Los zapatos de hierro / Die Eisenschuhe (mit Audio) - Cuentos - E-Book

Los zapatos de hierro / Die Eisenschuhe (mit Audio) E-Book

Cuentos

0,0
6,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Innovative Lesemethode von Ilya Frank - Ungekürzter Originaltext Spanisches Zaubermärchen – “Los zapatos de hierro” ("Die Eisenschuhe"). Ungekürzter Originaltext. Zweisprachiges Buch Spanisch-Deutsch. Spaß am Lesen im Original – und das schon als Anfänger oder Wiedereinsteiger. Innovative Lesemethode von Ilya Frank. Fremdsprachen durch Spaß am Lesen lernen, auffrischen und perfektionieren. Effiziente und mühelose Erweiterung des Wortschatzes dank der innovativen Lesemethode. Es bereitet keine Mühe, um im Original zu lesen und kein Wörterbuch ist notwendig, um jedes Wort genau zu verstehen. Nebenbei erlernt man den Wortschatz und wiederholt / verbessert die Grammatik. Dank der integrierten Hörbücher wird auch das Hörverständnis trainiert.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Cuentos Maravillosos

de Hadas Españoles

Los zapatos

de hierro

Die Eisenschuhe

Aus dem Spanischen übersetzt von

Marilena Opferkuch

Lesemethode von Ilya Frank

Alle Rechte vorbehalten.

© Copyright 2021 EasyOriginal Verlag e.U.

Medieninhaber:

EasyOriginal Verlag e.U.

Eroicagasse 18/3, 1190 Wien, Österreich

Verlagsort: Wien, Österreich

Cover & Layout: EasyOriginal Verlag e.U.

Printed in Germany

Deutsche Übersetzung: Marilena Opferkuch

Audiobook: Julio Garcia © EasyOriginal Verlag e.U.

1. Auflage

ISBN print 978-3-99112-276-0

ISBN epub 978-3-99112-277-7

ISBN pdf 978-3-99112-278-4

ISBN mobi 978-3-99112-279-1

Website und Online-Shop:

www.easyoriginal.com

Wie lese ich dieses Buch?

Liebe Leserinnen und Leser!

Sie haben hier nicht das nächste adaptierte Buch vor sich, das auf einer gekürzten und vereinfachten Fassung des Originaltexts basiert.

Sondern vor allem ein interessantes Buch in einer Fremdsprache, das in der echten, “lebendigen” Sprache in der Originalfassung des Autors wiedergegeben wird.

Sie müssen sich überhaupt nicht an einen Tisch setzen, um mit dem Unterricht zu beginnen. Dieses Buch kann überall gelesen werden – zum Beispiel in der U-Bahn oder auf der Couch, wenn Sie sich nach der Arbeit ausruhen. Denn die Einzigartigkeit dieser Methode liegt gerade darin, dass Sie sich die fremdsprachigen Vokabeln ganz ohne Pauken und ohne zusätzliches Wörterbuch schnell von selbst merken, einfach, weil sich diese im Text wiederholen.

Sie lesen ganz entspannt einen Originaltext und verstehen dabei jedes Wort und jeden Ausdruck ohne Wörterbuch!

Es gibt viele Klischees, wenn es darum geht, eine Fremdsprache zu erlernen: dass nur Menschen mit einem besonderen Talent oder bestimmten Vorkenntnissen (Zweit- oder Drittsprache usw.) eine neue Sprache lernen könnten, dass dies fast von der Wiege aus erfolgen sollte und vor allem, dass es im Allgemeinen eine schwierige und ziemlich mühsame Aufgabe ist.

Das stimmt aber alles nicht! Die langjährige und erfolgreiche Anwendung von Ilya Franks Lesemethode beweist:

Jeder kann interessante Bücher in einer Fremdsprache lesen!

Und das

In jeder Sprache

In jedem Alter

und auch auf jedem Niveau (beginnend mit Anfänger)!

Für russischsprachige Menschen gibt es heute bereits mehr als 400 Bücher in 63 verschiedenen Sprachen. Und Millionen von Lesern, die an sich selbst glauben!

Und auch für deutsche Muttersprachler sind die ersten Bücher schon vorbereitet. Diese werden derzeit vor allem in 5 Ausgangssprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch) intensiv weiterentwickelt.

Also, “wie geht das?”

Bitte öffnen Sie eine Seite dieses Buches. Sie werden sehen, dass der Text in Abschnitte unterteilt ist. Zuerst kommt die angepasste Passage — ein Text mit einer wörtlichen deutschen Übersetzung und einem kleinen lexikogrammatischen Kommentar. Dann folgt derselbe Text noch einmal, aber diesmal ohne Übersetzung und Kommentare.

