Operation Mekong - Harry Thürk - E-Book

Operation Mekong E-Book

Harry Thürk

0,0

Beschreibung

Die von der CIA inszenierte Befreiung eines amerikanischen Kriegsgefangenen aus einem angeblichen Schweigelager in Laos endet im Fiasko Der Vietnamkrieg, der auch in Kambodscha und Laos gewütet hat, ist von den USA militärisch verloren worden, die große Mehrheit der Amerikaner war am Ende dagegen. Da schmiedet die CIA einen Plan. Die Gerüchte über Gefangenenlager nahe Vietnam sollen durch die inszenierte Befreiung eines US-Soldaten für alle Welt bestätigt werden. Dabei rechnet der Geheimdienst allerdings nicht mit dem Egoismus der eigenen Männer, der Vorsicht der Laoten und der Intelligenz der Feinde. Harry Thürk erzählt in gewohnt spannender Weise von zwei Kulturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dabei verknüpft er die Vergangenheit mit der Gegenwart, vertrauende Liebe mit missgünstigem Hass und führt so den Leser durch ein Labyrinth, dessen Verzweigungen nicht vorhersehbar sind.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 422

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Harry Thürk

Operation Mekong

Roman

mitteldeutscher verlag

Harry Thürk (1927–2005), geb. in Zülz (heute Biała/Polen), Besuch der Real- und Handelsschule in Neustadt/Schlesien, 1944/45 Wehrdienst, nach dem Krieg Rückkehr nach Neustadt, Internierung in einem Durchgangslager für Deutsche, von dort Flucht nach Ostdeutschland. In der DDR zunächst Arbeit als Reporter (u.a. Auslandskorrespondent in Südostasien), seit 1958 freier Autor (Romane, Drehbücher) in Weimar. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und verfilmt.

Im Mitteldeutschen Verlag sind von Harry Thürk weiterhin erhältlich: »Die Stunde der toten Augen«, »Midway«, »Sommer der toten Träume« und »Dien Bien Phu«.

Ich traf sie auf der Fähre über einen der Arme des Mekong, die durch das heiße, feuchte Delta dem Südchinesischen Meer zustreben. Von Vinh Long kommend, war ich nach der kleinen Kreisstadt Can Tho am jenseitigen Ufer unterwegs. Can Tho hatte schon den Franzosen als Militärstützpunkt gedient, bevor sich hier die Amerikaner eingenistet hatten, in den Anfangsjahren ihres Indochina-Abenteuers. Sie stationierten in der Gegend ihre erste sogenannte »Anti-Guerilla-Einheit«, die später unter der Bezeichnung »Special Forces« oder »Green Berets« berüchtigt wurde. In der Nähe von Can Tho, nicht weit von dem ehemaligen französischen Flugplatz Binh Thuy, drillten sie jahrelang einheimische »Green-Berets«-Truppen, und ich überlegte, an die Reling der überfüllten Fähre gelehnt, wie viele dieser ehemaligen südvietnamesischen Superkiller sich wohl heute in Europa oder anderen Weltgegenden herumtreiben mochten, »Boat-People« genannt, arme Verfolgte mimend, die vor nichts weiter geflohen waren als vor der Rechenschaft über die eigenen Untaten.

Da war plötzlich die Frau; nicht mehr ganz jung, aber von gutem Aussehen – bis auf ihr Gesicht. Auch das schien einmal schön gewesen zu sein. Jetzt aber war es von großflächigen Narben zu einer grausigen Maske verunstaltet. Die Frau sang mit müder Stimme ein Lied, in dem von einem müden Vogel am Abend die Rede war. Sie nahm Geld, das die Leute ihr zusteckten. Ihr nächstes Lied war eine Ballade von großer Liebe und noch größerem Leid: Duncan habe er geheißen, der stattliche Mann aus dem Lande jenseits des Meeres. Und geliebt hätten sie sich nahezu unbeschreiblich. Jahrelang. Bis dann das böse Schicksal kam, in Gestalt der – ihr verschwiegenen – Gattin des forschen Offiziers. Und die schüttete der unerwünschten Geliebten Säure ins Gesicht. Rache. Daher das für immer verunstaltete Antlitz einer ehemals schönen, angeblich sogar tugendhaften Frau. Der Zuhörer wurde um Verständnis in barer Münze gebeten.

Bei mir verweilte sie. Ihr Lied war zu Ende. Ich spendete ein paar Dong, und obwohl sie vermutlich Dollars erwartet hatte, zeigte sie mir das arg verschlissene Foto des ehemaligen Geliebten, der sich nach dem Unglück freiwillig zu einem selbstmörderischen Kommando meldete und umkam, wie man ihr berichtete. Rührend, ein modernes Märchen …

In Can Tho beantwortete ein Gesprächspartner meine Frage nach der Frau lachend: »Ach was, eine altgewordene Hure ist sie. Und die Narben stammen von den Pocken. Den Amerikaner auf dem Foto, den gab es tatsächlich. Bei den ›Green Berets‹ stationiert. Verschwand eines Tages. Bevor sie die Pocken kriegte. Verschwand einfach. Wie alle anderen.«

Freunde wissen, daß ich mir Namen nicht allzugut merke, Gesichter hingegen nie vergesse. Den so jammervoll besungenen Amerikaner sah ich nach Jahren wieder. Auf einem Foto in einem amerikanischen Herrenmagazin, das ich während eines langweiligen Fluges durchblätterte: Duncan Harvey, Ex-Major der berühmten »Green Berets«, soeben gefallen, bei einer geheimnisvollen Mission in Laos. Sie galt der Befreiung von Kameraden, die dort heute noch in verschwiegenen Lagern, fern jeder Siedlung, mitten im Regenwald, festgehalten werden. Unverkennbar sein Gesicht. Einer jener Fälle, in denen Gesichter geradewegs zu Geschichten führen, denen Erzähler nicht widerstehen können …

Bangkok

Der »Iroquis« schwebte von Süden heran.

Harvey warf einen prüfenden Blick durch sein Fernglas, dann sprach er in das auf seiner Brust baumelnde Gerät: »Zieh noch eine Schleife, Joe. Gib was zu, in Richtung Meer. Du setzt sie zweihundert Meter vom Strand ab, klar?«

Eine blechern klingende Stimme kam zurück: »Frühstück für die Haie, wenn du mich fragst, Harvey. Höhe?«

»Achtzig, wie abgemacht.«

»Die brechen sich die Knochen, noch bevor die Haie sie kriegen, bei dem quirligen Wind …«

Duncan Harvey, noch für genau sechs Stunden Instrukteur einer in Ausbildung befindlichen Spezialtruppe, die hier, in der Nähe von Hualien auf Taiwan, für besondere Einsätze gedrillt wurde, rief unbeherrscht in das Mikrofon: »Spar dir deine Hebammenratschläge, Joe! Zweihundert Meter, Höhe achtzig, und alle in kürzester Folge, parallel zum Strand, oder ich jage sie eine halbe Stunde später noch einmal raus. Wir schulen hier keine Pfarrerstöchter, sondern Killer. Die müssen Salzwasser schlucken und Angst vor den Haien haben, und die müssen jeden einzelnen Knochen spüren, wenn sie am Strand ankommen. Los!«

Er sah, wie der altvertraute Bell-Hubschrauber die Schleife einleitete und dann für einen Augenblick nahezu bewegungslos in der Luft hing, bevor er auf achtzig Meter herabging, Anlauf nahm. Das Schott war offen. Nun, also!

Duncan Harvey war ein großer, kräftig wirkender Mann mit einem modisch kurz getrimmten Schnurrbart, der blond war wie sein unter der Schirmkappe hervorquellendes Haar. Er trug eine grüne Uniform von der Art, wie er sie vor zehn Jahren noch in Vietnam getragen hatte. Bewaffnet war er nicht. Dies hier war kein Kampfgebiet. Er würde auch nicht schießen, wenn die Fallschirmspringer sich ans Ufer heranarbeiteten – dafür sorgten die Soldaten der Armee Taiwans, die in den Löchern am Strand steckten. Dies war der letzte Tag seines Kontraktes. Ein Jahr mit gutem Verdienst und leidlicher Abendunterhaltung. Hualien war zwar eine große Stadt, die bedeutendste an Taiwans Ostküste, aber die Behörden hatten die Spezialtruppe in einem Lager untergebracht, das unmittelbar an den nördlich der Stadt gelegenen Flugplatz grenzte, und so vor den Augen der Bewohner verborgen. Und vor der Möglichkeit bewahrt, allzuviel Zeit in den Bars der Stadt zu vertändeln.

