain [tʃeɪn] much [mʌtʃ]
wie tsch in Tschüss
ʒ
conclusion [kənˈkluːʒn]
dʒ
jam [dʒæm] general [ˈdʒenrəl]
wie in Job
θ
month [mʌnθ] thanks [θæŋks]
ð
this [ðɪs] father [ˈfɑːðə]
v
drive [draɪv] very [ˈverɪ]
etwa wie w in wir
Betonungszeichen
ː bedeutet, dass der vorhergehende Vokal lang zu sprechen ist
ˈ Hauptbetonung (bedeutet, dass die nachfolgende Silbe betont gesprochen wird)
ˌ Nebenbetonung (bedeutet, dass die nachfolgende Silbe betont gesprochen wird)
Wiedergabegeschwindigkeit der Audiodateien
Das Buch ist mit den Audiodateien ausgestattet. Mithilfe von QR-Codes kann man im Handumdrehen eine Audiodatei aufrufen, ohne Webadressen manuell eingeben. Öffnen Sie einfach ihre Kamera-App und halten ihr Smartphone über den gedruckten QR-Code. Ihr Smartphone erkennt was sich hinter dem Code verbirgt und bittet Sie dem eingescannten Audiodateilink zu folgen. Es ist empfehlenswert, den VLC-Mediaplayer zu verwenden, die Software, die zur Steuerung der Wiedergabegeschwindigkeit der Audiodateien verwendet werden kann.
1
Break the ice Brich das Eis
Dennis is three years old. He and his mother go to the doctor, to get his ears checked.
“Sweets,” the doctor whispers to Dennis.
“No, thank you. I am allergic,” Dennis whispers to the doctor.
“Just repeat what I am saying,” the doctor says.
“Okay,” Dennis answers.
Dennis ist drei Jahre alt. Er und seine Mutter gehen zum Arzt, um seine Ohren untersuchen zu lassen.
„Süßigkeiten“, flüstert der Arzt Dennis zu.
„Nein danke. Ich bin allergisch“, flüstert Dennis dem Arzt zu.
„Wiederhole einfach, was ich sage“, sagt der Arzt.
„Okay“, antwortet Dennis.
That is my medical record
Das ist meine Krankenakte
A
Words
1. act, to affect [ækt | tʊ əˈfekt] - handeln, beeinflussen
2. address [əˈdres] - die Adresse
3. and [ænd] - und
4. antibiotics [ˌæntɪbaɪˈɔtɪks] - die Antibiotika
5. apartment [əˈpɑːtmənt] - das Appartement
6. at [æt] - bei
7. bandage [ˈbændɪdʒ] - die Bandage
8. bank [bæŋk] - die Bank
9. be [bɪ] - sein
10. be able to [bɪ ˈeɪbəl tuː] - fähig sein zu
11. be ill [bɪ ɪl] - krank sein
12. better [ˈbetə] - besser
13. big [bɪɡ] - groß
14. blood pressure [blʌd ˈpreʃə] - der Blutdruck
15. blood pressure monitor [blʌd ˈpreʃə ˈmɔnɪtə] - das Blutdruckmessgerät
16. business [ˈbɪznəs] - das Geschäft
17. but [bʌt] - aber
18. card, medical record [kɑːd | ˈmedɪkəl rɪˈkɔːd] - die Karte, die Krankengeschichte
19. cardiologist [ˌkɑːdɪˈɔlədʒɪst] - der Kardiologe
20. Chopin [ˈʃopæn] - Chopin
21. complaint, what bothers a patient [kəmˈpleɪnt | ˈwɔt ˈbɔðəz ə ˈpeɪʃnt] - das Leiden, das einen Patienten stört
22. complicated [ˈkɔmplɪkeɪtɪd] - kompliziert
23. cotton wool [ˈkɔtən wʊl] - die Baumwolle
24. course [kɔːs] - ein Kurs
25. day [deɪ] - der Tag
26. dentist [ˈdentɪst] - der Zahnarzt
27. device [dɪˈvaɪs] - das Gerät
28. do [duː] - machen
29. doctor, physician [ˈdɔktə | fɪˈzɪʃən] - der Doktor, der Arzt
30. each [iːtʃ] - jede(r, -s)
31. electrocardiogram [ɪˌlektroʊˈkɑːdɪoʊɡræm] - das Elektrokardiogramm
32. electronic [ˌɪlekˈtrɔnɪk] - elektronisch
33. equipment [ɪˈkwɪpmənt] - die Ausrüstung
34. evening [ˈiːvənɪŋ] - der Abend
35. exercise, exercises [ˈeksəsaɪz | ˈeksəsaɪzɪz] - die Übung, die Übungen
36. feel [fiːl] - fühlen
37. five [faɪv] - fünf
38. floor [flɔː] - der Flur
39. for [fɔː] - für
40. forty [ˈfɔːtɪ] - vierzig
41. from [frɔm] - von
42. give [ɡɪv] - geben
43. go in [ɡoʊ ɪn] - hineingehen
44. good [ɡʊd] - gut
45. hand [hænd] - die Hand
46. he [hɪ] - er
47. head [hed] - der Kopf
48. heartbeat [ˈhɑːtbiːt] - der Herzschlag
49. hello [həˈloʊ] - Hallo
50. here [hɪə] - hier
51. hour [ˈaʊə] - die Stunde
52. house [ˈhaʊs] - das Haus
53. how [ˈhaʊ] - wie
54. how much [ˈhaʊ ˈmʌtʃ] - wieviel
55. I [ˈaɪ] - ich
56. in [ɪn] - in
57. in (a period of time) [ɪn ə ˈpɪərɪəd əv ˈtaɪm] - in ( einer Zeitspanne)
58. insurance [ɪnˈʃʊərəns] - die Versicherung
59. job [dʒɔb] - die Arbeit, der Job
60. last [lɑːst] - letzte(r, -s)
61. listen [ˈlɪsən] - zuhören
62. live [laɪv] - leben
63. look, to examine [lʊk | tʊ ɪɡˈzæmɪn] - schauen, prüfen
64. medical, for medical use [ˈmedɪkəl | fə ˈmedɪkəl ˈjuːs] - medizinisch, für medizinischen Gebrauch
65. mine [maɪn] - meine(r, -s)
66. Monday [ˈmʌndeɪ] - der Montag
67. monitor, to control [ˈmɔnɪtə | tə kənˈtroʊl] - überwachen, kontrollieren
68. mouth [maʊθ] - der Mund
69. must, have to [mʌst | həv tuː] - müssen
70. necessary, necessarily [ˈnesəsərɪ | ˌnesəˈserəlɪ] - nötig, notwendigerweise
71. need, must [niːd | mʌst] - brauchen, müssen
72. new [njuː] - neu
73. nine [naɪn] - neun
74. no [noʊ] - nein
75. normal [ˈnɔːməl] - normal
76. not [nɔt] - nicht
77. not enough [nɔt ɪˈnʌf] - nicht genug
78. not well [nɔt wel] - nicht gut
79. note, record [noʊt | rɪˈkɔːd] - eine Notiz, Aufzeichnung
80. of course [əv kɔːs] - natürlich
81. office [ˈɔfɪs] - das Büro
82. often [ˈɔfən] - oft
83. on [ɔn] - auf
84. on time [on ˈtaɪm] - rechtzeitig
85. open [ˈoʊpən] - öffnen
86. paid, covered [peɪd | ˈkʌvəd] - bezahlt, bedeckt
87. period of time [ˈpɪərɪəd əv ˈtaɪm] - eine Zeitspanne
88. pharmacy [ˈfɑːməsɪ] - die Apotheke
89. physical [ˈfɪzɪkəl] - körperlich
90. physical therapy [ˈfɪzɪkəl ˈθerəpɪ] - die Sporttherapie
91. pick up [pɪk ʌp] - aufsammeln
92. prescribe [prɪˈskraɪb] - verschreiben
93. procedure [prəˈsiːdʒə] - die Methode
94. pulse [pʌls] - der Puls
95. rarely [ˈreəlɪ] - selten
96. record / to write down [rɪˈkɔːd | tə ˈraɪt daʊn] - Akte, Notiz / aufnehmen, aufschreiben
97. result [rɪˈzʌlt] - das Resultat
98. right now [raɪt naʊ] - jetzt
99. say [ˈseɪ] - sagen
100. schedule, regimen [ˈʃedjuːl | ˈredʒɪmən] - der Zeitplan, der Tagesablauf, die Kur
101. second [ˈsekənd] - der, die, das Zweite
102. service [ˈsɜːvɪs] - der Dienst
103. set, in combination with [set | ɪn ˌkɔmbɪˈneɪʃən wɪð] - ein Satz, in Kombination mit
104. seven [ˈsevən] - sieben
105. seventeen [ˌsevnˈtiːn] - siebzehn
106. she [ʃɪ] - sie
107. sterile [ˈsteraɪl] - steril
108. street [striːt] - die Straße
109. strong [strɔŋ] - stark
110. syrup [ˈsɪrəp] - der Sirup
111. table [ˈteɪbəl] - der Tisch
112. tablet [ˈtæblɪt] - das Tablett
113. take, to measure [teɪk | tə ˈmeʒə] - nehmen, messen
114. ten [ten] - zehn
115. thank you [θæŋk jʊ] - danke
116. therapist [ˈθerəpɪst] - der Therapeut
117. therapy [ˈθerəpɪ] - die Therapie
118. there is [ðə ɪz] - dort ist
119. thermometer [θəˈmɔmɪtə] - das Thermometer
120. these [ðiːz] - diese
121. think [ˈθɪŋk] - denken
122. this [ðɪs] - diese(r, -s)
123. throat [θroʊt] - die Kehle, die Gurgel, der Hals
124. time [ˈtaɪm] - Zeit
125. to [tuː] - zu
126. today [təˈdeɪ] - heute
127. tomograph [toˈməgraf] - der Tomograph
128. twenty [ˈtwentɪ] - zwanzig
129. two [ˈtuː] - zwei
130. ultrasound [ˈʌltrəsaʊnd] - der Ultraschall
131. vitamin [ˈvɪtəmɪn] - das Vitamin
132. voucher [ˈvaʊtʃə] - der Gutschein
