Pandemie! II - Slavoj Žižek - E-Book

Pandemie! II E-Book

Slavoj Zizek

0,0
19,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In dieser fulminanten Fortsetzung seines Buches Pandemie! COVID-19 erschüttert die Welt widmet sich Slavoj Zizek den ungewöhnlicheren Aspekten der Corona-Pandemie. Er untersucht die Auswirkungen von Fehlernten auf unsere Nahrungsmittelversorgung, die weltweite Ausbeutung der Beschäftigten im Pflegesektor sowie den zunehmenden Widerstand all jener, die unter "Pandemiemüdigkeit" leiden. Anhand dieser und anderer Beispiele zeigt er, dass der zeitgenössische Kapitalismus nicht in der Lage ist, die Öffentlichkeit in Krisenzeiten zu beschützen. Virtuos verbindet Žižek Kritische Theorie mit Popkultur und Psychoanalyse und enthüllt dabei die verstörende Dynamik von Wissen und Macht in Zeiten der Pandemie.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 182

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



In dieser fulminanten Fortsetzung seines Buches Pandemie! COVID-19 erschüttert die Welt widmet sich Slavoj Žižek den ungewöhnlicheren Aspekten der Corona-Pandemie. Er untersucht die Auswirkungen von Fehlernten auf unsere Nahrungsmittelversorgung, die weltweite Ausbeutung der Beschäftigten im Pflegesektor sowie den zunehmenden Widerstand all jener, die unter „Pandemiemüdigkeit“ leiden. Anhand dieser und anderer Beispiele zeigt er, dass der zeitgenössische Kapitalismus nicht in der Lage ist, die Öffentlichkeit in Krisenzeiten zu schützen. Virtuos verbindet Žižek Kritische Theorie mit Popkultur und Psychoanalyse und enthüllt dabei die verstörende Dynamik von Wissen und Macht in Zeiten der Pandemie.

Slavoj Žižek, geboren 1949 in Ljubljana, ist Philosoph und Psychoanalytiker.

Slavoj ŽižekPandemie! II

Chronik einer verlorenen Zeit

Aus dem Englischen vonAndreas Pöschl

Passagen Themaherausgegeben vonPeter Engelmann

Deutsche ErstausgabeTitel der Originalausgabe: Pandemic! 2. Chronicles of a Time LostAus dem Englischen von Andreas Pöschl

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten

eISBN 978-3-7092-5044-0

ISBN 978-3-7092-0449-8

© 2020 Slavoj Žižek

Published by arrangement with OR Books, New York

© der dt. Ausgabe 2021 by Passagen Verlag Ges. m. b. H., Wien

Grafisches Konzept: Gregor Eichinger

Satz: Passagen Verlag Ges. m. b. H., Wien

http://www.passagen.at

Inhalt

Einführung: Warum ein Philosoph über die Obst-und Gemüseernte schreiben sollte

Was wir nicht wissen, was wir nicht wissen wollen und was wir tun können

Der erste Mai in der Welt des Virus

Covid-19, Klimaerwärmung, Ausbeutung – ein und derselbe Kampf

Warum es nicht radikal genug ist, Denkmäler zu stürzen

Vom Vater … oder Schlimmerem

Sex in Zeiten von sozialer Distanzierung

Die (nicht so) schöne neue Welt von Schweinen und Menschen

Eine berührungslose Zukunft? Nein, danke!

Wo sind Greta und Bernie?

In welchem Film sind wir eigentlich gerade?

Tote im Paradies

Wir stehen gerade vor einem ganzen Sortiment von Welten

Keine Frage, die rote Pille … aber welche?

(Noch zu früh für einen) Schluss: Der Wille zum Nichtwissen

Anhang: Vier Betrachtungen über Macht, den äußeren Schein und Obszönität

Anmerkungen

Für all diejenigen, die in einem solchen Elend leben, dass sie Covid-19 ignorieren und als vergleichsweise geringe Gefahr ansehen.

