Nutzen Sie Viral Marketing und Viral Sharing mit kleinem Budget - Sebastian Merz - E-Book

Nutzen Sie Viral Marketing und Viral Sharing mit kleinem Budget E-Book

Sebastian Merz

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Virales Marketing ist eine der anspruchsvollsten Methoden des Marketings. Es kann mit den unterschiedlichsten Medien und Mitteln durchgeführt werden und hat besonders im Kontext von Social Media eine zunehmende Bedeutung, auch für kleinere Firmen und Selbstständige, bekommen. Trotzdem: Viele Firmen schrecken davor zurück, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Zu wenig abschätzbar scheinen mögliche Erfolge, und dem stehen oft hohe Kosten professioneller Anbieter entgegen. Sebastian Merz, ein Fachmann für Social Media und Internet Marketing, zeigt in diesem Buch Möglichkeiten auf, wie auch kleine Firmen eine professionelle Außendarstellung erreichen und damit die ersten Schritte hin zu einem viralen Marketingerfolg gehen können. Als Bonus zeigt Merz einige kostenlose Online-Plattformen, welche es jedem erlauben, in ihrem Social Media Auftritt zu glänzen und damit die Grundlage zu legen, dass eigene Posts auch weiterverbreitet werden und so dutzende, hunderte, tausende, zigtausende oder gar Millionen von Menschen erreichen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 20

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Verlages untersagt. Alle Übersetzungsrechte vorbehalten.

Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Der Verlag und auch der Autor können für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art, die sich beim Besuch von in diesem Buch aufgeführten Orten ergeben (z.B. aufgrund fehlender Sicherheitshinweise), aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Druckfehler und Falschinformationen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Verlag und auch der Autor übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Buches, ebenso nicht für Druckfehler. Es kann keine juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstandenen Folgen vom Verlag bzw. Autor übernommen werden. Für die Inhalte von den in diesem Buch abgedruckten Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Viral Marketing

Warum virales Marketing

Formen viralen Marketings

Passives virales Marketing

Aktives virales Marketing

Werbeorientiertes virales Marketing

Ganzheitliches virales Marketing

Voraussetzung für den Erfolg eines viralen Marketings

Mittel der Verbreitung

Warum es nichts bringt, Verbreitung zu kaufen

Bilder und Bilderwelten im viralen Marketing

«Ein Bild sagt mehr als tausend Worte»

Arten von Bildern im Viral-Marketing-Kontext

Kostenlose Online-Seiten zum Erstellen von viralen Bildern

Quozio.com

Pinwords.com

Quotescover.com

Pixteller. com

Anmerkung

Grenzen und Herausforderungen im Kontext viralen Marketings

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

große Firmen nutzen längst eigene Abteilungen und Agenturen, um in den Sozialen Medien eine Community aufzubauen und zu pflegen. Damit erreichen sie im Idealfall eine Bindung ihrer (potenziellen) Kunden an ihre Firma und ihre Marke. Das Ziel ist klar: Wenn der Kunde das nächste Mal ein entsprechendes Produkt einkauft oder eine entsprechende Leistung erwirbt, dann soll er zuallererst an die entsprechende Firma denken und entsprechend dort kaufen.

Neben der Kundengewinnung und -bindung spielt Social Media aber in verschiedenen Firmen auch noch eine ganz andere Rolle. Über Social Media werden Marktbefragungen und Anregungen von potentiellen Kunden gewonnen, es wird