79,99 €
Proven and new: practical compendium for masonry for 40 years and counting: basics, examples, code commentaries - current and firsthand.
Focus for 2018: Bridges, Rehablilitation
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 1063
Veröffentlichungsjahr: 2018
Cover
Vorwort
A Baustoffe ■ Bauprodukte
I Eigenschaften von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen
1 Allgemeines
2 Eigenschaftskennwerte von Mauersteinen
3 Eigenschaftswerte von Mauermörteln
4 Verbundeigenschaften zwischen Stein und Mörtel
5 Eigenschaftswerte von Mauerwerk
6 Feuchtigkeitstechnische Kennwerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk
7 Natursteine, Natursteinmauerwerk
8 Eigenschaftswerte von Putzen (Außenputz)
9 Literatur
II Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ)
0 Allgemeines
1 Mauerwerk mit Normal- oder Leichtmörtel
2 Mauerwerk mit Dünnbettmörtel
3 Mauerwerk mit Mittelbettmörtel
4 Vorgefertigte Wandtafeln
5 Geschosshohe Wandtafeln
6 Schalungsstein-Bauarten
7 Trockenmauerwerk
8 auerwerk mit PU-Kleber
9 Bewehrtes Mauerwerk
10 Ergänzungsbauteile
11 Literatur
12 Bildnachweis
III Charakteristische Druckfestigkeitswerte für Leichtbeton-Mauerwerk
1 Einleitung
2 Regelungen in DIN 1053-100:2007-09 [2]
3 Kurzer Abriss zur Entwicklung der Potenzformel
4 Vorgehensweise bei der Festlegung der charakteristischen Druckfestigkeitswerte für Leichtbeton-Mauerwerk
5 Regelungen für Mauerwerk aus Leichtbeton- und Betonsteinen in E DIN 1053-13 [4]
6 Regelungen für Mauerwerk aus Leichtbeton- und Betonsteinen in DIN EN 1996-1-1/NA [9] und DIN EN 1996-3/NA [10]
7 Gegenüberstellung der Angaben in DIN 1053-100 [2], Entwurf DIN 1053-11 [3] und DIN EN 1996-3/NA [10]
8 Behandlung der f
k
-Werte in allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen und Vergleich mit DIN EN 1996-3/NA [10] bzw. Entwurf DIN 1053-11 [3]
9 Hinweise für eine zukünftige Überarbeitung von [9] und [10]
10 Schlussbemerkung
11 Literatur
B Konstruktion ■ Bauausführung ■ Bauwerkserhaltung
I Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Bauwerksgeschichte, Zustandsentwicklung und Monitoring
1 Geschichtliche Entwicklung
2 Zustandsentwicklung in den letzten Jahrzehnten
3 Die neue Allerbrücke in Verden
4 Messtechnische Überwachung während der Bauzeit
5 Belastungsversuche an der historischen Gewölbebrücke in Verden
6 Literatur
II Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Planung und Vorbereitung der experimentellen Untersuchungen
1 Einleitung
2 Aufgaben- und Zielstellung
3 Planung
4 Belastungsregime
5 Messkonzept
6 Bauseitige Umsetzung
7 Literatur
III Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Durchführung und Auswertung
1 Zielstellung
2 Versuchsdurchführung
3 Versuchsauswertung
4 Vergleich der Messergebnisse mit den numerischen Voruntersuchungen
5 Vergleich mit den geodätischen Messverfahren
6 Literatur
IV Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Nachrechnung der Belastungsversuche mittels nichtlinearer Finite-Elemente-Simulationen
1 Zielstellung
2 Berechnungskonzept
3 Vorberechnungen im Rahmen der Versuchsplanung
4 Nachrechnung der Belastungsversuche
5 Vergleichsrechnungen mit anderen Berechnungsverfahren
6 Schlussfolgerungen
7 Literatur
V Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Lasteinleitung im Bogenpfeiler
1 Einleitung
2 Kraftübertragung vom Bogen in den Pfeiler
3 Messtechnik und Verfahren
4 Zusammenfassung und Ausblick
5 Literatur
VI Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Lasertracking und GBSAR zur Verformungsmessung
1 Motivation und Zielsetzung