Einführung: Warum ein Philosoph über die Obst- und Gemüseernte schreiben sollte

Etwas ist faul im nördlichen Nordwesten – und ich spreche hier nicht von dem Hitchcock-Klassiker North by Northwest, sondern von der Stadt Gütersloh im nördlichen Nordwesten Deutschlands, wo Mitte Juli 2020 mehr als 650 Arbeiter in einer Fleischverarbeitungsfabrik positiv auf Covid-19 getestet und in den darauffolgenden Wochen Tausende in Quarantäne geschickt wurden. Wie so oft geht es um Klassenunterschiede: Man hat Arbeiter aus dem Ausland geholt, die einen schmutzigen und gefährlichen Job erledigen sollen.

Der gleiche übelriechende Geruch strömt aus allen Ecken der Welt. Ende des Frühjahrs 2020 verfault in Tennessee im Süden der USA tonnenweise nicht geerntetes Obst und Gemüse. Warum? Weil dort in einem landwirtschaftlichen Betrieb alle Arbeiter, insgesamt fast 200 Angestellte, positiv auf Covid-19 getestet wurden, nachdem einer der Arbeiter an dem Virus erkrankt war.1

Dies ist nur eines von vielen Beispielen, wie die Pandemie die Nahrungsmittelversorgung bedroht: Der Anbau von Produkten, die nur von Hand geerntet werden können, ist auf Hunderttausende, meist ausländische Saisonarbeiter angewiesen, die in Bussen zusammengepfercht herumgefahren werden und in beengten Unterkünften schlafen – ideale Voraussetzungen für das Virus, um sich fortzupflanzen. Die Fallzahlen werden sicher noch weiter steigen, da die Ernte schnell eingefahren werden muss, sobald die Nahrungsmittel reif sind. Dabei arbeiten die Saisonkräfte unter miserablen Bedingungen: Ihre Arbeit ist anstrengend und unsicher, ihr Einkommen ist gering, ihr Versicherungsschutz reicht grundsätzlich nicht aus, viele von ihnen sind Migranten ohne Aufenthaltsgenehmigung … Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Pandemie Klassenunterschiede zum Vorschein bringt. Sie führt uns vor Augen, dass nicht alle von uns im selben Boot sitzen.

Fälle wie dieser wiederholen sich überall auf der Welt. Im Süden von Italien und Spanien gibt es nicht genug Arbeitskräfte, um das Obst und Gemüse zu ernten, in Florida verrotten tonnenweise Orangen und in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Russland steht man vor ähnlichen Problemen. Die Pandemie stürzt uns in eine Krise, die in ihrer Absurdität typisch für den Kapitalismus ist: Tausende von einsatzfähigen Arbeitern bekommen keinen Job und sitzen untätig herum, während auf den Feldern tonnenweise Lebensmittel verrotten.

Es sind nicht nur die Ernte von und der Handel mit Nahrungsmitteln, die unter massiven Beeinträchtigungen leiden – genauso problematisch gestaltet sich der Anbau von Obst und Gemüse. Schwärme von Heuschrecken vernichten die Erträge im Osten Afrikas ebenso wie in westlichen Regionen Indiens, außerdem ist die Landwirtschaft in beiden Gebieten von Trockenheit bedroht … Für uns bedeutet all dies, dass wir uns auf eine erhebliche Nahrungsmittelknappheit, wenn nicht sogar Hungersnot einstellen müssen, und zwar nicht nur in den Ländern der Dritten Welt. Wir im Westen werden uns mit größeren Problemen auseinandersetzten müssen als einer geringfügigen Preiserhöhung für eine gewöhnliche Schale Erdbeeren. Es ist noch nicht alles hoffnungslos verloren, aber es braucht jetzt eine rasche und international abgestimmte Reaktion, die über Aufrufe nach freiwilligen Erntehelfern weit hinausgeht. Man muss Regierungsorganisationen einschalten, die Leute mobilisieren, um die Krise noch abzuwenden.

An dieser Stelle kann ich hören, wie meine Kritiker (und auch manche Freunde) in Gelächter ausbrechen und die spöttische Bemerkung fallen lassen, dass die Pandemie meinem Wirken als Philosoph ein Ende gesetzt hat: Wen interessiert schon eine lacanianische Deutung Hegels, wenn unsere Existenz in ihren Grundfesten erschüttert wird? Selbst Žižek muss sich nun mit der Frage befassen, wie wir die Ernte einholen können.

