Opulente Ansagen? Magere Ergebnisse! - Harry H.Clever - E-Book

Opulente Ansagen? Magere Ergebnisse! E-Book

Harry H.Clever

0,0

Beschreibung

Ein kritischer, satirischer Blick auf und hinter das Zeitgeschehen, mit vielen offenen Fragen zum allgemeinen Geschehen um uns herum. Fragen, zu denen man vielleicht schon lange auf eine Antwort wartet, einmal deutlich, eventuell auch mal mit einem Augenzwinkern nachgefragt. Denn die vielen Ungereimtheiten in den Verwaltungsstuben und auch Direktionszimmern bedürfen gelegentlich einer kritischen Nachfrage.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 276

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum:

2020 (©) Harry H.Clever

Techn. Beratung: Frank Maier-Hasenclever

Verlag und Druck: tredition GmbH, Halenreie 40 – 44, 22359 Hamburg

ISBN: 978-3-347-04920-8 Paperback

ISBN: 978-3-347-04921-5 Hardcover

ISBN: 978-3-347-04922-2 E-Book

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors Unzulässig. Dies gilt insbeondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Harry H.Clever

Opulente

Ansagen?

Magere

Ergebnisse!

Ein satirischer

Blick durch’s

Schlüsselloch.

Diverses einmal

anders gesehen.

Vorwort:

Ein kritischer fragender Blick und die Aufforderung Farbe zu bekennen, somit die Hosen runter zulassen, ist manches Mal auch ein dringend nötiger satirischer Blick wie eben durch ein Schlüsselloch in den Hintergrund, der sich Kunterbunt mit Ungereimtheiten und fraglichen Gepflogenheiten im Leben und bei Verwaltungen sowie großen Organisationen befasst und kritisch hinterfragt, denn nach großen Ankündigungen sieht man allzu oft nur magere halbdurchdachte Ergebnisse.

Für viele in den oberen Etagen, scheint der große Reiz eines Drahtseil oder Balanceakts und der bildhafte Tanz, um das goldene Kalb den fast geheiligten Bilanzen vieler Manager und Chefs, in den Betrieben oder auch Verwaltungen das oberste Ziel zu sein, und hat seit geraumer Zeit schon beängstigende Größen und Formen angenommen.

So dass der eigentliche Begriff Arbeitgeber, da in keiner Weise mehr richtig zutreffend zu sein scheint, man müsste da doch wohl eher, eifriger Bilanzpfleger sagen. Sehr oft muss und sollte man doch einigen Herrschaften in den Chefetagen und den Entscheidungsträgern in Firmen und auch Regierungsstuben, ernsthaft die für sie unbequemen Fragen Wieso und Warum stellen.

Eben die, die ihre moralische Verpflichtung für das Wohlergehen ihrer Angestellten, deren Angehörigen und der Bevölkerung im Allgemeinen zu meist in den Hintergrund rücken, selbst aber ohne Bedenken wie Selbstverständlich aber monatlich ein recht üppiges Salär und beachtliche jährliche Boni Zahlungen vereinnahmen. Denn ihre Entlohnung wird ja meist Prozentual, von einem guten Geschäftsergebnis, der Jahresbilanz errechnet, für Sie also erst dann richtig interessant ist, wenn Überschuss in der Bilanz verzeichnet wird, wie dieser aber zustande kommt, ist dabei dann wohl drittrangig.

Es ist öffentlich ja doch auch wesentlich Wirkungsvoller, wenn man dann generös an eine Sozial tätige Organisation einen nennenswerten Betrag spendet. Doch es ist wirklich schon fast paradox, mit einer vernünftigen Bezahlung und die Vermeidung von Billiglöhnen auf breiter Front, würden doch die vermeintlich guten Taten von und für diverse Hilfsorganisationen Stellenweise gar nicht erst so dringlich erforderlich sein.

Aber nicht nur Organisationen und Unternehmern, muss man kritische und auch unangenehme Fragen stellen, sondern auch vielen maßgeblichen Mitarbeitern in diversen Amtsstuben, Ministerien und auch allgemein in der Politik.

Erst in einer etwaigen größeren Zwangssituation, einer staatlichen Beschränkung wird sich dann zeigen, ob die sonst fast lethargischen Reaktionen von Verwaltungen besser funktionieren werden.

Ebenso erschreckend ist mancherorts die Technikhörigkeit, aber auch die Unwissenheit einiger Entscheidungsträger, die schon über lange Zeit immer nur den vermeintlich einfachen Weg suchen und dabei zum Beispiel auch eine eventuelle andere Energielösung übersehen.

Auch so manchem Normalverbraucher kann man einen übersteigerten Hang zur Einfachheit und zu der allwissenden Technik nicht absprechen, bei manchem Gesprächsteilnehmer kann man den Eindruck gewinnen das ihr gesamtes Wissen in einer Hand mit einem Gerät, mit der allwissenden Tastatur zu bestehen scheint, denn ohne diesen besagten Tastendruck scheint da ansonsten nur Halbwissen oder auch fast vollkommene Unwissenheit vorzuherrschen, von einem gesunden Allgemeinwissen ist da wirklich nicht viel zu finden.

Also somit dann, Augen auf, Sinne geschärft

und unbedingt weiterlesen!

Ein Blick in den Hintergrund und die Folgen?

