MART KOS - Gedanklich unterwegs ... - Markus Wilhelm - E-Book

MART KOS - Gedanklich unterwegs ... E-Book

Markus Wilhelm

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Gedanklich unterwegs ... Eine lyrische Reise - Band 1 Abnormal, kindisch, verträumt bekam Mart Kos oft zu hören. Heute ist er dankbar dafür, sich selbst immer treu geblieben zu sein. In diesem 1. Band hat er seine ersten Gedichte gesammelt und verarbeitet. Auf seiner lyrischen Reise macht er sich auf die Suche nach der Tiefe des Lebens und der Verwirklichung seiner Träume. Jedoch blickt er auch, egal ob fröhlich, wehmütig oder kritisch, auf die Liebe, den Glauben an sich selbst, die Welt und deren Gesellschaft sowie auf seinen persönlichen Weg und so manches andere Thema. Dabei versucht er, unter seinen Gedanken und Eindrücken viel Platz für die Fantasien und Gefühle seiner Leser zu lassen...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 35

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Markus Wilhelm

MART KOS

Gedanklich unterwegs …

Eine lyrische Reise – Band 1

© 2019 Markus Wilhelm

Verlag und Druck: tredition GmbH, Hamburg

ISBN

 

Paperback:

978-3-7482-3135-6

Hardcover:

978-3-7482-3136-3

e-Book:

978-3-7482-3137-0

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

 

Markus Wilhelm – MART KOS, 1987 in Wien geboren, war schon immer etwas anders, ein Querdenker, ein Träumer. Die Schule war nie wirklich was für ihn, deswegen brach er sie auch mit 18 Jahren ab – nachdem er zum zweiten Mal die Klasse hatte wiederholen müssen und erlernte den Beruf Einzelhandelskaufmann. Doch einige Jahre als angestellter Verkäufer machten ihn auch nicht glücklich. Einige Versuche an anderen Orten sich etwas aufzubauen waren ebenso nicht erfolgreich. So war und ist er ständig auf der Suche nach der Tiefe des Lebens und der Verwirklichung seiner Träume.

Darauf blickt er in seinen Gedichten und macht sich ebenfalls Gedanken über die Liebe, den Glauben an sich selbst, die Welt und deren Gesellschaft. Aber auch seinen persönlichen Weg reflektiert er und denkt über so manches andere Thema schreibend nach.

~~~~~ Inhaltsverzeichnis ~~~~~

Vorwort

Verträumter Morgen

Magie der Liebe

Schatten der Liebe

Im Wandel der Sonne

Einsame Wehmut

Träume, Mut & Hoffnung

Unbeugsames Selbstvertrauen

Mutter Erde & Wunder Natur

Moderne Gesellschaft

Nachwort

Vorwort

mart-kos - dem römischen Kriegsgott Mars geweiht …

Mars war einer der wichtigsten römischen Götter. Ursprünglich ein Vegetationsgott, der Menschen, Tieren und Feldern Fruchtbarkeit und Gesundheit schenkte. Der Monat März, in dem der Winter ausgetrieben wurde, war nach ihm benannt. In der Gründungslegende Rom ist Mars der Vater der Zwillinge Romulus und Remus, den Gründern Roms, damit Stammvater und Schutzherr der Stadt.

Weitaus bekannter ist Mars jedoch als Kriegsgott, der die Soldaten in den Kampf begleitete. Als in die Schlacht Ziehender führte er den Beinamen Gradivus, „Der Ausschreitende“.

Das Attribut des Mars ist die Lanze, gezeigt wird er auch mit Helm und Schild sowie Schwert. Das Zeichen des Mars ist ein Kreis mit einem nach rechts oben gerichteten Pfeil, auch als Symbol des männlichen Geschlechts und der Männlichkeit bekannt. Heilig waren ihm unter anderem Wolf, Stier, Pferd, Greifvögel sowie das Gras.

Der lateinische Name Marcus, so auch Markus, leitet sich aus mart-kos ab und so darf ich vorstellen:

MART KOS

Als glücklicher Junge in Wien, eine der schönsten Städte der Welt, geboren und aufgewachsen, verschlug es mich 2008, der Liebe wegen, nach Graz. Von wo aus ich, 2012, vier Jahre später, dann das erste Mal einem meiner größten Träume folgte und als geborener Großstädter in einen kleinen Ort namens Hermagor in Kärnten zog. Warum gerade dieser Ort? Der Grund dafür war der alljährliche Sommerurlaub mit meiner Familie in dieser Gegend. Ich liebte und liebe noch immer die Berge und die Seen. Dieses Freiheitsgefühl, das man dort inhalieren kann ist einfach traumhaft. Und warum sollte man immer ein ganzes Jahr auf zwei Wochen voller Glück, das sich in unserer Gesellschaft Urlaub nennt, hinarbeiten, warten und das Leben nur auf das begrenzen, fragte ich mich jedes Jahr aufs Neue.

Die Kritik an diesem Schritt war enorm groß: „Urlaub ist nicht das wahre Leben, nicht Alltag“ – diese Worte werden für mich nie Sinn ergeben. Für mich ist das Leben einfach Leben und somit gibt es nur Lebenszeit und keine geteilte Zeit, die in Arbeits- und Freizeit getrennt wird, da werde ich nie müde diese Sichtweise zu vermitteln. So ist eben meine Einstellung.

„Es gibt keine Arbeitschancen, es ziehen alle von dort in die größeren Städte, weil das eben die wirtschaftliche Entwicklung ist“, ebenso Bullshit – wie ich es liebe gegen den Strom zu schwimmen! Innerhalb von 3 Monaten habe ich gleich bei zwei verschiedenen Firmen in diesem Ort angefangen. Es bestätigte meine Einstellung: IT‘S ALL ABOUT FOCUS. Das hält bis heute an und verstärkt sich mit jedem Tag.

Es war ein tolles Jahr und in diesem Jahr bin ich auch zum Schreiben gekommen. So habe ich meine Bestimmung, mit der Verfolgung eines anderen Traums, gefunden …

… und zwar in einer kalten Winternacht, Ende 2012 oder Anfang 2013, so genau weiß ich es nicht mehr.