133. wait [weɪt] - warten
134. week [wiːk] - die Woche
135. what [ˈwɔt] - was
136. when [wen] - wenn
137. where [weə] - wo
138. which [wɪtʃ] - welche(r, -s)
139. wide, large [waɪd | lɑːdʒ] - breit, groß
140. will be [wəl bɪ] - wird sein
141. with [wɪð] - mit
142. work [ˈwɜːk] - die Arbeit; arbeiten
143. year [ˈjɪə] - das Jahr
144. yes [jes] - ja
145. you [jʊ] - Sie (formell)
146. your, yours [jə | jɔːz] - dein(e), euer, eure, Ihr(e)/deine(r, -s), euer, eure(s), Ihre(r, -s)
B
1
- Is today Monday?
- Yes, today is Monday.
- What time is it?
- It's ten o'clock.
- How are you?
- Good, thank you.
- Do you have some time?
- Yes, I do.
- You can go into the office. The doctor is waiting for you.
2
- Hello!
- Good afternoon!
- What is that?
- That is my medical record.
- Good. I have to make a note in it.
- I don't feel well.
- What is bothering you?
- I have a headache and a sore throat.
3
- I need to take a look at your throat. Open your mouth and say ah-ah-ah .
- Ah-ah -ah .
- Do you have headaches often?
- No, my headaches are rare.
- We need to take your blood pressure.
- Do you think that I'm unwell because of the blood pressure?
- Not necessarily. But you need to monitor your blood pressure.
- I rarely have my blood pressure taken.
- Do you have a blood pressure monitor at home?
- No, I do not have a blood pressure monitor.
4
- Do you sometimes have a strong heartbeat?
- Yes, in the last few days I have had a strong heartbeat.
- I have to listen to take your pulse. Give me your hand. Your pulse is normal. But you need to do an electrocardiogram.
- Okay, I can do an electrocardiogram today.
5
- Where is your insurance card?
- My insurance card is right here. It is on the table. Here it is. This insurance covers a large set of medical services.
- What is included?
- It covers the services of physicians, dentists, and courses of physiotherapy.
- What is this?
- This is a voucher.
6
- How old are you ?
- I am forty-five years old.
- What is your address?
- I live at 20 Chopin Street, apartment seventeen.
- Where do you work ?
- I work in a bank.
- What is your schedule?
- I work from nine a.m. to seven in the evening.
7
- You need physical exercise.
- I exercises twice a week.
- That isn't enough. You must exercise every day.
8
- Where is the cardiologist's office?
- The cardiologist's office is on the second floor.
- When can I pick up the results of the electrocardiogram?
- You can pick up the results in an hour.
9
- I prescribe you ultrasound therapy .
- Will I feel better?
- Of course, you will feel better.
- Do I have to do physical exercise during physical therapy ?
- Yes, these treatments are effective in combination with exercise.
10
This is a thermometer. It is electronic. The thermometer is on the table. It is not new.
This is a device for ultrasound. It is big.
This is a tomograph. This device is new. This is a sophisticated piece of equipment .
This is a bandage. It is for medical use. The cotton wool is sterile .
This is a pharmacy. The pharmacy has medicine tablets, syrup, antibiotics, and vitamins.
1
- Ist heute Montag?
- Ja, heute ist Montag.
- Wie spät ist es?
- Es ist 10 Uhr.
- Wie geht es dir?
- Gut, danke.
- Hast du etwas Zeit?
- Ja, habe ich.
- Sie können in das Büro gehen. Der Doktor wartet auf Sie.
2
- Hallo!
- Guten Tag!
- Was ist das?
- Das ist meine Krankenakte.