Wenn Sie die Fremdsprache erst seit Kurzem lernen, sollten Sie zuerst den kommentierten Text und daraufhin denselben Text ohne die Kommentare lesen. Wenn Sie die Bedeutung eines Wortes vergessen haben, aber Ihnen der Zusammenhang im Großen und Ganzen klar ist, dann müssen Sie dieses Wort nicht extra im kommentierten Abschnitt heraussuchen. Sie werden diesem Wort wiederbegegnen.

Der nicht-adaptierte Text dient dazu, dass Sie eine Zeit lang — wenn auch nur kurz — “ins kalte Wasser geworfen werden”. Nachdem Sie den nicht-adaptierten Text gelesen haben, lesen Sie den darauffolgenden, angepassten Text. Zum Zweck der Wiederholung zurückgehen brauchen Sie nicht! Lesen Sie einfach weiter.

Mit diesem Buch können Sie auch Ihr Hörverständnis trainieren/verbessern.

Das Buch enthält ein Hörbuch, das entsprechend der Adaptionsabschnitte in Fragmente aufgeteilt ist. Vor jedem Originaltextfragment finden Sie dessen Nummer.

Zuerst wird die Flut an unbekannten Wörtern und Formen überwältigend auf Sie wirken. Aber haben Sie keine Angst: niemand testet Sie! Beim Lesen “beruhigt sich alles” (auch, wenn es erst bei der Mitte oder sogar gegen Ende des Buches passiert) und Sie werden überrascht sein: “Warum kommt schon wieder die Übersetzung und der Wortstamm— mir ist alles klar!” Wenn dieser Moment der “Klarheit” eintritt, können Sie das Gegenteil machen: Lesen Sie zuerst den nicht-adaptierten Teil und schauen Sie sich dann den adaptierten an. Diese Art zu lesen ist auch für jene empfehlenswert, die die Sprache bereits auf einem fortgeschrittenen Niveau beherrschen.

Sprache ist von Natur aus ein Mittel zum Zweck, aber kein Selbstzweck. Deshalb wird eine neue Sprache nicht dann am besten aufgenommen, wenn “eingepaukt” wird, sondern wenn sie auf natürliche Weise verwendet wird — entweder in der Live-Kommunikation oder in Form einer unterhaltsamen Lektüre. Damit lernt es sich von selbst.

Vokabellernen sollte nicht langweiliges Auswendiglernen von Wörtern und Regeln bedeuten, sondern lebendig sein und auf vielen neuen Eindrücken basieren. 

Anstatt ein Wort mehrmals zu wiederholen, ist es oft besser, dem Vokabel in verschiedenen Kombinationen und in verschiedenen semantischen Kontexten zu begegnen. Der Großteil des allgemeinen Wortschatzes bleibt Ihnen aufgrund der Textlektüre auf eine natürliche Weise und ohne Pauken erhalten, weil der Wortschatz ständig wiederholt wird. Daher müssen Sie nach dem Lesen des Textes nicht aktiv versuchen, sich Wörter daraus zu merken. “Ich mache nicht weiter, bevor ich das hier nicht kann” — dieses Prinzip passt hier nicht. Je intensiver Sie lesen und je schneller Sie im Text vorankommen, desto besser für Sie. Auch wenn es seltsam klingt, in diesem Fall gilt: je oberflächlicher und je entspannter Sie lesen, desto besser. Denn dann erledigt die Menge an Stoff die Arbeit von alleine und die Menge führt schließlich zu Qualität. Sie müssen also nur lesen — denken Sie am besten gar nicht daran, dass Sie eine Fremdsprache erlernen wollen, sondern konzentrieren Sie sich einfach auf den Inhalt des Buches!

Das Hauptproblem aller, die jahrelang eine Sprache lernen, ist, dass sie die Sprache sehr langsam erlernen und sich nicht voll darauf einlassen. In Wirklichkeit muss man eine Sprache aber nicht so sehr erlernen, als sich daran gewöhnen. Beim Spracherwerb geht es weniger um rationales Verständnis oder ein gutes Gedächtnis als um praktische Übung. In diesem Sinne ähnelt das Erlernen einer Sprache dem Erlernen einer Sportart — auch sie muss ständig betrieben werden, um Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie kompletter Anfänger sind und viel lesen, können Sie damit rechnen, innerhalb von drei bis vier Monaten eine neue Sprache flüssig lesen zu können. Wenn Sie im Gegensatz dazu nur ab und zu pauken, quälen Sie sich damit nur selbst und treten am Fleck. Sprache in diesem Sinne ist wie ein Eisberg — Sie müssen ihn schnell erklimmen! Solange Sie es nicht bis zur Spitze schaffen, werden Sie immer wieder hinunterrollen. Wenn Sie einmal so weit sind, dass Sie frei lesen können, werden Sie diese Fähigkeit nie wieder verlieren, auch wenn Sie erst Jahre später wieder in dieser Sprache lesen. Aber Sie sollten gleich von Beginn an aktiv lesen, um dieses Können zu erwerben — ansonsten besteht das Risiko, dass alles Gelernte wieder verschwindet.

