Lyrische Blicke ins Jenseits - Peter Felix - E-Book

Lyrische Blicke ins Jenseits E-Book

Peter Felix

0,0
8,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Autor führt den Leser mit seiner Lyrik in die Vergangenheit jenseitigen Geschehens. Diese Vergangenheit bedeutete einst für einen Jeden ein glückliches Dasein in einer feinstofflichen, jenseitigen Welt unter der Herrschaft Gottes und seines von ihm eingesetzten Königs Christus. Sie liegt so lange zurück, dass angesichts der wissenschaftlich definierten Zeiträume irdischen Geschehens es dem Leser unfasslich erscheinen mag. Dem gegenüber steht der Mensch mit seinen Alltagssorgen und dem Lebenskampfe, der ihn voll in Beschlag nimmt. Nachzudenken über das Leben und Phänomene, die auf eine jenseitige Welt hindeuten, wäre ein erster Schritt zum umfassenderen Verständnis der eigenen irdischen Existenz. Peter Felix greift folgende Themen auf: das einstige Leben vor der irdischen Materie, die Ursache des Verlustes jenes Daseins, die Erlösung durch den Mensch gewordenen König und die Gesetzmäßigkeiten des Wiederaufstiegs. Es sind keine eigenen Phantasien, die uns der Autor zeigen will, sondern die zur Lyrik verdichtete Geschichte eines jeden Individuums. Die Gedichte gründen auf geprüften geistigen Durchgaben eines medialen Menschen: Beatrice Brunner. Sie erhielt ihre Durchgaben von 1948 bis zu ihrem Tode 1993. Ihr umfassendes literarisches Erbe lässt die eigene Existenz besser verstehen und die Ziele erkennen, die den Menschen auf seinem Heimweg zur Wiedererlangung seines früheren glücklichen Lebens in der geistigen Welt unterstützen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 38

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Peter Felix

Lyrische Blick ins Jenseits

Gedichte

AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG

FRANKFURT A.M. • WEIMAR • LONDON • NEW YORK

Die neue Literatur, die – in Erinnerung an die Zusammenarbeit Heinrich Heines und Annette von Droste-Hülshoffs mit der Herausgeberin Elise von Hohenhausen – ein Wagnis ist, steht im Mittelpunkt der Verlagsarbeit. Das Lektorat nimmt daher Manuskripte an, um deren Einsendung das gebildete Publikum gebeten wird.

©2013 FRANKFURTER LITERATURVERLAG FRANKFURT AM MAIN

Ein Unternehmen der Holding

FRANKFURTER VERLAGSGRUPPE

AKTIENGESELLSCHAFT

In der Straße des Goethehauses/Großer Hirschgraben 15

D-60311 Frankfurt a/M

Tel. 069-40-894-0 ▪ Fax 069-40-894-194

E-Mail [email protected]

Medien- und Buchverlage

DR. VON HÄNSEL-HOHENHAUSEN

seit 1987

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet abrufbar über http://dnb.d-nb.de.

Websites der Verlagshäuser der

Frankfurter Verlagsgruppe:

www.frankfurter-verlagsgruppe.de

www.frankfurter-literaturverlag.de

www.frankfurter-taschenbuchverlag.de

www.publicbookmedia.de

www.august-goethe-literaturverlag.de

www.fouque-literaturverlag.de

www.weimarer-schiller-presse.de

www.deutsche-hochschulschriften.de

www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de

www.haensel-hohenhausen.de

www.prinz-von-hohenzollern-emden.de

Dieses Werk und alle seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Nachdruck, Speicherung, Sendung und Vervielfältigung in jeder Form, insbesondere Kopieren, Digitalisieren, Smoothing, Komprimierung, Konvertierung in andere Formate, Farbverfremdung sowie Bearbeitung und Übertragung des Werkes oder von Teilen desselben in andere Medien und Speicher sind ohne vorgehende schriftliche Zustimmung des Verlags unzulässig und werden auch strafrechtlich verfolgt.

Lektorat: Jörg Frank

ISBN 978-3-8372-5048-0

Die Autoren des Verlags unterstützen den Bund Deutscher Schriftsteller e.V., der gemeinnützig neue Autoren bei der Verlagssuche berät. Wenn Sie sich als Leser an dieser Förderung beteiligen möchten, überweisen Sie bitte einen – auch gern geringen – Beitrag an die Volksbank Dreieich, Kto. 7305192, BLZ 505 922 00, mit dem Stichwort „Literatur fördern“. Die Autoren und der Verlag danken Ihnen dafür!

Vorwort von Wolfgang Eisenbeiss

Der vorliegende Gedichtband ist in verschiedener Hinsicht von besonderer Art. Zum einen entstammt er aus der Feder eines nicht berufsmäßigen Literaten. Zum andern ist die Thematik dieser Gedichte beinahe einmalig. Er steht an der Seite jener seltenen Gedichte, die aus der geistigen Jenseitswelt uns einen Einblick in das ‚Drüben‘ geben möchten. Die Gedichte von Peter Felix sind nun ein Verbund von dichterischer Begabung einerseits und einer Jenseitsschau andererseits. Ich möchte sagen, die dichterische Begabung kommt bei Felix zu tragen, soweit er sich mit dem hier zur Debatte stehenden Themenkreis befasst. Es geht um unser Schicksal, weit über den irdischen Bereich hinausragend:  Wo liegt unser Ursprung im Geistigen, wo waren wir einst? Die himmlischen Zonen sind angesprochen, wo wir vor Urzeiten glücklich lebten. Untreue gegenüber Christus führte zum biblischen Engelsturz. Wir Menschen erkennen in unseren christlichen Religionen nicht, dass wir diese Engel waren. Als Folge dieses Sturzes entstand der materielle sichtbare Kosmos. Die Erlösungstat Christi, umfassend sein irdisches Dasein mit Kreuzestod und der unmittelbar nachfolgende Abstieg in die Hölle, sein Kampf und Sieg über Luzifer in dessen ‚Reich des Todes‘ brachte für uns die Möglichkeit unseres Wiederaufstieges. Dieser führt uns in mehreren bis vielen Leben über unsere Erde, solange, bis wir alle Schatten unserer Seele als Folge ‚unendlicher‘ Gottferne getilgt haben. Unser jetziges Leben hier ist somit nur ein kleiner Ausschnitt aus einem weit umfassenderen Schicksal. Wann wird die Zeit da sein, dass diese Zusammenhänge großer Tragik und zurückkehrendem Glück wieder allgemein erkannt werden?

Wolfgang Eisenbeiss

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!