- Gut. Ich muss etwas darin notieren.
- Ich fühle mich nicht gut.
- Was haben Sie?
- Ich habe Kopfschmerzen und Halsschmerzen.
3
- Ich muss mir Ihren Hals ansehen. Öffnen Sie den Mund und sagen Sie ah-ah-ah.
- Ah-ah-ah.
- Haben Sie oft Kopfschmerzen?
- Nein, ich habe selten Kopfschmerzen.
- Wir müssen Ihren Blutdruck messen.
- Denken Sie, dass es mir wegen des Blutdrucks schlecht geht?
- Nicht unbedingt. Aber Sie müssen Ihren Blutdruck überwachen.
- Ich lasse meinen Blutdruck selten messen.
- Haben Sie ein Blutdruckmessgerät zu Hause?
- Nein, ich habe kein Blutdruckmessgerät.
4
- Haben Sie manchmal einen starken Herzschlag?
- Ja, in den letzten Tagen hatte ich einen starken Herzschlag.
- Ich muss hinhören, um Ihren Puls zu messen. Geben Sie mir Ihre Hand. Der Puls ist normal. Aber Sie müssen ein Elektrokardiogramm machen.
- Okay, ich kann heute ein Elektrokardiogramm machen.
5
- Wo ist Ihre Versicherungskarte?
- Meine Versicherungskarte ist hier. Sie liegt auf dem Tisch. Hier ist sie. Die Versicherung haftet für viele medizinische Dienstleistungen.
- Was ist mit inbegriffen?
- Sie übernimmt die Dienste von Ärzten, Zahnärzten und Kurse der Physiotherapie.
- Was ist das?
- Das ist ein Gutschein.
6
- Wie alt sind Sie?
- Ich bin fünfundvierzig Jahre alt.
- Was ist Ihre Adresse?
- Ich lebe in der Chopin Straße 20, Appartement siebzehn.
- Wo arbeiten Sie?
- Ich arbeite in einer Bank.
- Was ist Ihr Tagesablauf?
- Ich arbeite von neun Uhr morgens bis sieben Uhr abends.
7
- Sie brauchen körperliche Bewegung.
- Ich mache zweimal in der Woche Sport.
- Das ist nicht genug. Sie müssen jeden Tag Sport machen.
8
- Wo ist das Büro des Kardiologen?
- Das Büro des Kardiologen ist in der zweiten Etage.
- Wann kann ich die Ergebnisse des Elektrokardiogramms abholen?
- Sie können die Ergebnisse in einer Stunde abholen.
9
- Ich verschreibe Ihnen eine Ultraschalltherapie.
- Werde ich mich besser fühlen?
- Natürlich werden Sie sich besser fühlen.
- Muss ich mich während der Physiotherapie körperlich bewegen?
- Ja, diese Behandlungen sind nur in Kombination mit körperlicher Bewegung effizient.
10
Das ist ein Thermometer. Es ist elektronisch. Das Thermometer ist auf dem Tisch. Es ist nicht neu. Das ist ein Gerät für den Ultraschall. Es ist groß. Das ist ein Tomograph. Dieses Gerät ist neu. Das ist eine hoch entwickelte Ausstattung.
Das ist eine Bandage. Sie ist zur medizinischen Nutzung. Die Baumwolle ist steril. Das ist eine Apotheke. In der Apotheke gibt es Medizin, Tabletten, Sirup, Antibiotika und Vitamine.
2
Break the ice Brich das Eis
A mom takes her little son to the doctor for a vaccination. The doctor asks them to sit down and wait a bit. Then the doctor starts preparing a syringe.
“I will wait for you in the car,” the boy says to his mom and stands up.
“No, dear. You should stay here,” the mom says. The doctor makes the shot and the mom with the son go back to the car.
Eine Mutter bringt ihren kleinen Sohn zur Impfung zum Arzt. Der Arzt bittet sie, sich zu setzen und abzuwarten. Dann beginnt der Arzt mit dem Vorbereiten einer Spritze.
„Ich werde im Auto auf dich warten“, sagt der Junge zu seiner Mutter und steht auf.
„Nein, Schatz. Du sollst hier bleiben“, sagt die Mutter. Der Arzt macht den Schuss und die Mutter mit dem Sohn geht zurück zum Auto.
Where can I make an appointment?
Wo kann ich einen Termin machen?
