7,99 €
Er ist das kulinarische Highlight beim Familientreffen und auf jeder Party. Die Rede ist natürlich vom: Kartoffelsalat! Mit einfachen Zutaten, die überall erhältlich sind, zaubern Sie Kartoffel-Pesto-Salat, warmen Kartoffelsalat mit Bärlauch oder Speck-Kartoffelsalat. Finden Sie neben den Klassikern viele überraschende, neue Kreationen – von Dr. Oetker entwickelt, getestet und so beschrieben, dass sie garantiert gelingen. Für alle, die Kartoffeln lieben, wird dieses Buch zum ganzjährigen kulinarischen Fest.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 71
Veröffentlichungsjahr: 2021
Liebe Leserin, lieber Leser,
mit den Rezepten in unseren Koch- und Backbüchern möchten wir Sie und Ihre Lieben glücklich machen. Zum Glück braucht es den Erfolg, und den kaufen Sie mit jedem Dr. Oetker Buch gleich mit.
Dafür gibt es die Dr. Oetker Geling-Garantie. Sie ist unser Versprechen, dass alle Rezepte aus diesem Buch ganz einfach und sicher gelingen. Die Geling-Garantie startet schon bei der Zutatenliste: Alle Zutaten, die wir verwenden, sollten Sie leicht in Ihrem Supermarkt vor Ort einkaufen können. Jeder Zubereitungsschritt ist klar und einfach nachvollziehbar.
Eine Garantie können wir Ihnen aber auch deshalb mit gutem Gewissen geben, weil alle Rezepte dieses Buches von unserem erfahrenen Team entwickelt wurden. Anschließend haben wir jedes Gericht in einer ganz normalen Küche nachgekocht oder nachgebacken. Immer wieder. So lange, bis wir uns sicher waren, dass es gelingt. Und zwar auch bei Ihnen zu Hause.
Was wir versprechen, halten wir auch. Sollte beim Kochen oder Backen eines unserer Rezepte dennoch etwas danebengehen oder Ihnen einfach nicht schmecken, dann lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie oder rufen Sie uns an! Wir werden das Rezept nochmals kritisch prüfen und Ihnen helfen herauszufinden, woran es gelegen haben könnte. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49(0)89/5482515-0.Oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:[email protected]
Natürlich freuen wir uns aber auch über weitere Rückmeldungen und über Lob. Ihre Ideen, Kommentare und Fragen können Sie jederzeit auch über Facebook posten: www.facebook.com/Dr.OetkerVerlag. Wir sind für Sie da. Garantiert.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Dr. Oetker Redaktion
UNSER TIPP
Lesen Sie bitte vor der Zubereitung – besser noch vor dem Einkauf – das Rezept einmal vollständig durch. Oft werden Arbeitsabläufe oder -zusammenhänge dann klarer.
ARBEITSSCHRITTE
Die Zutaten sind in der Reihenfolge ihrer Verarbeitung aufgeführt. Die Arbeitsschritte sind einzeln hervorgehoben, in der Reihenfolge, in der sie von uns ausprobiert wurden.
ZUBEREITUNGSZEITEN
Die angegebene Zubereitungszeit schließt die Dauer der Vorbereitung und die eigentliche Zubereitung mit ein. Sie ist ein Anhaltswert und kann je nach individuellem Geschick oder Übung natürlich ein wenig variieren. Längere Wartezeiten wie zum Beispiel Kühl- oder Abkühlzeiten oder auch Auftauzeit sind in der Regel nicht in der Zubereitungszeit enthalten. Einzige Ausnahme: In dieser Zeit sind parallel andere Arbeitsschritte zu tun. Die Garzeiten sind extra ausgewiesen. Bei einigen Rezepten setzt sich die Gesamt-Garzeit aus mehreren Teil-Garzeiten zusammen.