Und was mit der Grammatik? Um einen derart kommentierten Text zu verstehen, sind keine ausführlichen Grammatikkenntnisse erforderlich — es wird alles von selbst klar. Bestimmte Formen tauchen immer wieder auf und die Grammatik wird auch intuitiv verstanden. Schließlich lernen Menschen, die in eine neue Sprachumgebung gezogen sind, die Sprache auch oft einfach durch das Umfeld und ohne sich jemals mit Grammatik befasst zu haben. Dies soll Sie nicht von der Grammatik abhalten (Grammatik ist sehr interessant, befassen Sie sich ruhig damit). Aber Sie sollen nicht glauben, dass Sie mit dem Lesen dieses Buches nur anfangen können, wenn Sie alle Regeln und grammatischen Grundlagen kennen.

Diese Bücher helfen Ihnen, eine wichtige Barriere zu überwinden: Sie gewinnen an Wortschatz, gewöhnen sich an die Logik der Sprache und sparen viel Zeit und Mühe.

Ilya Frank - wer ist das?

Ilya Frank wurde 1963 in Moskau geboren. 1985 absolvierte er die philologische Fakultät der Moskauer Staatlichen Universität mit einem Abschluss als Deutscher Philologe und Deutschlehrer. Er unterrichtete mehrere Jahre lang in der Schule, dann in Fremdsprachenkursen und auch als Professor an der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften.

Seit 2001 werden in Russland fremdsprachige Bücher nach der Lesemethode von Ilja Frank veröffentlicht. Bis Juli 2019 wurden über 400 Bücher für russischsprachige Leser in 63 Sprachen vorbereitet. Es werden ständig neue Bücher veröffentlicht und das Sprachspektrum erweitert sich weiter. Ilya Frank übersetzt selbst (aus einer Reihe von germanischen, romanischen und auch orientalischen Sprachen) und koordiniert und lektoriert die Arbeit der Mitübersetzer.

Ilya Frank ist der Autor mehrerer deutschsprachiger Lehrbücher für Russischsprachige.

Los zapatos

de hierro

Die Eisenschuhe

Audiobook:

https://easyoriginal.com/audio/s9

Los zapatos de hierro

(Die Eisenschuhe: "Schuhe aus Eisen")

Pues señor (nun, /mein/ Herr), érase una vez un joven cordobés (es war einmal ein junger Mann aus Córdoba), llamado Luis (namens: "genannt" Luis), que se encontró una noche en una posada con un caballero desconocido (der eines Nachts in einer Herberge einen fremden Herren kennenlernte;encontrarse con — treffen auf) que se hacía llamar el Marqués del Sol (der sich Sonnen-Marques nannte: "nennen machte").

Pusiéronse a jugar a cartas (/sie/ fingen an: "machten sich daran", Karten zu spielen;ponerse a — anfangen, etwas zu tun) y el forastero ganó sin cesar (und der Fremde gewann unaufhörlich;cesar — aufhören), mientras que Luis (während Luis), ansioso de tomar el desquite (der das nicht auf sich sitzen lassen wollte: "begierig darauf, Revanche zu nehmen";desquitar — wiedergewinnen), perdía onza a onza toda su fortuna (Unze für UnzeStück für Stück all sein Vermögen verlor;perder — verlieren).

1

Pues señor, érase una vez un joven cordobés, llamado Luis, que se encontró una noche en una posada con un caballero desconocido que se hacía llamar el Marqués del Sol.

Pusiéronse a jugar a cartas y el forastero ganó sin cesar, mientras que Luis, ansioso de tomar el desquite, perdía onza a onza toda su fortuna.

Empezó perdiendo el dinero (/er/ begann, Geld zu verlieren), luego se jugó el caballo y lo perdió (dann spielte /er um/ sein Pferd und verlor es); a continuación (dann: "im Folgenden";continuar — weitermachen) su espada y la perdió (/um/ sein Schwert und verlor es).

Finalmente, desesperado, dijo (schlussendlich, verzweifelt, sagte /er/):

— ¡Ya no me queda más que mi alma (/ich/ habe nur noch meine Seele: "mir bleibt nicht mehr als meine Seele")! ¡Me la juego (/ich/ werde /um/ sie spielen)!

Y la perdió también (und /er/ verlor auch sie).

2

Empezó perdiendo el dinero, luego se jugó el caballo y lo perdió; a continuación su espada y la perdió.

Finalmente, desesperado, dijo:

— ¡Ya no me queda más que mi alma! ¡Me la juego!

Y la perdió también.