A
Words
1. after [ˈɑːftə] - nach
2. also [ˈɔːlsoʊ] - auch
3. apply [əˈplaɪ] - bewerben
4. be sick [bɪ sɪk] - krank sein
5. behind [bɪˈhaɪnd] - hinter
6. building [ˈbɪldɪŋ] - das Gebäude
7. cast, plaster [kɑːst | ˈplɑːstə] - der Gips, das Pflaster
8. children [ˈtʃɪldrən] - die Kinder
9. children's [ˈtʃɪldrənz] - von Kindern
10. clinic [ˈklɪnɪk] - die Klinik
11. coat [ˈkoʊt] - der Mantel
12. cold [koʊld] - kalt
13. come [kʌm] - kommen
14. complains [kəmˈpleɪnz] - die Beschwerden
15. corridor, hall [ˈkɔrɪdɔː | hɔːl] - der Korridor, die Halle
16. dental [ˈdentəl] - Zahn…
17. dermatologist [ˌdɜːməˈtɔlədʒɪst] - der Dermatologe
18. ear [ɪə] - das Ohr
19. elderly [ˈeldəlɪ] - älter
20. eleven [ɪˈlevən] - elf
21. end [end] - das Ende
22. ENT (Ear, Nose and Throat) doctor [ˈent | ɪə noʊz ənd θroʊt | ˈdɔktə] - der HNS-Arzt (Hals, Nasen und Ohren)
23. examination [ɪɡˌzæmɪˈneɪʃən] - die Untersuchung
24. expensive [ɪkˈspensɪv] - teuer
25. experience [ɪkˈspɪərɪəns] - die Erfahrung
26. experienced [ɪkˈspɪərɪənst] - erfahren
27. film [fɪlm] - der Film
28. frontal [ˈfrʌntəl] - frontal
29. good [ɡʊd] - gut
30. help [help] - helfen
31. here [hɪə] - hier
32. hospital [ˈhɔspɪtəl] - das Krankenhaus
33. illness, sickness [ˈɪlnəs | ˈsɪknəs] - die Krankheit
34. indirect [ˌɪndɪˈrekt] - indirekt
35. inexperienced [ˌɪnɪkˈspɪərɪənst] - unerfahren
36. instrument [ˈɪnstrʊmənt] - das Instrument
37. lead [liːd] - führen
38. lie, rest [laɪ | rest] - liegen, sich ausruhen
39. line, appointment [laɪn | əˈpɔɪntmənt] - die Linie, der Termin
40. located [loʊˈkeɪtɪd] - sich befinden
41. long ago, for a long time [ˈlɔŋ əˈɡoʊ | fər ə ˈlɔŋ ˈtaɪm] - vor langer Zeit, für eine lange Zeit
42. man [mæn] - der Mann
43. many, a lot [ˈmenɪ | ə lɔt] - viele, eine Menge
44. microscope [ˈmaɪkrəskoʊp] - das Mikroskop
45. mirror [ˈmɪrə] - der Spiegel
46. morning [ˈmɔːnɪŋ] - der Morgen
47. near, next to [nɪə | nekst tuː] - nah, neben
48. neurologist [njʊəˈrɔlədʒɪst] - der Neurologe
49. not young, elderly [nɔt jʌŋ | ˈeldəlɪ] - nicht jung, älter
50. notebook, journal [ˈnoʊtbʊk | ˈdʒɜːnəl] - das Notizbuch, das Protokoll
51. nurse [nɜːs] - die Krankenschwester
52. office hours [ˈɔfɪs ˈaʊəz] - die Bürozeiten
53. on [ɔn] - auf
54. on the left [ɔn ðə left] - links
55. on the right [ɔn ðə raɪt] - rechts
56. ophthalmologist [ˌɔfθælˈmɔlədʒɪst] - der Augenarzt
57. ophthalmoscope [ɔfˈθælməskoʊp] - das Ophthalmoskop
58. otoscope [ˈoʊtəskoʊp] - das Otoskop
59. own [oʊn] - eigen
60. parent [ˈpeərənt] - der Elternteil
61. patient [ˈpeɪʃnt] - der Patient
62. pediatrician [ˌpiːdɪəˈtrɪʃən] - der Kinderarzt
63. people [ˈpiːpəl] - die Leute
64. photograph [ˈfoʊtəɡrɑːf] - die Fotografie
65. practice [ˈpræktɪs] - üben
66. prescribe [prɪˈskraɪb] - verschreiben
67. prescription [prɪˈskrɪpʃən] - die Verschreibung
68. probably [ˈprɔbəblɪ] - wahrscheinlich
69. radiologist [ˌreɪdɪˈɔlədʒɪst] - der Radiologe
70. recently [ˈriːsəntlɪ] - gerade
71. reflector [rɪˈflektə] - der Reflektor
72. register, sign up [ˈredʒɪstə | saɪn ʌp] - registrieren, sich anmelden
73. registration desk [ˌredʒɪˈstreɪʃən desk] - die Anmeldung
74. related to plaster, related to cast [rɪˈleɪtɪd tə ˈplɑːstə | rɪˈleɪtɪd tə kɑːst] - in Bezug auf Pflaster, Gips
75. ruler [ˈruːlə] - das Lineal
76. see (patients, clients) [ˈsiː ˈpeɪʃnts | ˈklaɪənts] - sehen (die Patienten, die Klienten)
77. skiascopic [skɪasˈkəpɪc] - endoskopisch
78. specialist [ˈspeʃəlɪst] - der Spezialist
79. stairs [steəz] - die Stufen
80. stands [stændz] - der Ständer
81. surgeon [ˈsɜːdʒən] - der Chirurg
82. they [ˈðeɪ] - sie
83. third [ˈθɜːd] - drittens
84. this, that [ðɪs | ðæt] - dies, das
85. three [θriː] - drei
86. traumatic injury [trɔːˈmætɪk ˈɪndʒərɪ] - die traumatische Verletzung
87. Tuesday [ˈtjuːzdɪ] - der Dienstag