Doch könnten diese Kritiker keinem größeren Irrtum unterliegen. Die momentane Pandemie hat nicht nur soziale und ökonomische Konflikte zum Vorschein gebracht, die unterhalb der Oberfläche schon lange brodelten; genauso wenig stellt sie uns ausschließlich vor immense politische Probleme. Stattdessen wird immer deutlicher, dass sie weltweit unterschiedliche Gesellschaftsentwürfe aufeinanderprallen lässt. Am Anfang der Krise sah es noch so aus, als würde sich eine allgemeine Form von globaler Solidarität durchsetzen, um vor allem die Risikogruppen zu schützen. Doch ist diese Solidarität, wie John Authers schreibt, allmählich „erbitterten kulturellen Grabenkämpfen gewichen, in denen gegensätzliche moralische Prinzipien auf den jeweils anderen wie metaphysische Granaten geschleudert werden. Während verschiedene Länder inzwischen ihren völlig eigenen Ansatz verfolgen, haben sich die USA schon fast in zwei eigenständige Nationen aufgespalten, deren Trennlinie zwischen Menschen mit Maske und Menschen ohne verläuft.“2

Dieser Konflikt ist ein wahrhaftig existenzieller, deshalb gibt es erst einmal keinen Anlass, sich über diejenigen lustig zu machen, die keine Maske tragen wollen. Warum er die Maske ablehnt, hat Brenden Dilley, Talkshow-Moderator aus Texas, folgendermaßen begründet: „Lieber tot als ein Trottel. Ja, das meine ich wirklich so. Ich würde gerade lieber sterben, als wie ein Idiot auszusehen.“ Dilley weigert sich, eine Maske zu tragen, da dies aus seiner Sicht der Minimaldefinition von menschlicher Würde widerspricht.

Aus diesem Grund ist es absolut angebracht, wenn ein Philosoph über die Obst- und Gemüseernte schreibt: Wie wir mit diesem Problem umgehen, hängt letztlich von unserer allgemeinen Einstellung gegenüber dem menschlichen Leben ab. Sind wir Libertäre wie Dilley und lehnen jeden Eingriff in unsere persönliche Freiheit ab? Sind wir Utilitaristen und nehmen den Tod Tausender von Menschen in Kauf, damit die Mehrheit wirtschaftlich gut dasteht? Sind wir Anhänger eines starken Staats und der festen Überzeugung, dass uns nur strenge Kontrollen und Maßnahmen vonseiten der Regierung retten werden? Sind wir Esoteriker und vertreten die Auffassung, die Pandemie sei eine Warnung der Natur oder eine Strafe für unseren verschwenderischen Umgang mit natürlichen Ressourcen? Vertrauen wir darauf, dass uns Gott lediglich prüfen möchte und er uns irgendwann einen Ausweg weisen wird? Jeder dieser Standpunkte impliziert eine bestimmte Vorstellung davon, was Menschen eigentlich ausmacht. So gesehen, wird jeder zwangsläufig zum Philosophen, der Vorschläge zur Bewältigung der Krise macht.

Was wir nicht wissen, was wir nicht wissen wollen und was wir tun können

In dem Film Die Marx Brothers im Krieg spielt Groucho einen Anwalt, der seinen Mandanten vor Gericht mit den folgenden Worten verteidigt: „Er mag wie ein Idiot reden und auch wie einer aussehen, aber fallen Sie nicht darauf rein. Er ist wirklich ein Idiot.“ In einer ähnlichen Weise sollten wir jenen antworten, die dem Staat grundsätzlich misstrauen und glauben, dass sich hinter dem Lockdown eine Verschwörung verbirgt, die uns unserer Grundrechte berauben will: „Der Staat verhängt offensichtlich gerade einen Lockdown, der unsere Freiheiten beschneidet, und er erwartet von uns, dass wir einander überwachen, um die Einhaltung der Regeln zu gewährleisten; darauf sollten wir aber nicht hereinfallen – wir sollten uns wirklich darum bemühen, die Lockdown-Verordnungen einzuhalten …“

