2,99 €
"Die Sprache gehört zum Charakter des Menschen". Auf diesen Ausspruch des englischen Philosophen Bacon bezieht sich Schmid bei seinem Gedichtebüchlein "Ois wos recht is". Insgesamt 20 Reime in niederbayerischer Sprache zu den verschiedensten Themen des Lebens geben einen humorvollen, aber zuweilen auch nachdenklichen Einblick in die Gedanken des bayerischen Lyrikers. Untermalt werden die lyrischen Zeilen auf jeweils einer Doppelseite von thematisch passenden grafischen Arbeiten des Autors. Die niederbayerische Sprache in all ihren Schönheiten, verarbeitet in diesem Büchlein Themen, die uns alle betreffen. Für Freunde der Mundart allemal interessant!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 14
Veröffentlichungsjahr: 2019
Rudi Schmid
Ois wos recht is
Mundartgedichte auf Niederbairisch
© 2019 Rudi Schmid
Verlag und Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg
ISBN
Paperback:
978-3-7497-3088-9
Hardcover:
978-3-7497-3089-6
e-Book:
978-3-7497-3090-2
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
„De Sprach´ ghört zum Charakter des Menschen“, hod bereits vor 400 Jahren da englische Philosoph Bacon g´sogt. Und a wenn der Mann koa Bayer war, so muass ma ihm durchaus recht geb´n. Es is de Mundart, de an Menschen auszeichnet und de leider immer mehr an Bedeutung verliert. Deshalb war´s mir im vorliegenden Gedichtebüchlein a wichtig, meine Gedanken und Ansichten in der scheenen niederbairischen Sprach´ zu reimen. „Ois wos recht is!“, aber des Bayrische muass erhalten bleib´n. In dem Sinn wünsch i eich vui Freid beim Durchebladl´n und Lesen meiner Verserl und beim Oschaun vo de Buidl, de a vo mir san. Widmen dua i des Biachl meine Eltern, denen i vui verdank und so ziert a Kunstwerk vo meim Vater, der nachm Erwerbsleben mit da Malerei ogfangt hod, den Buchdeckel.
Reisbach im Vilstal
September 2019
Schmid Rudi
Gelassen bleib´n
Schlafendes Pferd im Tierpark Hellabrunn
Bei oi dem Ärger, der uns plagt,
beständig neu an uns dro nagt,
und schlecht is für´d Befindlichkeit,
huift oans, und zwar Gelassenheit!
Wenn wer, zum Beispiel, dir bläd kimmt,
dei Meinung ständig überstimmt,
und dir zum Red´n lasst kaum Zeit,
dann endet des recht schnell im Streit.
Vui besser als se aufzureng,
den Blutdruck steigern nur desweng,
is gscheit, wer dann bleibt ganz gelassen,
wos grod an oam duat runterprasseln.