88. weather [ˈweðə] - das Wetter
89. what, which [ˈwɔt | wɪtʃ] - was, welche/r/s
90. where [weə] - wo
91. white [waɪt] - weiß
92. who [huː] - wer
93. woman [ˈwʊmən] - die Frau
94. worker, professional [ˈwɜːkə | prəˈfeʃnəl] - der Arbeiter, der Fachmann
95. X-ray [ˈeks reɪ] - die Röntgenuntersuchung
96. young [jʌŋ] - jung
B
1
- Is today Tuesday ?
- Yes, today is Tuesday.
- What time is it?
- It's ten a.m.
- How is the weather?
- The weather today is also good.
2
- What is that?
- This is the clinic building. Many doctors work here.
- What is the building next to it?
- The building next to it is a hospital.
3
- Who are these people?
- These are patients. They are waiting for their appointments.
- Who is this woman?
- She is a medical professional. She works at the registration desk.
- Where can I make an appointment?
- You can make an appointment at the front desk.
4
- Where is the ophthalmologist's of-fice?
- The ophthalmologist's office is on the third floor.
- When are the ophthalmologist's office hours?
- His office hours are after eleven o'clock.
5
- Is there a pharmacy in the building?
- Yes, there is a pharmacy in the building.
- Where is it?
- It is at the end of the corridor.
6
- This is the surgeon's office. He treats patients with traumatic injuries.
- Does he have a lot of patients?
- Yes, a lot of people come during office hours.
- This man is a surgeon. He is not young. He is an experienced and good doctor.
- What is that?
- This is plaster and a bandage for a cast. They are on the table.
- What is he doing?
- He is applying a cast.
7
- This is the X-ray room. They take X- rays here.
- What's in the office?
- There is an X-ray machine in the office. It is large. This machine is new.
- Who is that?
- That is a radiologist. She is young and inexperienced.
- What is that on her desk?
- This is a film for X-rays.
8
- On the left is a physician's office.
- Who is this woman?
- This is a nurse. She is wearing a white coat. She helps the doctor.
- What is that on the table?
- This is a patient registration journal. The nurse takes notes.
- What is the physician doing?
- She is writing a prescription.
9
- Where does this staircase lead?
- This staircase leads to the second floor.
- Where is the dermatologist's office?
- The dermatologist's office is on the second floor.
- Who is that?
- That is a dermatologist.
- Is this dermatologist experienced?
- Yes, the doctor is elderly and experienced.
- There is a microscope in the office. It is expensive.
10
- There is a long line here. What is this office?
- This is the neurologist's office.
- He is not young. He is probably a good specialist.
- Yes, he's a good doctor. He has a lot of patients.
11
- Where is the physician's office?
- The physician's office is down the hall on the right.
- Who is that?
- This is the physician. She is a young doctor.
- Is she a good specialist?
- Yes, she is experienced.
- Who is this woman?
- This is a nurse. She helps the physician.
12
- Is there a children's doctor at the clinic?
- Yes, there is a pediatrician's office.
- Is that woman a doctor?
- Yes, she is a pediatrician. She is not young but she is experienced.
- There are a lot of parents with children here.
- Yes, children get sick often.
13
- Is there a dentist's office here?
- Yes, there are three dental offices here.
- Do the offices have new equipment?
- Yes, the equipment in the offices is new.
- Are these dentists good specialists?
- Yes, two good dentists work here.
14
- Who is this doctor?
- This an ENT doctor. He is young. He started working recently. He is inexperienced.
- Does he see many patients?
- Yes, it is cold and there are many complaints of sore throats and ears.
- What is that?
- This is an otoscope. It is an instrument for examining patients.