Auch das Ausbildungspersonal erhielt nur in Ausnahmefällen Ausgang nach Hualien. Geheimhaltung. Weiß der Teufel, was die Kerle in Taipeh da ausheckten, in einer Zeit, in der Washington bemüht war, sich mit den Pekingern nicht anzulegen. Der frühere Verbündete Taiwan war zwar auch heute noch ein Verbündeter, aber man trat leise auf, vermied Aufsehen. Unter der Hand hieß es, man wolle den Pekingern nicht fortwährend die Gelegenheit zu Protesten servieren. So verbrachten die hier arbeitenden Amerikaner ihre Freizeit meist in der Flugplatzkantine und vergnügten sich nachts mit ein paar Mädchen, die wegen der Dollars hinaus in die Bungalows um das Lager herum gezogen waren. Weniger gefährlich, als Vietnam gewesen war, in der Tat, gar nicht zu vergleichen, die ganze Sache. Aber auch langweiliger. Obwohl Harvey von dem, was er im vergangenen Jahr hier verdient hatte, einige Zeit sorglos in den Staaten würde leben können, war er doch insgeheim froh, daß es zu Ende ging. Unruhe plagte ihn. Es fügte sich gut, daß die Veteranen aus dem Indochina-Krieg sich in der kommenden Woche, wie alljährlich, in Las Vegas treffen würden, bei der traditionellen Zusammenkunft der Waffenfreunde. Man konnte gespannt sein, welche Art von Kontrakten da für arbeitssuchende Leute vom Kriegsfach angeboten würde. Die Gelegenheiten zur Anwendung erlernter Fertigkeiten schrumpften, das war nicht zu übersehen, aber es gab sie immer wieder einmal, hier und dort. Man mußte sich lediglich auf schlechtere Bedingungen einstellen. Besser, als ohne Job in New York zu sitzen, war das allemal.

»Fertig?« kam es aus dem Gerät auf seiner Brust.

Harvey kommandierte knapp: »Absetzen!«

Immer wieder faszinierte ihn das Schauspiel, zu beobachten, wie Männer aus der Luke eines Hubschraubers purzelten, wie sich knapp über der Erde – oder jetzt über der Wasseroberfläche – die Schirme öffneten und wie die Männer dann ihre Beine anzogen, den Aufprall erwartend. Es war wie in Vietam, damals.

Überhaupt, wenn Harvey sich erinnerte, war da Vietnam eines der farbigsten Bilder. Vorher war nicht viel gewesen. Die Kinderzeit mit nutzlosen Spielen zwischen abgewrackten Autos, auf dem Schrottplatz des Vaters. Die Schule mit ihren Zwängen. Die ersten Mädchen, scheue Gestalten. Die Arbeit auf dem Abschleppwagen der väterlichen Firma, bis dann John F. Kennedy, der Präsident mit der Vorliebe für militärische Experimente, von den neuen Grenzen sprach, die junge Amerikaner sich zu erobern hätten. Zu seinen Schöpfungen gehörten jene sogenannten Elitesoldaten mit den grünen Baretten, die nur dort eingesetzt werden sollten, wo die Vereinigten Staaten sich nicht mit der Armee engagieren, nichtsdestotrotz aber ihren Fuß auf den Boden zu stellen wünschten.

Harveys Wunsch, Berufssoldat zu werden, wurde übermächtig. Bisher hatte das Marinekorps als die unangefochtene Elitetruppe der Vereinigten Staaten gegolten. Harvey liebte den Werbespruch des Korps: Komm zu den Marines, sieh ferne Länder, lerne interessante Menschen kennen und – töte sie. Aber bald lockte ihn die Aura des Gesetzlosen, die um die »Green Berets« verbreitet wurde, noch mehr. Da galten keine soldatischen Regeln mehr, selbst nicht die wenigen, die angeblich für die Marines Gültigkeit hatten. Bei den »Green Berets« sang man: »Plündern, rauben, vergewaltigen – laßt uns das Wort Hundesohn zum Ehrentitel machen!«

»Und wir haben es dazu gemacht!« knurrte Harvey grimmig.

»Ist was faul?« erkundigte sich prompt der mithörende Pilot des »Iroquis«. Harvey antwortete scharf: »Quatsch mich nicht an! Halt dein Maul und besorg es deiner Mutter!«

»Wird gemacht, mit einem Gruß von dir«, kam es krächzend zurück. »Und vergiß nicht, wir fliegen um achtzehn Uhr ab!«

Harvey antwortete nicht mehr. Er sah den Hubschrauber abdrehen und südwärts verschwinden. Durch das Fernglas konnte er erkennen, daß alle zwölf abgesetzten Soldaten sich im Wasser bewegten. Also war keinem das Genick gebrochen worden beim Aufprall. Wasser war hart. Sie schienen es überlebt zu haben. Jetzt hatten sie damit zu tun, ihre Schirme zusammenzuraffen, keine leichte Sache, denn das Wasser verlieh dem dünnen Gewebe Gewicht.

Joe, der Pilot, hatte sie wie befohlen in einer Reihe abgesetzt, parallel zum Strand, aber nach und nach löste sich diese Reihe auf. Zwei oder drei der Springer schienen angeschlagen. Harvey vermutete Beinprellungen, vielleicht waren es auch Brüche, denn die Leute wateten nicht im seichten Wasser wie die anderen, sie versuchten zu schwimmen. Das taten sie, ohne die Beine zu bewegen. Wennschon – es genügte, daß vier oder fünf von ihnen die Ausbildung heil hinter sich brachten, das würde eine Quote sein, über die die Auftraggeber Freude zeigten. Harvey hatte sich nie Gedanken darüber gemacht, was die Absolventen später tun wollten. Manche erklärten ein wenig großspurig, sie wollten China befreien. Was er davon hielt, darüber schwieg Harvey lieber. Aber er kam schon bald nach dem ersten Lehrgang dahinter, daß hierher, in das Lager nördlich des Flugplatzes von Hualien, nicht etwa ausgesucht vorbildliche Soldaten der Taiwaner Armee kamen. Es begann damit, daß der Pilot des Absetzhubschraubers seinen Ehering vermißte, von dem er genau wußte, daß er ihn zu Beginn des Fluges getragen hatte. Erst später erinnerte er sich, einige der Soldaten mit Handschlag begrüßt zu haben. Pistolen und Feuerlöscher verschwanden, Kartons voller Bourbonflaschen aus dem Fliegercasino und für die Nacht abgestellte Zivilautos. Einiges davon tauchte auf den Diebesmärkten von Hualien wieder auf, aus nicht feststellbaren Quellen kommend, anderes, etwa die Autos, fand sich nie wieder. Sie wurden, so war hinter vorgehaltener Hand zu hören, noch in der Nacht des Diebstahls umgespritzt, mit neuen Kennzeichen versehen und waren am nächsten Tag bereits verkauft.

»Ich bilde Taschendiebe, Einbrecher und andere Straftäter aus, die sich, um ihre Haftzeit zu verkürzen, zu dieser Spezialtruppe gemeldet haben«, sagte Harvey einmal in einem Interview mit einem Reporter der in den Staaten erscheinenden Zeitschrift »Soldier of Fortune«. »Die Leute sind willig, aber sie haben die Lebensgewohnheiten von Straßenräubern. Mich stört das nicht. Im Gegenteil, wenn einer richtig angeknackst ist, wenn er sozusagen zur Ratte geworden ist, dann stellt er für uns bestes Material dar. Man braucht ihm nicht mehr mühsam die Allüren eines Gentleman abzutrainieren …« Seit dem Erscheinen des Interviews hatten sich bereits mehrere Interessenten bei Harvey erkundigt, wann sein Kontrakt auf Taiwan zu Ende gehe.

»Achtung!« rief er jetzt nach links hinüber, wo zwanzig Soldaten in Löchern hockten und mit Automatgewehren, Maschinenpistolen und M-60-MGs über die Köpfe der dem Strand zustrebenden Springer zielten. Echtes Feuer, das war Harveys Prinzip. Nach seiner Meinung mußte ein Soldat, um zu spüren, worauf er stoßen würde, einfach schon in der Ausbildung Geschosse pfeifen gehört haben.

Er hob den Arm. Die Soldaten entsicherten ihre Waffen. Draußen im Wasser wateten die Springer heran. Einige lagen weit zurück, schleppten sich vorwärts. Pech beim Aufkommen gehabt, konstatierte Harvey. Nun ja, sie kannten das Risiko.

»Feuer!« Sein Arm zuckte herab. Sofort setzte das Gebell der Waffen ein. Belustigt sah Harvey, daß einige Schützen ziemlich tief hielten, die Geschosse fegten noch vor dem Wasser Sandfontänen auf. Er schrie den Schützen zu, sie sollten höher zielen, aber im Grunde interessierte ihn die ganze Abschlußvorstellung nicht mehr so recht. Mochten sie sich doch gegenseitig Löcher ins Fell brennen, was ging es ihn noch an.