ZUBEREITUNGSZEIT UND GARZEIT
Die in den Rezepten angegebenen Backofentemperaturen und Garzeiten sind Richtwerte, die je nach individueller Hitzeleistung Ihres Backofens über- oder unterschritten werden können. Prüfen Sie nach Beendigung der angegebenen Garzeit, ob das Gericht gar ist. Die Temperaturangaben in diesem Buch beziehen sich auf Elektrobacköfen. Die Temperatur-Einstellungsmöglichkeiten für Gasbacköfen variieren je nach Hersteller, sodass wir keine allgemeingültigen Angaben machen können. Bitte beachten Sie deshalb bei der Einstellung des Backofens die Gebrauchsanleitung des Herstellers. Ein Backofenthermometer eignet sich dabei gut, um die Backofentemperatur im Blick zu haben.
EINSCHUBHÖHE
In den Rezepten in diesem Buch ist die Einschubhöhe immer dann das untere Drittel des Backofens, wenn nichts anderes angegeben ist.
HINWEISE ZU DEN NÄHRWERTEN
Bei den Nährwertangaben in den Rezepten handelt es sich um auf- bzw. abgerundete ganze Werte. Aufgrund von ständigen Rohstoffschwankungen und/oder Rezepturveränderungen bei Lebensmitteln kann es zu Abweichungen kommen. Die Nährwertangaben dienen daher lediglich Ihrer Orientierung und eignen sich nur bedingt für die Berechnung eines Diätplans.
ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE
ELEsslöffel
TLTeelöffel
Msp.Messerspitze
Pck.Packung/Päckchen
gGramm
kgKilogramm
mlMilliliter
lLiter
evtl.eventuell
geh.gehäuft
gem.gemahlen
ger.gerieben
gestr.gestrichen
TKTiefkühlprodukt
°CGrad Celsius
øDurchmesser
KALORIEN-/NÄHRWERTANGABEN
EEiweiß
FFett
KhKohlenhydrate
kcalKilokalorien
Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Abkühl- und Durchziehzeit
Garzeit: 20–25 Minuten
ZUTATEN FÜR 6 PORTIONEN
800 g festkochende Kartoffeln
2 Zwiebeln
3 hart gekochte Eier
100 g abgetropfte Gewürzgurken (aus dem Glas)
Für die Sauce:
6 EL Salatmayonnaise (50 % Fett)
3 EL Gurkenflüssigkeit
1 EL mittelscharfer Senf
Pro Portion:
E: 10 g, F: 25 g, Kh: 31 g, kcal: 389
1. Kartoffeln gründlich waschen und in einem Topf in kochendem Salzwasser, knapp mit Wasser bedeckt, 20–25 Minuten garen.
2. Die Kartoffeln abgießen, abtropfen, kurz abkühlen lassen und heiß pellen. Kartoffeln in Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben.
3. Zwiebeln abziehen und klein würfeln. Eier pellen. Gurken und die Eier in Scheiben schneiden.
4. Für die Sauce Mayonnaise mit Gurkenflüssigkeit und Senf verrühren. Zwiebelwürfel, Gurken- und Eierscheiben mit den abgekühlten Kartoffelscheiben zur Sauce geben und vorsichtig mit einem Teigschaber untermischen. Mit Salz und gemahlenem Pfeffer würzen. Kartoffelsalat mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.