2 Das Tragwerk: die historische Allerbrücke bei Verden
3 Versuchsdurchführung und Rahmenbedingungen
4 Datenerfassung und Datenauswertung
5 Diskussion der erzielten Ergebnisse
6 Literatur
VII Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Terrestrisches Laserscanning zur Verformungsmessung
1 Einleitung
2 Untersuchungsobjekt Gewölbebrücke
3 Datenerfassung und Auswertung
4 Zusammenfassung und Ausblick
5 Literatur
VIII Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Optische korrelationsbasierte Messtechnik zur lastinduzierten Verformungsmessung
1 Einleitung
2 Digitale Bildkorrelation
3 Lastinduzierte Verformungsmessungen
4 Schlussbetrachtung und Ausblick
5 Literatur
IX Zukunftsfähiges Mauerwerk
1 Mauerwerk im Rastermaß und Rationalisierungspotenzial
2 Mauerwerk und Maßordnung
3 Mauerwerk und Feuchtigkeit
4 Laibungsbereiche im Mauerwerksbau
5 Bauen im System
6 Mauerwerk – geputzt/geschlämmt – luftdicht ausgeführt
7 Zweischaliges Mauerwerk mit Verblendfassade
8 Mauerwerk – sauber verfugt
9 Literatur
X Erhaltung und Instandsetzung von Mauerwerk – Konstruktion und Tragfähigkeit
1 Zielsetzung, Geltungsbereich, Begriffsbestimmung und Vorgehensweise
2 Ermittlung des Ist-Zustands
3 Bewertung des Ist-Zustands
4 Konzeptentwicklung und Ableitung des Handlungsbedarfs
5 Rechnerischer Nachweis und Ausführungsplanung
6 Maßnahmen und Instandsetzungsverfahren
7 Bauunterhaltung und Wartung
8 Literatur
XI Umbau und Erweiterung des denkmalgeschützten Gebäudeensembles auf der Maximilianstraße 6–8 in München
1 Einführung
2 Projektvorbereitung und Grundlagenermittlung
3 Umsetzung in der Planung
4 Bauausführung
5 Fazit
6 Literatur
C Bemessung
I Anwendung des Teilsicherheitskonzepts im Mauerwerksbau bei nichtlinearen Problemen
1 Einführung
2 Sicherheitsformate
3 Vertikal beanspruchte Mauerwerkswände
4 Biegeversagen in unbewehrten Schubwänden aus Mauerwerk
5 Schlussbemerkungen
6 Literatur
D Bauphysik ■ Brandschutz
I Brandschutz bei Wärmedämm-Verbundsystemen
1 Grundlagen
2 Baurechtliche Anforderungen
3 Thermische Beanspruchungen von WDVS
4 Brandschutzausführung von WDVS
5 Zusammenfassung
6 Literatur
II Brandschutzbemessung von Mauerwerkskonstruktionen nach Eurocode 6
1 Gesetzliche Grundlagen
2 Brandschutztechnische Anforderungen an die Bauteile
3 Erläuterungen der Begriffe
4 Nachweise im bauaufsichtlichen Verfahren
5 Maßgebende Nachweise bei Mauerwerkskonstruktionen
6 Brandschutztechnische Bemessung von Mauerwerk
7 Zusammenfassung
8 Literatur
E Normen ■ Zulassungen ■ Regelwerk
I Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 31.07.2017)
1 Vorbemerkung
2 EuGH-Urteil vom 16. Oktober 2014 (Rs. C-100/13)
3 Regelwerk
II Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für den Mauerwerksbau (Stand 31.7.2017)
1 Mauerwerk mit Normal- oder Leichtmörtel
2 Mauerwerk mit Dünnbettmörtel
3 Mauerwerk mit Mittelbettmörtel
4 Vorgefertigte Wandtafeln
5 Geschosshohe Wandtafeln
6 Schalungsstein-Bauarten
7 Trockenmauerwerk
8 Mauerwerk mit PU-Kleber
9 Bewehrtes Mauerwerk
10 Ergänzungsbauteile
11 Anhang
F Forschung
I Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau
1 Abgeschlossene Forschungsvorhaben
2 Laufende Forschungsvorhaben
Stichwortverzeichnis
Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
Cover
Inhaltsverzeichnis
Fangen Sie an zu lesen
C1
I
II
III
V
XVII
XVIII
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
311
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
331
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
371
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
e1