Limonow - Valérie Nigdélian-Fabre - E-Book

Limonow E-Book

Valérie Nigdelian-Fabre

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Was sollte man sich von Limonow, dem romanhaften Porträt des berühmten russischen Schriftstellers und Politikers, merken? Finden Sie alles, was Sie über dieses Werk wissen müssen, in einer vollständigen und detaillierten Lesekarte.
In dieser Karteikarte finden Sie unter anderem :
- Eine vollständige Zusammenfassung
- Eine Vorstellung der Hauptfiguren wie Limonow und Emmanuel Carrère.
- Eine Analyse der Besonderheiten des Werks: die Geschichte Russlands, Faschismus und die Verwirrung der Ideologien, das russische Literaturmilieu und die Geschlechterfrage.
Eine Referenzanalyse, um die Bedeutung des Werks schnell zu verstehen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 19

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



EMMANUEL CARRERE

SCHRIFTSTELLER, DREHBUCHAUTOR UND REGISSEUR

•1957 in Paris geboren

•Einige seiner Werke:

°Das Schneeklassenzimmer (1995), Roman

°D'autres vies que la mienne (2009), Roman

°Limonow (2011), Roman

Emmanuel Carrère wurde 1957 in Paris geboren und ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Der Sohn der auf Russland spezialisierten Historikerin und Akademikerin Hélène Carrère d'Encausse begann als Filmkritiker, bevor er 1983 mit seinem ersten Roman L'Amie du jaguar (Der Jaguarfreund) zur Belletristik wechselte. Seitdem veröffentlicht er bei POL und erhielt 1995 den Prix Fémina für La Classe de neige. Seit L'Adversaire (2000), der den Fall Jean-Claude Romand nachzeichnet, hat Emmanuel Carrère die Fiktion beiseite gelassen und sich dem Schreiben von Dokumentarfilmen und Kurzgeschichten gewidmet, wie etwa Un roman russe (2007) oder D'autres vies que la Mienne (2009). Nachdem er als Drehbuchautor für Fernsehfilme gearbeitet hatte, wurde er selbst zum Regisseur, als er 2005 seinen Roman „Der Schnurrbart“fürs Kino adaptierte.

LIMONOW

LIMONOW ODER DAS PORTRÄT EINES GIGANTISCHEN MANNES

•Genre: Autofiktion

•Referenzausgabe: Limonow, Paris, P.O.L., 2011, 496 S.

•1reAuflage: 2011

•Thematisch: Untersuchung, Gewalt, Russland, Geschichte

Limonow, 2011 erschienen und im selben Jahr mit dem Prix Renaudot ausgezeichnet, ist das zwölfte Buch der Autorin. Limonow setzt das Familieninteresse der Carrères an Russland fort und porträtiert eine bemerkenswerte Figur des zeitgenössischen Russlands, die Carrère bei zahlreichen Gelegenheiten getroffen hat: Édouard Limonow, der gleichzeitig ein angesehener Held, ein charismatischer Dissident und ein neofaschistischer Schläger in Russland ist. Auf halbem Weg zwischen Forschung und Fiktion, Geschichtsbuch und Abenteuerroman versucht Limonow, das Geheimnis von Carrères Faszination für diese komplexe Figur zu lüften und gleichzeitig die Geschichte Russlands seit dem Zweiten Weltkrieg, dem Fall des Kommunismus und dem Fall der Berliner Mauer nachzuzeichnen.

ZUSAMMENFASSUNG

DIE ERMITTLUNGEN GEGEN EDUARD LIMONOW

Emmanuel Carrère wurde 2006 nach der Ermordung von Anna Politkowskaja, einer Journalistin und bekennenden Gegnerin des damaligen Ministerpräsidenten Wladimir Putin, nach Russland geschickt. Beim jährlichen Gedenken an das Massaker am Dubrovka-Theater erkannte er Édouard Limonow, den er Anfang der 1980er Jahre in Paris kennengelernt hatte.

GUT ZU WISSEN: THEATERMASSAKER VON LADOUBROVKA