Levantóse el forastero para marcharse (der Fremde stand auf, um zu gehen;marcharse — weggehen) y el joven, recobrando el buen sentido (und der junge Mann, der wieder zu Sinnen kam: "den guten Sinn wiedererlangend";recobrar — wiedererlangen) y dándose cuenta de su locura (und sich seines Wahnsinns bewusst wurde: "seine Verrücktheit bemerkend";loco — verrückt; irre), exclamó (rief):

— Caballero, me ha ganado usted mi espada, mi caballo y mi fortuna (/mein/ Herr, Ihr habt /von mir/ mein Schwert, mein Pferd und mein Vermögen gewonnen)... Son suyas las tres cosas (diese drei Dinge gehören /jetzt/ Euch: "/es/ sind Ihre die drei Dinge") consérvelas (behaltet sie;conservar) y que le duren mucho (und mögen sie Euch lange dienen: "dauern"), pero devuélvame mi alma (doch gebt mir meine Seele zurück;devolver).

3

Levantóse el forastero para marcharse y el joven, recobrando el buen sentido y dándose cuenta de su locura, exclamó:

— Caballero, me ha ganado usted mi espada, mi caballo y mi fortuna... Son suyas las tres cosas; consérvelas y que le duren mucho, pero devuélvame mi alma.

— Se la devolveré (/ich/ werde sie Euch wiedergeben) — replicó el otro (antwortete dieser: "der Andere") — cuando haya gastado usted este par de zapatos (wenn Ihr dieses Paar Schuhe abgenutzt habt).

Y el Marqués del Sol, entregando a Luis un par de zapatos de hierro (und der Sonnen-Marques gab Luis ein Paar Eisenschuhe: "Luis ein Paar Eisenschuhe gebend"), se marchó, llevándose su alma (ging /fort/ und nahm seine Seele mit /sich/: "sich seine Seele mitnehmend").

4

— Se la devolveré, — replicó el otro cuando haya gastado usted este par de zapatos.

Y el Marqués del Sol, entregando a Luis un par de zapatos de hierro, se marchó, llevándose su alma.

A partir de aquel día (von jenem Tage an), Luis se sentía extraordinariamente desgraciado (war Luis sehr unglücklich: "fühlte Luis sich außergewöhnlich unglücklich";sentirse;extraordinario — außergewöhnlich). Ni experimentaba alegría, ni tristeza (/er/ fühlte: "erfuhr" weder Freude noch Trauer;experimentar — erfahren; spüren); todo le era indiferente (alles war ihm egal). Por fin, se calzó los zapatos de hierro (endlich zog er die Eisenschuhe an;calzar —/Schuhe/ anziehen) y se dispuso a recobrar su alma (und beschloss, /sich/ seine Seele zurückzuholen;disponer — verfügen über;disponerse — sich anschicken, etwas zu tun). Un amigo le prestó algún dinero (ein Freund lieh ihm etwas Geld) y nuestro joven jugador emprendió la marcha (und unser junger Spieler machte sich auf den Weg: "unternahm den Gang";emprender — unternehmen, angehen).

5

A partir de aquel día, Luis se sentía extraordinariamente desgraciado. Ni experimentaba alegría, ni tristeza; todo le era indiferente. Por fin, se calzó los zapatos de hierro y se dispuso a recobrar su alma. Un amigo le prestó algún dinero y nuestro joven jugador emprendió la marcha.

Desgraciadamente no sabía qué rumbo seguir (unglücklicherweise wusste /er/ nicht, wohin er gehen sollte: "welcher Richtung zu folgen"), pues no sabía del Marqués del Sol más que este título (denn /er/ kannte vom Sonnen-Marques nicht mehr als diesen Titel), que podía ser falso (der /auch/ falsch sein konnte).

Anduvo días (/er/ ging tagelang: "Tage"), semanas, meses, años (Wochen, Monate, Jahre), sin encontrar a nadie (ohne jemandem zu begegnen: "ohne jemanden zu finden";encontrar — finden) que pudiera decirle dónde vivía el misterioso Marqués del Sol (der ihm sagen konnte, wo der mysteriöse Sonnen-Marques lebte). Recorrió toda España (/er/ reiste durch ganz Spanien: "durchlief ganz Spanien"), desde Córdoba a Barcelona (von Cordoba bis Barcelona) y desde Murcia a Santiago (und von Murcia bis Santiago).

Y los zapatos de hierro se iban desgastando poco a poco (und die Eisenschuhe nutzten sich nach und nach ab).

6

Desgraciadamente no sabía qué rumbo seguir, pues no sabía del Marqués del Sol más que este título, que podía ser falso.

Anduvo días, semanas, meses, años, sin encontrar a nadie que pudiera decirle dónde vivía el misterioso Marqués del Sol. Recorrió toda España, desde Córdoba a Barcelona y desde Murcia a Santiago.

Y los zapatos de hierro se iban desgastando poco a poco.

