Low-Carb-Pfannengerichte - Wolfgang Link - E-Book

Low-Carb-Pfannengerichte E-Book

Wolfgang Link

0,0
5,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: Riva
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2016
Beschreibung

Gewinnen Sie mit LOGI Ihre ganz persönliche Wok-WM! Ob gebraten, geröstet, pfannengerührt oder gedünstet - in diesem Ratgeber zeigt der Profikoch Wolfgang Link, wie Sie mühelos kulinarische Abwechslung mit ganz wenigen Kohlenhydraten auf den Tisch bringen. Fans von Veggiepfannen und heißen Nachtischen kommen hier genauso auf ihre Kosten wie Liebhaber von saftigem Fleisch und zartem Fisch. Ruckzuck zubereitet - gelingt garantiert: frische und gesunde Mahlzeiten aus Pfanne, Wok und Dämpfer sind immer WM-verdächtig! - 40 heiß geliebte Rezepte für köstliche LOGI-Pfannen - Viele Anregungen, wie Sie Ihre Low-Carb-Ernährung noch abwechslungsreicher gestalten können - Viel Geschmack und schonend gegart! Das LOGI-Pfannen- Wunder

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 49

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Mit unseren Low-Carb-Pfannengerichten kommen Sie schnell zur Sache – kohlenhydratarm und vitalstoffreich

Kohlenhydratfalle? – Nein, danke!

Low-Carb ➞ LOGI

Eine Pfanne, wenige Zutaten, ein leckeres Rezept …

Die Zeit ist reif!

Hier haben die Gemüse- und Salatarten aus den Rezepten Saison

Die richtige Pfanne und das richtige Fett

Rezepte

Vegetarisches

Brokkoli-Linsen-Pfanne mit Hüttenkäse

Spargel-Paprika-Pfanne mit Pinienkernen und Parmesan

Rosenkohlpfanne mit Karottenstreifen und Pekannüssen

Kräuteromelett mit Frühlingszwiebeln

Eierauflauf mit Spinat

Lauwarmer pikanter Sojabohnen-­Schwarz­wurzel-Salat

Pfannenpaprika mit griechischer Füllung

Veggie-Thai-Curry mit Tofu und Chinakohl

Kräuterbirkenpilze mit gebackenen Bohnen

Fisch und Krustentiere

Feurige Krabbenpfanne

Lachspfanne mit Zucchini

Seelachscurry

Forellenfilet »Hot-Spice« mit Knoblauch-­Paprika-Gemüse

Matjespfanne mit Pfifferling-Rucola-Salat

Kohlrabipfanne mit geräuchertem Aal

Kürbiswokpfanne mit Schollenfilet

Thunfischpfanne mit Artischocken

Bunte Fischpfanne mit weißen Rüben

Fleisch

Geschmorter Römersalat im Speckmantel

Überbackenes Haschee

Bunte Kohlpfanne

Bratwurstpfanne mit Sauerkraut

Schweinefilet aus dem Wok

Roastbeefstreifen mit Austernpilzen

Gefüllte Kalbsroulade mit ­Grünkohlcreme­gemüse

Bohnenpfanne mit Rinderfiletmedaillons

Gratinierte Lammkoteletts mit Fetakäse

Hackbällchen mit Kürbis

Geflügel

Putenfleischpfanne asiatisch

Schmorhähnchenpfanne

Westernpfanne mit Hähnchensteaks und Zuckerschoten

Pfannengyros »mal anders« – in heißer Zazikisauce

Putenhackfleisch-Käse-Suppe

Grüne Tomaten-Puten-Pfanne

Hähnchenpfanne mit Kräuterei

Poulardenpfanne mit Quittengemüse

Wild

Hasenfiletstreifen mit Pfifferling-Kohlrabi-Gemüse

Wildpfanne mit Johannisbeeren

Desserts

Erdbeergratin mit Blauschimmelkäse

Papaya aus der Pfanne

Eine Pfanne, wenige Zutaten, ein leckeres Rezept …

… so unkompliziert lassen sich frische und gesunde Low-Carb-Gerichte zubereiten, die Abwechslung in den Speiseplan bringen und immer gelingen. Der erste Platz in der Pfanne ist für Gemüse, Pilze oder auch Salate wie Rucola oder Römersalat reserviert. Hülsenfrüchte, Samen und Nüsse vervollständigen neben Fleisch, Fisch, Geflügel und Milchprodukten das Potpourri in Pfanne oder Wok.

Bleiben wir beim Gemüse: Die bunten Powerpakete aus der Natur liefern eine Fülle an wertvollen Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien – und das bei einer überwiegend niedrigen Energiedichte von weit weniger als 100 Kalorien pro 100 Gramm. Gemüse ist in erster Linie ein perfekter Lieferant für Vitamin C und verschiedene B-Vitamine. In puncto Mineralien stehen Kalium, Magnesium und Phosphor bei etlichen Gemüsearten ganz oben im Ranking. Hinzu kommt eine Fülle an sekundären Pflanzenstoffen, die für den menschlichen Organismus zwar nicht essenziell sind, jedoch ein hohes Gesundheitspotenzial besitzen. Man schätzt ihre Zahl auf etwa 60.000 bis 100.000, doch längst sind nicht alle Stoffe und deren Funktionen erforscht. Sie wirken unter anderem als Antioxidantien, haben krebshemmende Effekte oder sind entzündungshemmend oder antibakteriell. Karotinoide, die vermehrt in Möhren und Tomaten vorkommen, schützen beispielsweise das Herz-Kreislauf-System und die Augen und wirken sich positiv auf das Immunsystem aus.

Je bunter Ihre Auswahl an Gemüse und Salaten, umso größer ist die Palette der Vitalstoffe, die Sie aufnehmen. Dank kurzer Garzeiten in Pfanne oder Wok bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten. Für eine größtmögliche Ausbeute an Vitaminen & Co. können Sie übrigens bereits beim Einkauf eine Menge tun.

Die Zeit ist reif!

Rosenkohl im Mai, Spargel im Oktober und Erdbeeren im Dezember? Möglich ist das sicher, aber nötig ist es deswegen noch lange nicht. Für regionales und saisonales Gemüse gibt es mehr als einen guten Grund: