Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 180000 Büchern ab EUR 3,99 monatlich.
Morgenmuffel oder doch Frühaufsteher? Ganz egal, zu welcher Kategorie Sie gehören, die vielfältigen und liebevoll ausgewählten Rezepte von Julia Waldhart werden Ihnen den Start jeden Morgen verschönern und Ihnen Power für den ganzen Tag geben! Marille-Mohn-Porridge, bunter Linsensalat oder der Homemade Banana-Pudding schmecken nämlich nicht nur köstlich, sondern sind auch noch gesund: ein warmes Frühstück hilft uns, unsere Energie optimal zu nutzen, verringert den Heißhunger und verhindert sogar das allseits bekannte Nachmittagstief. Die Grundlage für einen gelungenen Tag legen wir also schon beim Frühstück. Und das Beste: Julia Waldharts Rezepte geben nicht nur Kraft, sondern sie lassen sich auch perfekt vorbereiten und gehen ruck, zuck! Lassen Sie sich von der Vielfalt warmer Frühstücksideen überraschen und genießen Sie das gute Feeling, das Sie durch den ganzen Tag begleiten wird. Denn warmes Frühstück bedeutet vor allem eins: sich Wohlfühlen!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 69
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
JULIA WALDHART
Mit Fotografien von Rita Newman
WILLKOMMEN IN DER WELT DES WARMEN FRÜHSTÜCKS!
ALLES, WAS IHR WISSEN MÜSST
Eine kleine Gebrauchsanweisung
Vegane Rezepte und Variationen
Die Umstellung
Mein persönlicher Tipp
WARUM WARM FRÜHSTÜCKEN?
Gesundheit
Wohlfühlen – auch in der kalten Jahreszeit
TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN
Balance im Energiesystem
Expertenmeinung
Stärkung der Mitte
Positive Veränderungen
HEIMISCHES WISSEN
SÜSSER TAGESBEGINN
Quickies
Mehlmus
Homemade Banana-Pudding
Matcha Tee-Couscous
Süße Frühstückssuppe
Fruchtiger Hirseflockenbrei
Cremige Porridge-Variationen
Winterporridge
Koko-Banana-Porridge
Marillen-Mohn-Porridge
Porridge pure
Blue Porridge
Birnen-Walnuss-Porridge
Apfelstrudel-Porridge
Hirsebrei mit Biss
Makrobiotisches Heilfrühstück
Rappeneckers Hirse am Morgen
Power-Frühstück
Granola nach Christian Friedrich
Polenta – like Marmeladebrot
Süßer Mangoreis
Vanillereis mit Früchtemus
Milchreis
Polenta-Crumble – „Süßer Riebel“
Dinkelgrießbrei
Erdnuss-Bananen-Brownie
Kichererbsen-Mango-Püree
C-Berry-Bulgur
Quinoa-Mandel-Mix
Apfelkompott
Flaumige Palatschinken mit Marmeladefüllung
PIKANTER START IN DEN TAG
Quickies
Mamas Eiersuppe
Apfelmus mit Kren
Patate all’ italiana
Haferflockensuppe
Mediterrane Bohnen
Suppenbasis
Bunter Linsensalat
Kichererbsen-Curry
Kartoffel-Kräuterpuffer
Polenta frisch und grün
Magenwohl-Stampfkartoffeln
Popeye-Palatschinken
Risibisi
Hirsebällchen plus
Polenta-Käse-Crumble – „Opas Riebel“
Barcelona-Eierspeise
Miso-Suppe
Gebrannte Grießsuppe
Rührei Mexico
Lachs-Avocado-Reiswaffeln
Türkische Zigarren
Indische Linsensuppe
Knuspriges mediterranes Schwarzbrot
Reissuppe
Krusten-Hokkaido
TOPPINGS
Süß
Zimt-Zitronen-Kichererbsen
Vanillige Kürbiskerne
Sesamkrokant
Glasierte Fenchelsamen
Pikant
Leinsamencracker
Kartoffelchips von der Schale
Rote Chips
Snack-Erdnüsse
DRINKS
Kräftigendes Malzgetränk
Orientalischer Kakao
Brennnesseltee mit Zitrone
Flockiger Hafer-Banane-Drink
Warmer Apfelsaft
Wärmender Gewürztee
Heidelbeer-Cerealien-Drink
Granatapfel-Braunhirse-Drink
ANHANG
Dankeschön’s – from the bottom of my heart
Lebensmittelverzeichnis
Glossar und Abkürzungen
glutenfrei
vegan
vegane Variante
MEDITERRANE BOHNEN — 82
WARMER APFELSAFT — 140
APFELMUS MIT KREN — 76
SNACK-ERDNÜSSE — 133
Ich liebe gutes Essen, ich liebe das Kochen, das Schmecken und das Ausprobieren. Schon als kleines Kind war ich eine wahre Genießerin, und diese Liebe zum Essen ist bis heute geblieben. Tatsächlich ist sie mit den Jahren sogar noch gewachsen und hat sich auf einen Bereich ausgeweitet, den ich jahrelang komplett ignoriert habe: das Frühstück.
So gerne ich schon immer gegessen habe, frühmorgens gab es bei mir nie mehr als ein Wurst- oder Käsebrötchen. Das ist natürlich nicht gerade ideal, aber ehrlich gesagt habe ich überhaupt nicht daran gedacht, dass Frühstück auch anders gehen kann. Im Teenageralter habe ich sogar ganz damit aufgehört, zu frühstücken. Ich hatte keinen Appetit und war meist sowieso so müde, dass mein Körper gar nicht für Nahrung bereit gewesen wäre. Natürlich kam dann schon lange vor dem Mittagessen der Hunger und ich musste mich mit Snacks über Wasser halten. Als ich dann nach der Schule zu arbeiten begann, fing ich wieder an, morgens etwas zu essen. Meist habe ich mir schnell ein Frühstücksbrötchen gemacht und es auf dem Weg in die Arbeit im Auto verdrückt, weil ich spät dran war.
Mit Beginn meiner Shiatsu-Ausbildung habe ich mich dann immer intensiver mit meiner Ernährung auseinandergesetzt. Schnell ist mir klar geworden, dass meine Essgewohnheiten am Morgen nicht gerade gut für meinen Körper waren. Eine Kollegin hat mir dann einen Fertigbrei empfohlen. Heißhunger gehörte der Vergangenheit an und ich hatte allgemein viel mehr Energie für den Tag. Außerdem war das warme Gefühl im Bauch einfach angenehm und anders als sonst. Ich fühlte mich wohler in meinem Körper.
Irgendwann wurde mir der immer gleiche Brei langweilig. Und so habe ich begonnen, Ideen und Inspirationen zu sammeln. Während verschiedener Shiatsu-Seminare mussten meine Kolleginnen und ich öfter auswärts in einem gemeinsamen Apartment übernachten und unsere liebe Kollegin Steffi hat uns dann immer mit herrlichem warmem Frühstück verwöhnt. Ich habe das so genossen, dass ich es mir beibehalten habe, auch morgens warm zu kochen, verschiedene Gerichte auszuprobieren und neue Kreationen zu erschaffen.
Als Shiatsu-Praktikerin empfehle ich meinen Klientinnen und Klienten, schon am Morgen warm zu essen. Auch viele meiner Kolleginnen und Kollegen sprechen diese Empfehlung aus, weil warmes Frühstück bei verschiedenen Beschwerden positiv entgegenwirken kann.
Ein Buch zum Thema habe ich immer vermisst. Vor allem zu Beginn fehlte es an Anregungen, Ideen und Inspirationen. Und darum soll mein Kochbuch genau diesen Zweck erfüllen: Es soll den Einstieg erleichtern, Abwechslung bringen und zum Ausprobieren anregen. Ich wünsche mir, dass ihr die Vielfalt an Rezepten und Zutaten nützt. Setzt euch nicht jeden Tag denselben „Haferschleim“ vor. Variiert und gebt der Langeweile keine Chance!
Eure Julia Waldhart
Alle Rezepte in diesem Buch sind für zwei Personen berechnet. Vervielfältigt oder halbiert ganz nach Belieben, wobei ich euch empfehlen würde, zumindest die angegebene Menge zu kochen. Den Rest könnt ihr dann als Jause genießen oder am nächsten Morgen einfach noch mal aufwärmen.
Sowohl der süße als auch der pikante Rezeptteil enthalten jeweils fünf „Quickies“. Das sind Rezepte, die für die Zubereitung nicht länger als 10 Minuten in Anspruch nehmen. Sie sind im Handumdrehen fertig, sodass ihr sogar am stressigsten Morgen gutes und gesundes Frühstück genießen könnt.
Wenn ihr das Buch durchblättert, wird euch auffallen, dass viele Rezepte vegan sind oder vegane Varianten beinhalten. Ich bin davon überzeugt, dass wir zu große Mengen an tierischen Produkten zu uns nehmen. Aus diesem Grund habe ich darauf geachtet, dass viele der Rezepte vegan zubereitet werden können oder eine vegane Variante leicht umzusetzen ist. Wenn wir beim Frühstück bewusst konsumieren, können wir bei den restlichen Mahlzeiten des Tages öfter ein Auge zudrücken und starten außerdem mit einem guten Gewissen in den Tag. Diejenigen, die „keine Lust“ auf vegane Gerichte haben, können gerne das Sonnenblumenöl durch Butter, die Reismilch durch Kuhmilch usw. ersetzen. Ich rate jedoch dazu, auch die veganen Varianten zu probieren, vielleicht überraschen sie euch ja!
Die Umstellungsphase vom herkömmlichen Frühstück (Brot, Kaffee, Marmelade, Müsli usw.) zu einer warmen Mahlzeit benötigt etwas Zeit. Hat man sich aber erst einmal daran gewöhnt, lernt man schnell die Vorzüge zu schätzen.
Keine Angst, mir ist bewusst, dass unsere Zeit morgens meist sehr begrenzt ist. Deshalb enthält dieses Buch viele Rezepte, die rasch zubereitet werden können und selbst an jenen Morgen machbar sind, an denen es mal etwas schneller gehen muss.
Probiert auch die anderen Rezepte aus, die ein bisschen mehr Zeit für die Zubereitung beanspruchen. Ihr werdet sehen, es lohnt sich!
Sucht euch schnelle Favoriten für die Tage aus, an denen ihr wenig Zeit habt, und wechselt diese ab. Für die Ausschlaf- und „Langfrühstückstage“: Probiert auch die anderen Rezepte aus, die ein bisschen mehr Zeit für die Zubereitung beanspruchen. Ihr werdet sehen, es lohnt sich!
Weil unser Verdauungssystem eine gewisse Wärme benötigt, um gut zu funktionieren. Unser Körper muss aufgenommener Nahrung mit viel Energieaufwand Wärme hinzufügen – es sei denn, das Essen ist bereits warm. Wenn wir uns also bereits morgens ein warmes Frühstück gönnen, nehmen wir unserem Körper diesen Aufwand und damit ein riesiges Stück an Arbeit ab. Die Energie, die dadurch gespart wird und unserem Körper erhalten bleibt, kann nun für den Rest des noch bevorstehenden Tages genutzt werden. Somit haben wir mehr Power und fühlen uns besser. Das heißt:
Guter Start – Guter Tag!
Immer häufiger leiden Menschen unter Verdauungsproblemen und Unverträglichkeiten (Reizdarm, Laktoseintoleranz, Verstopfungen, Blähungen usw.). Auffälligkeiten dieser Art gehen oft mit einer falschen oder ungeeigneten Ernährung einher und können in vielen Fällen mit einer Ernährungsumstellung gelindert werden. Darum wird von Ärzten, Diätologen, Osteopathen und Shiatsu-Praktikern in diesem Zusammenhang immer öfter ein warmes Frühstück empfohlen. Dies ist einer der Gründe, die mich zum Verfassen dieser Rezeptsammlung animiert haben, denn warmes Frühstück schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch vielen Menschen dabei helfen, sich in ihrem Körper wieder wohler zu fühlen.
Schenkt man der Nahrungsaufnahme etwas mehr Beachtung, lässt sich oft schnell feststellen, welche Faktoren für die verschiedensten Arten von Unwohlsein nach dem Essen mitverantwortlich sind. In unserer schnelllebigen Zeit wird nicht nur „Falsches“, sondern auch zu hastig, oft am falschen Ort und zur falschen Zeit gegessen. In Vergessenheit geraten ist dabei, dass Essen nicht nur ein Muss, sondern vor allem auch ein Genuss sein soll. Nehmt euch Zeit und genießt euer Essen. MahlZEIT – nomen est omen.