Zwei der Springer mußten am Schluß von den anderen aus dem Wasser geschleppt werden, sie schafften es allein nicht bis zum Strand. Knochenbrüche. Harvey beobachtete einen Dritten, der mit verdreht abgespreiztem Bein bis auf den nassen Sand kroch. Den beiden anderen versicherte er, ihre Ausbildung sei völlig unnütz gewesen, wenn sie schon wegen eines simplen Knochenbruches in Gefahr gerieten, zu ertrinken. Wahrscheinlich, dachte er, werden sie die rotchinesische Küste ohnehin nie sehen. Wer kann schon im Ernst erwarten, daß eine Handvoll solcher zusammengelesener Gestalten eine Aktion ausführt, die selbst Männer von meinem Format kaum angehen würden! Man wird sie hinter Wasserwerfern gegen aufsässige Demonstranten marschieren lassen, mit Plexiglasschilden und Motorradhelmen. Wie dem auch sei, für mich ist heute Schluß.

Er flog zusammen mit dem Hubschrauberpiloten, dessen Kontrakt ebenfalls endete, am Abend nach Taipeh, aber die beiden blieben die zwei Stunden, bis die Linienmaschine nach Honolulu abflog, im Flughafenrestaurant, es zog sie nichts mehr in die Stadt. Leute wie sie wurden weder offiziell empfangen, noch verabschiedete man sie mit einem Zeremoniell, sie erwarteten das auch nicht. Sie waren es gewohnt, möglichst unauffällig irgendwo aufzutauchen, das zu tun, was sie ihren Job nannten, und danach, ebenfalls unauffällig, wieder zu verschwinden. Harvey pflegte im Kreis von Gleichgesinnten, nach einigen Lagen Bourbon, zu sagen, es sei mit den Mietsoldaten wie mit Spionen. Jeder brauche sie, man zahle ihnen gutes Geld, aber man möchte um keinen Preis mit ihnen zusammen gesehen werden.

Joe Preston, der Hubschrauberpilot, der in seinem Zivilanzug aussah wie ein College-Student, der noch am Wachsen war und seine Hosen nicht so schnell neu kaufen konnte, wie seine Beine länger wurden, murrte über seinem Whisky: »Sie hätten uns wenigstens ein paar Weiber zum Abschied herschicken können, mit Blumenkränzen …« Es war sein erstes Engagement nach Vietnam und einer nicht erfolgreich verlaufenen Karriere als Garagenpächter in Miami. Harvey beruhigte ihn: »Weiber werden uns in Honolulu begrüßen. Mit Blumenkränzen, ganz wie du es möchtest. Die begrüßen dort jeden so, Rechtsanwälte der Mafia oder Senatoren, egal.«

Es kam genau so, als sie am nächsten Tag Honolulu erreichten. Harvey grinste nur, als Preston der Wahine, die ihm den Jasminblütenkranz umhängte, vorschlug, mit ihm zu essen. Das Mädchen lachte. »Noch vier Stunden Dienst, Mister! Immer eine Maschine nach der anderen. Aloha, Kranz, der nächste! Und … ich habe schon alle Briefmarkensammlungen Amerikas gezeigt bekommen!«

Sie ließen sich ins »Laguna« fahren, eines der weniger luxuriösen Hotels, und hier legten sie zwei Tage Pause ein. Der Zimmerboy blätterte ihnen sein Mädchenalbum vor und gab die üblichen Erläuterungen über besondere Fertigkeiten der Abgebildeten.

»Himmel«, knurrte Preston schließlich, »habt ihr denn nichts mit heller Haut und ohne Schlitzaugen? Ich kann diese Gesichter nicht mehr sehen!«

Er empfing am ersten Abend eine Blondine aus Los Angeles, die außer einer ungewöhnlichen Oberweite kaum etwas zu bieten hatte, das Preston nicht schon kannte. Harvey trieb sich in der Stadt herum, wo er alte Bekannte besuchte. Als sie schließlich nebeneinander in der Maschine nach Los Angeles saßen, vertraute er dem Piloten an: »Wenn alles klappt, können wir in Kürze einen neuen Job haben, Joe. Ich habe erfahren, daß in Vegas Leute gesucht werden. Interessiert?«

»Wo?«

»Asien jedenfalls. Sonst weiß ich auch noch nichts.«

Preston grunzte unwillig. Er hätte gern Afrika gesehen, aber da waren die Chancen dünn. So beschied er Harvey: »Ich höre mir den Vorschlag erst an. Und die Bezahlung …«

Harvey blickte erwartungsvoll aus dem Kabinenfenster, als unter der Maschine plötzlich das nächtliche Las Vegas auftauchte. Nach der Eintönigkeit der Mojave-Wüste, die, von blassem Mondlicht erhellt, wie ein Zinnteller angemutet hatte, gab es nun mit einemmal eine Ansammlung blinkender Lichterketten da unten. Las Vegas, das Harvey nicht zum erstenmal sah, faszinierte ihn immer wieder am meisten aus der Luft betrachtet und nachts. Man sah nicht, daß dies eigentlich keine organisch gewachsene Stadt war, sondern eine mehr oder weniger willkürlich aneinandergebaute Kette von Hotels, Spielhallen, Restaurants, Wohnblocks und Hamburgerbuden– ein blitzender Strom schien aus der Wüste aufzubrechen, bunt, verlockend.

Erst bei Tageslicht würde man hinter den Gebäuden noch die Schwimmbäder sehen, die Tennisplätze und künstlich bewässerten Golfwiesen. Es gab Leute, die von einem Paradies sprachen, das Menschenhand in einer der unwirtlichsten Gegenden des großen Landes geschaffen hatte. Wenn mit Vergnügen das Glücksspiel in jeglicher erdenkbaren Variante gemeint war, das Revuetheater mit tausend beineschwingenden Mädchen, mikrofonbewaffneten Sängern und schwitzenden Tänzern, Jongleuren, Akrobaten, Dompteuren und Magiern – dann stimmte der Vergleich in der Tat. Man reiste hierher, wenn man Geld hatte und daraus mehr Geld machen wollte. Oder wenn man keins hatte und auf eine Chance aus war, welches zu machen. Aber man reiste auch an, um sich mit jemandem zu treffen, für ein paar turbulente Tage, vielleicht mit einer Dame, die man in der hochnäsigen Direktorenumgebung daheim nicht vorzuzeigen wagte. Und man veranstaltete Treffen aller Art. Hier kamen Aufsichtsräte zusammen, Rechtsanwälte und Hundezüchter, Pfeifenraucher und Schnellstricker, Krebsforscher und Barfußgeher – oder, wie in dieser Woche, die Freunde der Zeitschrift »Soldier of Fortune«, im Luxushotel »Sahara«, dessen Eingangshalle zu diesem Zweck nicht nur mit verschiedenen Sternenbannern geschmückt war, sondern auch mit allen möglichen Waffen, vom malaiischen Kris über den uralten Peacemaker-Colt bis zur israelischen Uzi-Maschinenpistole. »Soldier of Fortune« war vor etwa zehn Jahren gegründet worden, von Colonel Iirown, einem Veteranen der Spezialtruppe »Green Berets«. Eine Zeitschrift, die sich mit allem befaßte, was zum Kriegshandwerk gehörte und zur Tötung von Menschen. Sie berichtete über Waffen und Kriegsschauplätze, Kampfmethoden und Taktiken, sie zielte auf die unter den Bürgern der Vereinigten Staaten verbreitete Vorliebe für den Besitz und die Benutzung von Schußwaffen, aber sie nahm sich auch der unzähligen abgemusterten Soldaten an, die nicht mehr so recht ins zivile Leben zurückfanden, sie veranstaltete Wettbewerbe von Schützen und Messerwerfern, Kanonieren und Fallschirmspringern, Vietnam-Veteranen und ehemaligen Korea-Kämpfern, und, vor allem, sie vermittelte einschlägige Jobs. Da wurden Scharfschützen gesucht für nicht näher definierte Zwecke, Bewacher von Privatpersonen oder Berater und Ausbilder für Armeen in fernen Ländern – »Soldier of Fortune« war ein Zentrum militanten Denkens und Handelns in der ehrwürdigen Tradition der USA, die von der Ausrottung der Indianer bis zur Tötung vietnamesischer Dorfbewohner reichte, eine Börse, an der tödliche Fertigkeiten gehandelt wurden, zum Tageskurs. Der Feinde, so fand die Zeitschrift, gab es viele. Die Abenteuer der Männlichkeit waren ohne Zahl in dieser zur Verweichlichung neigenden Welt. Gott segne Amerika, und – Tod den Roten. Ein Evangelium auf Glanzpapier, blendend gedruckt, Geheimtip für alle jene, die das Töten für rechtens, notwendig und nobel hielten, wenn es sich mit einem entsprechenden Verdienst verbinden ließ.

