Licht - Getragen Von Säulen - Paul-Bernhard Berghorn - E-Book

Licht - Getragen Von Säulen E-Book

Paul-Bernhard Berghorn

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Nuanciert, träumend-realistisch wird poetisch die Atmosphäre der Vila San Michele auf Capri, und ihre über Jahrhunderte wechselvolle Entstehung eingefangen. Jene Villa, die der schwedische Arzt Axel Munthe (1857 - 1949) restaurierte, und so einen Ort des Lichts, der Kunst und der Stille schuf. Mühelos gelingt es dem Autor, griechische Mythologie und Moderne dichterisch zeitgemäss zu verbinden. Zwei Prosatexte "Assoziationen" und "Reisenotizen Capri" runden diese zwischen Traum und Wirklichkeit balancierende Literatur ab. Ergänzt werden die Gedichte durch die exzellenten, stimmungsvollen Fotoarbeiten, die auch in der Schweiz lebenden brasilianischen Künstlerin Jaciara Ferreira. "Dieses Buch ist eine Schatztruhe, in der die Stimme und die Weisheit des Traumes auf den Punkt gebracht werden...es ist ein Glücksfall für die deutschsprachige Literatur." Jurga S. Wüger, Kulturjournalistin, Schaffhausen

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 27

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Artepura - Puraarte Verlag Zürich

Zu diesem Buch

Nuanciert, träumend-realistisch, wird poetisch die Atmosphäre der Villa San Michele auf Capri, und ihre über Jahrhunderte wechselvolle Entstehung eingefangen. Jene Villa, die der schwedische Arzt Axel Munthe (1857-1949) restaurierte, und so einen Ort des Lichts, der Kunst und der Stille schuf. Mühelos gelingt es Paul-Bernhard Berghorn griechische Mythologie und Moderne dichterisch zeitgemäss zu verbinden.

Zwei Prosatexte, Assoziationen und Reisenotizen Capri, runden diese zwischen Traum und Wirklichkeit balancierende Literatur ab.

Ergänzt werden die Gedichte durch die exzellenten, stimmungsvollen Fotoarbeiten, die auch in der Schweiz lebenden brasilianischen Künstlerin Jaciara Ferreira.

“Dieses Buch ist eine Schatztruhe, in der die Stimme und die Weisheit des Traumes auf den Punkt gebracht werden... es ist ein Glücksfall für die deutschsprachige Literatur.”

Jurga S. Wüger, Kulturjournalistin, Schaffhausen

Der Autor

Paul - Bernhard Berghorn (1957, D) wuchs in einer Musikerfamilie auf. Nach dem Studium in Köln wechselte er seinen Wohnort an den Zürichsee, wo er in dem dortigen Epilepsie-Zentrum arbeitet. Er ist bekannt als pointierter Aphoristiker, sensibler Lyriker und kenntnisreicher, geschliffen formulierender Essayist. Zu seiner Prosa gehören (phantastische) Erzählungen, Reiseimpressionen, Kindergeschichten, Satiren, Glossen sowie Fachbücher (Skizzen zur Poesie / Geschichte der Epilepsie). Berghorn ist freier Mitarbeiter bei Literaturzeitschriften und war Präsident der Schweizer Lyrischen Gesellschaft PRO LYRICA. Seine Texte zeichnen sich u.a durch distanzierte Ironie und gleichzeitigem differenziertem Einfühlungsvermögen aus, in denen sein musikalischer Hintergrund subtil spürbar ist. Seine Themen sind neben Zeitaktuellem u.a.: Musik, Stille und die unausweichliche Kreatürlichkeit des Menschen.

Die Fotografin

Jaciara Ferreira (1970, Brasilien) absolvierte die Ausbildung als Lehrerin und Kunsterzieherin. Sie war als Plakatmalerin und Illustratorin tätig, bevor sie als Ausbilderin im kreativen Bereich mit Strassenkindern arbeitete. 1997 wurde sie zum ersten Mal nach Europa eingeladen, wo sie verschiedenste Ausstellungen hatte.

Seit 2001 lebt und arbeitet sie als freischaffende Künstlerin und Fotografin in Zürich und in Brasilien.

Muse Kalliope, die Schönstmmige

Die Träume sind wahr.

Alles andere kann verschwinden.

Eugene Ionesco

INHALT

Vorwort: Jurga Simonaviciute-Wüger

Kunst

Ohne Worte

Troja

Versäumt

Foto

Capri

Foto

Atrium

Foto

Und Hermes lächelt

Foto

Villa San Michele

Synkope des Lebens

Ein alter Turm (Torre Materita)

Apollon

Statue der Artemis

Foto

Verbannt

Foto

Erwachsen / Foto

Die Gärten von San Michele

Erinnerung / Foto

Kapelle von San Michele

Zeitlose Zeit

Die Sphinx von San Michele

Foto

Wichtig genug

Loggia

Foto

Musik

Melancholie

Licht

Ikarus` Frage / Dädalus` Antwort

Foto

Abschied

Prosatexte

Assoziationen Poesie – Musik – Malerei

Reisenotizen Capri – und doch mehr als ein Besuch

Foto /Sentenz von Axel Munthe

Vorwort

Die Stimme eines gelebten Traumes

Das Bild auf der Frontseite und der Buchtitel lassen ein seelisch mythologisches Abenteuer, eine Reise in die Tiefe der menschlichen Existenz erahnen.

Mit dem Zitat des rumänisch-französischen Schriftsteller Eugene Ionesco – Die Träume sind wahr. Alles andere kann verschwinden – gibt der Autor dem Leser einen literarischen Schlüssel in die Hand. Träume und der Sinn dieses Zustands erzeugen die schlagende Erkenntnis, dass die Kunst die einzigste Form ist, die Vernunft zu ertragen.