Es ist bemerkenswert, dass die Forderungen nach einer Aufhebung des Lockdowns von beiden Enden des traditionellen politischen Spektrums kommen: In den USA werden sie von libertären Rechten geäußert, in Deutschland stellen sie hingegen kleine linke Gruppierungen. In beiden Fällen wird medizinisches Fachwissen als ein Instrument kritisiert, das angeblich zur Disziplinierung von Menschen eingesetzt wird, die wie hilflose Opfer behandelt werden und sich zu ihrer eigenen Sicherheit isolieren sollen. Es lässt sich unschwer erkennen, dass diese kritische Haltung in Wirklichkeit darauf beruht, von etwas nichts wissen zu wollen: Wenn wir die Gefahr ignorieren, wird es nicht so schlimm werden. Wir werden irgendwie schon durchkommen … Die US-amerikanische libertäre Rechte behauptet, man solle die Lockdown-Verordnungen lockern, damit sich Menschen in ihrem Leben wieder frei entscheiden können. Doch von welcher Freiheit ist hier eigentlich die Rede? Der ehemalige Arbeitsminister Robert Reich schrieb dazu Folgendes: „Trumps Arbeitsministerium hat beschlossen, dass beurlaubte Angestellte den Wunsch des Arbeitgebers nach Wiederaufnahme ihrer Arbeit ‚akzeptieren müssen‘ und dadurch ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld verlieren, auch wenn die Coronapandemie weiter anhält. Es ist unmenschlich, wenn man Leute vor die Wahl stellt, sich entweder mit dem Coronavirus zu infizieren oder ihren Lebensunterhalt zu verlieren.“3 Die „freie Entscheidung“ besteht hier darin, entweder zu verhungern oder sein Leben zu riskieren. Man fühlt sich dabei an die Situation in einem Kohlebergwerk im England des 18. Jahrhunderts erinnert, in dem jeder großen Gefahren für Leib und Leben ausgesetzt war, der dort einfach nur seiner Arbeit nachging.

Es gibt jedoch noch eine andere Art von Ignoranz, die verantwortlich dafür ist, dass strenge Lockdown-Maßnahmen verhängt werden. Man macht es sich zu einfach, wenn man glaubt, die Staatsgewalt würde die Pandemie dazu nutzen, die totale Kontrolle über die Bevölkerung zu erlangen – mir kommt es zunehmend so vor, als würde hier ein abergläubischer symbolischer Akt vollzogen: gemäß einer Logik, wonach wir auf Gnade hoffen können, wenn wir ein ausreichend großes Opfer darbringen, das unser gesamtes gesellschaftliches Leben zum Stillstand bringt. Es ist immer noch verblüffend, wie wenig wir (und ich schließe hier die Wissenschaftler mit ein) anscheinend über die Verbreitungsmuster der Pandemie wissen. Von den staatlichen Behörden bekommen wir oft widersprüchliche Empfehlungen. Man schärft uns ein, dass wir uns in Isolation begeben sollen, damit wir uns nicht mit dem Virus anstecken, doch wenn die Fallzahlen zu sinken beginnen, weckt unser Handeln die Befürchtung, dass wir einer sich bereits abzeichnenden „zweiten Welle“ von Virusinfektionen noch stärker ausgeliefert sein werden. Oder hoffen wir darauf, dass vor der nächsten Welle ein Impfstoff gefunden wird? Doch wird dieser Impfstoff alle Varianten des Virus abdecken, von dem es jetzt schon einige Mutationen gibt? Momentan schwindet jede Hoffnung auf einen schnellen Ausweg (heißer Sommer, Herdenimmunität, ein Impfstoff) dahin.