Joe Preston, der Hubschrauberpilot, sagte: »See you later …« Damit verschwand er. Neben Harvey tauchte ein junger Mann auf, nahm ihm seinen Koffer ab und begleitete ihn zu einem Schreibtisch, hinter dem ein Redakteur der »Soldier of Fortune« saß, dessen Name ihm nicht einfiel. Aber der Redakteur begrüßte ihn sogleich respektvoll: »Hallo, Major, schön, daß Sie es einrichten konnten, zu kommen, Sir!«

Er hielt ihm ein Teilnahmeformular hin, unter das Harvey seinen Namen zu setzen hatte, dann übergab er ihm einen Zimmerschlüssel und bemerkte: »Wir haben das ganze Hotel gemietet, Sir. Ich hoffe, das Zimmer gefällt Ihnen. Die verschiedenen Programme finden Sie in einer Mappe auf Ihrem Zimmer. Und – ehe ich es vergesse – ein alter Kamerad erwartet Sie. Er befindet sich auf Ihrer Etage, an der Bar, …«

Es war Leo Bellinger, der da oben, gegenüber dem Fahrstuhl, auf einem Hocker saß und gelangweilt zwei angeschmolzene Eiswürfel in seinem Whiskyglas kreisen ließ. Der unauffällig aussehende dunkelhaarige Mann mit dem runden, gemütlich wirkenden Gesicht war einer der letzten gewesen, die Saigon verlassen hatten, bevor es die Volksarmee der Vietnamesen besetzte. Bellinger hatte in der CIA-Station Saigon gearbeitet, als Verbindungsmann zu den noch im Lande selbst, in Laos und Kambodscha operierenden Kommandos. Auch die letzte Aktion, an der Harvey damals teilnahm, hatte er geplant, doch das war schon einige Zeit vor dem Fall Saigons gewesen, als trotz der offiziell in Paris vertraglich besiegelten Einstellung des amerikanischen Engagements in Vietnam dort noch verdeckte Hilfe geleistet wurde. Harvey war schon in Guam gewesen, als Bellinger immer noch in der Saigoner CIA-Station Akten vernichtete, bis er dann endlich ausgeflogen wurde. Seitdem hatte Harvey ihn nicht mehr gesehen. Daß er jetzt hier auf ihn wartete, war ihm schon in Honolulu signalisiert worden. Ein Zeichen dafür, daß Bellinger ein Anliegen hatte. Vielleicht einen neuen Job. »Oder?« erkundigte Harvey sich, nachdem er Bellinger begrüßt und sich selbst einen Whisky bestellt hatte.

Bellinger schüttelte leicht lächelnd den Kopf. »Kein oder.« Seine Stimme war leise. Nicht zum Kommandieren auf Exerzierplätzen geeignet. Leo Bellinger war ein Mann, der überhaupt recht leise operierte. »Du hast da unten abgemustert?«

»Taiwan? Ende der Vorstellung, ja.«

»Was Neues in Aussicht?«

Harvey forderte ihn auf: »Leo, komm zur Sache. Ich bin um die halbe Welt geflogen und habe ein Bedürfnis nach Schlaf. Also – sag, weswegen du hier mit mir sprechen willst. Ich bin frei. Habe vorläufig nichts laufen. Was bietest du an?«

»Morgen«, gab Bellinger zurück. »Schlaf dich aus. Und nimm nichts anderes an, bis wir gesprochen haben. Was von Mitchell gehört?«

»Lester Mitchell? Nichts. Gilt als vermißt.«

Bellinger grinste. »Ich sehe, du kannst schweigen. Gute Eigenschaft. Habe ich schon immer an dir geschätzt.«

»Wie meinst du das mit dem Schweigen?«

»Mitchell«, sagte Bellinger, »hat ein gutes Nest gefunden.«

»Ist mir neu. Wo?«

»Morgen«, sagte Bellinger wieder. »Es soll nichts in Eile gemacht werden. Geh schlafen. Und überleg dir, mit wem du gern arbeiten würdest. Zwei, drei Mann.«

»Übersee?«

Bellinger nickte. »Vertraute Gegend. Bist der richtige Mann dafür. Wo ißt du zu Mittag?«

»Vielleicht unten im Restaurant. Warum?«

Bellinger steckte ihm eine Karte zu. Da stand der Name eines chinesischen Restaurants, ziemlich am Ende der Bond Road. »Dort können wir ungestört reden. Und – tu mir den Gefallen, komm in Zivil. Nicht in einer von den Tarnjacken, die sie alle hier anziehen, die großen Soldaten …«

Vor dem Zimmer wartete der Boy mit dem Koffer. Harvey gab ihm seinen Dollar, dann verbrachte er zehn Minuten unter der Dusche, worauf er sich ins Bett legte und sofort einschlief.

Das chinesische Restaurant lag im Schatten hoher Bauten, ein einstöckiges Etablissement mit dem nicht unüblichen Namen »Lotos«. Kein Luxus, außer ein paar nachgemachten Ming-Vasen und der Deckentäfelung, die eine Hongkonger Firma aus Plast herstellte und in die ganze Welt verschickte, goldene Drachen, verschlungen, auf falschem Ebenholz. Auch der Besitzer des »Lotos« folgte offenbar dem bewährten Prinzip chinesischer Wirte, möglichst wenig zu investieren und viel an Speisen zu verdienen, die mit chinesischer Küche so viel gemeinsam hatten wie eine Yangtse-Dschunke mit einem Tragflächenboot. Es erwies sich, daß Bellinger sein Spesenkonto nicht schonte, er bestellte Frühlingsrollen, mehrere Varianten Schweinefleisch, Rindfleisch mit Morcheln, Bambus, Löwenköpfe, dazu Lotoskerne und Krabbengebäck, süße Walnußsuppe und Zuckerfadenäpfel – eine Zusammenstellung, die, wie Harvey ihn aufmerksam machte, in Hongkong mit Lokalverbot geahndet worden wäre. Doch das rührte Bellinger nicht weiter, er meinte: »Ich esse immer das, worauf ich gerade Appetit verspüre. Und, du siehst ja, der Kellner verzieht nicht einmal das Gesicht …«

»Er ist vermutlich hier aufgewachsen«, gab Harvey zurück, »gestillt mit Coca-Cola und gespeist mit Hamburgern. Was verlangst du von ihm – chinesisches Traditionsbewußtsein? Wo steckst du jetzt? Washington?«

Bellinger widmete sich einer Frühlingsrolle. Dabei murmelte er: »Gutes Lokal. Wir haben es überprüft. Keine Abhöranlage. Schlechte Akustik. Wir können unbesorgt reden. Im Hotel stecken in jedem Zimmer Wanzen. Wir wissen gern, wohin sich Leute mit Schießeisen engagieren lassen, und von wem. Ja, es ist Washington, wo ich bin. Erzähl mir was von deinem letzten Job …«

Harvey berichtete ihm knapp, was er im vergangenen Jahr getan hatte, wozu Bellinger nachdenklich nickte und meinte, das sei zwar nichts, wovon einem das Blut koche, aber es ernähre seinen Mann. Unvermittelt fragte er dann: »Erinnerst du dich einigermaßen gut an Lester Mitchell?«

Harvey brauchte nicht lange nachzudenken. »Du meinst den Master Sergeant, der bei uns in Can Tho stand und seit einem Einsatz in Kambodscha vermißt wird, oder reden wir über verschiedene Personen?«

»Ich meine den Master Sergeanten. Klein, etwas Bauch, wie sich das für einen Master Sergeanten gehört, ausgeschlafen, mit guten Verbindungen. War das nicht ein ziemlich risikoloser Einsatz damals?«

Der Kellner brachte Reis und Fleischgerichte, stellte Bier auf den Tisch, ließ nach einer diskreten Nachfrage die Eßstäbchen da und nahm die vorsichtshalber mitgebrachten Gabeln wieder mit. Bellinger mäkelte an der Qualität der Frühlingsrollen herum, sie seien mit gefrostetem Spinat zubereitet, der dazu nicht tauge. Schließlich sagte Harvey: »Es war ein ausgesprochen lächerlicher Einsatz, damals. Die Air Force hatte aus Versehen Neak Luong bombardiert. Irgendein Idiot hatte den Kongreß wild gemacht, und die schickten eine Kommission zur Untersuchung, ob das Bombardement angemessen gewesen war oder nicht. Mitchell flog mit zwei Hubschraubern nach Neak Luong. Übliche Sache, sie trugen schwarze Bauernkleidung, Kalaschnikows und russische PR-7-Geschosse, außerdem hatten sie ein Dutzend Leichen in Vietcong-Aufmachung mit. Waren Kerle aus Saigoner Gefängnissen, von Thieu geliefert. Aber es gab ein unvorhergesehenes Gefecht, bevor sie die Szene für die Kongreßkerle vorbereiten konnten. Die Hubschrauber retteten sich. Les Mitchell verschwand bei dem Durcheinander. Die anderen wurden später ausgeflogen, er tauchte nicht mehr auf. Gefangener, vermutlich …«

»Er wurde nie gefangengenommen«, warf Bellinger ein.