Ein Blick in Vorgaben und auf Bilanzen, ist doch manches Mal auch, wie ein Blick durch ein Schlüsselloch bei dem Überraschungen jeder Schattierung nicht ausgeschlossen werden können, oder auch wie bei einem Kassensturz, bei dem man auch nicht immer angenehmes an Überraschungen erleben, Vermutetes wird vielleicht dann auch bestätigt, oder man kann eine ganz andere Sicht auf Dinge und Zahlen bekommen.

Lauthals meckern und anschwärzen kann ja jeder, aber dass was man bemängelt, sollte man auch so weit als möglich, begründen können, was in der Vielzahl und Komplexität nicht immer einfach ist und daher auch schon wieder von den Meisten unterlassen wird, aber deshalb ist noch lange nicht alles Gut und in bester Ordnung.

Ob nun Hosen runter, Kassensturz oder Farbe bekennen, es bedeutet eigentlich doch immer das Gleiche, nämlich die Wahrheit, den wirklichen Kern eines Übels oder einer Handlung ohne Beschönigungen aus anderer beobachtender Sicht und mit reichlich viel Logik zu betrachten und zu benennen, oder auch einmal kritisch zu hinterfragen.

Farbe bekennen und einen imaginären Kassensturz machen, bedeutet eben auch unbequeme Themen und Fakten deutlich zu machen und auch unangenehme Fragen zu stellen, oder aber auch mal die Finger in offene Wunden zu legen, so ist es auch bei vielen Belangen und Handlungen in den Regierungen, Kommunen und Verbänden oft dringend nötig. Doch auf Fragen und für Probleme, die nicht auf einer aktuellen Tagesordnung stehen, kann man ja bekanntlich auch keinerlei Antworten erhalten und geben, deshalb werden gewisse unangenehme Themen im Alltag Geschehen auch schonmal gerne ausgelassen.

Weil diese Themen, wenn sie etwas heikel erscheinen, als besonderer Punkt lieber im kleinen Kreise, wenn überhaupt angesprochen oder erledigt werden, dass mutet auch wie ein Mikado Spiel an, wer unbesonnen hineingreift und dabei andere Bereiche in Bewegung bringt, der riskiert das Ganze Geschehen zu ruinieren, wer oder was sich dann bewegt, ist bekannter Weise ja dann der Verlierer.

Aber genau genommen sollten die verschwiegenen oder übergangenen Probleme dann eigentlich umso lauter angeprangert werden. So etwas scheuen aber Manager wie der Teufel das Weihwasser!

Apropos Manager, es wäre doch wohl für alle wesentlich Verständlicher, wenn deren garantierten Boni und endgültige Vergütung etwas offener gehalten würde, damit gar nicht erst die Mutmaßungen unangenehm ins Kraut schießen können.

Denn die kleinen, aber doch bedeutenden Klauseln, in deren Verträgen können später schon gewaltigen Unmut und Unverständnis durch die vorab festgelegte Prozentberechnung der Bonus und Abfindungssummen an Hand einer eventuell kreativ gestalteten Bilanz erzeugen.

Man muss wohl annehmen das eine mit viel Lobhudelei und markigen Worten gepriesenen Bilanz das Wichtigste für einen Manager ist, Hauptsache sie liest sich gut und hört sich gut an und die gewählten Formulierungen halten einer Überprüfung stand, der Wahrheitsgehalt von so einem Abschlussbericht und der Bestand ist dabei dann wohl doch zweitrangig, denn auch Märchen haben neben der gut klingenden Geschichte immer auch ein klein wenig Lebensweisheit und auch etwas Wahrheit sowie dunkle Flecken, man muss sie nur jeweils in der Geschichte finden.

Auch wenn der jährliche Bericht zum Jahresabschluss keinerlei rechtliche Fragen offenlässt, so kann aber der menschliche und humane Aspekt dann doch recht fraglich erscheinen, wie die Kernfrage eines Märchens.

Das größte Übel ist für Manager wohl eine Minusbilanz, die deutlich unter dem glorios, mit einigen als wichtig angepriesenen nötigen Neuerrungen vorgetragenen Vorjahresvoranschlag liegt, was dann auch noch öffentlich mit vielen beschönigenden Worten erklärt werden muss, eben viel heiße Luft um praktisch nichts.

Wobei aber dann unter Umständen mehr verschleiert und klausuliert, als wirklich erklärt oder bereinigt wird und die Angestellten eventuell dabei später wohl die einzigen sichtbaren Leidtragenden einer verfehlten Managerarbeit sind.

Doch mit jedem Wort wird indirekt eigentlich die verringerte Bonuszahlung für das Managements bedauert, am wenigsten kommt dabei dann ein bedauerndes Wort für die mit Kündigung konfrontierten, betroffenen Mitarbeiter bei dann dringlichen sofortigen Sparmaßnahmen in der späteren Verlautbarung vor.

Bedenklich muss man dann aber anmerken, dass solches Tun nicht nur in der Industrie üblich ist, sondern auch zum Teil in diversen öffentlichen Verwaltungen vorkommt, wenn es dann indirekt heißt wir müssen sparen, egal was es auch kostet.

Vieles im alltäglichen Geschehen nimmt man einfach so hin, doch ab und an sollte man doch mal auch einen kritischen Blick hinter auch alttägliche wohlklingende Dinge bringen und laut über Sinn und Unsinn nachdenken, oder auch zum Ausdruck bringen.

Denn in heutigen Zeiten, wo alles vernetzt und miteinander verbunden ist, muss man sich doch wiederrum wundern, dass in den Verwaltungen bei der Obrigkeit anscheinend kaum ein selbstständiger Gegenseitiger Abgleich der vorhandenen Unterlagen und verschiedenen Gremien erfolgt und möglich erscheint, wo ein alter Spruch dann auch seine Berechtigung findet, selten weiß da die rechte Hand was die linke tut.

