Mr. WUDU der BienenZauberer - Xanten Tommes - E-Book

Mr. WUDU der BienenZauberer E-Book

Xanten Tommes

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

ALARM! ALARM! Die Zukunft der Phantasie ist bedroht! Gleichgeschaltete Computer mit vorgefertigten 3-D-Simulanten herrschen skrupellos im Kinderzimmer. Das Überleben von Zeichentrickfiguren hängt am seidenen "Skizzen"Faden. Kann ein CartoonHeld den seelenlosen Trend umdrehen? Wird seine klassische ActionPerformance die Zuschauer noch einmal begeistern und Traditionelle SlapstickStudios erfolgreich in die GewinnZone zurückbringen? "Mr. WUDU der BienenZauberer" ist eine juvenile PubertätsPhantasie für adulte ZeichentrickFans: Ein gezeichneter CartoonStar wird mit der Digitalen Bedrohung konfrontiert und entdeckt dabei seine Selbständigkeit im Denken, Handeln & Fühlen. Hinweis: "Xanten Tommes MYSTERY NOVELLEN" sind Bizarre FictionErzählungen. Für Kinder nicht geeignet.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Xanten Tommes

Mr. WUDU der BienenZauberer

Xanten Tommes MYSTERY NOVELLE

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Mr. WUDU der BienenZauberer

Die goldene CartoonRegel besagt:Comic ist 100% Reiner ZeichenSpaß. Wer dagegen verstößt; etwa mit Menschlichem liebäugelt, DER ist dem Untergang geweiht!

 " D a s E r w a c h e n"

 

Mr.Wudu macht den ersten Schritt auf die 30 AnfangsZentimeter. Er mochte das besonders, wenn er den Unterschied fühlte zwischen dem Übergang vom Stein aufs Holz. Dann wusste er: Hier ist sein Zuhause: die Planke, 1 Meter breit und 3einhalb lang.

 

Manchmal trat er fest auf und sein Steg geriet mächtig in Bewegung, katapultierte sich spannungsmäßig enorm nach oben. Wohliges Kribbeln, das vom Wogen über den Wellen ausgelöst wurde, mischte sich in aufregende Formen, und wenn es gar ekstatisch wurde, dass es dicht an die Wasseroberfläche platschte, war der schönste NervenKitzel angesagt. Doch es konnte zu Rutschern kommen, wenn Tau, Regen oder etwas Wellenschaum die helle Sepiafärbung der Holzbohle glitschig gemacht hatte, und dann war der Spaß schnell vorbei.

 

Einst hoppste er auf dem schmalen Steg dermaßen wild herum, dass er ausglitt und in den Kanal fiel. Diesmal gelang es nicht, das Relingseil zu greifen, der Bienenkorb beanspruchte nämlich seine volle Armkraft, und so plumpste er mit seinem PATSCH ins Wasser, Bienenkorb hinterher.

 

Nicht weiter dramatisch, der Kanal ist nur 1,40m tief und zum Glück ist die Leiter zum Aufstieg keine zwei Meter entfernt. Bienenbehausung o.k. Die hatte er sicher konstruiert, Fluglöcher geschützt, wasserdicht und schwimmfähig, stoßfest sowieso. Er fand das damals absolut notwendig, wenn man auf die ruhmreiche Idee verfallen war, auf nem Hausboot Bienen zu züchten und den Allerexzellentesten WasserAmbrosiaNektar zu produzieren, HonigLiebhabern einen SuperCremo feinster Auslese garantieren, absolut Blütenrein ohne Sirup oder minderwertigen IndustrieZucker, und das sollte auch so bleiben.

 

In der Vergangenheit hatten HonigRäuber, ganz gemeine HalunkenGauner, versucht seinen erlesenen und deshalb nicht billig zu erstehenden Honig zu stehlen.

 

Ein ImkerKonkurrent verübte sogar ein Attentat und wollte seine klaren Honiggläser verunreinigen, mit BasarioGülle vergiften.