Harvey blickte auf. »So? Was war?«

»Interessante Sache«, erzählte Bellinger grinsend, während er sich Fleisch auf den Reis in seiner Schale häufte. »Mitchell hatte überall seine Beziehungen. Ich weiß nicht, ob dir bekannt ist, daß er für einen thailändischen Gauner, der zeitweise in Phnom Penh residierte, Heroin umschlug. Marke ›Phönix‹.«

»Es gab Leute, die vermuteten so was«, bemerkte Harvey vorsichtig.

»Nun ja, jedenfalls haben wir herausgefunden, daß Mitchell sich mit Hilfe dieses Gauners aus Neak Luong verkrümelte. Nach Bangkok. Dort war er ja auch nicht gerade unbekannt. Hatte während einiger Erholungsaufenthalte Kontakte angebahnt. Besitzt heute zwei Bordelle mit Kneipen in der Patpong. Wohnt etwas außerhalb. Bungalow mit Komfort. Wiegt etwas mehr als eine Million Dollar.«

»Das nenne ich eine Karriere«, gestand Harvey und entschloß sich, es bei einer von den Frühlingsrollen zu belassen. Das panierte Schweinefleisch sah gut aus. Er füllte etwas Reis in seine Schale und häufte Fleisch darauf. »Wie seid ihr auf ihn gekommen?«

»Reiner Zufall. Und nun zur Sache. Ich habe einen Job zu bieten, der in einem Vierteljahr erledigt sein kann. Ein oder zwei Wochen reine Aktion, der Rest Vorbereitung. Interessiert?«

»Ich höre.«

Bellinger war lange genug im Geschäft, um zu begreifen, daß Harvey eine Zahl hören wollte. Er nannte ihm eine fünfstellige Summe und fügte hinzu, er werde einige Mitarbeiter brauchen, also gäbe es auch ein Spesenkonto und entsprechende Vergütungen für die Leute, die Harvey sich selbst aussuchen könnte.

»Zuerst aber – das da!« Damit schob er ihm ein Blatt Papier zu, dessen Text Harvey kannte. Die übliche, der Agentur gegenüber abzugebende Versicherung, daß man zum Schweigen über die Sache verpflichtet war. Harvey unterschrieb es, ohne zu zögern. Natürlich, über alles, was man in diesem Job tat, schwieg man besser, wenn man nicht einen Verkehrsunfall haben wollte, mit anschließendem stillem Begräbnis.

Bellinger steckte das Schriftstück ein, griff nach den Stäbchen und aß weiter. Dabei sprach er langsam, mit langen Pausen, die durch genüßliches Schmatzen ausgefüllt waren. Auch wenn der Kellner einen neuen Gang brachte, schwieg Bellinger.

»Ich muß etwas ausholen, damit du begreifst, um was es wirklich geht und um was nicht. Du kennst die Vietnam-Rechnung, wir hatten 58000 Tote und 300000 Verwundete. Außerdem genau 1186 Vermißte, die als gefallen galten, 650 von Kameraden als tot gemeldet, und 600 sogenannte offene Fälle. Um die geht es …«

Harvey hatte die Rechnung schon des öfteren gehört, auch gelesen. Er sagte: »Es geht doch nicht etwa um die angeblich noch gefangengehaltenen GIs in den sogenannten Schweigelagern?«

»Um die genau geht es. Weißt du, daß wir für die Angehörigen der Vermißten eine Rentensumme bezahlen müssen, die höher ist als der Betrag für die Kriegerwitwen?«

»Ich hatte keinen Grund, mich danach zu erkundigen.«

»Dann nimm es sozusagen nebenbei zur Kenntnis. Obwohl – es ist nicht der Hauptgrund dafür, daß wir aktiv werden wollen. Du hast vielleicht beobachtet, daß wir die Sache mit den angeblich noch Gefangenen seit einiger Zeit etwas anheizen. Unser Informationsapparat hat da ziemlich gut gearbeitet. Inzwischen ist die Geschichte bei den Medien zum Dauerbrenner geworden, läuft sozusagen von selbst. Es gibt Interessenten. Da ist der Staat. Der möchte das sogenannte Vietnam-Trauma abbauen, dieses von den Linken geschickt geschürte Gefühl, wir hätten da unten die Fahne beschmutzt und letztlich den Schwanz einziehen müssen. Wirkt sich nachteilig auf alle möglichen Dinge aus, die wir nun einmal auf militärischem Gebiet unternehmen müssen, wenn wir am Ball bleiben wollen. Was wir brauchen, ist das Gefühl, wir sind nicht nur da unten im Recht gewesen, sondern wir sind auch nach wie vor in der Lage, unsere globalen Interessen mit militärischen Mitteln zu vertreten. Erfolgreich. Psychologische Frage. Sehr komplex. Ich will dich damit nicht weiter befassen, als für deinen Auftrag unbedingt nötig ist. Deshalb – patriotische Amerikaner unternehmen eine Kommandooperation dorthin, wo es noch gefangene GIs gibt. Und sie bringen den Beweis zurück, daß unsere Jungens dort sitzen. Das Kommando führst du. Viel mehr ist im Augenblick nicht zu sagen. Alles andere ist Geographie, Taktik, Geschick …«

Harvey waren die von Bellinger geschilderten Zusammenhänge keineswegs völlig fremd. Er begriff schnell, von welcher Art der neue Auftrag sein sollte. Eine Weile aß er schweigend, stellte fest, daß auch das Rindfleisch mit den Morcheln vorzüglich schmeckte, dann erkundigte er sich: »Du glaubst im Ernst, ich könnte da irgendwo im Dschungel tatsächlich Gefangene von uns auftreiben?«

Bellinger trank Bier. Dann nahm er die Stäbchen wieder auf. »Für die Beweisführung genügt uns schon ein einziger, Duncan.«

»Das wäre einer, den wir erst finden müßten.«

Nun schüttelte Bellinger den Kopf und erklärte gelassen: »Nein. Den haben wir schon. Mitchell.«

Harvey zog die Stirn in Falten. Er blickte Bellinger über sein Bierglas verblüfft an. Erst als er das Grinsen in dessen Gesicht sah, kam ihm blitzartig die Erkenntnis, wie Bellinger das meinte, und nun grinste er auch. Die Kerle von der Agentur ließen sich doch immer wieder etwas einfallen!

»Was hast du morgen vor?« wollte Bellinger wissen. Harvey überlegte. »Man hat mich zum Zielabsprung eingeladen. Und am Pistolenschießen werde ich teilnehmen.«

Darauf nickte Bellinger befriedigt. »Sieh dich nach ein paar geeigneten Leuten um. Ich bleibe aus dem Spiel. Der Mann, mit dem ich verhandle, bist du. Ich denke, drei, höchstens vier Leute werden genügen. Richte dich darauf ein, daß es bald losgehen kann. Heute abend liegt in deinem Postfach der Scheck für die ersten Ausgaben. Und jetzt laß uns das Essen genießen …«