So kann es dann eben auch vorkommen das ein leicht auffälliger oder nicht ganz in der normalen Spur befindlicher Mensch einen Waffenschein hat und eine Mitgliedschaft im Schützenverein ihn sogar ohne große Probleme zum Waffenbesitz berechtigt, womit er dann ohne ersichtlichen Grund, außer seiner obskuren Gedanken und Weltanschauungen mehrere Menschen erschießt.

Danach ist die allgemeine Aufregung äußerst hoch, doch in den Verwaltungsstuben ist man sich keiner Fehler bewusst, man hat doch alle Unterlagen genau nach Vorgabe geprüft, aber die Physis dieser Person aus der Sicht zum Waffenbesitz nicht, denn darüber befindet eben eine andere Verwaltungsabteilung, eben nach dem Motto, was geht es die rechte Hand an, was die Linke tut, denn leichte Bedenken werden kaum an eine andere Instanz weitergegeben, oder aber dort nicht besonders beachtet und bewertet, solange nichts ernsthaftes Geschehen ist. So muss man wohl konstatieren, erst nach einem ernsten Vorfall setzen die Verantwortlichen sich dann vielleicht an einen Tisch, doch dann ist es offensichtlich zu spät.

Denn auch hier muss man sehr oft doch eine grobe Nachlässigkeit konstatieren und bemängeln, ganz nach dem Motto Hosen runter, das sagt ja auch der Volksmund, wenn es wirklich einmal Zeit ist Farbe zu bekennen, wie oft auch beim Skatspiel, so eben auch und erst recht im wahren Leben, eben auch in den Verwaltungsstuben, denn eine Sachprüfung an Hand von Unterlagen sagt noch lange nichts über den persönlichen Wirtschaftlichen, Gesundheitlichen oder auch Geistigen Zustand einer Person aus.

Denn in den Amtsstuben werden ja zu aller erst die nötigen Formalitäten geklärt und dann vielleicht auch Mal eine direkte etwaige Personen Bewertung vorgenommen. Dann ist es aber auch mal Zeit mit deutlichen und zum Teil unliebsamen Worten, Argumenten und Beispielen einen imaginären oder wirklichen Hintergrund vielleicht auch ein wenig Satirisch zu bewerten und zu betrachten.

Zu oft kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Pflege der Unterlagen und auch der Bilanzen, dem goldenen Kalb einiger Manager, viel wichtiger ist als die eigentlichen allgemeinen Probleme zu lösen.

Obwohl jedem bekannt ist, dass Probleme die eigentlich zu beachten wären meistens erst im Hintergrund zu finden sind. In einer wirtschaftlichen Hochkonjunktur, wo vermeintlich alles bestens läuft wird manches gerne übersehen, aber wo viel Licht ist, ist auch sehr viel Schatten zu finden.

Eine Bewertung oder Bilanz darf eben nicht wie ein Chamäleon, je nach Bedarf und Anlass seine Farbe und Aussehen ändern und die sich dem jeweiligen Hintergrund aus Bequemlichkeit dann anpassen.

Es ist schon verblüffend das bei einer intensiven Wohnungssuche im zurzeit überhitzten Wohnungsmarkt besonders im billigeren Segment und das nicht nur in den Ballungszentren deutliche unübersehbare und unverständliche Leerstände ganzer Häuser aller Orten zu finden sind.

Hier wird dann deutlich sichtbar, dass die Marktspekulation und auch steuerliche Vorteile und Winkelzüge wichtiger sind, als dass Menschen ein nötiges günstiges Obdach geboten wird. Der heutige Wohnungsbaumarkt ist eben eine stark finanziell geprägte Angelegenheit, wer da gute Taten erwartet der irrt sich gewaltig, denn ein Finanzier möchte sein Geld doch vermehren und nicht nutzlos irgendwem zur Verfügung stellen.

Sind das nun eventuell Steuern sparende Spielchen von Wohlhabenden, oder aber steckt da ein ganz anderer Aspekt dahinter, denn wenn so der Mietmarkt somit künstlich knappgehalten wird, ist die offensichtliche überzogene Rendite für diverse Spekulanten ja nicht sehr weit entfernt und dann auch deutlich sichtbar.

Hier wird mit aller Deutlichkeit offenbart, dass die seit vielen Generationen gültige moralische Verpflichtung, das Eigentum der Bevölkerung gegenüber auch verpflichtend ist.

Dieser sehr wichtige Sektor und nicht gerade unwichtige Markt des sozialen Wohnungsbaus und der Verwaltung, besonders eben für sozial schwache Familien hätte niemals, zu keiner Zeit in die Hände von Börsenorientierten eigenständigen Firmen und Anlageunternehmungen geraten dürfen.

Um hier sozial verträglich zu agieren, müssten diese Unternehmen ihre angesagten Geschäftsziele, Bilanzen und auch angestrebten geschäftlichen Verbesserungen völlig ignorieren, denn dann würde das Interesse der Geldgeber daran wohl sehr schnell vergehen.

Da geht dann doch ganz schnell und nebenbei normales menschliches Empfinden und Verständnis auch für untergeordnete Angestellte und Arbeiter verloren.

Man laboriert in aller Öffentlichkeit dann allzu oft mit sehr viel Pathos nur an den offen sichtbaren unangenehmen Symptomen herum, aber nur um diese nur etwas zu entschärfen und gewiss nicht um den Grund dafür zu entfernen, denn dann müsste man ja zugeben dass man unlauter schon seit langer Zeit tätig war.