- Why do you need a mirror?
- This is a frontal reflector. It is also needed for examining the ear.
15
- Which doctor sees patients in this office?
- The ophthalmologist sees patients here.
- Has she been working long?
- Yes, she has been working for a long time. She has a lot of experience.
- In there new equipment in the office?
- Yes, the equipment in the office is new.
- Does the doctor have an indirect ophthalmoscope?
- Yes, the doctor has an indirect ophthalmoscope and skiascopic ruler.
1
- Ist heute Dienstag?
- Ja, heute ist Dienstag.
- Wie spät ist es?
- Es ist zehn Uhr morgens.
- Wie ist das Wetter?
- Das Wetter ist heute auch gut.
2
- Was ist das?
- Das ist das Klinikgebäude. Viele Ärzte arbeiten hier.
- Was ist das Gebäude daneben?
- Das Gebäude daneben ist ein Krankenhaus.
3
- Wer sind diese Leute?
- Sie sind Patienten. Sie warten auf ihre Termine.
- Wer ist diese Frau?
- Sie ist eine medizinische Fachangestellte. Sie arbeitet bei der Anmeldung.
- Wo kann ich einen Termin machen?
- Sie können einen Termin bei der Rezeption machen.
4
- Wo ist das Büro des Augenarztes?
- Das Büro des Augenarztes ist in der dritten Etage.
- Wann sind die Sprechzeiten des Augenarztes?
- Seine Sprechstunden sind nach elf Uhr.
5
- Gibt es dort eine Apotheke in dem Gebäude?
- Ja, es gibt eine Apotheke in dem Gebäude.
- Wo ist sie?
- Sie ist am Ende des Korridors.
6
- Das ist das Büro des Chirurgen. Er behandelt Patienten mit traumatischen Verletzungen.
- Hat er viele Patienten?
- Ja, viele Leute kommen während der Sprechzeiten.
- Dieser Mann ist ein Chirurg. Er ist nicht jung. Er ist ein erfahrener und guter Arzt.
- Was ist das?
- Das ist ein Pflaster und eine Bandage für einen Gips. Sie sind auf dem Tisch.
- Was macht er?
-Er trägt den Gips auf.
7
- Das ist der Röntgenraum. Sie machen hier Röntgenuntersuchungen.
- Was ist in dem Raum?
- Dort ist ein Röntgengerät. Es ist groß. Dieses Gerät ist neu.
- Wer ist das?
- Das ist eine Radiologin. Sie ist jung und unerfahren.
- Was ist das auf ihrem Schreibtisch?
- Das ist ein Film für Röntgenuntersuchungen.
8
- Auf der linken Seite ist das Büro eines Arzt.
- Wer ist diese Frau?
- Das ist eine Krankenschwester. Sie trägt einen weißen Mantel. Sie hilft dem Arzt.
- Was ist das auf dem Tisch?
- Das ist das Patientenregistrierungsprotokoll. Die Krankenschwester macht Notizen.
- Was macht die Arzt?
- Sie schreibt ein Rezept aus.
9
- Wohin führt dieses Treppenhaus?
- Dieses Treppenhaus führt in den zweiten Stock.
- Wo ist das Büro des Hautarztes?
- Das Büro des Hautarztes ist im zweiten Stock.
- Wer ist das?
- Das ist ein Hautarzt.
- Ist der Hautarzt erfahren?
- Ja, der Arzt ist älter und erfahren.
- Dort ist ein Mikroskop im Büro. Es ist teuer.
10
- Hier ist eine lange Schlange. Was ist dieses Büro?
- Das ist das Büro des Neurologen.
- Er ist nicht jung. Er ist wahrscheinlich ein guter Spezialist.
- Ja, er ist ein guter Doktor. Er hat viele Patienten.
11
- Wo ist das Büro des Arztes?
- Das Büro des Arztes ist unten in der Halle auf der rechten Seite.
- Wer ist das?
- Das ist der Arzt. Sie ist ein junger Arzt.
- Ist sie eine gute Spezialistin?
- Ja, sie ist erfahren.
- Wer ist diese Frau?
- Das ist eine Krankenschwester. Sie hilft dem Arzt.
12
- Gibt es einen Kinderarzt in der Klinik?
- Ja, es gibt hier ein Büro von einem Kinderarzt.
- Ist diese Frau ein Arzt?
- Ja, sie ist eine Kinderärztin. Sie ist nicht jung, aber sie ist erfahren.
- Es gibt viele Eltern mit Kindern hier.
- Ja, Kinder werden oft krank.
13
- Gibt es hier ein Büro von einem Zahnarzt?
- Ja, es gibt hier drei Büros von Zahnärzten.
