Marius - Eine Komödie - Raoul Strobel - E-Book

Marius - Eine Komödie E-Book

Raoul Strobel

0,0
1,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Marius hat sehr unter den hohen Ansprüchen seiner Frau Isabel zu leiden. Egal wie sehr er sich auch bemüht, ihren Anforderungen gerecht zu werden, es ist und bleibt stets zu wenig. Das in Endreimen verfasste Gedicht durchleuchtet die verschiedensten Charaktere menschlicher Ignoranz. Fast neigt man dazu diese abstruse Naivität zu entschuldigen - aber nur fast.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 26

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Raoul D. Strobel

Marius

Eine Komödie

Griechische Komödie

Impressum

Texte: © 2022 Copyright by Raoul D. Strobel

Umschlag: © 2022 Copyright by Raoul D. Strobel

Verantwortlich

für den Inhalt: Raoul D. Strobel

[email protected] https://rdstrobel.wordpress.com/

Druck: epubli – ein Service der Neopubli GmbH, Berlin

Vorwort

Liebe LeserInnen!

Es freut mich, dass Sie ein Blick in mein poetisches Werk wagen. Schon lange gehört das Verfassen von lyrischen Texten zu meiner großen Leidenschaft.

Jedoch fehlte mir der Mut, meine Texte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Doch irgendwann muss ich über meinen Schatten springen.

Ein kurzer Überblick über den Inhalt des vorliegenden Werkes: Der Protagonist Marius, verheiratet mit Isabel, hat sehr unter ihren hohen Ansprüchen zu leiden. Trotzdem versucht er es ihr immer und immer wieder recht zu machen. Hinzu kommen die verschiedensten Charaktere, deren Eigenschaften stark überspitzt dargestellt wurden.

Ein Hinweis zu dem Stil des vorliegenden Werkes:

Die Verse wurden in Endreimstrophen verfasst. Zwar bin ich zwar kein sonderlicher Liebhaber von Endreimen, dennoch nahm ich die Herausforderung an und wagte mich in die Untiefen des Lyrikdschungels.

Da die Dichtkunst eine gewisse künstlerische Freiheit gewährt, schrieb ich die Verse in der alten Rechtschreibung.

Nun genug der vielen Worte.

Viel Spaß beim Lesen!Raoul D. Strobel

Inhaltsverzeichnis

Vorwort................5

Prolog..................8

Erste Szene.........10

Zweite Szene...... 20

Dritte Szene........29

Vierte Szene....... 38

Fünfte Szene.......47

Epilog................ 59

Prolog

Der Hofnarr tritt zur Begrüßung auf.

HOFNARR.Seid gegrüßt werte Herr’n und Damen,Sowie all’ and’ren Kumpanen.Eine Freud’ es für mich ist,Zu erzähl’n diese G’schicht’:Das Ess’n man frönt,Den Armen man höhnt.Marius unser Protagonist,Ist gelernter Opportunist.Unter Isabels Erwartungen er leidet,Da sie ihm immer treibet.Die And’ren er immer neidet,Jed’n kleinst’n Fehler kreidet.Und braucht mal Hilfe ein Gesell’,Dann verschwindet er ganz schnell.Isabel sein’ holdes Weib,Liebt zu füttern ihren Leib.Dazu teu’ren Schmucke tragen,Über and’re Leut’ klagen.In der Schule nicht die Hellste,Beim Red’n dafür die Schnellste.Das Paar es sauft und frißt,Am Morgen sie spiel’n frommer Christ.Woll’n immer nur hab’n Spaß,Und das im voll’n übermaß.Drum liebe Leser, lehnet euch zurück,Und genießet das Theaterstück!

Erste Szene

Die Komödie beginnt im Hause Marius.

MARIUS.Ach mein‘ Frau, meine Sonn‘!

ISABEL.Mein liebster Mann, dein Wort ein‘ Wonn‘!

MARIUS.Mitnichten dies ward ein Lob,Dein Hintern wie die Sonne schwer wog!

ISABEL.Dies der Wahrheit nicht entspricht,All die Recken auf mich sind erpicht.

MARIUS.Einem Truge du verfallen bist,Dein Leben lang du nur frißt.

ISABEL.Ich bin so hübsch, ich bin so schön,Drum ich dir befiehl: Jetzt mich verwöhn!

MARIUS.So schreite doch selbst zu Tat,Ich bin doch nicht von Sklaven Art.

ISABEL.Durch meiner Gnad’n ich dich heirat‘,Doch auf dein’ Liebkos‘ ich heut‘ noch wart‘.

MARIUS.Du jedoch von meinem HauptMir all‘ die Haare hast geraubt.

ISABEL.Was liebe ich die weite Fern‘,Auf zur Küste, das hab ich so gern!

MARIUS.Ich bin doch nicht des Krösus Sohn!

ISABEL.Bedauerlich, sonst könnt‘ ich schön wohn‘!

MARIUS.Ich beherrsch’ keine Künste, bin sonst nicht begabt,Doch Red’n groß schwingen ich tu’ ungefragt.Das Können der And’ren läßt mich neid’n,