Man denkt nicht oder aber auch nur sehr ungern an ein kurieren an dem Kern, an die Wurzel des Übels und verschleiert das eigentliche Dilemma dann durch lobtriefende und Sinnverwirrende Ausreden und Erklärungen.

Denn eine Veränderung der gängigen üblichen Geschäftspraktiken würde eventuell auch eine Offenbarung der wirklichen Geschäftsabsichten bedeuten und somit die Basis so mancher Investition oder Unternehmung zu Nichte gemachen.

Die aber beim Wohnraum vor Jahren wirklich aus sozial bedingten Gründen erfolgreich entstanden sind, doch mittlerweile fast ausschließlich zu vielen stark marktorientierten Unternehmen geworden sind.

Denn leider wird auch in vielen allgemeinen Sozialen Unternehmungen und Verbänden mittlerweile auch sehr viel Wert auf eine gute Bilanz eben dem sogenannten goldenen Kalb der Manager gelegt, denn ein Minusergebnis könnte eine schmerzhafte Veränderung in der Leitung oder öffentlichen Finanzierung mit sich bringen.

Dabei wird aber stellenweise auch der eigentliche Grundwert der Gründung einer Unternehmung sogar vergessen, manchmal auch deutlich ignoriert, so dass die wirkliche einmal beantragte Gemeinnützigkeit völlig in den Hintergrund dabei getreten ist und vielleicht nur noch auf dem Papier aus steuerlichen Gründen als ein gewisses Aushängeschild steht.

Doch wenn man stets auch nur an vermeintlichen Schwachstellen und Symptomen ständig herum mäkelt und laboriert und nur versucht zu reparieren und nicht versucht die wirklichen Ursachen eines Übels an der Wurzel zu beheben, dann bleibt es somit auch stets ein schlecht verschleiertes Flickwerk.

Im Vergleich kommt dabei dem Autor ein alter Handwerkerspruch in den Sinn, der Lehrling vermeldet dem Meister die Fertigstellung einer gestellten Aufgabe, mit den Worten: Meister ich habe den Auftrag fertig, soll ich jetzt anfangen zu reparieren.

Es sollte aber eben nicht nur für einige Wenige in den oberen Bereichen einen großen Profit abgeben, es darf auch eine gemeinnützige und soziale Wohnbaugesellschaft eben kein spekulatives Objekt, wie leider viel zu oft, der nimmersatten Investoren werden.

Zudem muss man auch vermerken das nicht alles Neue unbedingt besser ist als das Alte, obwohl man auch wiederum bei Allem nicht immer Zurück schauen sollte. Doch gelegentlich kommt man nicht drum herum, denn die allgemeine Situation lässt Einen stellenweise bis ins Mark erschüttern.

Da man dann nur noch feststellen kann, es gibt eine immer breiter werdende Bevölkerungsschicht, bei der man ernsthaft fragen muss, hat man aus vergangenen Zeiten wirklich nichts gelernt, oder ist die selbstherrliche und überhebliche eigene Darstellung schon wieder so weit gediehen, dass man fast ungestraft andere Menschen auf rüdeste Art und Weise angehen kann.

Zugegeben die Wenigsten davon sind älter als Fünfundsiebzig Jahre, die die grausame NS-Zeit und die direkte Zeit von vor dem Krieg und insbesondere direkt danach bewusst miterlebt haben, auch heute mit über sechzig Jahren weiß dieser Mensch nur etwas aus Erzählungen der Altvorderen, und muss sich darauf verlassen dass das Erzählte auch wirklich der Wahrheit entsprochen hat.

Auch damals, Anfang und in der Mitte der dreißiger Jahren haben organisierte Gruppen die Innenstädte und Ortschaften mit ihren Willkürlichen Aktivitäten unsicher gemacht, jeder der sich da entgegenstellte oder nicht genügend und rechtzeitig Platz machte, wurde erbarmungslos zusammen geknüppelt, wobei in der Fortschreibung der Ereignisse von damals eben das Augenmerk auf Fremde, in ihrem Aussehen oder auch Glauben lag.

Heute ist es doch wahrhaftig wieder so, wie vor mehr als achtzig Jahren, da versammelten, weil vom Gesetz damals geduldet und eben nicht expliziert verboten und geahndet, sich auch pöbelnde Scharen auf den Straßen, um alles was nicht ihrer Ansicht und Vorstellung entsprach massiv anzugehen oder auch in ihrem Überheblichkeitswahn zu zerstören

Barmherzigkeit und normal menschliches Verständnis waren fast Fremdworte für diese Menschen, diese menschlichen Begriffe wurden damals allgemein als Dummheit oder auch Schwäche ausgelegt.

Was sich dann aber auch in den Verwaltungsstuben damals mit unverhohlener Missachtung vor allem bei Andersartigen, die nicht dem damals gültigen Zeitgeist wie auch heute wieder, entsprachen fortsetzte.

Genau so wie damals, wird heute wieder öffentlich gehetzt und gedroht und man scheut sich nicht, dieses auch öffentlich auf den Straßen auszuleben, wobei man nur erschüttert feststellen muss das solche Menschen anscheinend aus den Erzählungen der gemachten Erfahrungen von den fürchterlichen Begebenheiten und dessen Endergebnis, dem Weltkrieg überhaupt nichts gelernt haben.