Als Leo Bellinger den Strip entlangfuhr, die Hauptstraße des Vergnügungsparadieses in der Wüste, war es bereits dunkel, und rechts wie links zuckten die vielfarbigen Lichter der Neonreklamen, die Hotels und Spielcasinos anpriesen, Nobelläden für Gewinner, Automatenspielsäle und Hamburgerkneipen. Dieses Nest ist wie ein gigantisches Dorf angelegt, dachte Bellinger, zu beiden Seiten einer Straße je eine Reihe protziger Gebäude, dahinter etwas niedrigere Lagerhäuser, Garagen, Wohnsilos, und dann begann die Wüste, an den Rändern gelegentlich noch durch Luxusgrundstücke mit Schwimmbädern und Tennisplätzen aufgelockert. In der Ferne war der Boden niedrig bewachsen, bräunlich, wie von den Abfällen der künstlichen Stadt auf verquere Weise fruchtbar gemacht. Später gab es nur noch anspruchsloses Blaugras und Flechten. Das Auge erfaßte, wenn sich eine Lücke bot, schon die Sanddünen. In aller Regel wandte ein Betrachter in diesem Falle den Blick sogleich wieder ab und tröstete sich mit dem satten Grün der gepflegten Fächerpalmen am Straßenrand. Bellinger hielt nicht viel von Vegas. Ein Dorado für Spieler, einerseits. Andererseits ein Platz, an dem Musik gemacht wurde, berühmte Artisten auftraten, Leute für Monate untertauchten und die Mafia Hunderte von Millionen Dollars jährlich abschöpfte. Daß sich hier die »Soldiers of Fortune« trafen, war einer der wenigen positiven Faktoren, wie Bellinger fand. Gegenden dieser Art waren eben ganz gut für verschwiegene Abmachungen zu nutzen. Was wären wohl diese Vereinigten Staaten, wenn sie nicht außer den Vegas-Typen in ihren flotten weißen Anzügen, den knallbunten Krawatten und Plastehüten noch Männer wie jene hätten, die sich im »Sahara« versammelten? Blendend trainierte Leute, deren Ausbildung Unsummen gekostet hatte, erfahren in ihrem Handwerk und, vor allem, zu vertretbaren Preisen für nahezu jeden Zweck der Agentur zu haben. Jobsucher ohne Vorbehalte.

Bellinger bewohnte ein Appartement im »Bonanza«, dessen Direktor das Haus im Auftrag der CIA verwaltete. Eines der unzähligen Geschäftsunternehmen, die dafür sorgten, daß die Agentur am offiziellen Budget vorbei Mittel einnahm, die gebraucht wurden, um an manchen Orten der Welt Situationen zu schaffen, die die Regierung vor vollendete Tatsachen stellten, sie nicht selten zu militärischem Handeln zwangen, in einer Weise, die kapitalstarken Hintermännern der Agentur nützlich war. »Sie haben Besuch, Sir«, eröffnete die silberblonde Dame am Empfang Bellinger, als sie ihm den Zimmerschlüssel reichte, zusammen mit einem kleinen Kuvert, in dem nichts weiter steckte als eine Visitenkarte. Victor C. Dykes. Bank of Southern California.

»Ich empfange den Herrn in meinem Appartement«, teilte Bellinger der Blondine mit. »Schicken Sie einen leichten Imbiß hinauf, nach Art des Hauses. Bitte, französischen Sekt, keinen hiesigen …«

Victor C. Dykes war eine eindrucksvolle Gestalt, großgewachsen und breitschultrig, mit einer Mähne blaßgrauen Haares über dem sonnengebräunten Gesicht, das den Segler verriet. Bellinger wußte sehr wohl, weshalb er ihn in seinem Appartement empfing und nicht in der Bar oder im Restaurant: er würde im Gespräch mit dieser beherrschenden Erscheinung unweigerlich das Bild des kleinen Angestellten abgeben, der Anweisungen empfing. Dabei verhielt sich die Sache etwas anders. Dykes gehörte nicht nur in den Aufsichtsrat der Bank of Southern California, er saß noch in etwa einem Dutzend weiterer Aufsichtsräte, die ihn gelegentlich als Sprecher benutzten, wenn es um ihre Interessen ging. Dykes war ein geschickter Vermittler. Außerdem traute niemand diesem Idealbild von Gentleman eine schlechte Absicht zu. Auch diesmal war Dykes als Unterhändler tätig. Verschiedene größere Unternehmen und Banken waren vor einiger Zeit mit einem Zwischenhändler der Agentur einig geworden, daß es in ihrem langfristigen gemeinsamen Interesse lag, sich in bestimmten Ländern Asiens Handelsvorteile dadurch zu erobern, daß sie die im politischen Interesse dieser Länder liegende Kampagne gegen Vietnam, Laos und Kampuchea auf ihre Weise unterstützten. Es sollte Druck ausgeübt werden, damit diese drei Länder so bald nicht die Gelegenheit erhielten, in internationalen Gremien auftreten zu können, wo ohnehin schon oft genug Stimmenmehrheit gegen die Absichten der Vereinigten Staaten zustande kam. Da bot sich die Legende von den amerikanischen Kriegsgefangenen an, die angeblich immer noch in versteckten Winkeln Indochinas festgehalten wurden, ebenso wie sich die »Boat-People« anboten, die versuchten, ihr Traumziel Amerika zu erreichen, und dabei sehr telegen aussahen, halbverhungert, nach ein paar Wochen auf See. Unter den Linsen der Fernsehkameras fischte man sie auf, gerettet vor den heimtückischen vietnamesischen Kommunisten. Victor C. Dykes war in das »Gefangenengeschäft« eingestiegen, wie er es gelegentlich im engeren Kreis und bei guter Laune bezeichnete: er bezahlte unauffällig Schreiber, damit sie über Indochinesische »Schweigelager« Artikel verfaßten, und er bezahlte auch Redaktionen, damit diese die Artikel druckten. Er finanzierte Sendungen im Rundfunk und in TV-Stationen, ja, er ließ zuweilen sogar Listen in Umlauf setzen, auf denen Namen angeblich noch gefangengehaltener GIs standen. Damit ließen sich erhebliche finanzielle Mittel mobilisieren. Amerika mochte Helden. In der letzten Zeit war es sogar gelungen, mit Produzenten in Hollywood einig zu werden – ein staubaufwirbelndes Filmwerk mußte her. Wenn es auch nur vier Wochen die Leinwände bis zur Ostküste beherrschte, hatte es seinen Zweck erfüllt, bei den Leuten in den Staaten dieses bissige Anti-Vietnam-Gefühl anzufeuern: Gebt unsere Jungens heraus, ihr Banditen! Beim nächsten Mal, Herr Präsident, verlangen wir, daß über solche roten Horden mit Atombomben gesiegt wird, wozu haben wir die sonst!

»Hallo, Victor«, begrüßte Bellinger den Unterhändler. Sie kannten sich lange genug, um leger miteinander zu verkehren, wenn niemand zusah. Bellinger reichte dem Bankmann bis zur Brust, mußte zu ihm aufblicken. Sie schüttelten sich die Hände, erkundigten sich nach Frau und Kindern, dem letzten Urlaubstrip durch Kenia und den Geschäften, sie aßen ein paar Kaviarhäppchen, tranken ein Glas Sekt, und geradezu beiläufig kamen sie zur Sache, während draußen, vor den Fenstern des Hotels, des einzigen, das die Agentur ständig unter Kontrolle hatte und in dem es höchstens ihre eigenen Abhöranlagen gab, die Neonschlangen an den Fassaden auf und nieder zuckten.

»Ich habe den Mann für die Operation, Vic«, sagte Bellinger.

»Kann ich ihn mir ansehen?«

»Unauffällig. Major Duncan Harvey. Green-Berets-Mann. Viele Auszeichnungen. Seit Vietnam dort unten in verschiedenen Jobs tätig. Beste Verbindungen. Wohnt im ›Sahara‹.«

»Bei den Militärfreaks?«

»Bei selbigen«, gab Bellinger zurück. »Wird sich dort ein paar Leute aussuchen. Der Plan für die Operation selbst ist so gut wie fertig, auf dem Papier.«

Dykes hörte interessiert zu, ohne Bellinger zu unterbrechen. Es gehörte zu seinen Gaben, selbst viel weniger erfreuliche Berichte als den Bellingers gelassen über sich ergehen zu lassen, ohne dem Sprecher ins Wort zu fallen. Das hatte ihn in den Ruf eines angenehmen Partners gebracht. Jetzt zog er eine Aluminiumhülle aus der Jackettasche, entnahm ihr eine gepflegte Zigarre, knipste mit einem silbernen Werkzeug eine Kerbe in das untere Ende und brannte sie dann umständlich an, wobei er drei Streichhölzer verbrauchte.

