Nackenschmerzen erfolgreich behandeln - Karlheinz Lauber - E-Book

Nackenschmerzen erfolgreich behandeln E-Book

Karlheinz Lauber

0,0

Beschreibung

Viele Menschen leiden heute unter der „Volkskrankheit“ Nackenbeschwerden. Fast jeder kennt das Problem der Nackensteifheit, eine schmerzhafte Versteifung des Nacken- und Schulterbereichs. Dabei strahlen die Schmerzen oft vom Nacken in den Rücken aus. Nackenschmerzen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn kein Mensch kann richtig funktionieren, wenn die Statik gestört ist. Oft werden Schmerzen des Bewegungsapparates jedoch zu wenig ernst genommen. In seinem Sachbuch für einen optimalen Hals-Schulter-Bereich vermittelt Karlheinz Lauber profundes Wissen aus vierzig Jahren Praxiserfahrung. In verständlichen Worten macht er deutlich, welche Entspannungs- und Sportübungen geeignet sind, wie man sie durchführt und wo man sich Rat holt. Bewegung ist wichtig, aber falsche Bewegungen bringen mehr Schaden als Nutzen. Strecken, dehnen, beugen, bewegen, trainieren: Wie man sich richtig bewegt, in welcher Lage man gesund schläft und viele weitere praktische Tipps für mehr Wohlbefinden rund um Nacken, Schultern und Rücken gibt dieses Buch. Karlheinz Lauber blickt auf eine langjährige Erfahrung als Physiotherapeut, Mechanotherapeut, Heilmasseur und gewerblicher Masseur zurück. In seinem eigenen Ambulatorium widmet er sich Patienten im Rahmen der konservativen Wirbelsäulentherapie. Als Vortragender an der Universitätsklinik, Lehrer und medizinischer Journalist gibt er sein Wissen weiter. Er verfasste 15 Bücher und über 100 weitere Publikationen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 62

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Abbildungen sind mit Absicht „rustikal“ gezeichnet. Blutjunge lachende „Models“ sind kontraindiziert!

Inhalt

Vorwort

Massagetherapie

50 wissenschaftliche Begründungen

Liegen bei der Massagetherapie

„Domnick’sche Extensionsmassage“

Wie erkenne ich eine gute Praxis für medizinische Massage?

Streckung mit der Glisson-Schlinge an der Sprossenwand

Behandlung mit der Glisson-Schlinge im Sitzen

Bewegung für die Halswirbelsäule

Stärkung der Schulter- und Schultergürtelmuskulatur

Streckübung mit Einatmen

Dehnung des breiten Rücken- und großen Brustmuskels

Massagetechnische Selbstbehandlung der Schultermuskulatur

Dehnung der seitlichen Nackenmuskeln

Stärkung des mittleren Anteils des Deltamuskels (deltaförmig

)

Übung für Hals- und Schultermuskulatur

Stärkung der Bauchmuskulatur ohne Belastung der Halswirbelsäule

„Lauber-Pumpe“

©

Sitzbälle

Gehen mit Stöcken

Schlafposition

Einparken und Rückwärtsfahren mit Pkw

„Lauber’s Zervikal-Kissen“

®

Flug- und Busreise

Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule (Schleudertrauma

)

Behandlung

Nackenstütze (Schanz-Krawatte

)

Beckenschiefstand

Abgetretene Schuhabsätze

Der Bandscheibenvorfall

Schema der Wirbelkörper, der Zwischenwirbelscheiben (Bandscheiben) und der Rückenmarkwurzeln

Halswirbelsäule – Einwirkungsbereiche

Von der Halswirbelsäule ausgehende Nerven und Schmerzschwelle

Schmerzzonen und Triggerpunkte

Schmerz

Kronzeugen

Chronische Schmerzen

„Selbstmord“

Heilkünstler

Massage

Reflexzonenmassage

Lymphdrainage

Der Patient wird irregeführt

Gymnastik

Stretching

Fallbeispiele

Bandscheibenoperationen

Wellness

Optimisten

Handy

Psychosomatik

Wie erkenne ich einen Psychopathen?

32-Stunden-Woche

302 zuweisende Ärzte und Ärztinnen

Volksgesundheitliche Erfindungen

Medikamente

Ernährung

Biographie

Bücher von Karlheinz Lauber

Vorwort

Nahezu jeder Mensch (besonders der Industrieländer) leidet heutzutage mehr oder weniger an „Nackenverspannungen“. Muskelfunktionsstörungen führen früher oder später zur Erkrankung der Halswirbelsäule.