 

Um vor weiteren gefährlichen Anschlägen sicher zu sein, hatte Wudu deshalb für spezielle AufPasserAufgaben eine robuste und kampfeswillige Leibwächtertruppe gezüchtet: Die sogenannte Panther Biene, ihr alle Luftikusse und BodenAttackis gelehrt, obendrein das Kraulen beigebracht, außerdem das Eingeelen ihrer Härchen intensiv geübt, für das wassernahe GrachtenLeben am Kanal eine sinnvolle Angelegenheit nicht wahr?

 

Für seine Weitsicht, den Bienen auch das FahrtenAbzeichen machen zu lassen, hatte ihm die ImkerInnung den Namen mit den begehrten Vier Großbuchstaben verliehen: "Mr.WUDU der BienenZauberer. Denn dass man Bienen Kämpferisches Schwimmen so einfach beibringen kann, das glaubt doch keiner, da muss Zauberei im Spiel sein. Aus lauter Bescheidenheit nannte er sich aber selbst gerne weiterhin nur mit einem großen W! Anmerkung von Xanten Tommes

 

Ich setze also den nächsten Schritt vorsichtig, einen dritten, einen vierten und den fünften, dann ungefähr auf halbem Weg des Stegs, den sechsten voll auf die MitteMarkierung, um perfekte Schwingung zu genießen.

 

Das Auf- und Abfedern über dem Kanal, beinahe die Wasseroberfläche berührend. Das ist vollkommene Lebensfreude YuppieYu!!! ...äh...Nanu? Was ist denn mit meinem rechten Fuß los, krieg den nicht aufs Brett... und der Linke ist wie angeklebt. Hat mir einer nen Streich gespielt und BienenKittharz auf den Steg geschmiert? Bin ich jetzt einem erneuten KonkurrentenAnschlag auf den Leim gegangen?

 

Auf einem Bein stehe ich zwischen Kaimauer und Hausboot, fest verbunden mit der Planke, die heute besonders schön SepiaGoldBraun leuchtet, was sage ich da GoldBraun? Von wegen, das Leuchten wird blass, Ockerstumpf, und plötzlich ist die Farbe ganz weg, nur Umrisse und Linien und ich...nun...verflixt, aus mir verschwinden auch alle SepiaAnteile. Was ist denn auf einmal los?

 

Mit heftigen Auf- und Abschwingungen feder ich als SchwarzweißSkizze über dem plötzlich irgendwie recht gefährlich aussehenden Kanalwasser. Furchtbar wild federt die Planke, ich rudere zum Auspendeln wegen Gleichgewicht mit den Armen, bloß nicht als Umriss runterfallen. Vielleicht saugt sich das leere Papierweiß zwischen den schwarzen Strichen voll und ich kann mich nicht auf der Wasserfläche halten. Eine ganze Weile geht das so, dann langsamer, weniger, schwächer... noch ein kurzes Vibrato, die Planke steht still.

 

Puuh! Das ging och mal gut. Ob ich jetzt das rechte Bein auf den Steg setzen kann und das Linke anheben: Krrch ... Zerr ... nee, nix zu machen, ich klebe wie angewurzelt auf diesem Etwas aus schwarzen Linien, was soll das nur? Kein MarkerPinselStrich, kein AquarellTröpfchen, kein gar nichts... vielleicht kann ich etwas durchs Bulli erspähen? Er sitzt doch immer dicht am offenen Kombüsenfenster, wegen des klaren Lichts der Nordseite.

 

Ich habe normalerweise in schwierigen Situationen einen Schutzengel, ZeichenMaster heißt der, und er wohnt mit mir auf dem Hausboot, in der geräumigen MahagonyKajüte. Ist ein ComicErfinder und hat Mich gemacht!

 

Wir beide, mein Chef und Ich, sind schon 'n tolles Team aber jetzt? Der scheint heute unaufmerksam, passt gar nicht auf seinen Wudu auf. Wo steckt der, ist er eingeschlafen, bevor er mich ganz sicher auf mein/sein Hausboot zurückgezeichnet hat?