Denn dieser Krieg ist genau gesehen nur aus der Überheblichkeit und Großmannssucht einiger weniger und deren Vasallen entstanden, die nur zu gerne anderen ihre vermeintliche Macht aufgedrängt haben, was aber sogar die Verachtung, bis zur fast völligen Vernichtung ganzer Staaten und deren Völkergruppen dann beinhaltete.

Gänzlich im Gegenteil muss man heute stellenweise leider wieder feststellen, weil auch manche alte Überlieferung sich eben mehr als ein Abenteuerbericht angehört hat, als eine wirklich wahre Situationsgeschichte der damaligen Zeit.

Denn jeder der mit den damaligen harten Begebenheiten konfrontiert gewesen war, hatte über lange Zeit wenig Grund zum Lachen und erst recht nicht zum Angeben mit verschrobenen abenteuerlichen Heldengeschichten.

Da hat man fast die gleichen, wie Früher deutlichen Vorzeichen, vor einiger Zeit wohl auch nicht gesehen, oder auch gar nicht wahrnehmen wollen.

Weil man mit gewissen Dingen ja auch nicht ganz einverstanden war und dann als eine gewisse Marotte von einigen überheblichen Dummköpfen abgetan.

Doch die Bomberjacken und auch die Springerstiefel, sowie eindeutige Frisuren und persönliches Gehabe haben da eigentlich doch schon eine ganz deutliche Sprache gesprochen.

Dieses ungebührliche Machogehabe setzt sich nun mittlerweile schon wesentlich konkreter und unverhohlener, bis in die Reihen der politischen Abgeordneten, und auch in dem Deutschen Bundestag, ohne auch nur eine Spur von Schamgefühl fort.

Wenn die schlechten Erfahrungen aus alten Zeiten für solche Mitmenschen keinen Wert einer Beachtung haben, und sogar offiziell als Vogelschiss auf dem Papier der Geschichte bezeichnet werden, dann kann man nur fragen, was haben diese Personen in den Schulen denn aus der neueren zurückliegenden Geschichte gelernt.

Oder waren sie stets krank, wenn Geschichte in der Schule auf dem Lehrplan stand, doch da muss man wohl vermerken, Personen die nichts lernen wollen bleiben halt eben dumm, doch dass sollten sie bitte schön mit sich selbst ausmachen, und andere Personen mit dem dann zu wenig dazu Gelernten eben in Ruhe lassen.

Eine uralte Weisheit sagt es schon seit Ewigkeiten, nicht der, der die Fäuste ballt und herumkrakelt und pöbelt, hat recht, und das sollte man ihm auch nie durch irgendeine, irgendwie ausgelegte und geartete Duldung zugestehen.

Doch leider gibt es viele Leute die aus solch menschenverachtender Gesinnung natürlich auch ihren persönlichen Vorteil haben und das ganze Gehabe daher sogar noch gut finden und somit vielleicht nicht nur moralisch unterstützen.

Doch auch dieses hatten wir schon einmal, dass pöbelnde und laut polternde Personen sich auf diese Weise lukrative Posten beschafft haben.

Personen die sich auch nur indirekt mit diesen unwürdigen Machenschaften anfreunden oder auch nur moralisch unterstützen, und daher auch nicht direkt gegen diese Klientel angehen und eine ablehnende stringente Stellung beziehen, gehören nicht in politische Gremien und Positionen, somit auch ganz gewiss nicht in den Bundestag.

Einer solchen schleichenden Gesinnung muss der Gesetzgeber viel stärker entgegentreten, ohne Akzeptanz einer irgendwie gearteten Auslegungsart, um zu verhindern das es nicht wieder wie früher wird, denn eine nicht entdeckte Laus in einem braunen Fell, kann auch einen leicht eingefärbten ganzen Pelz unbrauchbar machen.

Auch damals hat man die ersten Anzeichen verharmlost und nur als eine Ablehnung von einer Minderheit angesehen, doch in kurzer Zeit traute sich keiner mehr gegen diese Machenschaft und Gruppierung etwas zu unternehmen bis es dann von der Regierung sogar öffentlich toleriert und anschließend als gesetzlich anerkannt wurde.

Diese sich wie eine Seuche ausbreitende Überheblichkeit, war dann etwas später auch der unumstößliche Grund des zweiten Weltkrieges, denn alles was anders laut gedacht oder auch Aussah, wurde Diskriminiert und zerstört.

Genauso, wie früher wird auch heute wieder von minderwertigen Personen wegen Hautfarbe oder Sprache gesprochen und gepöbelt, doch sollte man diesen Großmäuligen Personen einmal deutlich klar machen das auch Sie, ohne viele dieser verachteten Personen auch die geringer angesehenen Tätigkeiten nicht mehr erledigt bekämen und sie selbst dann Straßenfegen oder Müllabfuhr machen müssten.

Zudem kann sich keiner dieser hochmütigen Herrschaften wirklich sicher sein, dass seine Ururahnen in grauer Vorzeit nicht auch sogar eine andere Hautfarbe hatten, als diese Personen Heute, und damals aus sehr fernen Landen, überwiegend aus Afrika und Orient hierherkamen und hier in Europa damals sesshaft wurden.

Der sich davon gänzlich frei bezeichnet, hat nicht viel von der früheren Besiedlungsgeschichte der Welt und von der Europäischen sowie auch deutschen alten Bevölkerungsgeschichte gelernt und mitbekommen.