- Haben diese Büros eine neue Ausstattung?
- Ja, die Ausstattung in den Büros ist neu.
- Sind die Zahnärzte gute Spezialisten?
- Ja, zwei gute Zahnärzte arbeiten hier.
14
- Wer ist dieser Arzt?
- Das ist ein HNO Arzt. Er ist jung. Er hat gerade angefangen zu arbeiten. Er ist unerfahren.
- Hat er viele Patienten?
- Ja, es ist kalt und es gibt viele Beschwerden über Hals- und Ohrenschmerzen.
- Was ist das?
- Das ist ein Otoskop. Es ist ein Instrument, um Patienten zu untersuchen.
- Warum brauchen Sie einen Spiegel?
- Das ist ein vorderer Reflektor. Es wird auch benötigt, um das Ohr zu untersuchen.
15
- Welcher Arzt empfängt die Patienten in diesem Büro?
- Die Augenärztin empfängt ihre Patienten hier.
- Arbeitet sie schon lange (in ihrem Beruf)?
- Ja, sie arbeitet schon lange. Sie hat viel Erfahrung.
- Gibt es eine neue Ausstattung in dem Büro?
- Ja, die Ausstattung in dem Büro ist neu.
- Hat der Arzt ein indirektes Ophthalmoskop?
- Ja, der Arzt hat ein indirektes Ophthalmoskop und ein Skiaskopielineal.
3
Break the ice Brich das Eis
Little Tom is ill. He is not going to the school.
“Mommy, I am really ill,” he says sadly to his mom.
“What do you mean?” the mom asks him.
“I am not going to school, but I am not happy about it. I am really ill.”
Der kleine Tom ist krank. Er geht nicht zur Schule.
„Mama, ich b1in wirklich krank“, sagt er traurig zu seiner Mutter.
„Was meinst du?“ fragt die Mutter ihn.
„Ich gehe nicht zur Schule, aber ich bin nicht glücklich darüber. Ich bin wirklich krank.“
An anatomical atlas
Ein anatomischer Atlas
A
Words
1. also [ˈɔːlsoʊ] - auch
2. anatomical [ˌænəˈtɔmɪkəl] - anatomisch
3. atlas [ˈætləs] - der Atlas
4. back [ˈbæk] - der Rücken; hinten
5. behind, on the back [bɪˈhaɪnd | ɔn ðə ˈbæk] - hinten, auf dem Rücken
6. body [ˈbɔdɪ] - der Körper
7. breath [breθ] - der Atem
8. buttock [ˈbʌtək] - das Gesäß
9. cavity [ˈkævɪtɪ] - der Hohlraum
10. cheek [t∫iːk] - die Wange
11. chest [tʃest] - die Brust
12. chin [tʃɪn] - das Kinn
13. clavicle [ˈkəlævɪkl] - das Schlüsselbein
14. consist of [kənˈsɪst ɔv] - bestehen aus
15. cover, to close [ˈkʌvə | tə kloʊz] - bedecken, schließen
16. covered [ˈkʌvəd] - bedeckt
17. crown (of the head) [kraʊn əv ðə hed] - der Scheitel (des Kopfes)
18. delicate [ˈdelɪkət] - empfindlich
19. elbow [ˈelboʊ] - der Ellbogen
20. examine, to look closely [ɪɡˈzæmɪn | tə lʊk ˈkloʊslɪ] - untersuchen, nah betrachten
21. eye [aɪ] - das Auge
22. eyeball (also apple) [ˈaɪbɔːl ˈɔːlsoʊ ˈæpəl] - der Augapfel
23. eyebrow [ˈaɪbraʊ] - die Augenbraue
24. eyelash [ˈaɪlæʃ] - die Wimper
25. eyelid [ˈaɪlɪd] - das Augenlid
26. face [feɪs] - das Gesicht
27. finger [ˈfɪŋɡə] - der Finger
28. fingernail [ˌfɪŋɡəˈneɪl] - der Fingernagel
29. five [faɪv] - fünf
30. foot [fʊt] - der Fuß
31. forearm [ˌfɔːˈrɑːm] - der Vorderarm
32. forehead [ˈfɔrɪd] - die Stirn
33. from [frɔm] - von
34. front, frontal [frʌnt | ˈfrʌntəl] - vorne, frontal
35. girdle, belt [ˈɡɜːdəl | belt] - der Gürtel
36. hair [heə] - das Haar
37. hand [hænd] - die Hand
38. heel [hiːl] - die Ferse
39. human being [ˈhjuːmən ˈbiːɪŋ] - das menschliche Wesen
40. index finger [ˈɪndeks ˈfɪŋɡə] - der Zeigefinger