Als Bellinger eine Pause einlegte, blies Dykes einen kunstvollen Rauchring in die Luft und gab zu bedenken: »Leo, wir sind alte Freunde. Ich zweifle nicht an deiner Fähigkeit, eine solche Truppe zu organisieren. Nur – was wir nun langsam mal brauchen, das sind Figuren. Gefangene! Wir müssen mit einem Schlag die Glaubwürdigkeit untermauern, sonst laufen wir Gefahr, daß unsere Behauptungen an Gewicht verlieren …«

»Nobel ausgedrückt.« Bellinger amüsierte sich. »Du wolltest sagen, wenn wir nicht bald mal einen Befreiten vorzeigen können, gibt uns kein Schwanz mehr Geld. Bloß – es gibt in Indochina keine Gefangenen mehr. Wem sage ich das?«

Dykes rauchte gedankenvoll. Es wuchs sein Verdacht, daß Bellinger dabei war, den Preis hochzutreiben. Nun gut, mochte er. Die Sache war es wert. Bremsen konnte man ihn immer noch. Freundlich machte er Bellinger aufmerksam: »Leo, es interessiert mich nicht, was es dort unten gibt oder nicht gibt. Ich biete gutes Geld und verlange … nun, sagen wir mal, einen einzigen echten Findling. Einer würde in der Tat genügen. Wäre sogar besser als mehrere, weil ein einzelner sich besser einprägt. Läßt sich besser vermarkten.«

»Und wenn ich diesen einen hätte?«

»Hätte ich lange Ohren, wäre ich ein Hase, Leo.«

»Ich habe einen in der Hinterhand, Vic«, sagte Bellinger. Es schien so, als ob man die Verhandlung abkürzen könnte. Dykes machte den Eindruck, als würde er in gewünschter Höhe zahlen. »Sind wir uns einig, daß die Abmachung für einen Mann gilt?«

»Das sagte ich gerade!«

»Tot oder lebendig?«

»Was soll das heißen?« Dykes runzelte die Stirn.

»Nun, es heißt, daß wir einen Mann präsentieren, der im Vietnam-Krieg als vermißt gemeldet wurde. Noch lebt er. Aber es könnte sein, daß er im Verlaufe der Operation stirbt. Genügt er auch als Toter? Wobei sich versteht, daß er einwandfrei von Kameraden und zivilen Bekannten als der Vermißte identifiziert wird.« Eine Leiche. Dykes war vorsichtig geworden. Ein Toter war, je nachdem, wie man es sah, immer ein guter oder ein schlechter Zeuge. Und doch – es ließ sich bei der Sache mit einem Toten vielleicht psychologisch mehr erreichen als mit einem Lebenden. Er erkundigte sich: »Was versuchst du da für ein Spiel, Leo? Kläre mich auf, ich zahle gutes Geld, und ich bitte mir aus, daß es da von eurer Seite keine faulen Tricks gibt!«

Bellinger wehrte erschrocken ab. »Keine Tricks, Vic! Nein, so liegt die Sache nicht. Das ist ganz anders. Wir müssen den Mann aus dem Machtbereich der Roten herausbringen, und zwar unter den Augen der Presse. Vor den wartenden Kameras, die wir an die richtige Stelle beordern. Und in dem Bereich, aus dem wir ihn herausbringen, ist er natürlich gefährdet. Wie das ganze Kommando. Also kann es sein, daß er Pech hat. Niemand kann dafür garantieren, daß er noch lebt. So meine ich das.«

»Der Mann ist keine Fälschung? Keine bezahlte Gestalt mit angedichteter Legende, die dann platzt?«

Bellinger entgegnete ernst: »Vic, der betreffende Mann lebt da unten. Er ist echt. Und er ist amtlich vermißt. Der Führer des Kommandos kennt ihn aus gemeinsamer Dienstzeit. Persönlich. Hast du wirklich geglaubt, ich drehe dir ein Phantom an?«

»Ich habe Fragen zu stellen, wenn ich zahle.«

»Das ist dein Recht. Ich habe sie beantwortet. Ist die Sache damit abgemacht? Oder willst du dir zuerst noch den Major ansehen?«

Dykes verzichtete darauf. Ein einzelner Gefangener genügte. Starb er, würde man trotzdem glaubhaft sein. Im Gegenteil, ein Opfer in letzter Stunde sozusagen, das ließ sich noch besser verkaufen. Amerikanische Gemüter reagierten auf so etwas mit Tränen. Wie bei einem Fußballspiel, das buchstäblich in letzter Sekunde vor dem Abpfiff für die eigene Mannschaft verlorenging.

»Ich habe noch eine Sache für dich«, sagte er. »Es gibt in Hollywood zwei Leute, die sich für Rollen in einem Film mit unserer Thematik interessieren. Hauptrollen. Sie sind so stark interessiert, daß sie sich die Sache etwas kosten lassen. Ich möchte ihrem Wunsch gern nachkommen …«

»Hast du einen Produzenten?«

»Habe ich. Fehlt nur, um die rechte Wirkung zu erzielen, der authentische Hintergrund. Der macht einen solchen Film vom Schmarren zum Ereignis. Auch eine Leiche wäre ein geeigneter Hintergrund. Sehr wirkungsvoll, wenn ich es recht überlege …«

Bellinger erkundigte sich, was die zwei für Leute wären, die sich da für die Hauptrollen interessierten.

Dykes grinste. Er paffte an seiner Zigarre, nahm betont langsam einen Schluck Sekt, dann sagte er freundlich: »Der eine ist der ganzen Nation aus einer utopischen Serie bekannt, der andere hat bereits einen Oscar.«

»Und was wäre meine Aufgabe?«

»Vorausgesetzt, du schaffst den geeigneten Hintergrund und alle anderen Voraussetzungen, könntest du das Geld einstreichen, das die beiden für das Anrecht spenden, die Rollen zu bekommen. Dabei kommen sie immer noch am besten weg, denn eine Befreiungsstory mit indochinesischem Kolorit etwa, das ist heute von vornherein als millionenträchtiges Unternehmen einzuschätzen. Wie ich dich kenne, hast du in der Agentur einen Schreiber, der die Sache hinpinselt. Und das Vergabemonopol läge dann bei dir.«

»Wieviel?« Die Frage kam ruhig, beinahe nebenher.

»Jeder zahlt vierzigtausend. Auf die Hand.«

»Also auf meine Hand?«

»Ohne Quittung, ja.«

»Du wirst überrascht sein«, scherzte Bellinger, »aber ich bin einverstanden. Also - lassen wir die Sache anlaufen?«

Dykes nickte. Er widmete sich seiner Zigarre, während Bellinger die Sektkelche neu füllte. Einen Augenblick überlegte er, daß hinter diesem großzügigen Angebot vielleicht eine Teufelei stecken könnte, aber dann wies er den Gedanken von sich. Victor C. Dykes war immer ein verläßlicher Partner gewesen. Bellingers Gedanken bewegten sich zu Medienleuten hin, die er für das Ereignis würde gewinnen müssen. Dabei stieß er etwas abwesend mit Dykes auf gutes Gelingen an.

Am Vormittag besichtigte Duncan Harvey die Waffenausstellung. Jemand von der Kongreßleitung versah ihn mit einem Namensschild, wie die Teilnehmer es bei solchen Anlässen verliehen bekamen, und er heftete es über die linke Brusttasche der Jacke seines getigerten Kampfanzuges, den er heute trug. Gleich nach dem Aufstehen hatte ihn Joe Preston angerufen, der Pilot, mit dem er in Taiwan gearbeitet hatte, und ihm mitgeteilt, er habe einen Job in Afrika angenommen. Werde sofort abfliegen. Alter Traum, der sich überraschend erfüllte. Das war also das Ende einer Partnerschaft. Harvey war nicht traurig. Wie es aussah, würde er bei der Erfüllung des Auftrages, den Bellinger ihm gab, keinen Piloten brauchen. Gute Dschungelleute schon eher. Aber die gab es im Überfluß an allen Schauplätzen des Treffens. Harvey würde allerdings nur Männer nehmen, die er schon einmal unter seinem Kommando gehabt hatte. Es arbeitete sich bei solchen Unternehmungen einfach schlecht mit Unbekannten. In schwierigen Situationen mußte man sich nicht nur auf seine Leute verlassen können, man mußte in der Lage sein, ihre Reaktionen jederzeit vorauszuberechnen. Also Bekannte.

Er besah sich einige der Ausstellungskabinette, in denen ziemlich alles zu finden war, womit ein Mensch den anderen töten konnte. Da gab es alle Arten von Faustfeuerwaffen, vom uralten Derringer bis zur teflonbeschichteten Pistole der Firma Beretta, die damit Reklame machte, daß die Beschichtung die Waffe sicher durch jede Röntgenkontrolle bringen würde. Unweit davon konnte man die erste, völlig aus Plast gefertigte, zerlegbare Pistole mit hülsenloser Munition bewundern, die das Produkt der italienischen Firma noch übertraf und ebenfalls in Europa gefertigt wurde.