Zudem wäre es doch wirklich Mal interessant zu erfahren wie diese heutige mittlerweile große Heerschar der fast schon militant wirkenden Personen sich und ihre Familien finanzieren, lassen sie sich von betuchten Wirrköpfen als willige Vasallen etwa finanzieren, oder als sogenanntes Kanonenfutter nur vorgeschickt, damit die wahren Drahtzieher im Hintergrund fast unerkannt agieren und ihre Vorteile daraus ziehen können. Bricht man dann der Einfachheit dazu die gesetzlichen Vorgaben, die man anscheinend ja sowieso nicht ernsthaft beachtet, aber wenn man sie dann selber benötigt, besonders kräftig einfordert.

Ebenso erstaunlich ist auch, dass Anwälte sich hierbei auch von solchen Zeitgeistern instrumentalisieren lassen, wobei hier dann nicht der Rechtsgehalt von ihnen eingefordert und erstritten, sondern überwiegend nur Wortklauberei betrieben wird, wobei der wahre Sinn der strittigen Worte fast zu einer Nebensache wird, womit die heutigen Wirrköpfe wiederum sich sogar noch eine vermeintliche Bestätigung beschaffen.

Das zurzeit nicht alles richtig stimmig ist, bemerkt man jeden Tag, auch aus Humaner sozialer Sicht gibt es leider sehr viele Dinge zu bemängeln, deshalb aber wie eine hirnlose Masse randalierend durch Ortschaften ziehen, kann man einfach nicht verstehen und dulden.

Hier kann man eigentlich nur resümieren, dass eben nur ein humanitäres miteinander Leben Gewinn bringend für jeden ist, weil auch bei aller nötigen Kritik die menschlichen Aspekte nicht vergessen werden dürfen, denn wenn ich nicht möchte das mich jemand ungerecht und brutal behandelt, dann sollte ich darauf bedacht sein es selbst nicht anderen an zutun.

Wie vorab schon erwähnt könnte aktuell man den kritisierenden Rotstift an sehr vielen Dingen und unverständlichen Begebenheiten ansetzen, doch alles eben gewiss nicht mit Gewalt.

Nicht zuletzt auch beim Rentenwesen gibt es reichlich Erklärungsbedarf, da muss man sich schon frühzeitig selbst gründlich schlau machen, dabei aber nicht von wohlklingenden Andeutungen verleiten lassen, wer sich da nicht sehr früh richtig und ernsthaft darum kümmert, könnte beachtlich viel von seiner späteren Versorgung verschenken oder verpassen.

Denn in der Daumennorm gibt es mit der Rente eben nur knapp die Hälfte der früher gewohnten monatlichen Bezüge und dieses dann noch als Brutto Betrag an Altersbezug, aber die allgemeinen Kosten bleiben die gleichen wie vorher.

Das heißt dann wohlmöglich, den Gürtel gewaltig enger zu schnallen und die so schön gedachten Aktivitäten in der Altersruhezeit geraten dann in den Hintergrund, wenn sie nicht sogar völlig ausfallen obwohl man über so viele Jahre seine Pflicht erfüllt hat, aber freie Zeit kostet bekannterweise eben auch richtig Geld, eben auch im fortgeschrittenen Alter bekommt man nichts kostenlos und geschenkt.

Wer da nicht rechtzeitig durch Wohnungserwerb oder entsprechende Rücklagen gesorgt hat, kann kaum einen geruhsamen Alterslebensabschnitt mit seinen vielfältigen Möglichkeiten erwarten.

Denn selbst der, der sich nicht darum gekümmert hat, hat aber zum größten Teil keine konkrete Vorstellungen wie sein Ruhestandsleben aussehen sollte, denn schön gedacht ist noch lange keine Realität .

Doch eins ist schon sehr lange bekannt, freie Zeit hat doch schon immer viel Geld gekostet und wird im Alter nicht günstiger, ganz im Gegenteil das zeigen die ständigen Preiserhöhungen täglich.

Es darf eigentlich auch nicht sein, was allzu oft immer wieder geschieht, dass bei einer schwachen Nachfrage auf dem Weltmarkt zuerst an den Abbau der Beschäftigten in den Werkräumen oder Kürzungen ihrer Bezüge gedacht wird. Aber dann nicht an ein beschneiden der Vertraglichen Bonuszahlungen, oder an dem meist fast unnötig aufgeblähten Verwaltungsapparat, wo verständlich jeder erst einmal um sein eigenes Wohlergehen sich besondere Sorgen macht.

Diesen leitenden Personen ist eben ihr eigenes Wohl wesentlich wichtiger, als dass der normalen Arbeitnehmer. Denn es ist ja wohl einfacher und auch wesentlich günstiger, für einen gekündigten langjährigen teuren Mitarbeiter bei erneuten Bedarf einen billigeren Zeitarbeiter neu zu engagieren, was dann aber auch der Bilanz wieder gut tun wird.

Verbleibt Einem dann nur noch eine sarkastische Feststellung ?

„Die Operation ist gelungen, der Patient ist Tod„

So eine Feststellung oder Resümee nützt aber nun mal überhaupt niemandem in den unteren Werksbereichen und bringt am Ende, eigentlich nur den oberen Etagen Profit, aber daher wesentlich mehr Schaden als einen dringend erforderlichen Nutzen den anderen Angestellten.

DieKraftder Natur.

Energie braucht jeder, woher aber nehmen und nicht stehlen, ist ein Satz der es wirklich in sich hat, denn dass diese nicht auf den Bäumen wächst, ist genau genommen doch auch wieder nur die halbe Wahrheit.