Oft heißt es, dass die Pandemie uns Menschen im Westen zwingen wird, eine andere Haltung zum Tod einzunehmen und unsere eigene Sterblichkeit und die Zerbrechlichkeit unseres Daseins zu akzeptieren – plötzlich taucht ein Virus auf und verändert unser Leben so tiefgreifend, dass wir es nicht mehr wiedererkennen. Deshalb wird Menschen im fernen Osten eher zugestanden, dass sie mit der Pandemie zurechtkommen – für sie ist der Tod Teil des Lebens, des natürlichen Laufs der Dinge. Wir im Westen akzeptieren den Tod immer weniger als einen Teil des Lebens, stattdessen sehen wir in ihm etwas, das von außen hereinbricht und unendlich lange hinausgezögert werden kann, wenn man ein gesundes Leben führt, Sport treibt, auf seine Ernährung achtet und traumatische Erlebnisse vermeidet. Diesem Glauben bin ich nie aufgesessen. In gewisser Weise ist der Tod nicht Teil des Lebens, sondern etwas Unvorstellbares, von dem ich nicht möchte, dass es mir jemals passiert. Ich werde nie wirklich bereit sein zu sterben, es sei denn, der Tod würde mich von unerträglichem Leid erlösen. Deshalb starren momentan so viele von uns wie gebannt auf dieselben magischen Zahlen: die der Neuinfektionen, vollständig Genesenen und kürzlich Verstorbenen. Doch lenkt der alleinige Fokus auf diese Zahlen, so fürchterlich sie auch sind, nicht von der viel größeren Menge an Menschen ab, die an Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt sterben? Jenseits des Virus pulsiert nicht nur das Leben, sondern man findet dort genauso zahlreiche Sterbende und Tote. Vermutlich wäre man besser beraten, wenn man die Sterberaten miteinander vergleichen würde: An diesem Tag sind so viele Menschen an Covid-19 gestorben und so viele einer Krebserkrankung erlegen.

Wir sollten unser Imaginäres an dieser Stelle neu justieren und uns von der Vorstellung verabschieden, dass die Entwicklung einen großen eindeutigen Höhepunkt erreichen und die Welt danach allmählich wieder zur Normalität zurückkehren wird. Die Pandemie ist auch deshalb so unerträglich, weil sich die Dinge immer weiter hinziehen, ohne dass die Katastrophe irgendwann eintreten würde – man weist uns darauf hin, dass wir ein Plateau erreicht haben, dann verbessert sich die Situation ein wenig, aber die Krise dauert weiter an. Wie Alenka Zupančič gezeigt hat, erweist sich die Vorstellung eines Endes der Welt als ebenso problematisch wie Fukuyamas Ende der Geschichte: Das Ende geht selbst nie zu Ende, stattdessen hängen wir in einem merkwürdigen Zustand fest, in dem nichts mehr vorangeht. Was wir uns alle insgeheim wünschen, woran wir die ganze Zeit denken, beschränkt sich auf diese eine Frage: Wann wird es endlich vorbei sein? Doch wird es niemals endgültig vorbei sein: Es gibt gute Gründe, die derzeitige Pandemie als ein Ereignis aufzufassen, das eine neue Epoche von ökologischen Problemen einläutet. Schon 2017 wies die BBC darauf hin, welche Auswirkungen unsere Eingriffe in die Natur mit sich bringen: „Der Klimawandel lässt den Permafrostboden auftauen, der seit Tausenden von Jahren gefroren gewesen ist. Dies wiederum bewirkt, dass alte Viren und Bakterien freigesetzt werden, die lange Zeit im Winterschlaf lagen und nun wieder zum Leben erweckt werden.“4

Die Viren sind Untote, die nur darauf warten, wieder zum Leben erweckt zu werden. Die Ironie daran ist, dass ihre „Unsterblichkeit“ an die Hoffnung auf ein ewiges Leben erinnert, die Entwicklungen in der Hirnforschung jüngst geweckt haben. Die Pandemie fällt in eine Zeit, in der sich populärwissenschaftliche Medien besonders an zwei Aspekten unseres digitalen Lebens abarbeiten. Einerseits wird viel über den so genannten „Überwachungskapitalismus“ geschrieben, einer neuen Form von Kapitalismus, in der staatliche Behörden und Privatunternehmen die absolute digitale Kontrolle über unser Leben gewonnen haben. Andererseits beherrscht das Thema des „verdrahteten Gehirns“, das heißt einer direkten Computer-Hirn-Schnittstelle die Berichterstattung in den Medien. Ist mein Gehirn auf diese Weise mit digitalen Geräten verbunden, kann ich nur mit der Kraft meiner Gedanken auf Dinge in der Außenwelt einwirken. Überdies kann eine andere Person an meinen Erlebnissen teilhaben, wenn mein Gehirn und ihres direkt miteinander verbunden sind. Denkt man das Konzept des verdrahteten Gehirns zu Ende, lässt es etwas in greifbare Nähe rücken, was Ray Kurzweil als Singularität bezeichnet hat, den gottgleichen Zustand eines gemeinsamen globalen Bewusstseins. Diese Idee mag einen noch ungeklärten (bis auf Weiteres zweifelhaften) wissenschaftlichen Status besitzen, doch würde ihre Verwirklichung zweifellos zu einer Veränderung der Eigenschaften führen, die den Menschen als denkendes/sprechendes Wesen auszeichnen. Würde eine solche Singularität eines Tages tatsächlich eintreten, könnte man von einem apokalyptischen Ereignis im ursprünglichen Wortsinn sprechen: Es würde die Enthüllung einer Wahrheit bedeuten, die in unserem gewöhnlichen menschlichen Dasein verborgen liegt, das heißt den Eintritt in eine post-humane Dimension.