Dann waren da die sogenannten lautlosen Instrumente. Wie es schien, kamen bei den Mietsoldaten Stahlkugelschleudern und Blasrohre wieder in Mode. Experten führten vor, wie weit eine Kugel, auf ein Dutzend Meter Entfernung geschleudert, in einen Ahornstamm eindrang. Andere beförderten aus armlangen dünnen Blasrohren gefiederte Nadeln treffsicher in Zielscheiben und vergaßen nicht, darauf hinzuweisen, daß die Spitzen der Nadeln sich mit einem Nervengift versehen ließen, das den getroffenen Gegner in Sekundenbruchteilen bewegungsunfähig machte. Vom haarscharf angeschliffenen Wurfmesser bis zur klobigen Machete war eine Auswahl blitzender Klingen zu besichtigen, nicht einmal der scheinbar harmlose Knotenstock fehlte, in dem sich ein Degen verbarg. Vor einer Bretterwand, auf die schlitzäugige Männlein gemalt waren, führten die Angestellten einer südkoreanischen Firma vor, welche Eindringtiefe die kürzlich wieder neu entdeckten Wurfsterne aus Stahl erreichten. In der Ausstellung traf Harvey zwei junge Männer, die er in Vietnam unter seinem Kommando gehabt hatte. Sie hatten keine feste Arbeit. Der eine, Nino, den man wegen seiner Abkunft stets nur den »Italo« nannte, versah Gelegenheitsfuhren mit einem Kleinlastwagen, der andere, der Rattey hieß, bewachte nachts ein Wettbüro, das seinem Bruder gehörte. Harvey forderte sie auf, sich für eine Aktion unter seinem Kommando bereitzuhalten. Sie stellten kaum Fragen, waren hocherfreut, etwas angeboten zu bekommen. Der Bedarf an Mietsoldaten schien leicht rückläufig zu sein, jedenfalls im Augenblick, da nahm man, was geboten wurde, egal, ob man dabei durch Dschungel kriechen mußte oder über Schneefelder.

Der Schießplatz lag etwa dreißig Kilometer weit von der Stadt entfernt, in der Wüste. Das Gebiet war von der Stadtpolizei, die unter den Teilnehmern des Treffens viele Freunde hatte, abgesperrt worden, alle Zugangswege waren blockiert. Der Polizeichef nahm als Ehrengast am Treffen teil, und Harvey stellte zu seiner Verwunderung fest, daß der dicke, schwitzende Beamte ein guter MG-Schütze war. Er schien das M-60, das sich in Vietnam so oft als unzuverlässige Waffe erwiesen hatte, geradezu zu lieben, denn er verschoß fünf Gurte hintereinander, wobei er an den Scheiben beachtliche Treffer erzielte. Als er den überhitzten Lauf wechselte, erkannte Harvey den Fachmann. Er fragte ihn, wo er gedient habe, und der Dicke gab zurück: »1. Marines«, ohne dabei den erkalteten Zigarrenstummel aus dem Mund zu nehmen. Harvey überlegte, während er weiterging, ob es wohl im ganzen Lande einen einzigen Polizeichef gab, der nicht bei den Marines gedient hatte. Es schien so zu sein, wie die Leute sagten: Nur die Mafia versteht es noch besser, ihre Mitglieder unterzubringen, als die Marines ihre Altgedienten.

Harvey feuerte, um nicht lediglich als Zuschauer dabeizusein, ein paar Panzerabwehrraketen auf Attrappen ab und war zufrieden, daß sie bis auf eine trafen. Dann probierte er einen neuen Typ Gewehrgranaten, und der Vertreter der Firma, der den Fachmann vom Amateur zu unterscheiden gelernt hatte, erläuterte ihm bei einer Zigarette, daß die Neuentwicklung dreimal mehr Splitter hervorbringe als die älteren Modelle. Außerdem gab es noch Blendgranaten und Phosphorgeschosse mit zusätzlichem Splittersatz, ebenfalls Neuentwicklungen. Die Firma sei bereit, im Interesse der Erprobung unter kriegsmäßigen Bedingungen noch für ein Jahr erheblichen Rabatt zu gewähren.

Harvey versprach, sich im Bedarfsfalle auf das Angebot zu berufen. Bei den Scharfschützen, die ein gutes Dutzend unterschiedlicher Zielfernrohrkonstruktionen ausprobierten, traf er die Brüder Hill. Zwillinge, die schwer auseinanderzuhalten waren. Sie hatten in Can Tho Saigoner Ranger ausgebildet, und jedermann im Camp kannte damals ihr System, eine Abschlußprüfung abzuhalten, die letztlich über die Brauchbarkeit eines Ausgebildeten entschied: Er hatte sich innerhalb dreier Tage von sachkundig geknüpften Fesseln zu befreien, im Schlamm eines Reisfeldes liegend, von Blutegeln und Moskitos gepeinigt, während ein anderer sofort dicht über seinen Kopf hinwegschoß, sobald er sich auch nur auf die Knie erhob.

»Hallo, Mic und Mac«, begrüßte er sie. Eine Weile schwätzten sie über alte Zeiten, dann machte Harvey ihnen sein Angebot. Mac, eine Stunde älter als sein Bruder, erkundigte sich nach der Gegend, in der die Aktion laufen sollte. Als er hörte, daß sie in Asien lag, streckte er Harvey sofort die Hand hin, und Mic schloß sich an. Zwei starke, wenngleich nicht sehr große Kerle, für die es kaum etwas gab, wovor sie sich fürchteten. Geld verdienen, ja, das wäre nicht übel, obwohl sie, wie Mic Harvey ins Gedächtnis zurückrief, in Can Tho bei Ende des Krieges ein hübsches Päckchen Gold ergaunert hatten, von dem sie noch einige Zeit würden leben können: Auf den Tip hin, daß einer der dortigen Kaufleute Edelmetall gehortet hätte, war er von ihnen zum verkappten Kommunisten erklärt und eines Nachts kurzerhand erschossen worden. Danach teilten sich Mic und Mac die Beute. Niemand fragte auch nur, was denn an der Geschichte wahr gewesen sei.

Mac, wie üblich für seinen Bruder mitsprechend, erkundigte sich noch, wann es losgehen sollte, und da ihm Harvey das noch nicht genau sagen konnte, kritzelte er eine Telefonnummer auf eine seiner Schießscheiben und steckte sie Harvey zu. »Wie du siehst, Boss, eine Zehn. Nichts verlernt. Und – wenn du anrufst, verlange mich persönlich. Sonst verbinden sie dich mit einem der Mädchen an der Theke …«

In den hügeligen Dünen grollten Detonationen. Irgendwo, unweit der Schießstände, wurde mit scharfen Handgranaten hantiert. Harvey griff sich ein Zielfernrohrgewehr, das die Firma Remington als Neuheit ausstellte, und schoß. Als ihn der Vertreter der Firma anschließend um seine Meinung bat, sagte er: »Liegt schön schwer in der Schulter. Nicht so leicht zu verreißen. Aber zu schwer, um es auf dem Rücken durch Reisfelder und Dschungel zu schleppen …«

Am Rande der Stände gab es ein paar von den guten alten Thompson-MPis, die Harvey noch von seiner Ausbildung her kannte. Souvenirs aus der Vergangenheit. Aber sie waren immer noch vollwertige Waffen, das bewies ein Schießtest. Und gefährlich. Harvey zerfetzte mit einer Trommel die Zielfigur so hoffnungslos, daß sie ausgewechselt werden mußte. Dann sah er eine Weile einer Kette P-38-Jagdflugzeuge zu, die hoch im blauen Himmel über der Wüste Figuren flogen, lange ausgemusterte Maschinen, die von Liebhabern gekauft und später zu einer Luftakrobatengruppe zusammengefaßt worden waren. Als der Motorenlärm erstarb, sah sich Harvey nach einem Auto um. Der Fahrer eines pensionierten Generals nahm ihn mit zurück nach Vegas.

Harvey verlor keine Zeit. Er rief Bellinger an und traf sich wieder im »Lotos« mit ihm. Als der CIA-Beamte hörte, daß es bereits vier Leute gab, die mitmachen wollten, zeigte er sich zufrieden. Insgeheim hatte er nicht damit gerechnet, daß es so schnell gehen würde. Aber Vegas war um die Zeit dieses Kongresses eine Börse, an der ohne Zeitverlust gehandelt wurde.

»Also gut«, meinte er, »mehr wirst du nicht brauchen. Wie lange bleibst du noch hier?«

Harvey war unentschlossen. »Ich weiß nicht, ich wollte vor einem neuen Engagement ganz gern ein paar Tage Urlaub machen. Es haben sich da gewisse Bedürfnisse angestaut. Vor allem das nach Schlaf und Frühstück, das nicht aus einer taiwanesischen Kantine kommt.«

»Amerikanische Kantinen sind auch nicht besser, wie?«

»Nein. Ich überlege noch, wozu ich mich entscheide.«