Una noche que llegó a un pueblo desconocido (eines Nachts, als /er/ ein unbekanntes Dorf erreichte;desconocido — unbekannt;conocer — kennen) vio muchas personas que gritaban y gesticulaban ante una pequeña posada (sah /er/ viele Menschen, die vor einem kleinen Gasthof /standen und/ schrien und gestikulierten). Preguntó el motivo de aquel alboroto (/er/ fragte nach dem Grund für den: "jenen" Aufruhr) y el posadero le respondió (und der Gastwirt antwortete ihm):

7

Una noche que llegó a un pueblo desconocido vio muchas personas que gritaban y gesticulaban ante una pequeña posada. Preguntó el motivo de aquel alboroto y el posadero le respondió:

— Se trata (es geht darum;tratarse de — sich handeln um), señor (/mein/ Herr), de que un viajero (dass ein Reisender;viajar — reisen) que me debía más de ocho días de estancia (der mir über acht Tage Aufenthalt schuldete;estanciaf — Aufenthalt;deber — schulden) ha muerto de repente (plötzlich gestorben ist). Como había contraído algunas deudas en el pueblo (da /er/ einige Schulden im Dorf angehäuft hatte;contraer — machen; eingehen), sus acreedores están disputando como locos (diskutieren seine Gläubiger wie verrückt;disputar — streiten; diskutieren), pues su equipaje no vale ni tres reales (denn sein Gepäck ist keine drei Reale nichts wert;valer — wert sein). ¿Qué haré yo ahora con el cadáver (was soll ich jetzt mit der Leiche machen;cadáverm— Leiche)? No soy lo bastante rico (ich bin nicht reich genug;bastante — genug; ausreichend) para pagar el ataúd y el entierro de un forastero (um den Sarg und die Beerdigung eines Fremden zu bezahlen), que ojalá hubiese ido a terminar sus días en otra parte (hätte er sein Leben nur woanders beendet: "der hoffentlich gegangen wäre, seine Tage woanders zu beenden";ojalá — hoffentlich; wenn nur).

8

— Se trata, señor, de que un viajero que me debía más de ocho días de estancia ha muerto de repente. Como había contraído algunas deudas en el pueblo, sus acreedores están disputando como locos, pues su equipaje no vale ni tres reales. ¿Qué haré yo ahora con el cadáver? No soy lo bastante rico para pagar el ataúd y el entierro de un forastero, que ojalá hubiese ido a terminar sus días en otra parte.

Luis entregó su bolsa al posadero y le dijo (Luis gab: "händigte aus" dem Gastwirt seine Tasche und sagte zu ihm):

— Pague usted con eso las deudas de este desgraciado (zahlt hiermit die Schulden dieses Unglücklichen;pagar) y con lo que quede (und mit dem übrigen /Geld/;quedar), que le hagan un buen entierro (sollen sie ihm ein schönes Begräbnis bereiten;hacer), a fin de que su alma pueda descansar en paz (damit seine Seele in Frieden ruhen kann;cansar —ermüden; langweilen;descansar — ruhen;pazf — Frieden; Ruhe).

— Que Dios se lo pague, señor (vergelte: "zahle" es Gott, mein Herr)— respondió el posadero (antwortete der Gastwirt). — Puede usted estar seguro (Ihr könnt sicher sein) de que todo se hará como usted ha dispuesto (dass alles so geschehen: "gemacht" wird, wie Ihr es angeordnet habt;disponer — verfügen; anordnen).

9

Luis entregó su bolsa al posadero y le dijo:

— Pague usted con eso las deudas de este desgraciado y con lo que quede, que le hagan un buen entierro, a fin de que su alma pueda descansar en paz.

— Que Dios se lo pague, señor — respondió el posadero. — Puede usted estar seguro de que todo se hará como usted ha dispuesto.

Luis no comió aquel día (Luis aß an jenem Tag nicht), porque había dado al posadero hasta el último céntimo que poseía (denn /er/ hatte dem Gastwirt jeden Cent gegeben, den er besaß;poseer). Continuó su camino (/er/ ging weiter;continuar — weitergehen; weitermachen;caminom — Weg) y no tardó en darse cuenta (und brauchte nicht lange, um zu bemerken;tarde — spät;tardar — langsam sein; lange brauchen) de que uno de los zapatos de hierro acababa de romperse (dass einer der Eisenschuhe gerade kaputtgegangen war;acabar — enden; aufhören;cabom — Ende, Extrem;romperse — kaputtgehen: "sich kaputtmachen").

Llegada la noche (in der Nacht: "angekommen die Nacht";llegar — ankommen), un caballero, jinete en un soberbio caballo negro (ein Caballero, Reiter auf einem prächtigen schwarzen Pferd;soberbio — prächtig, herrlich), y envuelto en luenga capa (und eingewickelt in einen langen Umhang;envolver — einwickeln), apareció de repente ante el viajero (erschien plötzlich vor dem Reisenden).