Es ist bemerkenswert, dass man den weitreichenden Gebrauch von Überwachungstechnologien in vielen Teilen der Welt stillschweigend hingenommen hat: Um die Pandemie zu bekämpfen, wurden nicht nur in China, sondern auch in Italien und Spanien Drohnen eingesetzt. Die spirituelle Vision einer Singularität oder neuen Einheit von Menschlichem und Göttlichem, die Vorstellung von einer jenseits unserer körperlichen Existenz liegenden Glückseligkeit könnte sich daher genauso gut als fürchterlicher Alptraum herausstellen. Von einem kritischen Standpunkt aus lässt sich nur schwer sagen, wovon die Menschheit stärker bedroht wird: von der Zerstörung unserer Leben durch ein Virus oder davon, dass unsere Individualität in einer Singularität verloren geht. Die Pandemie erinnert uns daran, dass wir in unserer Existenz fest an einen Körper gebunden sind und dies mit allen möglichen Gefahren einhergeht.

Ist unsere Situation also hoffnungslos verloren? Auf keinen Fall. Vor uns liegen enorme, nahezu unvorstellbare Schwierigkeiten. Wir müssen damit rechnen, dass über eine Milliarde Menschen ihren Job verlieren werden. Wir werden unser Leben von Grund auf neu gestalten müssen. Klar ist, dass wir in einem völligen Lockdown von unseren Nahrungsmittelreserven und weiteren Vorräten leben müssen. Deshalb stehen wir derzeit vor der schwierigen Aufgabe, den Lockdown hinter uns zu lassen und zu einem neuen Leben unter Pandemiebedingungen zu finden. Dabei stelle man sich nur vor, wie sich die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschieben wird. Bekannte Alltagsszenen in Filmen und Fernsehserien, in denen Menschen unbekümmert die Straße entlangschlendern, Hände schütteln und einander umarmen, werden zu nostalgischen Zeugnissen einer weit zurückliegenden Vergangenheit, während uns das echte Leben wie eine Abwandlung von Samuel Becketts spätem Drama Spiel vorkommen wird, in dem aus drei gleichen grauen Urnen, die auf der Bühne stehen, jeweils ein Kopf hervorscheint, dessen Hals von der mundförmigen Öffnung der Urne fest umschlossen wird …

Wenn wir jedoch eine naive Sichtweise einnehmen (was gerade zu den schwierigsten Aufgaben zählt), können wir uns vergewissern, dass unsere globale Gemeinschaft genug Möglichkeiten hat, auf unser Überleben hinzuwirken und einen bescheideneren Lebensstil hervorzubringen, indem durch globale Zusammenarbeit die Nahrungsmittelknappheit an einem Ort behoben wird oder ein weltweites Gesundheitssystem geschaffen wird, das gegen den nächsten Angriff eines Virus besser gewappnet ist. Werden wir dazu in der Lage sein? Oder stehen wir an der Schwelle eines neuen barbarischen Zeitalters, in dem sich unsere ganze Aufmerksamkeit auf die Gesundheitskrise richtet und sich dadurch Konflikte wie der abermals ausgebrochene Kalte Krieg zwischen den USA und China oder die heißen Kriege in Syrien und Afghanistan weiterhin der Weltöffentlichkeit entziehen? Diese Konflikte verhalten sich ähnlich wie ein Virus: Sie ziehen sich unendlich hin. (Man bemerke, wie Macrons Forderung nach einem weltweiten Waffenstillstand während der Pandemie schlicht ignoriert wurde.) Die Entscheidung darüber, welchen Weg wir einschlagen, betrifft weder die Wissenschaften noch die Medizin, sondern ist durch und durch politisch.

