0,00 €
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe des Magazins "Nerd against the Machine".
Folgende Themen werden in der Ausgabe 1/16 behandelt:
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
Tobias Schindegger
Copyright © 2016 Tobias Schindegger
Alle Rechte vorbehalten
Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe von „Nerd against the Machine“.
Ein Magazin rund um die Themen IT, EDV, Serien, Kino, Games, Apps, Smartphones, Web, eBooks, Tablets, YouTube und Co.
Momentan fungiere ich als alleiniger Autor. Ich würde mich aber freuen, wenn sich weitere Autoren mit Gastbeiträgen beteiligen könnten, um die Artikel noch abwechslungsreicher zu gestalten.
Wer Interesse hat, kann sich gerne melden. Meine Kontaktdaten findet ihr in dem Kapitel: Über den Autor
In diesem Artikel werde ich kurz anreißen, wie man Let’s Play Videos aufnimmt, bearbeitet und auf Youtube veröffentlicht. Ihr werdet erfahren, wie ihr Computer- bzw. Videospiel aufnehmt, kommentiert und schneidet. Wenn ihr eine detailliertere Beschreibung wünscht, empfehle ich euch das Buch „Host me !? – Let’s Play Videos erstellen“, welches sowohl als Taschenbuch, als auch als eBook erhältlich ist.
Ich unterscheide da zwischen zwei Varianten:
Variante 1 – die Aufnahme von PC – SpielenVariante 2 – die Aufnahme von Konsolenspielen
Es gibt noch eine dritte Variante – dem Aufnehmen von Tablet- bzw. Smartphone – Spielen. Diesem Thema werde ich mich zukünftig widmen.
Um eine Aufnahme des Spieles durchführen zu können benötigt Ihr – ganz klar – Software.
Zum einen benötigt Ihr Software, um das Spielgeschehen aufzuzeichnen. Zum anderen benötigt Ihr Software für die Sprachaufnahme und den Schnitt.
Zum Aufnehmen des Spielgeschehens ist FRAPS am meisten verbreitet. Es kostet ca. 20,- €. Die kostenlose Testversion kann zum Erproben auch gerne genutzt werden. Sie hat aber Funktionseinschränkungen und das Video wird mit einer Werbeeinblendung versehen. Ich würde dennoch empfehlen, diese zuerst auszuprobieren. Denn damit könnt Ihr testen, ob Euer Rechner die entsprechende Performance zum Aufnehmen von Videos besitzt. FRAPS findet ihr unter http://www.fraps.com/.
Um die Audiokommentare hinzuzufügen und zu bearbeiten hat sich AUDACITY bewährt. Diese Software kostet nichts und ist hier zu finden: http://audacity.sourceforge.net/.
Als kostenlose Videoschnittsoftware wird LIGHTWORKS empfohlen. Diese findet Ihr u. a. auf http://www.chip.de/downloads/Lightworks_45845961.html.
Die PRO-Version benötigen Ihr nicht. Die kostenlose Version genügt völlig.