mörderballaden - Juliane Liebert - E-Book

mörderballaden E-Book

Juliane Liebert

0,0
16,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Mörderballaden gibt es, seit der Mensch Geschichten erzählt. Ob H. C. Artmanns Dialektgedichte, Bertolt Brechts Moritat von Mackie Messer oder Nick Caves Murder Ballads – sie alle handeln von Verbrechen. Juliane Liebert holt dieses Genre in die Gegenwart und dichtet von einer Bankräuberin in Männerkleidern, die in einem Stand-off mit der Polizei erschossen wird. Von Opfern politischer Verfolgung. Von Brieffreundschaften mit zum Tode Verurteilten. Von der Zeit, »der wahren mörderin«. Sie fragt, »wie es wohl meiner mutter geht / dort in der erde / trinkt sie? horcht sie? ist ihr kalt?« und »hast du angst? ich sagte nein. ich wollte keine haben«. Sie berichtet von Mord und Totschlag, unseren Ängsten und Wünschen – und spiegelt darin den ganzen Wahnsinn der Welt. »song: essen töten shoppen«.

True Crime in Versform.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 26

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Cover

Titel

juliane liebert

mörderballaden

suhrkamp

Impressum

Zur optimalen Darstellung dieses eBook wird empfohlen, in den Einstellungen Verlagsschrift auszuwählen.

Die Wiedergabe von Gestaltungselementen, Farbigkeit sowie von Trennungen und Seitenumbrüchen ist abhängig vom jeweiligen Lesegerät und kann vom Verlag nicht beeinflusst werden.

Um Fehlermeldungen auf den Lesegeräten zu vermeiden werden inaktive Hyperlinks deaktiviert.

eBook Suhrkamp Verlag Berlin 2025

Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2025.

Der Inhalt dieses eBooks ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Wir behalten uns auch eine Nutzung des Werks für Text und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG vor.Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

Erman Aksoy, Berlin

Umschlagfoto: Anthony Rosenberg/iStock

eISBN 978-3-518-78349-8

www.suhrkamp.de

Widmung

für die tanzenden blechbläser die nie die spucke aus ihren instrumenten klopfen

Motto

»Aufgepasst.

Die Toten hören nie auf zu reden.«

Marlon James

Übersicht

Cover

Titel

Impressum

Widmung

Inhalt

Informationen zum Buch

Inhalt

Cover

Titel

Impressum

Widmung

Motto

Inhalt

wovon sprechen wir

die ballade von peggy jo tallas

gedicht über brieffreundschaften mit zum tode verurteilten

die banale ballade von johnny hero rider

das amazon prime day lied (mit vollen backen zu singen: bis man erstickt)

die ballade von (der ordnungsgemäßen psychiatrischen untersuchung der) lizzie halliday und dem schwein

nichts gegen schweine (liebling)

die ballade vom mitleid

ode an luigi mangiones loafer (oder: wie man sich vor(m welt)gericht kleidet)

als sie mich zum gericht fuhr sagte sie

die ballade vom armen henker valentin matz

die ballade vom schaukelstuhl

die ballade vom ungeborenen leben (you won fifty free games)

ach sehen Sie mich nicht so schrecklich an

essen töten shoppen

die ballade von der warmsanierung

es war ein montag als maria an der haltestelle (keine moritat)

the real true crime song (gesetzt für chor mit vier stimmen)

die ballade von frida und dem alten trotzki

ballade für meine toten lieben

eine letzte warnung (an meine feinde)

Quellen

Nachweis

Informationen zum Buch

wovon sprechen wir

wovon sprechen wir wenn wir von helden sprechen

nawalny, am geburtstag vor seinem tod

eingeknastet in charp

nawalny fragte sich, ob es ihm gut ginge

in seiner hundehütte

ja, schloss er, zwar säße er lieber

mit seiner familie beim frühstück

er bekäme zwar lieber

küsschen von seinen kindern und geschenke

(wow, das ist genau das, wovon ich geträumt habe)

aber das leben funktioniert so, so nawalny

dass der fortschritt und diese sogenannte bessere zukunft

nur erreicht werden, »wenn eine bestimmte anzahl

von menschen bereit ist, für ihr recht auf überzeugungen zu zahlen.

je mehr solche menschen es gibt, desto weniger zahlen alle«

so schrieb er

drei wochen später war er tot

(wow, das ist genau das, wovon ich geträumt habe)

die ballade von peggy jo tallas

I

wo ist peggy jo? wo ist

ihr cowboyhut und ihr bart