10

Luis no comió aquel día, porque había dado al posadero hasta el último céntimo que poseía. Continuó su camino y no tardó en darse cuenta de que uno de los zapatos de hierro acababa de romperse.

Llegada la noche, un caballero, jinete en un soberbio caballo negro, y envuelto en luenga capa, apareció de repente ante el viajero.

— Luis — dijo el desconocido (Luis, sagte der Fremde), — soy el alma del forastero cuyas deudas y sepelio has pagado hoy (ich bin die Seele des Fremden, dessen Schulden und Bestattung /du/ heute bezahlt hast). Has liberado mi alma (/du/ hast meine Seele befreit) y quiero pagarte el favor que me has hecho (und /ich/ möchte dich /für/ den Gefallen, den /du/ mir getan hast, entlohnen: "zahlen"). Continúa andando hasta que encuentres un río (geh weiter, bis /du/ an einen Fluss kommst: "einen Fluss findest";encontrar); entonces (dann), escóndete entre los sauces (versteck dich zwischen den Weiden;esconderse) que crecen a sus orillas (die entlang des Ufers: "der Ufer" wachsen) y aguarda (und warte).

11

— Luis — dijo el desconocido, — soy el alma del forastero cuyas deudas y sepelio has pagado hoy. Has liberado mi alma y quiero pagarte el favor que me has hecho. Continúa andando hasta que encuentres un río; entonces, escóndete entre los sauces que crecen a sus orillas y aguarda.

Aparecerán tres pájaros blancos (drei weiße Vögel werden erscheinen) que dejarán caer (die fallen lassen werden;dejar — lassen) sus mantos de plumas (ihr Federkleid: "ihre Federkleider";mantom — Umhang; Schleier) y se convertirán en tres preciosas doncellas (und sich in drei wunderhübsche Mädchen verwandeln werden;preciom — Preis; Wert;precioso — wertvoll, wunderhübsch). Apodérate entonces del manto de una de ellas (nimm dann eines der Federkleider an dich: "ermächtige dich einem der Federkleider";poderm — Kraft; Macht) y no se lo devuelvas (und gib es nicht zurück) hasta que te diga lo que deseas saber (bis /das Mädchen/ dir sagt, was du wissen willst).

Desapareció el caballero en la noche (/und/ der Caballero verschwand in die Nacht;desaparecer).

12

Aparecerán tres pájaros blancos que dejarán caer sus mantos de plumas y se convertirán en tres preciosas doncellas. Apodérate entonces del manto de una de ellas y no se lo devuelvas hasta que te diga lo que deseas saber.

Desapareció el caballero en la noche.

Luis no había querido dirigir la palabra a aquella alma en pena (Luis hatte kein Wort an diese von Schmerz geplagten Seele richten wollen;penaf — Bestrafung; Trauer, Schmerz), pero se dispuso a seguir su consejo (doch er machte sich daran, /ihrem/ Rat zu folgen;disponerse — sich daran machen, etwas zu tun; versuchen; planen) y anduvo tanto y tan a prisa (und ging so: "so und so" schnell;prisaf — Eile, Hast), que llegó antes del alba a orillas del río anunciado (dass er vor Sonnenaufgang das Ufer des besagten Flusses erreichte).

En aquel instante se le rompió el segundo zapato (in jenem Moment ging sein zweiter Schuh kaputt), pero el joven, agotado de fatiga (doch der junge Mann, müde und erschöpft: "ermüdet von Erschöpfung"), ni siquiera pensó en alegrarse (dachte nicht einmal daran, sich zu freuen), sino que se escondió entre los sauces (sondern versteckte sich zwischen den Weiden;esconderse) y se quedó dormido (und schlief ein: "blieb schlafend").

13

Luis no había querido dirigir la palabra a aquella alma en pena, pero se dispuso a seguir su consejo y anduvo tanto y tan a prisa, que llegó antes del alba a orillas del río anunciado.

En aquel instante se le rompió el segundo zapato, pero el joven, agotado de fatiga, ni siquiera pensó en alegrarse, sino que se escondió entre los sauces y se quedó dormido.

Cuando despertó (als /er/ erwachte), el sol naciente (die aufgehende Sonne;nacer — geboren werden) empurpuraba el río (färbte den Fluss purpur ein) y en el cielo rosado (und in dem rosafarbenen Himmel) tres enormes pájaros blancos (drei enorme weiße Vögel) volaban pausadamente (flogen langsam;pausaf — Pause). Aproximáronse poco a poco al río (/sie/ näherten sich Stück für Stück: "bisschen für bisschen" dem Fluss) donde nuestro héroe se hallaba escondido (wo unser Held sich versteckte: "versteckt befand";hallarse — sich befinden;hallar — finden) y vinieron a posarse (und setzten sich: "kamen sich zu platzieren";posar — platzieren) tan cerca de él (so nah von ihm) que sintió el viento de sus alas (dass /er/ den Wind ihrer Flügel spüren konnte;sentir — fühlen, spüren).