Wenn auch „nur“ 20 Prozent der Muskelfasern verkrampft sind, kommt die Durchblutung des betreffenden Areals völlig zum Erliegen!

Der Hauptgrund, warum so viele Menschen „Nackenprobleme“ haben, ist psychische Überforderung! (Handy, Computer, Corona usw.)

Auffallend: Jeder Zweite hat einen Beckenschiefstand. „Schon wenige Millimeter können Beschwerden an der Halswirbelsäule auslösen.“ (Dr. med. Wilh. P. Ackermann – Ackermann-Institut – Schweden)

Auch Ernährung, Füße, Knie, Hüfte, Kreuz-Darmbein-Gelenk, Zähne, Ohren und/oder überhöhte Harnsäure können beteiligt sein.

Corona kann schwere Kopfschmerzen verursachen, dadurch verspannt sich auch die gesamte Nackenmuskulatur. Impfungen können nachweislich das Leid verhindern oder vermindern. Ideal wäre ein Einmalimpfstoff, demnächst steht vorerst gegen Grippe einer zur Verfügung.

Innsbruck, 2022 Karlheinz Lauber

Massagetherapie

Die medizinische Massage ist in der „Physikalischen Therapie“ die einzige Behandlungsart, die 50 wissenschaftlich beweisbare Vorteile bringt. Sie ist eine Behandlungsart ohne schädliche Nebenwirkungen!

Lymphdrainage

Lymphdrainage nach Dr. phil. Vodder. Lymphdrainage muss immer gemeinsam mit anderen Entstauungsmethoden eingesetzt werden. Sie hilft nicht bei Muskelfunktionsstörungen, Bandscheibenleiden, Gelenkschmerzen. In der Nachsorge von Brustkrebsoperationen und Ödemen ist Lymphdrainage sehr wirksam. Allerdings sind meist mindestens 50 Behandlungen notwendig.

Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage wurde nicht in China, sondern in Amerika „erfunden“. Längs- oder Reflexzonen an den Fußsohlen sind Phantasieprodukte! Für die Behauptung, dass die Fußreflexzonenmassage an anderen Körperteilen wirkt und „Schlacken“ abgebaut werden, fehlt jeder Beweis.

Eine fachgerechte Fußmassage mit Mobilisation ist sehr wirksam und wohltuend.

50 wissenschaftliche Begründungen

Massage ist eine Technik. Die Behandlung einer Krankheit ist Therapie (medizinische Massage).

Der Wert hängt davon ab, dass man ihre Indikation und die Wirkung kennt.

Sie ist ein stark wirkendes Behandlungsmittel.

Sie beeinflusst den kapillaren, venösen, arteriellen und lymphatischen Kreislauf.

Das Lumen (lichte Weite eines Hohlorgans) der Blutgefäße und Lymphgefäße wird verändert.

Das vegetative Nervensystem wird effektiv beeinflusst.

Die Wirkung ist auf eine Kombination physikalischer, physiologischer und psychologischer Faktoren zurückzuführen.

Die Blutzirkulation wird verbessert.

Die Gefäße werden für einige Zeit gründlicher geleert. Somit fließt eine größere Menge frischen Blutes in den betreffenden Körperteil.

Nach 10 Minuten verdoppelt sich das Blutvolumen und damit die Durchblutungsgeschwindigkeit.

Dieser Effekt hält 40 Minuten an – im Gegensatz zur Gymnastik, wo die Durchblutungsgeschwindigkeit nach 10 Minuten schon wieder nachlässt!

Die Bewegung der Lymphflüssigkeit ist signifikant wirksamer durch die medizinische Massage als passive Bewegung und Elektrostimulation.

Der Muskel wird kräftiger, elastischer und sein Wachstum gefördert.

Der Muskel kann mehr genutzt werden und dadurch entwickelt sich seine Stärke.

15

Die Zahl der roten Blutkörperchen ist nach der medizinischen Massage größer.

Der Hämoglobinwert und die Zahl der roten Blutkörperchen im zirkulierenden Blut erhöhen sich so, dass eine klare Zunahme der Sauerstoffkapazität festzustellen ist.

Theoretisch kann die medizinische Massage mehr Anstrengung ermöglichen, wodurch dann Kraft und Ausdauer vergrößert werden.

Die Zunahme der Fibrose (Bindegewebsgeschwulst) wird bei verletzten oder denervierten Muskeln (Durchtrennung der Nerven) verringert.