Der erste Mai in der Welt des Virus

Vielleicht ist der erste Mai der richtige Zeitpunkt, um uns von unserer Fixierung auf die Pandemie etwas zu lösen und darüber nachzudenken, was sie und ihre verheerenden Auswirkungen über unsere gesellschaftliche Realität offenbaren.

Mich hat vor allem überrascht, wie die Klassenunterschiede – trotz der billigen Beteuerungen, dass „wir alle im selben Boot sitzen“ – förmlich explodiert sind. Ganz unten in der Hierarchie stößt man auf Menschen (Flüchtlinge, Bewohner von Kriegsgebieten), die unter einer solchen Not leiden, dass ihr größtes Problem nicht Covid-19 ist. Während unsere Medien diese Menschen immer noch weitgehend ignorieren, werden wir mit Bildern von sentimentalen Beifallsbekundungen für Krankenpflegerinnen bombardiert, die in unserem Kampf gegen das Virus an vorderster Front stehen – die britische Luftwaffe flog sogar eine Ehrenformation über ihre Köpfe hinweg. Doch sind die Krankenhausmitarbeiterinnen nur die sichtbarsten Vertreterinnen einer ganzen Klasse von Pflege- und Servicekräften, die eindeutig ausgebeutet wird, wenn auch auf andere Weise, als sich dies der Marxismus im Fall der alten Arbeiterklasse vorstellte; für David Harvey bilden diese Menschen eine „neue Arbeiterklasse“:

Diese Arbeitskräfte kümmern sich um die stetig wachsende Gruppe der Kranken oder erbringen grundlegende Dienstleistungen, durch die unser Alltagsleben aufrechterhalten wird. Dabei handelt es sich um Menschen, die wegen ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe oder ihrer Ethnie gewöhnlich schnell diskriminiert werden. Sie bilden die „neue Arbeiterklasse“, die im heutigen Kapitalismus an vorderster Front steht. Die Mitglieder dieser Klasse müssen eine doppelte Belastung schultern: Sie gehören zu den Arbeitern, die der Gefahr einer Virusinfektion durch ihre Tätigkeiten am stärksten ausgesetzt sind; gleichzeitig sind sie wegen der Sparmaßnahmen der Wirtschaft, die das Virus erforderlich gemacht hat, am ehesten von Arbeitslosigkeit und Armut betroffen. Die heutige Arbeiterklasse in den USA, der vor allem Afroamerikaner, Latinos und berufstätige Frauen angehören, muss zwischen zwei Übeln wählen: Entweder infiziert sie sich mit dem Virus, weil sie in der Pflege arbeitet und wichtige Versorgungsmöglichkeiten (wie zum Beispiel Lebensmittelgeschäfte) aufrechterhält, oder sie verliert ihren Arbeitsplatz und lebt am Existenzminium (und damit ohne ausreichenden Versicherungsschutz).5

Dies ist der Grund, warum es jüngst Unruhen in den armen Vororten nördlich von Paris gab, in denen die Bediensteten der Reichen leben. Dies ist der Grund, warum Singapur vor wenigen Wochen bekanntgab, dass die Zahl der Corona-Infektionen in Unterkünften ausländischer Arbeiter dramatisch gestiegen war. Ein Nachrichtenartikel klärt über die Hintergründe dieser Entwicklung auf: „In Singapur leben ungefähr 1,4 Millionen Wanderarbeiter, die vor allem aus südlichen und südöstlichen Teilen Asiens stammen. Diese Migranten arbeiten als Haushälterinnen, einfache Hilfskräfte, Bauarbeiter und Handwerker und sind unverzichtbar, damit in Singapur alles seinen geregelten Gang geht – doch gehören sie gleichzeitig zu den schlechtbezahltesten und schutzlosesten Bewohnern der Stadt.“6 Diese neue Arbeiterklasse war schon lange da, doch hat erst die Pandemie sie ans Licht gebracht.

Um dieser Klasse einen Namen zu geben, haben Bruno Latour und Nokolaj Schultz den Begriff „geo-soziale Klasse“7