Casi al mismo tiempo (fast gleichzeitig: "zur selben Zeit") las tres aves dejaron caer sus plumas (die drei Vögel ließen ihre Federn fallen;avef — Vogel) y se convirtieron en tres doncellas de peregrina hermosura (und verwandelten sich in drei junge Frauen von außerordentlicher Schönheit;convertirse;hermoso — wunderschön), que se lanzaron al agua entre gritos y risas (die schreiend und lachend ins Wasser sprangen: "sich ins Wasser warfen zwischen Schreien und Gelächter"), y se alejaron nadando (und davonschwammen;lejos — weit; weit weg;alejarse — sich entfernen).

14

Cuando despertó, el sol naciente empurpuraba el río y en el cielo rosado tres enormes pájaros blancos volaban pausadamente. Aproximáronse poco a poco al río donde nuestro héroe se hallaba escondido y vinieron a posarse tan cerca de él que sintió el viento de sus alas.

Casi al mismo tiempo las tres aves dejaron caer sus plumas y se convirtieron en tres doncellas de peregrina hermosura, que se lanzaron al agua entre gritos y risas, y se alejaron nadando.

El joven salió entonces de su escondrijo (der junge Mann kam schließlich aus seinem Versteck;esconderse — verstecken) y se apoderó de una de las capas de plumas (und schnappte sich eines der Federkleider).

En aquel momento, las tres nadadoras lo vieron (in jenem Moment sahen ihn die drei Schwimmerinnen;nadar — schwimmen;nadadorm — Schwimmer;nadadoraf — Schwimmerin) y vinieron apresuradamente hacia la orilla (und schwammen: "kamen" eilig ans Ufer;apresurarse — sich beeilen); pero Luis ya se había escondido de nuevo (doch Luis hatte sich bereits wieder versteckt). Dos de las muchachas se convirtieron precipitadamente en aves (zwei der Mädchen verwandelten sich schnell in Vögel;precipitar — übereilen;precipitarse — sich stürzen, davonstürzen;precipitadamente — eilig, schnell, in Eile) y salieron volando más que de prisa (und eilig flogen davon: "gingen fliegend weg mit mehr als Eile"), pero la tercera, sentada en la arena (doch das dritte, im Sand sitzend), lloraba amargamente (weinte bitterlich;amargo — bitter).

15

El joven salió entonces de su escondrijo y se apoderó de una de las capas de plumas.

En aquel momento, las tres nadadoras lo vieron y vinieron apresuradamente hacia la orilla; pero Luis ya se había escondido de nuevo. Dos de las muchachas se convirtieron precipitadamente en aves y salieron volando más que de prisa, pero la tercera, sentada en la arena, lloraba amargamente.

Salió Luis por segunda vez de su escondrijo (Luis verließ wieder: "zum zweiten Mal" sein Versteck) y ella, al ver que él tenía en las manos su manto de plumas (und sie, als /sie/ sah, dass er ihr Federkleid in Händen hielt), suplicó llorosa (bat unter Tränen;suplicar — bitten, anflehen;llorar — weinen):

— Señor, devuélvame eso (/mein/ Herr, gebt mir das zurück;devolver — zurückgeben). Sin el manto no podría volver al castillo de mi padre (ohne das Federkleid würde /ich/ nicht ins Schloss meines Vaters zurückkehren können).

— Te lo devolveré, bella ninfa (/ich/ werde es dir zurückgeben, schöne Nymphe), si me dices dónde se halla el Marqués del Sol (wenn du mir sagst, wo sich der Sonnen-Marques befindet).

16

Salió Luis por segunda vez de su escondrijo y ella, al ver que él tenía en las manos su manto de plumas, suplicó llorosa:

— Señor, devuélvame eso. Sin el manto no podría volver al castillo de mi padre.

— Te lo devolveré, bella ninfa, si me dices dónde se halla el Marqués del Sol.

— Que Dios no permita (Gott bewahre: "dass Gott nicht erlaube";permitir — erlauben) que lo encuentre usted jamás en su camino, caballero (dass Ihr ihn je: "niemals" auf Eurem Weg finden werdet, Caballero). En cuanto a mí (ich für meinen Teil), me está prohibido revelar su morada (darf seinen Aufenthaltsort nicht enthüllen: "mir ist verboten, seinen Aufenthaltsort zu enthüllen";prohibir).

— Entonces no te devolveré el manto (dann werde /ich/ dir den Umhang/Schleier nicht zurückgeben).

— Señor, el Marqués del Sol es mi padre (/mein/ Herr, der Sonnen-Marques ist mein Vater) y nos ha hecho jurar a todas (und /er/ ließ uns alle schwören) que jamás le traicionaremos (ihn niemales zu verraten;traiciónf — Verrat;traicionar — verraten).