Rezeptvarianten:
Süddeutscher Kartoffelsalat
(im Foto unten)
Für 6 Portionen 1 kg festkochende Kartoffeln gründlich waschen, mit einem Lorbeerblatt in einem Topf, knapp mit Salzwasser bedeckt, zugedeckt zum Kochen bringen, bei schwacher Hitze in 20–25 Minuten gar, aber nicht zu weich kochen. 2 Zwiebeln abziehen, klein würfeln. 1 Esslöffel Rapsöl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin anbraten. Mit 4–5 Esslöffeln Kräuteressig und 125 ml heißer Gemüsebrühe ablöschen, etwa 3 Minuten ziehen lassen. Die Sauce mit Salz und gemahlenem Pfeffer würzen. Die gegarten Kartoffeln abgießen, abtropfen lassen, heiß pellen, in Scheiben schneiden und in eine hitzebeständige Schüssel geben. Die Zwiebelsauce vorsichtig unter die warmen Kartoffelscheiben mischen. Nach und nach 5 Esslöffel Speiseöl hinzugeben. Den Salat einige Stunden durchziehen lassen. Etwa 30 Minuten vor dem Servieren den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 150 °C, Heißluft: etwa 130 °C). Den Salat mit Salz, Pfeffer und Essig nochmals abschmecken. Die Schüssel mit dem Salat auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Salat 15–20 Minuten wärmen, dabei gelegentlich durchschwenken. 2 Esslöffeln Schnittlauchröllchen unterrühren. Den Salat warm servieren.
Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Abkühl- und Durchziehzeit
Garzeit: 20–25 Minuten
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
1,2 kg große Kartoffeln
4 Zwiebeln oder Schalotten
10 dünne Scheiben durchwachsener Speck
5 EL Sonnenblumenöl
3 EL Kräuteressig
1 Bund Schnittlauch
Pro Portion:
E: 11 g, F: 22 g, Kh: 44 g, kcal: 433
1. Kartoffeln gründlich waschen und in einem Topf in kochendem Salzwasser, knapp mit Wasser bedeckt, 20–25 Minuten garen. Kartoffeln abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen und etwas abkühlen lassen.
2. Kartoffeln pellen, längs vierteln und in Scheiben schneiden.
3. Zwiebeln oder Schalotten abziehen und in kleine Würfel schneiden. Speckscheiben in Streifen schneiden. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel- oder Schalottenwürfel darin glasig dünsten, Speckstreifen hinzugeben und darin auslassen. Essig unterrühren, mit Salz, gemahlenem Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.
4. Die Speck-Zwiebel-Masse mit den Kartoffelscheiben vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Zum Servieren den Schnittlauch unter fließend kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier abtupfen und in Röllchen schneiden. Salat noch mal abschmecken, Schnittlauchröllchen unter den Salat heben und auf einer Platte anrichten.
TIPPS:
Den Salat auf grünen Salatblättern anrichten. Nach Belieben können die Kartoffeln auch mit Schale zum Salat verarbeitet werden.
Anstelle vom Speck 10 Radieschen verwenden. Dafür die Radieschen putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Radieschen erst in Scheiben und die Scheiben in Streifen schneiden. Radieschen dann nicht in der Pfanne mit andünsten, sondern wie unter Punkt 5 beschrieben, mit unter den Salat mischen.
Zubereitungszeit: 15 Minuten, ohne Durchziehzeit
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN
375 g gegarte Pellkartoffeln
2 abgetropfte Gewürzgurken (aus dem Glas)
200 g fertiger Fleischsalat (aus dem Kühlregal)
etwas Gurkenflüssigkeit (von den Gurken)
2 hart gekochte Eier
Pro Portion:
E: 15 g, F: 41 g, Kh: 32 g, kcal: 567
1. Kartoffeln pellen, in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Gurken in dünne Scheiben schneiden und zu den Kartoffelwürfeln geben.
2. Fleischsalat mit etwas Gurkenflüssigkeit verrühren und untermischen. Den Kartoffelsalat mit Salz, gemahlenem Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.
3. Die Eier pellen und in Achtel schneiden. Einige Eierachtel zum Garnieren beiseitelegen. Die restlichen Eierachtel vorsichtig unter den Salat heben. Den Salat zugedeckt im Kühlschrank etwas durchziehen lassen.
4. Den Salat evtl. nochmals mit Salz, Pfeffer, Zucker und etwas Gurkenflüssigkeit abschmecken. Dann den Kartoffelsalat mit den beiseitegelegten Eierachteln garnieren und genießen.
Rezeptvariante:
Kartoffel-Gurken-Salat