Für unendliche Jahre, ganz früher vor Jahrhunderten war es die vielseits genutzte Kraft des Wassers und der Windmühlen, dann vor über rund hundert Jahren war es der Verbrennungsmotor und somit das Erdöl die große Erfindung die fast alle Probleme zu lösen schien, doch die Nebenwirkungen und Schäden waren mit der Zeit nicht mehr übersehbar, denn der Bedarf wurde zu schnell mehr als Groß.

Ebenso war es später mit der Atomkraft, man wähnte eine unerschöpfliche Energiequelle gefunden zu haben, doch auch hier wurden die ersten ernsten schlechten Vorzeichen gerne bagatellisiert bis dann selbst der einfachste Mensch wusste wie gefährlich diese Energiequelle ist und war.

Seit einiger Zeit versucht man nun mit Nachdruck mit dem Wind die heute so dringend nötige Elektroenergie zu gewinnen, was wiederum auch gewaltige Probleme aufwirft, denn die beste Ausbeute ergibt sich ganz natürlich an den Meeresgestaden, aber auch im tiefen Süden wird diese Energie unbedingt und dringend benötigt.

Denn der Markt hat sehr schnell mehr Abnahmevolumen entwickelt und hochgelobt, als die momentane Energietechnik ohne Bedenken und Schwierigkeiten liefern kann.

Was in der jetzigen momentanen Zuspitzung sich überdeutlich durch die Elektrifizierung aller nur denkbaren Verkehrsmittel deutlich und zusätzlich abzeichnet.

Somit müssen unendliche Strecken Leistungsfähige Stromkabel verlegt oder an hohen Gittermasten, auch nicht gerade schön anzusehen, der Strom weitergeleitet werden.

Mittlerweile gibt es in windreicheren Gebieten Orte die durch unzählige Windräder mit ihren enormen Ausmaßen, fast wie ein ungepflegtes, unschönes übergroßes Spargelfeld aussehen.

Die aber besonders für die fliegenden gefiederten Erdbewohner und auch für die nah daran wohnenden Personen nicht ganz unbedenklich, um nicht zusagen gefährlich sind.

Keiner möchte mittlerweile in der direkten Nähe von einem sogenannten Windpark wohnen, doch unbegrenzt Strom nutzen ist wiederum gänzlich selbstverständlich, das hört sich doch so an, wie auch der massive Widerstand in diversen Orten gegen jeden Funkmasten in Wohnnähe, aber das Handy wird dann doch bedenkenlos zu jeder Zeit und im Übermaß genutzt.

Bei den mittlerweile großen Ausmaßen bei den Windparks, alleine der Rotorblätter von jeweils fast rund achtzig Metern gibt es Windschläge, so nennt sich eben der Vorgang, wenn durch die Drehung der Flügel der Luftstrom indirekt abreißt.

Nicht nur deshalb, sondern auch Optisch gesehen ist der unmittelbare nähere Bereich auf dem breiten Land auf Dauer nicht gerade schön und zudem nicht ganz ungefährdet bewohnbar, so heißt die Gleichung dann wohl Energie gewonnen aber kostbares Land verloren.

Da stellt sich doch die ernsthafte Frage wieso nutzt man nicht eine natürliche Kraft wo auch der wirkliche Bedarf groß ist, aber auf etwas ungefährlichere und störende Art und vor allem, überall und nicht überwiegend irgendwo, verstärkt und geballt an so weit entfernten Nord und Ostseegebieten.

Ein Wind, besser gesagt ein Luftzug ist doch auch ein markanter Teil von Thermik, dieses ist genau genommen aber nichts anderes als eine Luftbewegung zwischen der kalten und der warmen Luftschicht, im erweiterten Begriff entstehen so ja auch Wirbelstürme und Taifune mit ihrer bekannten und verheerenden Gewalt.

Auch jemand der nicht einen erweiterten Physikunterricht genossen hat, weiß das Wärme nach oben strebt und Kälte nach unten fällt, dieses ganz natürliche Geschehen zu nutzen wäre auf Dauer wohl einfacher als die heutige Windausbeute durch die windmühlenartige Handhabung, denn die Windmühlen werden ja gewiss nicht weniger und auch nicht kleiner.

Wer kennt eben nicht auch das normale Geschehen, wenn an einem Raum ein Fenster und die gegenüber liegende Türe offen sind, es zieht, denn ein mehr oder weniger kräftiger Luftzug weht durch den Raum, obwohl draußen kaum eine Luftbewegung zu verspüren ist, besonders wenn dann noch die gegenüberliegenden Seiten dem Kalt und Warm Faktor günstig entsprechen.

Soweit eine ganz einfache aber nicht ganz wissenschaftliche korrekte Erklärung und Feststellung des Autors, aber eben dennoch ein beachtenswerter, ein ganz normaler natürlicher Vorgang.

Wenn dieser Vorgang in einer großen senkrechten weniger als halb so hohen wie ein Windrad, entsprechend breiten Röhre ohne diese immensen Flügel hervorgerufen wird, würde doch mit der eventuellen energetischen Unterstützung zum Starten der Technik von einigen Außen angebrachten Kollektoren der gleiche Effekt auch erzielt.

Somit müsste auch nicht ein Generator mit recht starken Magneten als Dynamo, im Gesamten fast in der Größe eines ansehnlichen Personenkraftwagen in einer schwindelnden Höhe installiert werden, der bei Bränden, was ja immer wieder auch vorkommt und dann einfach nicht löschbar ist.