17

— Que Dios no permita que lo encuentre usted jamás en su camino, caballero. En cuanto a mí, me está prohibido revelar su morada.

— Entonces no te devolveré el manto.

— Señor, el Marqués del Sol es mi padre y nos ha hecho jurar a todas que jamás le traicionaremos.

Luis reflexionó un instante y dijo (Luis dachte einen Moment nach und sagte):

— Está bien (in Ordnung: "es ist gut"). Permíteme entonces que te siga (erlaube mir dann, dir zu folgen;seguir) y te devolveré tus plumas (und /ich/ werde dir deine Federn zurückgeben). De este modo (so: "auf diese Art"), tú no habrás faltado a tu juramento (wirst du deinen Schwur nicht brechen: "nicht gebrochen haben";faltar — brechen; falsch machen; fehlen), ya que sólo prometiste no revelar su domicilio (da /du/ nur versprochen hast, sein Domozil nicht zu verraten;revelar — verraten, enthüllen)... Así, toda la responsabilidad será mía (somit wird alle Verantwortlichkeit meine seinich mache mich selbst für alles verantwortlich).

Consintió la muchacha (die junge Frau war einverstanden;consentir), y cuando Luis le devolvió las plumas (und als Luis ihr die Federn zurückgab), se trocó de nuevo en ave (verwandelte /sie/ sich wieder in einen Vogel;trocar — wechseln; tauschen;trocarse — sich verwandeln, verändern) y empezó a volar lentamente (und begann, langsam zu fliegen;lento — langsam), de modo que el joven pudo seguirla con facilidad (damit der junge Mann ihr problemlos: "mit Leichtigkeit" folgen konnte;fácil — leicht; einfach).

18

Luis reflexionó un instante y dijo:

— Está bien. Permíteme entonces que te siga y te devolveré tus plumas. De este modo, tú no habrás faltado a tu juramento, ya que sólo prometiste no revelar su domicilio... Así, toda la responsabilidad será mía.

Consintió la muchacha, y cuando Luis le devolvió las plumas, se trocó de nuevo en ave y empezó a volar lentamente, de modo que el joven pudo seguirla con facilidad.

Tardaron todo un día en llegar a un castillo (/sie/ brauchten einen ganzen Tag, um ein Schloss zu erreichen) cuyos formidables muros (dessen mächtige Mauern) se elevaban al pie de una montaña enorme (am Fuße eines enormen Berges emporragten). En aquel momento desapareció de repente la blanca ave (in jedem Moment verschwand plötzlich der weiße Vogel) y Luis se encontró solo ante la entrada de la fortaleza (und Luis fand sich allein vor dem Eingang zur Festung /wider/).

Entró, y cuando, en medio de un patio (/er/ betrat /sie/ und als /er/ in der Mitte eines Innenhofes) de colosales dimensiones (gigantischer Dimensionen), titubeaba sobre el camino a seguir (überlegte, welchen Weg /er/ einschlagen sollte: "zögerte auf dem Weg, weiterzugehen";titubear — schwanken; zögern; stammeln;seguir — weitermachen; weitergehen), vio venir hacia él a su compañero de juego de otro tiempo (sah /er/ seinen ehemaligen Spielkollegen auf sich zukommen;de otro tiempo — ehemalig: "aus anderer Zeit").

19

Tardaron todo un día en llegar a un castillo cuyos formidables muros se elevaban al pie de una montaña enorme. En aquel momento desapareció de repente la blanca ave y Luis se encontró solo ante la entrada de la fortaleza.

Entró, y cuando, en medio de un patio de colosales dimensiones, titubeaba sobre el camino a seguir, vio venir hacia él a su compañero de juego de otro tiempo.

— ¿Cómo ha podido llegar hasta aquí (wie seid /Ihr/ hierhergekommen)? — preguntóle el Marqués del Sol (fragte der Sonnen-Marques).

— He venido andando (/ich/ bin gegangen); los zapatos de hierro ya los he gastado (die Eisenschuhe habe /ich/ schon abgetragen) y vengo a pedirle que me devuelva mi alma (und /ich/ bin gekommen, um Euch zu bitten, mir meine Seele zurückzugeben;devolver).

— Se la daré mañana (/ich/ werde sie Euch morgen zurückgeben) — respondió el hechicero (antwortete der Zauberer), pues habéis de saber (denn ihr /Leserinnen und Leser/ müsst wissen) que el Marqués de mi cuento no era otra cosa (dass der Marques aus meiner Geschichte niemand Geringeres /als ein Zauberer/ war: "war nicht etwas anderes"). — Esta noche repose usted (rastet heute: "diese" Nacht), que estará bastante fatigado del viaje (denn /Ihr/ werdet ziemlich erschöpft von der Reise sein).

20

— ¿Cómo ha podido llegar hasta aquí?

---ENDE DER LESEPROBE---