Die medizinische Massage kann

psychisch bedingte Funktionsstörungen

der Organe heilen.

Medizinische Massage ist Schulmedizin. Vor jeder Behandlung steht die ärztliche Diagnose.

Mit der Erkenntnis, dass afferente Fasern (zum Gehirn führend) sensible Informationen übertragen und einen prä- wie postsynaptischen Einfluss (Umschaltstelle) auf Schmerz haben, hat die medizinische Massage eine wissenschaftliche Begründung.

Sie ist Vorsorgemedizin. Krankheiten (z. B. Haut) werden frühzeitig erkannt. So erhält der Arzt wertvolle sachdienliche Informationen.

Die medizinische Massage ist eine Behandlung ohne schädliche Nebenwirkungen!

Wenn die medizinische Massage schmerzlos wäre, hört sie auf, medizinische Massage zu sein und ist lediglich eine suggestive Behandlungsform (Zabludowski).

Die Häufigkeit der medizinischen Massage hat sich nach dem pathologischen Zustand zu richten.

26 Sie senkt den Bluthochdruck.

Hilft bei Essstörungen – wie Bulimie – das Gewicht zu regulieren.

Das Stresshormon Cortisol sinkt.

Körpereigene Opiate werden ausgeschüttet.

Das Anti-Stress-Hormon Serotonin hilft gegen Depressionen.

Das Immunsystem wird gestärkt.

Die medizinische Massage hilft Menschen, die unter Angstgefühlen leiden.

Die tiefen Muskelschichten werden erreicht.

Die medizinische Massage hilft bei Spannungskopfschmerzen und Migräne.

Ohren- und Augenbeschwerden, die von der Halswirbelsäule herrühren, können verbessert bzw. sogar beseitigt werden.

Bewirkt intensive Entspannung und seelische Gelöstheit.

Die medizinische Massage reguliert die Funktion der Drüsen.

Sie regt das Gehirn zur Produktion schmerzstillender Hormone (Endorphine) an.

Die Dosierung der medizinischen Massage hat sich nach dem

Zustand des Patienten

zu richten.

Die medizinische Massage unterstützt den

Austausch der Gewebsflüssigkeiten

und die Versorgung der Gewebe mit Nährstoffen.

Der

systolische Druck

und die Herzfrequenz nehmen zu. Nach der medizinischen Massage ist eine Zunahme des Lymphflusses festzustellen.

Die medizinische

Massage

führt zu einem Anwachsen der Größe der Muskelstrukturen.

43 Wenn ein Muskel

z. B. durch Gymnastik

oder

Elektrostimulation

ermüdet wurde, erholt er sich durch eine medizinische Massage viel schneller.

Die Hauttemperatur erhöht sich um 2 bis 3 Grad Celsius. Jede Maßnahme (medizinische Massage), die die Zirkulation im Frakturbereich (Knochenbruch) unterstützt, ohne die Fragmente (Bruchstücke) zu bewegen,

fördert die Kallusbildung

.

Die medizinische Massage muss als Mittel für einen bestimmten Zweck betrachtet werden, und dieser Zweck ist die Wiederherstellung der Funktion.

Die Verordnung der medizinischen Massage muss mit derselben

Überlegung und Genauigkeit

vonstattengehen wie die Auswahl und Dosierung von Medikamenten.

Wegen der Wirkung auf die Neubildung fibrösen (derbes Bindegewebe bildenden) Gewebes wird durch die medizinische Massage eine schnellere

Regeneration des Muskels

nach einer Reinnervation (Wiedereinsetzen der Impulsleitungsfunktionen eines Nervs) ermöglicht.

Die längeren Fasern können durch die medizinische Massage stimuliert werden. Sie hilft das Tor zu schließen, was die Intensität der

Schmerzsignale verringert

(„Gate Control“-Theorie).

Die medizinische Massage fördert die körperliche Entwicklung bei Kindern.

Sie beschleunigt die

Rehabilitation nach Verletzungen

und verbessert Fehlatmung, Herzleiden.

Liegen bei der Massagetherapie

Bei 100 verschiedenen von mir gesammelten Abbildungen von Patienten bei der Massagetherapie im Liegen stimmt die Liegeposition nur einmal!

Liegt man mit zur Seite gedrehtem Kopf auf dem Bauch, werden Bänder und Sehnen überdehnt. Die Drehung der Halswirbelsäule ist zudem zu stark.