Diesen Generator könnte man bei einer solchen Röhre ebenerdig oder sogar unterirdisch installieren und was noch besser wäre, hier wäre doch die Erdwärme ein großer hilfreicher Faktor, denn wenn man mit der Geothermie schon ganze Häuser heizen kann, würde diese Wärme auch zum Betreiben einer Stromsäule gewiss ausreichen.

So etwas wäre fast überall optisch nicht so störend in einem Neubau Vorhaben einzugliedern und somit kaum sichtbar zu erstellen, was es in ähnlicher Weise in kleinerem Format hier und da schon ähnlich gibt und auch schon immer wieder gab.

Vor Jahren hat man zu dem noch mit der natürlichen Luftbewegung große Häuser und Hallen ohne Stromanschluss zwangsentlüftet. Die kleinen sich zum Teil drehenden Dachgebilde kann man auch heute noch hier und da sehen.

Schon der kleinste Hügel, mit etwas freierem Luftzugang würde selbst in wohnortnähe einwandfrei funktionieren, auch die immense normale warme Abluft der Häuser in den Ortschaften bringt durch den Temperaturunterschied Luftbewegung, was eventuell sogar nutzbar wäre, zum größten Teil dann auch noch fast geräuschlos.

Das Innenleben einer solchen Röhre würde auch nicht so starker Magnete bedürfen, da sie nicht in so begrenzten Raum wie beim Windrad untergebracht werden müssen, sondern sich im Innenbereich gleichmäßig verteilen lassen und dadurch dann auch weniger Kraft benötigen, wobei auch eine Zu oder Abschaltung einzelner Partien vorstellbar sind.

Eine leichtlaufende senkrechte Achse mit entsprechenden Spiralförmig angeordneten waagerechten leicht gebogenen Lamellen würden durch den natürlichen Luftzug in der Röhre mit den nötigen Öffnungen im unteren Bereich und dem Ausgang an der Spitze zu einem zwangsweisen Rotieren der Innen Installierung hervor gerufen.

Die bildlich gesehen als Bürsten gestalteten Lamellen in der durch den Luftzug erzeugten Drehung und den magnetischen Gegenpolen würden mit einem geringen Abstand den Strom ohne direkte Reibung und größerem Verschleiß erzeugen.

Was natürlich auch die Geräuschentwicklung beachtlich senken würde. Auch der vermiedene Gefahrenpunkt sowie die enorm aufwendige Weiterleitung über unendliche Kilometer und somit der gesamte Bauaufwand wäre wesentlich geringer und daher doch wohl einer gründlichen Überlegung wert wäre.

Dieser vom Autor einfach skizierte Gedankengang und Vorgang ist natürlich noch nicht Wissenschaftlich richtig angegangen worden, belegt und ausgereift, aber in der Machbarkeit der einfachen technischen Logik auch schon recht verblüffend, aber in der Natur der Dinge und der Menschheit weiß man ja auch , dass einfache Lösungen zu gerne übersehen werden.

Was auch die Wissenschaft noch nicht wirklich so richtig ins ihr Visier genommen hat, aber bestimmt der Menschheit damit einen wirklich guten Dienst erweisen würde. Aber was noch nicht ist, kann vielleicht schon bald Realität werden, da kann man aber nur hoffen das bis dahin nicht zu viel Geld in die möglicher Weise auslaufende bisherige Energiegewinnung investiert wurde.

Hier fragt sich der Autor ernsthaft wieso wurde eine solche fast schon logische Energiegewinnung noch nicht ernsthaft vorangetrieben, hat hier wieder eine gewisse Lobby etwas gegen diese Handhabung, denn dass das bisherige Windmühlen Geschäft recht lukrativ für einige Gesellschaften ist braucht man wohl gar nicht erst erwähnen.

Da sprechen schon alleine die Gebühren nur für das Weiterleiten der täglichen Strommenge, für sich eine ganz deutliche Sprache. Da haben schon von Grund auf, mindestens zwei auf Rendite ausgerichtete Unternehmungen ihre nicht unwesentliche Teilhabe daran.

Berechnungsglück?

Kalkulieren heißt doch schon von Kindesbeinen an und allgemein, mit Zahlen rechnen und nicht jonglieren und schätzen, oder?

Es ist doch wohl so, dass nichts im Leben ohne Voraussehung und Berechnung geschieht, dazu wird allgemein besonders in großen und schwierigen, komplizierten Angelegenheiten der Fachmann hinzu gezogen, um aus einer lockeren Schätzung und einem schön gedachten Vorhaben eine handfeste Angelegenheit durch Berechnung werden zu lassen.

Vor allem bei manchen Landes oder Kommunalen Bau und Planungsvorhaben muss man aber wirklich auch schon mal an der Fähigkeit mancher Hochbezahlten Fachleute aus einer Verwaltung zweifeln, wenn man die Diskrepanz zwischen der Veranschlagung und der späteren tatsächlichen Investitionssumme oder späteren Bausumme und auch der Datumshandhabung sieht.

Da wird man doch zumeist das ungute Gefühl wirklich nicht los, daran haben wahre Dilettanten ihre vermeintlichen rechnerischen Künste versucht.

Wenn dann etwas einfach nicht so richtig funktionieren will, dann ist meist der Personalmangel die Schlüsselbeantwortung einer sichtbar anscheinend überforderten Verwaltung, stellt sich doch unwillkürlich die Frage wieso ist jemand überfordert, wenn er zwecks der Bearbeitung und Erledigung gerade dieser gestellten Aufgaben eigentlich ja angestellt ist.